Wo Sehe Ich Wie Viel Datenvolumen Ich Noch Habe Iphone?

Wo Sehe Ich Wie Viel Datenvolumen Ich Noch Habe Iphone
Verbrauchtes Datenvolumen anzeigen – Um dein verbrauchtes Datenvolumen anzuzeigen, wähle „Einstellungen” > „Mobilfunk” oder „Einstellungen” > „Mobile Daten”. Wenn du ein iPad verwendest, wird dir „Einstellungen” > „Mobile Daten” angezeigt.

Scrolle nach unten, um zu erfahren, welche Apps mobile Daten verwenden. Falls du nicht zulassen möchtest, dass eine App mobile Daten verwendet, kannst du diese für die App deaktivieren. Wenn mobile Daten deaktiviert sind, nutzen Apps lediglich WLAN-Verbindungen, um auf Daten zuzugreifen. Um die Nutzung mobiler Daten für einzelne Systemdienste anzuzeigen, wähle „Einstellungen” > „Mobilfunk” oder „Einstellungen” > „Mobile Daten”. Tippe dann in der Liste unter „Mobile Daten” auf „Systemdienste”. Mobile Daten können nicht für einzelne Systemdienste aktiviert oder deaktiviert werden. Du kannst die Statistiken zur Datennutzung einer App für den aktuellen Zeitraum aufrufen oder App-Datenstatistiken für solche Apps anzeigen, die Daten nutzten, während du in ausländischen Netzen eingebucht warst. Gehe zum Zurücksetzen dieser Statistiken zu „Einstellungen” > „Mobilfunk” oder „Einstellungen” > „Mobile Daten”, und tippe auf „Statistiken zurücksetzen”. Wenn du ein iPhone mit Dual-SIM verwendest, kannst du sehen, wie viele mobile Daten du mit deiner ausgewählten Mobilfunknummer genutzt hast.

Um die genaueste Nutzung von mobilen Daten für den aktuellen Zeitraum zu erhalten, wende dich an deinen Mobilfunkanbieter.

Was bedeutet beim iPhone mobile Daten aktueller Zeitraum?

Datenverbrauch auf iPhones kontrollieren – Auch auf dem iPhone lässt sich die Datennutzung mit wenigen Schritten überprüfen. Dafür öffnest Du die Einstellungen und tippst danach auf „Mobiles Netz”. Unter „Aktueller Zeitraum” taucht Dein bisher verbrauchtes Datenvolumen auf.

Anders als bei Android lässt sich der Zeitraum bei iPhones nicht manuell einstellen. Mit anderen Worten: Dein iPhone zählt immer weiter hoch, bis Du den Zähler zurücksetzt. Um nicht den Überblick über verbrauchte Daten zu verlieren, solltest Du daher immer zu Beginn des Abrechnungsmonats einen Statistik-Reset vornehmen.

Auf diese Weise weißt Du immer, wie viel Datenvolumen Dir noch zur Verfügung steht. Neben dem verbrauchten Inklusivvolumen findest Du hier außerdem einen Überblick übers Roaming, mit dem Du mögliche Kosten im Blick behältst, die im Nicht-EU-Ausland anfallen. In den Einstellungen checkst Du verbrauchtes Datenvolumen. Apps einschränken auf iPhones : Für iOS-Systeme gibt es ein ähnliches Prinzip wie für Android-Smartphones. Alle Apps, die mobile Daten verwenden, sind in der Datennutzungsübersicht aufgelistet.

Wie lange ist aktueller Zeitraum iPhone?

Kurzanleitung: Datenverbrauch auf dem iPhone prüfen –

  1. Rufen Sie die Einstellungen Ihres iPhones auf.
  2. Tippen Sie dann auf ” Mobilfunk „. Hier können Sie weiter unten den Gesamt-Datenverbrauch und das verbrauchte Datenvolumen der einzelnen Apps im aktuellen Zeitraum sehen.
  3. Den aktuellen Zeitraum können Sie ganz unten bearbeiten. Hier können Sie über ” Statistiken zurücksetzen ” eine neue Messung für den mobilen Datenverbrauch starten. Eine Möglichkeit, den Zeitraum automatisch neu starten zu lassen, gibt es momentan nicht.

