Verbrauchtes Datenvolumen anzeigen – Um dein verbrauchtes Datenvolumen anzuzeigen, wähle „Einstellungen” > „Mobilfunk” oder „Einstellungen” > „Mobile Daten”. Wenn du ein iPad verwendest, wird dir „Einstellungen” > „Mobile Daten” angezeigt.
Scrolle nach unten, um zu erfahren, welche Apps mobile Daten verwenden. Falls du nicht zulassen möchtest, dass eine App mobile Daten verwendet, kannst du diese für die App deaktivieren. Wenn mobile Daten deaktiviert sind, nutzen Apps lediglich WLAN-Verbindungen, um auf Daten zuzugreifen. Um die Nutzung mobiler Daten für einzelne Systemdienste anzuzeigen, wähle „Einstellungen” > „Mobilfunk” oder „Einstellungen” > „Mobile Daten”. Tippe dann in der Liste unter „Mobile Daten” auf „Systemdienste”. Mobile Daten können nicht für einzelne Systemdienste aktiviert oder deaktiviert werden. Du kannst die Statistiken zur Datennutzung einer App für den aktuellen Zeitraum aufrufen oder App-Datenstatistiken für solche Apps anzeigen, die Daten nutzten, während du in ausländischen Netzen eingebucht warst. Gehe zum Zurücksetzen dieser Statistiken zu „Einstellungen” > „Mobilfunk” oder „Einstellungen” > „Mobile Daten”, und tippe auf „Statistiken zurücksetzen”. Wenn du ein iPhone mit Dual-SIM verwendest, kannst du sehen, wie viele mobile Daten du mit deiner ausgewählten Mobilfunknummer genutzt hast.
Um die genaueste Nutzung von mobilen Daten für den aktuellen Zeitraum zu erhalten, wende dich an deinen Mobilfunkanbieter.
Wo kann man bei Apple sehen wieviel Datenvolumen man noch hat?
Nützliche Apps, um das Datenvolumen abzufragen – Neben den Bordmitteln Deines Handys kannst Du Dir natürlich auch Apps holen, mit denen Du das verbrauchte bzw. verfügbare Datenvolumen abfragen kannst. Besonders beliebt ist dabei der „Traffic Monitor”, den es sowohl für Android als auch für iOS gibt.
Diese App bietet nicht nur eine Übersicht über das verbrauchte Datenvolumen, sondern kommt auch noch mit einem Speed-Test für Dein Handy, Die App ist kostenlos. Auch die App „My Data Manager” gibt es für Android – wie auch für iOS-Geräte, Hier bekommst Du ebenfalls eine klare Übersicht über das verbrauchte Datenvolumen und kannst eine Warnung einstellen.
Auch diese App ist kostenlos. Übrigens: Notfalls hast Du bei vielen Providern auch die Möglichkeit, über das Kundencenter oder über die Provider-App (zum Beispiel von Telekom, Vodafone, congstar, o2 & Co.) einen Blick auf das verbrauchte Datenvolumen zu werfen.
Wie kann man sehen wie viel GB man noch hat?
Kurzanleitung: Datenvolumen auf Android einsehen –
- Öffnen Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones den Punkt ” Verbindungen „.
- Anschließend tippen Sie auf ” Datennutzung „.
- Sie sehen hier nun den aktuellen Datenverbrauch,
Wie lange kann man mit 10 GB Surfen?
Wie viel ist 1 GB? – Ein Gigabyte entspricht 1.024 Megabyte (MB),10 GB sind also gerundet 10.000 Megabyte (dieser Wert wird auch für die weitere Berechnung verwendet). Mit einem Datenvolumen von 10 GB kannst du daher max.10 Stunden Netflix in hoher Qualität sehen oder bis zu 167 Stunden durchgehend die neuesten Spotify-Alben streamen.
Wie lange kann ich mit 3 GB Surfen?
Das kannst Du alles mit 3GB Datenvolumen machen – Rund um den Start der hat sich das Düsseldorfer Unternehmen die Mühe gemacht und aufgesplittet, was man alles mit 3GB Datenvolumen machen kann. So bekommt man ein Gefühl dafür, welche Inhalte am stärksten am enthaltenen Highspeed-Volumen knabbern.
Demnach könnt ihr mit 3GB Datenvolumen folgendes machen: 6 Stunden Musik streamen (360MB), 6 Stunden Facebook nutzen (300MB), 2 Stunden Nicht-HD-Videos auf YouTube angucken (300MB), 2 Stunden Video-Telefonate mit Skype führen (720MB), 1 Stunden Navigtion nutzen (180MB), 1000 WhatsApp Nachrichten verschicken (10MB), 150 Fotos hochladen (300MB), 200 Webseiten mit vielen Bildern aufrufen (600MB), 300 Begriffe auf Google suchen (60MB) und verschiedene Nützlich Apps downloaden (170MB).
Bitte beachtet, dass die Angaben Anhaltswerte wiedergeben. Sie sollen euch helfen, euren ungefähren Datenverbeauch einzuschätzen. Der tatsächliche Verbrauch hängt noch von verschiedenen Faktoren ab. Kategorie: Tags:, Hinweis: In unseren Artikeln nutzen wir Affiliate-Links.
