Kann ich gelöschte Fotos wiederherstellen? | Samsung Deutschland Du hast Fotos/Videos versehentlich aus der Galerie deines oder gelöscht? Keine Panik! In der Regel wurden deine Fotos/Videos in den Papierkorb verschoben. Innerhalb der nächsten 30 Tage kannst du sie von dort aus bequem wiederherstellen, bevor sie endgültig gelöscht werden.
Hinweis: Die Papierkorb-Funktion der Galerie ist anhängig vom Modell und der Softwareversion des Mobilgeräts. Möchtest du gelöschte Fotos/Videos aus dem Papierkorb wiederherstellen, öffne die Galerie App, tippe oben rechts auf das Weitere Optionen -Symbol und anschließend auf Papierkorb, Tippe auf das gewünschte Foto,
Möchtest du mehrere Fotos auswählen, halte zunächst ein Bild getippt und wähle anschließend weitere Fotos aus. Tippe auf Wiederherstellen (Kreispfeil-Symbol). Die Fotos werden vom Papierkorb zurück in die Galerie verschoben. Hinweis: Die hier gezeigten Schritte zur Problemlösung wurden am Beispiel eines Galaxy S10 mit Android 10 durchgeführt. Verfügt dein Galaxy Smartphone noch nicht über den in der Galerie integrierten Papierkorb, sind deine Bilder nach dem Löschen auf dem Gerät nicht wiederherstellbar.
- Du hast jedoch die Möglichkeit, Fotos und Videos mit der Samsung Cloud zu synchronisieren.
- Die Cloud bietet dir nicht nur den Vorteil, jederzeit von kompatiblen Geräten aus auf deine Fotos und Alben zugreifen zu können, sondern gibt dir auch die Sicherheit, wertvolle Erinnerungen nicht zu verlieren.
- In der Cloud gelöschte Fotos/Videos kannst du innerhalb von 15 Tagen aus dem Cloud Papierkorb wiederherstellen.
Hinweis: Zur Verwendung der Samsung Cloud muss dein Gerät mit dem Internet verbunden sein, wir empfehlen die Verwendung eines WLAN-Netzwerks. Zudem benötigst du einen Samsung Account bzw. ein Google Konto. Je nach Software Version können die Einstellungen variieren.
Öffne die Galerie App und tippe oben rechts auf das Weitere Optionen -Symbol. Wähle im Drop-Down-Menü die Option Einstellungen aus. Aktiviere die Funktion „Mit Samsung Cloud synchronisieren”, indem du auf den Schalter tippst. Tippst du auf die Kachel, kannst du zusätzliche Einstellungen vornehmen. Beispielweise, ob die Synchronisation nur über WLAN oder über WLAN oder mobile Daten erfolgen soll. Bei der Verwendung von mobilen Daten können zusätzliche Kosten entstehen. Wähle Galerie, Wir empfehlen dir Autom.Synchronisierung einsch. bzw. Synchronisieren zu aktivieren.
Befinden sich im Papierkorb der Samsung Cloud gelöschte Fotos, gehe wie folgt vor: Tippe auf Papierkorb und markiere anschließend die gewünschten Bilder (drei Sekunden angetippt halten). Du kannst die ausgewählten Elemente wiederherstellen oder endgültig löschen.
- Denk daran, solltest du Fotos/Videos in der Cloud löschen, sind diese auf dem Smartphone ebenfalls gelöscht, sobald Galerie und Cloud sich synchronisieren,
- WICHTIGER HINWEIS ZU SAMSUNG CLOUD Beginnend am 2021-06-30, werden Galerie Sync- und Drive-Speicher für eigene Dateien nicht mehr von Samsung Cloud unterstützt und deine Daten werden gelöscht.