Wo kann man sehen wie viel GB Internet Man hat o2?

Einstellungen im Handy – mobilen Datenverbrauch mit iPhone und Android kontrollieren – Sowohl unter iOS auf deinem iPhone, als auch auf deinem Android-Smartphone kannst du in den Einstellungen deinen mobilen Datenverbrauch kontrollieren. Beim iPhone wählst du ” Einstellungen ” – ” Mobilfunk ” oder ” mobile Daten ” und kannst einsehen, welche App wie viel Datenvolumen verbraucht hat.

  1. Hier kannst du auch einzelnen Apps die Nutzung mobiler Daten untersagen – diese sind dann nur online, wenn du eine WLAN-Verbindung hast.
  2. Außerdem bekommst du eine Übersicht über deine insgesamt verbrauchten Daten.
  3. Wenn du deine Datennutzung begrenzen möchtest, musst du unter iOS auf Apps von Drittanbietern zurückgreifen.

Android-Smartphones bieten im Betriebssystem etwas mehr Einstellungsmöglichkeiten zum mobilen Datenverbrauch. Hierzu gehst du in die ” Einstellungen ” deines Handys und wählst ” Netzwerk & Internet ” – ” Internet ” – ” Datennutzung ” und findest dort eine Übersicht deiner genutzten Daten, die auch nach Apps aufgeschlüsselt angezeigt werden. Top Gadgets mit Tarif: Günstig im Paket Fernseher, Spielekonsolen, Laptops und mehr ab einmalig 1 €. Achtung : Da viele Hersteller eine eigene Benutzeroberfläche für Android entwickeln, können die Namen der Menüpunkte abweichen. Wenn die genannte Bezeichnung bei dir nicht zutrifft, nutze die Suchfunktion in den Einstellungen und suche nach ” mobile Daten ” oder ” Datennutzung ” Unter Android hast du deine Daten nicht nur im Blick, sondern du kannst in den Einstellungen auch ein Limit festlegen,

Hierfür kannst du einen Zeitraum und eine Datenmenge wählen. Näherst du dich der gesetzten Grenze, kann dein Smartphone dich per Push-Benachrichtigung warnen. Und wenn du möchtest, werden nach Erreichen deines Limits deine mobilen Daten deaktiviert. Die Zählung des Datenverbrauchs via Betriebssystem ist ein hilfreiches Tool, kann aber von deinem tatsächlichen Verbrauch abweichen.

Zur Sicherheit solltest du also zusätzlich in der Mein O 2 App deinen exakten Verbrauch checken.

Wie viel gb braucht man im Monat?

Welches Datenvolumen benötige ich? – Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht typischer Verbrauchsmuster, die dir eine grobe Einschätzung deines Verbrauchs erlaubt. Deinen tatsächlichen Datenverbrauch kannst du übrigens auf jeder Rechnung von deinem Mobilfunkanbieter sehen.

Nutzung Empfohlene Gigabyte
Nur Chatten & Surfen 3-5 Gigabyte / Monat
Mäßiges Streaming & Soziale Netzwerke 5-10 Gigabyte / Monat
Häufiges Streaming, Instagram & YouTube 10-20 Gigabyte / Monat
Daten-Junkie 20+ Gigabyte / Monat

Was frisst viel Datenvolumen?

Wie viel Datenvolumen brauche ich wofür? Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa/tmn Um die passenden oder zu finden, sollten Mobilfunknutzer ihren Datenbedarf kennen. So lassen sich Mehrkosten vermeiden – ebenso wie eine Drosselung der Surfgeschwindigkeit. Faustregel zum Ermitteln des benötigten Datenvolumens: 1.024 Kilobyte ergeben 1 Megabyte.1.024 Megabyte ergeben 1 Gigabyte.

Warum braucht mein iPhone so viel Datenvolumen?