Warum gehen meine mobile Daten so schnell leer?
Tipp 1: Verbrauch prüfen – und reagieren – Wer regelmäßig nach zwei Wochen gedrosselt wird, hat entweder einen unpassenden Datentarif oder ein paar versteckte Datensauger auf dem Smartphone. Um Datenvolumen zu sparen, sollten Sie zunächst prüfen, was Ihre Apps so an Daten verbrauchen.
Unter iOS geht das in den „Einstellungen” unter „Mobiles Netz”. Dort sind Apps aufgelistet, die sich Traffic von Ihrer Mobilflatrate abknapsen. Sind Apps dabei, die Sie gar nicht nutzen, klemmen Sie sie ab. Android-Nutzer checken in den „Einstellungen” den Menüpunkt „Datenverbrauch” bzw. „Datennutzung”.
Setzen Sie Schwellenwerte für eine erste Warnung oder einen kompletten Stopp des Datenverbrauchs. Verbrauchs-Check: Apps haben hier über 2 GByte Traffic verschwendet. Wer keinen höheren Plan verwendet, wird hier gedrosselt.
Was zieht mein Datenvolumen leer?
Updates, insbesondere Systemupdates, können das Volumen stark beanspruchen. So wichtig diese Updates auch sind, in der Regel reicht es auch, das Update einige Stunden später im heimischen WLAN zu starten. Daher empfehlen wir, automatische Updates nur während einer WLAN Verbindung zu beschränken.
Wird mein Datenvolumen auch verbraucht wenn ich im WLAN Netz bin?
Android hat WLAN-Feature grundsätzlich nicht – außer Samsung – Bei Android-Geräten gibt es diese Funktion leider nicht. Sollte trotz ständiger WLAN-Nutzung doch zu viel mobiles Datenvolumen verbraucht werden, hilft nur, das mobile Internet ganz auszustellen.
Tippen Sie auf Einstellungen.Tippen Sie anschließend auf Verbindungen und dann auf WLAN.Tippen Sie auf das 3-Punkte-Symbol und dann auf Erweitert.Durch Antippen des Schiebereglers bei „Zu mobilen Daten wechseln” kannst du die Funktion schnell ein- oder ausschalten.
Auf dieser erklärt Samsung ausführlich, wie die Funktion deaktiviert werden kann. Wer die WLAN-Unterstützung also deaktiviert, kann auf diese Weise böse Überraschungen vermeiden. Tipp:, lob : Datenvolumen trotz WLAN aufgebraucht? Dann solltest du eine geheime Einstellung prüfen!
Welche App braucht wieviel Datenvolumen iPhone?
Mobilen Datenverbrauch des iPhones über iOS anzeigen – iOS verrät auf dem iPhone nicht nur, wie viel Datenvolumen man über das Mobilfunknetz verbraucht hat, sondern auch, welche Apps die größten Datenfresser sind. Unerwünschten Verbrauchern kann man dann zum Beispiel einfach die Berechtigung entziehen, außerhalb eines WLANs mobile Daten abzurufen.
- Geht in die „Einstellungen”-App von iOS.
- Wählt „Mobiles Netz” oder „ Mobile Daten „.
- Scrollt nach unten.
- Hier findet man den Gesamtverbrauch für den aktuellen Zeitraum sowie den Verbrauch der einzelnen Apps,
Datenverbrauch auf dem iPhone anzeigen. (Bildquelle: GIGA) Ganz unten auf der Seite befindet sich der Hinweis, seit wann die Erhebung läuft und eine Möglichkeit, die Statistiken zurückzusetzen. Am besten setzt man die Statistik immer an dem Tag zurück, an dem die Zählung des Mobilfunkanbieters neu startet.
- Magenta XL (Telekom)
- o2 Free Unlimited
- Vodafone GigaMobil XL Unlimited
Mit diesen Tipps könnt ihr Datenvolumen sparen:
Welche Apps ziehen im Hintergrund Datenvolumen?
Streaming-Apps und Google Maps als Datenkiller – Zu den Apps mit dem höchsten Akkuverbrauch zählen Google Maps, WhatsApp und Facebook. Es ist aber ein bekanntes Phänomen, dass vor allem Social-Media- und Streaming-Apps ordentlich an der Smartphone-Batterie zehren.
- So überrascht es nicht wirklich, dass einige ähnliche Kandidaten (Facebook, Facebook Messenger und Google Maps) auch ordentlich Speicherplatz verschlingen, wenn Daten im lokalen Cache gehalten werden.
- So verbrauchen Spotify, Snapchat, der Video Editor und PicsArt Photo Studio bei der direkten Nutzung am meisten Speicherplatz.
Beim mobilen Datenvolumen verhält es sich, wenig überraschend, nicht völlig anders: Neben Facebook, Instagram, WhatsApp und dem Google Play Store sind es aber auch die mobilen Browser (Firefox und Google Chrome), mit denen man so im Alltag surft. Am meisten Daten verbrauchen aber Netflix, Spotify und Snapchat.