Diese Funktionen werden jetzt von Microsoft OneDrive unterstützt. Um eventuelle Unannehmlichkeiten zu minimieren, bieten wir dir die Möglichkeit, bequem deine vorhandenen Galerie Sync- und/oder Drive- oder alternativ deine, Andere Funktionen von Samsung Cloud wie beispielsweise das Sichern/Synchronisieren und Wiederherstellen von Backups kannst du weiterhin nutzen. Nachdem dein Smartphone erkannt wurde, kannst du über den Windows Explorer darauf wie auf ein angeschlossenes Laufwerk zugreifen. Fotos und Videos, die du mit der Kamera aufgenommen hast, findest du im Ordner DCIM, Du hast die Möglichkeit, die Galerie und den Papierkorb deines Google-Kontos nach versehentlich gelöschten Bildern oder Videos zu suchen.1,
Öffne die Google Fotos-App und tippe auf Bibliothek,2, Tippe auf Papierkorb und anschließend auf Auswählen,3, Wähle die Fotos aus, die du wiederherstellen möchtest, und tippe auf Wiederherstellen,4, Bestätige die Meldung, um die Elemente wiederherzustellen. Wähle das richtige Konto Es mag dir so vorkommen, das Fotos möglicherweise verschwunden sind, weil sie sich auf einem anderen Konto befinden.
Android: Papierkorb leeren, so geht’s
Überprüfe dein angemeldetes Konto, ob es das Konto ist, auf dem du deine Fotos gesichert hast? Wenn nicht, melde dich mit dem richtigen Konto an. : Kann ich gelöschte Fotos wiederherstellen? | Samsung Deutschland
Wo ist mein Papierkorb auf dem Samsung Handy?
So findest und entleerst Du den Papierkorb für gelöschte Fotos auf Deinem Samsung Handy – Seit Android 9 gibt es eine Papierkorb-Funktion für die Galerie-App auf Samsung Smartphones. Diese erlaubt es Dir, Fotos, die Du innerhalb der letzten 30 Tage gelöscht hast, wiederherzustellen oder endgültig zu löschen.
- Wenn Du den Papierkorb entleerst, gibst Du Speicherplatz frei und garantierst, dass die Fotos auch wirklich gelöscht sind.
- Doch wie findest Du den Papierkorb? Öffne die Galerie-App auf Deinem Samsung Smartphone.
- Tippe auf die drei Punkte rechts oben.
- Tippe nun auf Papierkorb.
- Hier findest Du alle Fotos, die Du innerhalb der letzten 30 Tage gelöscht hast.
Tippe auf Bearbeiten, um mehrere Fotos auszuwählen und sie wiederherzustellen oder endgültig zu löschen. Tippe rechts oben auf Leeren, um alle Fotos endgültig zu löschen.
Wo finde ich den Papierkorb auf dem Handy?
Wo finde ich den Papierkorb bei Android? – Den Papierkorb der Galerie-App befindet sich im Drei-Punkt-Menü oben rechts unter dem Punkt „Papierkorb”. Ab Android 11 gibt es einen app-übergreifenden Papierkorb, auf den Sie jedoch nur mit einer Dateimanager-App zugreifen könne.
- Mo. – Sa.
- Von 08:00 bis 20:00 Uhr kostenlos aus allen dt.
- Netzen Für EDEKA smart Kund:innen Als Sie diese Website zum ersten Mal besucht haben, haben Sie einen Einwilligungsdialog gesehen.
- Sie können die dort vorgenommenen Einstellungen einsehen, die Einwilligung ändern oder sie widerrufen: Mo. – Sa.
- Von 08:00 bis 20:00 Uhr kostenlos aus allen dt.
Netzen Für EDEKA smart Kund:innen Als Sie diese Website zum ersten Mal besucht haben, haben Sie einen Einwilligungsdialog gesehen. Sie können die dort vorgenommenen Einstellungen einsehen, die Einwilligung ändern oder sie widerrufen: *Daten Aktion vom 05.04. bis zum 14.05. kombi M, L und XL (6×4 Wochen bis zu +7GB/4 Wochen) *Das Aktionsangebot bis zu +7 GB pro 4 Wochen gilt nur für Neuaktivierungen der Tarife kombi M, L, XL innerhalb des Aktionszeitraums (05.04.–14.05.2023). Bis zu +7 GB Datenvolumen pro 4 Wochen wird automatisch für 6 Zyklen (6x 4 Wochen) in den Tarifen kombi M (+3GB), L (+5GB), XL (+7GB) bereitgestellt.
- Nicht verbrauchtes Datenvolumen kann nicht in den nächsten Abrechnungszyklus übertragen werden.
- Voraussetzung in den Tarifen kombi M, L und XL ist ein ununterbrochen ausreichendes Guthaben auf der Prepaid-Karte.
- Das Aktionsangebot bis zu +7 GB pro 4 Wochen gilt zusätzlich zum Datenvolumen des jeweils gebuchten Tarifs.