4. Automatische App-Updates deaktivieren – Hat man viele Apps auf dem iPhone installiert, dann können automatische App-Updates viel Datenvolumen schlucken. Daher sollte man kontrollieren, ob das iPhone automatisch Updates lädt und über welche Verbindung es das tut. Foto: TECHBOOK Foto: TECHBOOK

Wo kann ich sehen wieviel Datenvolumen ich schon verbraucht habe Telekom?

Wo kann ich mein aktuell verbrauchtes Datenvolumen einsehen? – Den aktuellen Datenverbrauch für Ihren Festnetz- und Mobilfunk-Vertrag sehen Sie im Kundencenter, in der MeinMagenta App oder über Ihr mobiles Gerät unter „pass.telekom.de”. Bei Bedarf buchen Sie dort auch zusätzliches Datenvolumen (SpeedOn).

Warum verbraucht mein Handy plötzlich so viel Datenvolumen?

Updates, insbesondere Systemupdates, können das Volumen stark beanspruchen. So wichtig diese Updates auch sind, in der Regel reicht es auch, das Update einige Stunden später im heimischen WLAN zu starten. Daher empfehlen wir, automatische Updates nur während einer WLAN Verbindung zu beschränken.

Was verbraucht so viel Datenvolumen?

Verbrauchen am meisten Daten : TikTok, YouTube und Instagram. – Damit uns Social Media Apps immer auf dem Laufenden halten können, müssen sie permanent Daten über das Internet austauschen. Besonders Snapchat und TikTok benötigen viel Datenvolumen, da die Inhalte im Hintergrund ständig neu geladen werden.

  1. Bei der aktiven Nutzung von Snapchat oder TikTok sind mit etwa 20 MB Datenverbrauch pro Minute zu rechnen.
  2. Bei YouTube ist der Datenverbrauch stark von der Qualität der Videos abhängig : Wer im mobilen Netz Videos schaut, sollte pro Minute mit 5 MB (niedrigste Qualität) bis 30 MB (Full-HD) rechnen,
  3. Es sind also vor allem Bewegtbildinhalte, die für einen besonders hohen Datenverbrauch sorgen.

Und diese Inhalte werden momentan immer beliebter, wie die steigende Anzahl an Videoplattformen zeigt.

Wie kann ich bei Vodafone sehen wieviel Datenvolumen ich noch habe?

In der MeinVodafone-App – Du siehst Dein noch verfügbares Datenvolumen auf der Startseite Deiner MeinVodafone-App. Tipp: Aktualisier bitte regelmäßig Deine MeinVodafone-App. Du hast die App noch nicht? Dann lad sie kostenlos bei Google Play oder im App Store runter.

Welche App verbraucht am meisten Internet?

Streaming-Apps und Google Maps als Datenkiller – Zu den Apps mit dem höchsten Akkuverbrauch zählen Google Maps, WhatsApp und Facebook. Es ist aber ein bekanntes Phänomen, dass vor allem Social-Media- und Streaming-Apps ordentlich an der Smartphone-Batterie zehren.

  1. So überrascht es nicht wirklich, dass einige ähnliche Kandidaten (Facebook, Facebook Messenger und Google Maps) auch ordentlich Speicherplatz verschlingen, wenn Daten im lokalen Cache gehalten werden.
  2. So verbrauchen Spotify, Snapchat, der Video Editor und PicsArt Photo Studio bei der direkten Nutzung am meisten Speicherplatz.

Beim mobilen Datenvolumen verhält es sich, wenig überraschend, nicht völlig anders: Neben Facebook, Instagram, WhatsApp und dem Google Play Store sind es aber auch die mobilen Browser (Firefox und Google Chrome), mit denen man so im Alltag surft. Am meisten Daten verbrauchen aber Netflix, Spotify und Snapchat.

Wie viel GB verbraucht ein Film auf Netflix?

Beim Ansehen von Serien oder Filmen in der Netflix-App werden je nach Videoqualität unterschiedlich viele Daten pro Stunde verbraucht. Sie können die Datenverbrauchseinstellungen anpassen, indem Sie die folgenden Schritte durchführen. Netflix bietet 4 Einstellungen für den Datenverbrauch. Datenverbrauch pro Stunde und Gerät:

  1. Niedrig : Basis-Videoqualität, bis zu 0,3 GB
  2. Mittel : Standard-Videoqualität, bis zu 0,7 GB
  3. Hoch : Beste Bildqualität:
    • Standardauflösung: bis zu 1 GB
    • HD: bis zu 3 GB
    • Ultra-HD (4K): bis zu 7 GB
  4. Automatisch : passt den Datenverbrauch auf Basis Ihrer aktuellen Internetverbindungsgeschwindigkeit automatisch an, um die höchstmögliche Qualität zu bieten.

Datenverbrauchseinstellungen ändern Sie können für jedes Profil in Ihrem Konto andere Datenverbrauchseinstellungen festlegen. So ändern Sie die Einstellungen:

  1. Rufen Sie von einem Webbrowser aus Ihre Konto -Seite auf.
  2. Wählen Sie unter Profile und Kindersicherung ein Profil aus.
  3. Gehen Sie zu Wiedergabe-Einstellungen und wählen Sie Ändern,
  4. Wählen Sie die gewünschte Datenverbrauchseinstellung. Hinweis: Das Beschränken des Datenverbrauchs kann die Videoqualität beeinträchtigen.
  5. Wählen Sie Speichern,

Netflix bietet 4 Einstellungen für den mobilen Datenverbrauch:

  1. Automatisch: Die Netflix-App wählt eine Einstellung, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Datenverbrauch und guter Videoqualität herstellt. Sie können etwa 4 Stunden pro GB streamen.
  2. Nur WLAN: Streaming ist nur über eine WLAN-Verbindung möglich.
  3. Daten sparen: Etwa 6 Stunden pro GB.
  4. Maximaler Datenverbrauch:
    • Höchste Qualität, die für Ihr Gerät und den wiedergegebenen Titel möglich ist.
    • Kann je nach Gerät und Netzwerkgeschwindigkeit 1 GB pro 20 Minuten oder auch mehr verbrauchen.
    • Nur bei Flatrate-Vertrag empfohlen.

Hinweis: Wenn Sie auch eine Einstellung für den Datenverbrauch von Netflix vorgenommen haben, wird diese Einstellung beim Streamen auf Mobilgeräten nicht überschritten. Einstellungen für den mobilen Datenverbrauch ändern So wählen Sie die für Ihren mobilen Datentarif am besten geeignete Einstellung:

  1. Öffnen Sie die Netflix-App und tippen Sie auf Mehr oder auf das Profilsymbol,
  2. Wählen Sie App-Einstellungen,
  3. Wählen Sie unter Video-Wiedergabe die Option Mobiler Datenverbrauch,
    • Um Ihre Dateneinstellungen für Downloads anzupassen, schalten Sie Nur WLAN unter Downloads ein oder aus.
  4. Wählen Sie die gewünschte Einstellung.

Hinweis: Sie können diese Einstellung nicht ändern, wenn Downloads ausstehen. Wenn Ihre bevorzugte Dateneinstellung ausgegraut ist, brechen Sie alle ausstehenden Downloads ab oder warten Sie, bis diese abgeschlossen sind, und versuchen Sie es anschließend erneut.

Wie viel GB bei o2?

Die Smartphone-Option O 2 Prepaid S für 9,99 € beinhaltet eine Surf-Flat (6 GB ) und eine Allnet Flat in alle dt. Netze zum uneingeschränkten Telefonieren und Simsen. O 2 Prepaid M für 14,99 € – Gut kombiniert: Im O 2 Prepaid M für 14,99 € ist eine Surf-Flat (12 GB), und eine Allnet Flat in alle dt.

Wie viel GB sind 15 € o2?

Zum 20. Geburtstag erhöht o2 beim Tarif my Prepaid M das inkludierte Datenvolumen auf 15 GB. Der Paket-Preis von 14,99 Euro bleibt gleich.

Ist 10 GB Datenvolumen viel?