EDEKA smart ist ein Angebot der Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn, welche auch Ihr Vertragspartner ist. Jahrespaket Premium (12×1 Monat +3GB/4 Wochen) *Das Aktionsangebot +3 GB pro Monat gilt nur für Neuaktivierungen des Jahrespaket PREMIUM innerhalb des Aktionszeitraums (05.04-14.05.2023).
- 3 GB Datenvolumen pro Monat wird automatisch für 12 Zyklen (12 Monate) in dem Tarif Jahrespaket PREMIUM bereitgestellt.
- Nicht verbrauchtes Datenvolumen kann nicht in den nächsten Abrechnungszyklus übertragen werden.
- Das Aktionsangebot +3 GB pro Monat gilt zusätzlich zum Datenvolumen des jeweils gebuchten Tarifs.
EDEKA smart ist ein Angebot der Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn, welche auch Ihr Vertragspartner ist.1) EDEKA smart talk:
Einmaliger Kartenpreis 9,95 €.10 € Startguthaben bei Aktivierung. Gespräche und SMS ins dt. Festnetz und andere dt. Mobilfunknetze: 0,09 €/Min. bzw.0,09 €/SMS. Für die Datennutzung ist die DayFlat voreingestellt und kostet 1,49€/24 Stunden. DayFlat mit 50 MB und LTE Max (danach max.32 KBit/s im Download und max.16 KBit/s im Upload). LTE Max für inländischen Datenverkehr. Max. verfügbare LTE-Geschwindigkeit u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet (max. erreichbar: 300 MBit/s im Download, 50 MBit/s im Upload).Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s in immer mehr Ausbauregionen verfügbar. Informationen unter Netzausbau, Bei Erreichen der Bandbreitenbeschränkung vor Ablauf der 24-Stunden-Gültigkeit erneute Buchung der DayFlat für weitere 24 Stunden möglich. DayFlat ohne Zusatzkosten auch im EU-Ausland nutzbar.
2) EDEKA smart kombi S:
Einmaliger Kartenpreis 4,95 €.5 € Startguthaben bei Aktivierung. EDEKA smart kombi S kostet 4,95€/4 Wochen und enthält 50 Min. und 50 SMS in alle dt. Netze sowie eine Telefon und SMS Flat ins Telekom Mobilfunknetz – jeweils auch im EU-Ausland ohne Zusatzkosten nutzbar. Gespräche und SMS uns dt. Festnetz und andere Mobilfunknetze: 0,09€/Min bzw.0,09€/SMS. Mit 1 GB Highspeed-Volumen und LTE Max (danach max.32 KBit/s im Download und max.16 Kbit/s im Upload). Nach Verbrauch des Inklusiv-Volumens kann auf Wunsch zusätzliches Datenvolumen mit SpeedOn unter pass.telekom.de nachgekauft werden. Das Inklusiv-Volumen von 1 GB ist ohne Zusatzkosten auch im EU-Ausland und in der Schweiz nutzbar. Weist das Guthabenkonto zum Abbuchungszeitraum ein Guthaben auf, das geringer ist als der Grundpreis von 4,95 € / 4 Wochen, gelten die Konditionen des Tarifs nicht mehr. Für alle Telefonate in dt. Fest- und Mobilfunknetze sowie für SMS-Nutzung werden so lange 0,09 €/Min bzw.0,09 €/SMS abgerechnet. Unter pass.telekom.de kann übergangsweise die DayFlat mit Tagesnutzungspreis (1,49 €/24 Stunden) gebucht werden. Es folgen täglich Abbuchungsversuche und bei ausreichendem Guthabenstand wird anteilig für den Zeitraum der verbleibenden 4 Wochen abgerechnet. Die Abrechnung des Grundpreises gilt für 4 Wochen und erfolgt kundenindividuell. Zudem beinhaltet der Tarif Roaming in der EU und Datennutzung in der Schweiz. In der EU ist Roaming für vorübergehende Reisen mit angemessener Nutzung enthalten. LTE Max: Maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit unabhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet (max. erreichbare Bandbreiten 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload). Die Überbertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s im Download ist in immer mehr Ausbauregionen verfügbar. Informationen unter Netzausbau.