Wie viel ist 1 GB? – Ein Gigabyte entspricht 1.024 Megabyte (MB),10 GB sind also gerundet 10.000 Megabyte (dieser Wert wird auch für die weitere Berechnung verwendet). Mit einem Datenvolumen von 10 GB kannst du daher max.10 Stunden Netflix in hoher Qualität sehen oder bis zu 167 Stunden durchgehend die neuesten Spotify-Alben streamen.

Wie viel gb braucht WhatsApp?

WhatsApp-Anruf: Datenverbrauch kann ein kritischer Faktor sein – Wollen Sie unterwegs einen WhatsApp-Anruf starten, ist der Datenverbrauch äußerst relevant. Dieser hängt von mehreren Faktoren ab, etwa von der Netzqualität und vom Smartphone, Richtwerte gibt es dennoch:

Starten Sie einen Sprachanruf, dann verbraucht WhatsApp etwa 0,3 MB pro Minute.Bei einem zehnminütigen WhatsApp-Telefonat fallen also durchschnittlich 30 MB an.Die Videotelefonie ist übrigens deutlich hungriger: Hierbei sollten Sie mit rund 5 MB pro Minute rechnen.Eine Videokonferenz von 20 Minuten bedeutet also ganze 100 MB Verbrauch – für viele Smartphone-Tarife bedeutet dies das baldige Ende des monatlichen Datenvolumens.

Aufgrund des hohen Datenverbrauchs ist es empfehlenswert, mit dem Telefonat über WhatsApp zu warten, bis Sie sich in einem sicheren WLAN-Netz befinden – ganz gleich, ob daheim oder öffentlich.

Wie schnell verbraucht man 1 GB?

Zwar wird das Handy weiterhin am häufigsten zum Telefonieren genutzt, doch für viele ist vor allem der mobile Internetzugang interessant. So stehen laut SevenOne Media (Stand 2017) das Lesen und Schreiben von E-Mails und SMS sowie das Lesen in sozialen Netzwerken ganz oben auf der Liste der mit dem Smartphone ausgeführten Aktivitäten.

Für das mobile Surfen können Sie beim Mobilfunkanbieter Handyverträge meist ab 1 GB (Gigabyte) Datenvolumen abschließen. Unter Datenvolumen versteht man die Menge an Daten, die beim Surfen herunter- und hochgeladen wird. Bereits beim Aufruf einer einfachen Website mit dem Mobiltelefon werden Daten temporär heruntergeladen – zum Beispiel die Schriftart, das Layout der Seite, Bilder und Werbebanner.

Auch wenn diese Elemente nicht dauerhaft auf dem Smartphone gespeichert werden, verbrauchen sie Datenvolumen. Ebenso verbrauchen Apps, die auf das Internet zugreifen, Datenvolumen. Jedes Mal, wenn Sie zum Beispiel ein Bild in Ihr bevorzugtes soziales Netzwerk hochladen, werden die entsprechenden Daten übertragen.

Das können leicht einige MB (Megabyte) sein. Ein Handyvertrag mit 3 GB: Wie viel ist das überhaupt? 1 Gigabyte entspricht einer Datenmenge von 1.000 MB und 1.000.000 KB (Kilobyte). Zur Orientierung : Das Versenden einer einfachen E-Mail ohne Anhang schlägt mit rund 50 KB (Kilobyte) zu Buche, der Upload eines Bildes mit rund 2 bis 3 MB und Musikstreaming-Dienste können bis zu 1 MB pro Minute verbrauchen.

Sie sollten den passenden Handytarif entsprechend Ihres monatlichen Surfverhaltens wählen. Ob ein Handyvertrag mit 2 GB für Sie ausreichend ist oder ob Sie besser einen höheren Tarif wählen, hängt nicht nur davon ab, wie häufig Sie das mobile Internet in Deutschland nutzen, sondern auch, wofür.

Nutzen Sie häufig datenintensive Anwendungen wie Streaming-Dienste und Video-Portale oder laden Sie viele Bilder hoch oder herunter, kommt ein Handyvertrag mit 4 GB oder mehr infrage. Wer das mobile Internet eher zum Chatten mit Freunden nutzt, hin und wieder seinen Feed im sozialen Netzwerk verfolgt und Online-Zeitungen liest, dem reicht ein Handytarif mit 2 GB Datenvolumen in der Regel vollkommen aus.