3) EDEKA smart kombi M:
Einmaliger Kartenpreis: 9,95 € 10 € Startguthaben bei Aktivierung. EDEKA smart kombi M kostet 9,95 € für 4 Wochen und enthält eine Telefon und SMS Flat in alle dt. Netze – jeweils auch im EU-Ausland ohne Zusatzkosten nutzbar. Mit 4 GB Highspeed-Volumen und LTE Max (danach max.32 KBit/s im Download und max.16 KBit/s im Upload). Nach Verbrauch des Inklusiv-Volumens kann auf Wunsch zusätzliches Datenvolumen mit SpeedOn unter telekom.de nachgekauft werden. Das Inklusiv-Volumen von 4 GB ist ohne Zusatzkosten auch im EU-Ausland und in der Schweiz nutzbar. Die im Tarif enthaltene HotSpot Flat gilt für die Nutzung an inländischen HotSpots der Telekom Deutschland GmbH. Weist das Guthabenkonto zum Abbuchungszeitraum ein Guthaben auf, das geringer ist als der Grundpreis von 9,95 €/4 Wochen, gelten die Konditionen des Tarifs nicht mehr. Für alle Telefonate in dt. Fest- und Mobilfunknetze sowie für SMS-Nutzung werden solange 0,09 €/Min. bzw.0,09 €/SMS abgerechnet. Unter telekom.de kann übergangsweise die DayFlat mit Tagesnutzungspreis (1,49€/24 Stunden) gebucht werden. Es erfolgen täglich Abbuchungsversuche und bei ausreichendem Guthabenstand wird anteilig für den Zeitraum der verbleibenden 4 Wochen abgerechnet. Die Abrechnung des Grundpreises gilt für 4 Wochen und erfolgt kundenindividuell. Zudem beinhaltet der Tarif Roaming in der EU und Datennutzung in der Schweiz. In der EU ist Roaming für vorübergehende Reisen mit angemessener Nutzung enthalten. LTE Max: Maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit – u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet (max. erreichbare Bandbreiten 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload). Die Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s im Download ist in immer mehr Ausbauregionen verfügbar. Informationen zum Netzausbau und zur Verfügbarkeit von LTE mit bis zu 300 MBit/s erhalten Sie unter Netzausbau
4) EDEKA smart kombi L:
Einmaliger Kartenpreis: 14,95 € 15 € Startguthaben bei Aktivierung. EDEKA smart kombi L kostet 14,95 € für 4 Wochen und enthält eine Telefon und SMS Flat in alle dt. Netze – jeweils auch im EU-Ausland ohne Zusatzkosten nutzbar. Mit 6 GB Highspeed-Volumen und LTE Max (danach max.32 KBit/s im Download und max.16 KBit/s im Upload). Nach Verbrauch des Inklusiv-Volumens kann auf Wunsch zusätzliches Datenvolumen mit SpeedOn unter telekom.de nachgekauft werden. Das Inklusiv-Volumen von 6 GB ist ohne Zusatzkosten auch im EU-Ausland und in der Schweiz nutzbar. Die im Tarif enthaltene HotSpot Flat gilt für die Nutzung an inländischen HotSpots der Telekom Deutschland GmbH. Weist das Guthabenkonto zum Abbuchungszeitraum ein Guthaben auf, das geringer ist als der Grundpreis von 14,95 €/4 Wochen, gelten die Konditionen des Tarifs nicht mehr. Für alle Telefonate in dt. Fest- und Mobilfunknetze sowie für SMS-Nutzung werden solange 0,09 €/Min. bzw.0,09 €/SMS abgerechnet. Unter telekom.de kann übergangsweise die DayFlat mit Tagesnutzungspreis (1,49€/24 Stunden) gebucht werden. Es erfolgen täglich Abbuchungsversuche und bei ausreichendem Guthabenstand wird anteilig für den Zeitraum der verbleibenden 4 Wochen abgerechnet. Die Abrechnung des Grundpreises gilt für 4 Wochen und erfolgt kundenindividuell. Zudem beinhaltet der Tarif Roaming in der EU und Datennutzung in der Schweiz. In der EU ist Roaming für vorübergehende Reisen mit angemessener Nutzung enthalten. LTE Max: Maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit – u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet (max. erreichbare Bandbreiten 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload). Die Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s im Download ist in immer mehr Ausbauregionen verfügbar. Informationen zum Netzausbau und zur Verfügbarkeit von LTE mit bis zu 300 MBit/s erhalten Sie unter Netzausbau
5) EDEKA smart kombi XL:
Einmaliger Kartenpreis: 24,95 € 25 € Startguthaben bei Aktivierung. EDEKA smart kombi XL kostet 24,95 € für 4 Wochen und enthält eine Telefon und SMS Flat in alle dt. Netze – jeweils auch im EU-Ausland ohne Zusatzkosten nutzbar. Mit 9 GB Highspeed-Volumen und LTE Max (danach max.32 KBit/s im Download und max.16 KBit/s im Upload). Nach Verbrauch des Inklusiv-Volumens kann auf Wunsch zusätzliches Datenvolumen mit SpeedOn unter telekom.de nachgekauft werden. Das Inklusiv-Volumen von 9 GB ist ohne Zusatzkosten auch im EU-Ausland und in der Schweiz nutzbar. Die im Tarif enthaltene HotSpot Flat gilt für die Nutzung an inländischen HotSpots der Telekom Deutschland GmbH. Weist das Guthabenkonto zum Abbuchungszeitraum ein Guthaben auf, das geringer ist als der Grundpreis von 24,95 €/4 Wochen, gelten die Konditionen des Tarifs nicht mehr. Für alle Telefonate in dt. Fest- und Mobilfunknetze sowie für SMS-Nutzung werden solange 0,09 €/Min. bzw.0,09 €/SMS abgerechnet. Unter telekom.de kann übergangsweise die DayFlat mit Tagesnutzungspreis (1,49€/24 Stunden) gebucht werden. Es erfolgen täglich Abbuchungsversuche und bei ausreichendem Guthabenstand wird anteilig für den Zeitraum der verbleibenden 4 Wochen abgerechnet. Die Abrechnung des Grundpreises gilt für 4 Wochen und erfolgt kundenindividuell. Zudem beinhaltet der Tarif Roaming in der EU und Datennutzung in der Schweiz. In der EU ist Roaming für vorübergehende Reisen mit angemessener Nutzung enthalten. LTE Max: Maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit – u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet (max. erreichbare Bandbreiten 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload). Die Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s im Download ist in immer mehr Ausbauregionen verfügbar. Informationen zum Netzausbau und zur Verfügbarkeit von LTE mit bis zu 300 MBit/s erhalten Sie unter Netzausbau
6) EDEKA smart kombi MAX:
Einmaliger Kartenpreis: 94,95 € 100 € Startguthaben bei Aktivierung. EDEKA smart kombi XL kostet 94,95 € für 4 Wochen und enthält eine Telefon und SMS Flat in alle dt. Netze – jeweils auch im EU-Ausland ohne Zusatzkosten nutzbar. Mit unbegrenztem Highspeed-Volumen und LTE Max. Das unbegrenzte Inklusiv-Volumen ist ohne Zusatzkosten auch im EU-Ausland und in der Schweiz nutzbar. Die im Tarif enthaltene HotSpot Flat gilt für die Nutzung an inländischen HotSpots der Telekom Deutschland GmbH. Weist das Guthabenkonto zum Abbuchungszeitraum ein Guthaben auf, das geringer ist als der Grundpreis von 94,95 €/4 Wochen, gelten die Konditionen des Tarifs nicht mehr. Für alle Telefonate in dt. Fest- und Mobilfunknetze sowie für SMS-Nutzung werden solange 0,09 €/Min. bzw.0,09 €/SMS abgerechnet. Unter pass.telekom.de können übergangsweise SpeedOn Pässe oder DayFlat Pässe mit Tagesnutzungspreis ab (1,49€/24 Stunden) gebucht werden. Es erfolgen täglich Abbuchungsversuche und bei ausreichendem Guthabenstand wird anteilig für den Zeitraum der verbleibenden 4 Wochen abgerechnet. Die Abrechnung des Grundpreises gilt für 4 Wochen und erfolgt kundenindividuell. Zudem beinhaltet der Tarif Roaming in der EU und Datennutzung in der Schweiz. In der EU ist Roaming für vorübergehende Reisen mit angemessener Nutzung enthalten. LTE Max: Maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit – u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet (max. erreichbare Bandbreiten 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload). Die Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s im Download ist in immer mehr Ausbauregionen verfügbar. Informationen zum Netzausbau und zur Verfügbarkeit von LTE mit bis zu 300 MBit/s erhalten Sie unter Netzausbau
7) EDEKA smart Jahrespaket START:
Einmaliger Kartenpreis: 59,95 € Das EDEKA smart Jahrespaket START kostet einmalig 59,95€/365 Tage und enthält 1200 Freiminuten und Frei-SMS in alle dt. Netze Mit 12 GB Highspeed-Volumen und LTE Max (nach Verbrauch max.32 KBit/s im Download und max.16 KBit/s im Upload) Nach Verbrauch des Inklusiv-Volumens kann auf Wunsch zusätzliches Datenvolumen mit SpeedOn unter pass.telekom.de nachgekauft werden Das Inklusiv-Volumen von 12 GB ist ohne Zusatzkosten auch im EU-Ausland und in der Schweiz nutzbar. Die im Tarif enthaltene HotSpot Flat gilt für die Nutzung an inländischen HotSpots der Telekom Deutschland GmbH. Für alle Telefonate in dt. Fest- und Mobilfunknetze sowie für SMS-Nutzung werden solange 0,09 €/Min. bzw.0,09 €/SMS abgerechnet. Unter pass.telekom.de können übergangsweise SpeedOn Pässe oder DayFlat Pässe mit Tagesnutzungspreis ab (1,49€/24 Stunden) gebucht werden. Es erfolgen täglich Abbuchungsversuche und bei ausreichendem Guthabenstand wird anteilig für den Zeitraum der verbleibenden 4 Wochen abgerechnet. Die Abrechnung des Grundpreises gilt für 4 Wochen und erfolgt kundenindividuell. Zudem beinhaltet der Tarif Roaming in der EU und Datennutzung in der Schweiz. In der EU ist Roaming für vorübergehende Reisen mit angemessener Nutzung enthalten. LTE Max: Maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit – u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet (max. erreichbare Bandbreiten 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload). Die Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s im Download ist in immer mehr Ausbauregionen verfügbar. Informationen zum Netzausbau und zur Verfügbarkeit von LTE mit bis zu 300 MBit/s erhalten Sie unter Netzausb au.
8) EDEKA smart Jahrespaket PREMIUM:
Einmaliger Kartenpreis: 94,95 € Das EDEKA smart Jahrespaket Premium kostet 94,95€ / 1 Jahr und enthält 1 Jahr lang jeden Monat: 3 GB Highspeed-Volumen und LTE max (danach max.32 KBit/s im Download und max.16 KBit/s im Upload) und eine Telefon und SMS Flat in alle dt. Netze. Nach Verbrauch des Inklusiv-Volumens kann auf Wunsch zusätzliches Datenvolumen mit SpeedOn unter pass.telekom.de nachgekauft werden. Das Inklusiv-Volumen von 12x 3GB ist auch im EU-Ausland (inkl. Schweiz + Großbritannien) ohne Zusatzkosten nutzbar. Die im Tarif enthaltene HotSpot Flat gilt für die Nutzung an inländischen HotSpots der Telekom Deutschland GmbH. Für alle Telefonate in dt. Fest- und Mobilfunknetze sowie für SMS-Nutzung werden solange 0,09 €/Min. bzw.0,09 €/SMS abgerechnet. Unter telekom.de können übergangsweise SpeedOn Pässe oder DayFlat Pässe mit Tagesnutzungspreis ab (1,49€/24 Stunden) gebucht werden. Es erfolgen täglich Abbuchungsversuche und bei ausreichendem Guthabenstand wird anteilig für den Zeitraum der verbleibenden 4 Wochen abgerechnet. Die Abrechnung des Grundpreises gilt für 4 Wochen und erfolgt kundenindividuell. Zudem beinhaltet der Tarif Roaming in der EU und Datennutzung in der Schweiz. In der EU ist Roaming für vorübergehende Reisen mit angemessener Nutzung enthalten. LTE Max: Maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit – u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet (max. erreichbare Bandbreiten 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload). Die Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s im Download ist in immer mehr Ausbauregionen verfügbar. Informationen zum Netzausbau und zur Verfügbarkeit von LTE mit bis zu 300 MBit/s erhalten Sie unter Netzausbau
9) Wechselbonus:
Die Gutschrift i.H.v.10 € auf Ihr Prepaidkonto erfolgt bei erfolgreicher Durchführung der Rufnummernmitnahme zu einem EDEKA smart-Tarif. Voraussetzung für eine erfolgreiche Rufnummernmitnahme ist neben der Angabe der vollständigen und korrekten Kundendaten die erfolgte Kündigung des Vertrages bei dem bisherigen Anbieter. Die Rufnummernmitnahme ist ab 120 Tage vor und bis zu 30 Tage nach Beendigung des alten Vertrages möglich. Es können Kosten beim bisherigen Mobilfunkanbieter entstehen. Der Wechselbonus ist nicht auszahlbar.
10) Geburtstagsbonus:
Zum Geburtsdatum, welches im Rahmen der SIM-Karten-Freischaltung erfasst wurde, wird dem Kunden 14 Tage lang ein persönlicher Geburtstagsbonus in der EDEKA smart App bzw. im EDEKA smart Kundenportal bereitgestellt. Der Geburtstagsbonus muss innerhalb dieses Zeitraumes aktiv vom Kunden abgerufen werden. Der Anspruch auf den Geburtstagsbonus verfällt nach diesem Zeitraum. Der Geburtstagsbonus ist nicht auszahlbar.
Grundpreis
4,95€ pro 4 Wochen 4,95€ einmaliger Kartenpreis5€ Startguthaben – wird bei Aktivierung mit dem Grundpreis der ersten 4 Wochen verrechnet
Internetnutzung
1 GB Highspeed-Datenvoumen
Kommunikation
50 Freiminuten in alle dt. Netze50 Frei-SMS in alle dt. Netze
Mindestlaufzeit
keine
Day-Flat
5,95 € DayFlat unlimited / 24 Stunden
Für eine Woche
4,95 € SpeedOn S (+500 MB) / 7 Tage
Für einen Monat
7,95 € SpeedOn M (+500 MB) / 28 Tage14,95 € SpeedOn L (+1,5 GB) / 28 Tage19,95 € SpeedOn XL (+2,5 GB) / 28 Tage
Jetzt Rufnummer mitnehmen und 10€ Bonus sichern! Nehmen Sie Ihre Rufnummer mit und bleiben Sie für Freunde, Familie und Arbeitskollegen unter Ihrer bisherigen Handynummer erreichbar. Bei einem Wechsel zu EDEKA smart können Sie Ihre Rufnummer ganz einfach mitnehmen und mit unserer Kündigungshilfe gleich die nötigen Informationen an Ihren bisherigen Mobilfunkanbieter übermitteln.
Wie reinige ich meinen Papierkorb?
Papierkorn leeren: Fotos unter Android endgültig löschen – Haben Sie Fotos oder Videos in der Google Foto-App gelöscht, werden diese noch für 60 Tage im Papierkorb gespeichert. Möchten Sie diese bereits vorher endgültig löschen, öffnen Sie die Foto-App und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an. Navigieren Sie anschließend zu „Galerie” > „Papierkorb” > „Dreipunkt-Menü” > „Papierkorb leeren” und tippen Sie auf „Endgültig löschen”.
Wo finde ich bei Samsung gelöschte Bilder?
Öffne den Papierkorb der Samsung Cloud. Öffne dazu Samsung Cloud > Galerie > Papierkorb. Wähle die gewünschten Bilder aus. Tippe auf Wiederherstellen.
Wo versteckt sich der Papierkorb?
Wo Sie den Papierkorb unter Windows 10 finden – Der Papierkorb gehört zu den Desktop-Symbolen, die unter Windows 10 automatisch angezeigt werden. Damit Sie den Ordner finden, müssen Sie in der Regel nichts tun.
- Wechseln Sie auf Ihren Desktop, indem Sie unten rechts in der Taskleiste auf den schmalen Balken klicken.
- Alternativ können Sie dafür einen Shortcut über die Tastatur nutzen: Drücken Sie dafür gleichzeitig die Tasten +,
- Direkt unter den ersten Symbolen oben links finden Sie den Papierkorb.
Öffnen Sie den Papierkorb, erhalten Sie eine Auflistung sämtlicher Dateien, die Sie gelöscht haben. Sie können Dateien nicht direkt aus dem Papierkorb heraus öffnen und betrachten, da sie dort in einer komprimierten Variante vorliegen. Stattdessen wählen Sie per Rechtsklick auf die Datei den Eintrag „Wiederherstellen” im Kontextmenü aus.
In welchem Ordner befindet sich der Papierkorb?