Hier sehen Sie, was einige der beliebtesten Anwendungen auf dem Smartphone an Datenvolumen verbrauchen: – Auf Websites surfen: ca.0,1 MB pro Seite – E-Mails: ca.0,1 MB ohne Anhang, ca.2–3 MB mit Anhang pro Mail – Messenger: ca.0,01 MB pro Nachricht (Bilder können das Datenvolumen stark erhöhen) – Soziale Netzwerke: ca.1,5 MB pro Minute – Karten: ca.0,1 MB pro Aufruf – Videos: ca.10 MB pro Video – Musik-Streaming: ca.1 MB pro Minute – Video-Streaming: einige 100 MB pro Minute Bevor Sie also einen günstigen Handyvertrag mit 2 GB Datenvolumen abschließen, analysieren Sie zunächst Ihr Surfverhalten,

Reicht Ihnen das oder brauchen Sie vielleicht doch mehr, um entspannt alle Anwendungen nutzen zu können, die Sie möchten? Was passiert eigentlich, wenn mein Datenvolumen nicht reicht? Die Konditionen der Mobilfunkanbieter sind in der Regel die gleichen: Beinhaltet ein Handytarif zum Beispiel 3 GB Datenvolumen, kann so lange mit hoher Geschwindigkeit gesurft werden, bis die 3 GB aufgebraucht sind.

Wie lange das ist, hängt von Ihrem individuellen Surfverhalten ab. Anschließend wird die Geschwindigkeit gedrosselt, Jetzt werden die Daten zwar wesentlich langsamer übertragen, das mobile Internet ist aber weiterhin nutzbar. Viele Anwendungen funktionieren trotzdem gut und zusätzliche Kosten entstehen dabei nicht.

  1. Dennoch ist es ärgerlich, wenn Ihnen das Datenvolumen regelmäßig kurz vor Monatsende ausgeht und Sie viele Anwendungen gar nicht mehr oder nur noch eingeschränkt nutzen können.
  2. Dann sollten Sie entweder versuchen, Datenvolumen zu sparen oder darüber nachdenken, in einen höheren Tarif zu wechseln.
  3. Für die normalen Anwendungen auf dem Smartphone sind Handytarife mit 2 GB bis 4 GB pro Monat völlig ausreichend,

Besonders günstig surfen Sie mit WEB.DE im mobilen Internet. Die All-Net Tarife stellen neben eine Latrate für Telefonie und SMA auch Highspeed-Datenpakete für das mobile Surfen zur Verfügung. Je nach Bedarf können Sie einen Tarif mit mehr oder weniger Datenvolumen wählen.

Warum verbraucht mein Handy Datenvolumen obwohl ich im WLAN bin?

Datenvolumen-Verbrauch im WLAN bei Android – Android selbst sieht eine Funktion wie beim iPhone nicht vor. Beim Verdacht, dass zu viel Datenvolumen trotz WLAN verbraucht wird, hilft nur, die mobilen Daten im WLAN komplett zu deaktivieren. Besitzer von Samsung -Smartphones haben in den Einstellungen jedoch die Möglichkeit eine WLAN-Unterstützung zu deaktivieren. Diese Option stammt vom Hersteller selbst und heißt „Automatisch zum mobilen Netzwerk verbinden”. Zu finden ist die Funktion unter „Einstellungen” -> „WLAN” -> „Erweitert”.

Wie viel GB verbraucht 1 Stunde YouTube?

Bei einer Einstellung auf 480p kann der Verbrauch bei bis zu 75 MB liegen. Eine Einstellung auf 720p liegt im HD Bereich, 1080p ist als Full HD definiert. Hier kann der Verbrauch schnell den GB-Bereich erreichen. Da verbraucht die Nutzung eines Streamingdienstes schnell mal zwischen 250 MB und 1 GB pro Stunde.

Was passiert wenn man sein Datenvolumen überschritten hat?

Was passiert, wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist? – Wenn dein Datenvolumen tatsächlich aufgebraucht ist, wird deine Surfgeschwindigkeit gedrosselt, Das bedeutet, du surfst um einiges langsamer und kannst kaum noch Funktionen auf deinem Handy richtig nutzen.

Wenn du zum Beispiel vorher mit 4G und einer Bandbreite von 150 MBit/s gesurft hast, sind es mit der Drosselung 64 MBit/s oder sogar 32 MBit/s, Das heißt, du kannst in WhatsApp keine Bilder mehr öffnen und Webseiten laden sich nur noch extrem langsam. Unser Tipp: Du hast immer die Möglichkeit, dein Datenvolumen nachzubuchen.

Das kannst du über deinen Mobilfunkanbieter tun. Meistens wählst du dann ein Paket von 500 MB oder 1 GB aus. Das solltest du aber nicht zu oft machen, denn alleine eine Dayflat, also ein 24 Stunden gültiges unbegrenztes Datenvolumen, kostet je nach Anbieter rund 7 Euro.

Wie viel GB habe ich noch Vodafone?

Alternativ per Smartphone-App (Android, iOS) –

Installiert die kostenlose MeinVodafone-App, Sie funktioniert mit Smartphones und Tablets unter Android als auch unter iOS.In der App wird euer Vodafone-Verbrauch unter „ Home ” angezeigt.Auch unter „ MeinVodafone ” seht ihr bei QuickCheck eurer verbrauchtes Datenvolumen.Habt ihr einen älteren SuperFlat-Internet-Tarif, könnt ihr euren Vodafone-Verbrauch nicht in „ MeinVodafone ” sehen.Nutzt ihr einen Prepaid-Tarif, könnt ihr euren Status im Vodafone-Center abrufen. Dieser wird von der MeinCallYa-App nicht dargestellt.

Wie kann ich bei Vodafone mein Datenvolumen sehen?

In der MeinVodafone-App – Du siehst Dein noch verfügbares Datenvolumen auf der Startseite Deiner MeinVodafone-App. Tipp: Aktualisier bitte regelmäßig Deine MeinVodafone-App. Du hast die App noch nicht? Dann lad sie kostenlos bei Google Play oder im App Store runter.

Was ist wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist?

Sieben Dinge, die Sie über das Datenvolumen wissen sollten Das Datenvolumen ist ein Begriff, der mit Ihrem Mobilfunkvertrag zu tun hat. Das Datenvolumen gibt an, wieviele Daten Sie pro Monat mit dem Handy verbrauchen dürfen, wenn Sie unterwegs das Internet nutzen. Wir haben die wichtigsten sieben Fakten zum Datenvolumen für Sie zusammengetragen:

Das Datenvolumen wird unterwegs gebraucht

Ein Smartphone ist nur deshalb so smart, weil es ständig mit Internet verbunden ist. Grundsätzlich gibt es zwei Wege, wie das Handy eine Internetverbindung herstellen kann. Nämlich das WLAN und das mobile Internet. Das WLAN nutzt man üblicherweise zuhause.

Das mobile Internet hingegen wird von der Firma bereitgestellt, bei der Sie Ihren Mobilfunkvertrag abgeschlossen haben. Also zum Beispiel bei Swisscom, Sunrise oder Salt. Es wird immer dann verwendet, wenn man unterwegs ist und gerade keinen Zugang zu einem WLAN-Netzwerk hat. Beim mobilen Internet ist die Menge der Daten allerdings begrenzt, daher spricht man vom mobilen Datenvolumen.

Weil das mobile Datenvolumen nur dann verwendet wird, wenn gerade kein WLAN in Reichweite ist, kann man im Umkehrschluss sagen: WLAN spart Datenvolumen. Das Smartphone weiss nämlich, dass das Datenvolumen begrenzt ist. Im WLAN kann man aber so viel ins Internet wie man möchte, hier gibt es keine Begrenzung.

Datenvolumen braucht man beim Senden und Empfangen

Was viele Menschen nicht wissen: Das Smartphone unterscheidet nicht, ob man Daten versendet oder empfängt. In beiden Fällen wird mobiles Datenvolumen verbraucht. Es macht also keinen Unterschied, ob Sie zum Beispiel per WhatsApp ein Bild geschickt bekommen (empfangen) oder selbst eines versenden.

Das Datenvolumen gilt immer für einen Monat

Die Menge des Datenvolumens ist zwar begrenzt, allerdings immer nur für einen Monat. Sobald ein neuer Vertragsmonat beginnt, steht Ihnen wieder das volle Datenvolumen zur Verfügung. Wie viel Datenvolumen Sie haben, das hängt übrigens von Ihrem speziellen Mobilfunkvertrag ab.

Das Datenvolumen kann aufgefrischt werden

Sollte das Datenvolumen einmal vor Monatsende aufgebraucht sein, so wird das Internet unterwegs zwar nicht komplett abgeschaltet, aber sehr, sehr langsam. So langsam, dass es eigentlich keinen Spass mehr macht, mit dem Smartphone das Internet zu nutzen.

Das Datenvolumen gilt auch im europäischen Ausland

Ein weiterer Begriff, der mit dem Handyvertrag zu tun hat, ist das sogenannte Roaming. Kurz gesagt ist damit gemeint, dass man im Ausland auch die Handy-Netze der dortigen Netzbetreiber nutzen darf. Früher wurde es hier oft teuer. Seit einigen Jahren ist dies innerhalb von Europa (EU-Raum) aber ohne Zusatzkosten möglich.

Das bedeutet, dass zum Beispiel Deutsche Ihr mobiles Datenvolumen auch in Frankreich, Italien, Spanien und allen anderen europäischen Ländern nutzen können. Ob WhatsApp-Nachrichten, Google Maps oder E-Mails abrufen, all das ist mit dem Datenvolumen innerhalb von Europa möglich. Das gilt aber nicht für die Schweiz, die ja nicht EU-Mitglied ist.

Die Schweizer bezahlen innerhalb von Europa Roaming-Kosten, die je nach Mobilfunkanbieter variieren.

Videos verbrauchen am meisten Datenvolumen

Vielleicht denken Sie darüber nach, wie Sie möglichst wenig mobiles Datenvolumen verbrauchen. Viele Menschen haben Sorge, dass zu viele Textnachrichten das Datenvolumen belasten könnten. Hier die gute Nachricht: Texte verbrauchen so wenig Daten, dass Sie nahezu unendlich viele Textnachrichten schreiben und empfangen können.

Was hingegen sehr viel Daten verbraucht, ist das Verschicken und Empfangen von Videos sowie das Anschauen von Videos im Internet, zum Beispiel über YouTube. Hier gilt selbstverständlich: Je länger das Video, desto mehr Daten werden verbraucht. Wie viel Datenvolumen braucht man nun? Das hängt vom Umfang Ihrer Handynutzung ab.

Möchten Sie nur hin und wieder unterwegs das Wetter anschauen, ein paar E-Mails abholen und gelegentlich WhatsApp-Nachrichten schreiben, so brauchen Sie nicht sonderlich viel Datenvolumen.1 GB wird hier pro Monat sicherlich ausreichen. Sind Sie aber ständig online, versenden und empfangen Sie zahlreiche Bilder und Videos und möchten Sie ausserdem unterwegs Filme im Internet anschauen? Dann brauchen Sie entsprechend mehr Datenvolumen. Dieser Beitrag wurde bereitgestellt von unserem Kooperationspartner Levato. Weitere Hilfestellungen zu Computer, Internet und S martphone finden Sie auf : Sieben Dinge, die Sie über das Datenvolumen wissen sollten

Warum verbraucht mein Handy plötzlich so viel Datenvolumen?

Updates, insbesondere Systemupdates, können das Volumen stark beanspruchen. So wichtig diese Updates auch sind, in der Regel reicht es auch, das Update einige Stunden später im heimischen WLAN zu starten. Daher empfehlen wir, automatische Updates nur während einer WLAN Verbindung zu beschränken.