Über Windows Explorer – Wenn Sie den Papierkorb auf dem Desktop nicht finden können oder der Zugriff über die Eingabeaufforderung schwierig erscheint, können Sie ihn auch über den Windows Explorer aufrufen. Der Pfad des Papierkorbs ist meist Arbeitsplatz > Laufwerk C > Papierkorb. Sie können auch zur Adressleiste im Explorer gehen und „Papierkorb” eingeben, um den Papierkorb unter Windows 10 zu finden.
Wo liegen die Dateien im Papierkorb?
Windows: Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen Wenn Sie in Windows eine Datei entfernen, wird diese nicht endgültig gelöscht, sondern zunächst in den Papierkorb verschoben, Wie bei einem klassischen Papierkorb im Büro können Sie die Datei so lange herausholen und wiederverwenden, bis der Papierkorb geleert wurde.
Klicken Sie doppelt auf das Papierkorb-Symbol auf dem Desktop.
Das Papierkorb-Symbol erscheint auf dem Desktop.
Per Doppelklick öffnet sich ein Explorer-Fenster, das den Inhalt des Papierkorbs anzeigt.
Der geöffnete Papierkorb im Windows-Explorer.
Suchen Sie die gewünschte Datei. Dazu können Sie den Papierkorb nach Dateinamen oder Löschdatum sortieren, Die zuletzt gelöschten Dateien erscheinen als Erstes. In der Spalte „Ursprung” sind die Ordner angegeben, aus denen die Dateien gelöscht wurden. Windows verwendet einen gemeinsamen Papierkorb für alle Laufwerke. Intern gibt es unterschiedliche Ordner, die im Explorer zusammen angezeigt werden. Klicken Sie im Papierkorb auf die gelöschte Datei, die Sie wiederherstellen möchten, und anschließend im Menüband unter „Papierkorbtools” auf „Ausgewählte Elemente wiederherstellen”, Mit den Tasten und können Sie mehrere Dateien auswählen und diese gleichzeitig wiederherstellen. Über das Symbol „Alle Elemente wiederherstellen” lassen sich alle gelöschten Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen. Möchten Sie den Papierkorb komplett leeren, klicken Sie auf „Papierkorb leeren”, Dabei verschwinden die Dateien endgültig und sind mit einfachen Windows-Mitteln nicht wiederherstellbar.
Wenn Sie aus dem Papierkorb gelöschte Dateien wiederherstellen, erscheinen diese an ihrem ursprünglichen Speicherort, in dem Ordner, aus dem sie gelöscht wurden. Diesen sehen Sie im Papierkorb in der Spalte „Ursprung”. Die Frage, wie man verhindert, dass Dateien in Windows direkt gelöscht werden, stellt sich Windows-Nutzern der aktuellen Version nicht mehr.
Das Betriebssystem ist inzwischen standardmäßig so eingestellt, dass Dateien beim Löschen im Papierkorb landen und nicht sofort endgültig gelöscht werden. Es gibt allerdings weiterhin die Möglichkeit, Dateien direkt zu löschen, Wie das funktioniert, zeigt die folgende Anleitung. Sollten auf Ihrem PC Daten direkt gelöscht werden, ohne zuerst im Papierkorb zu landen, wurde die Standardeinstellung womöglich unbeabsichtigt umgestellt.
In diesem Fall helfen diese Tipps auch dabei, die Einstellung zurückzusetzen, Windows kann Dateien sofort löschen, ohne sie im Papierkorb abzulegen. Diese Methode können Sie bei einer einzelnen Datei anwenden oder als Standardeinstellung festlegen.
Möchten Sie in Windows eine Datei direkt löschen, ohne den Papierkorb zu verwenden, markieren Sie diese im Explorer und klicken im Menüband bei „Start” auf den kleinen Pfeil unter dem „Löschen”-Symbol. Im eingeblendeten Menü finden Sie den Menüpunkt „Endgültig löschen”, Damit wird die Datei nicht in den Papierkorb verschoben, sondern direkt gelöscht.
Dateien ohne Papierkorb im Windows-Explorer direkt löschen.
Noch schneller geht es, wenn Sie eine Datei markieren und mit gedrückter Umschalttaste auf die Taste „Entfernen” klicken. Bestätigen Sie mit „OK” und die Datei wird endgültig gelöscht. Möchten Sie Dateien grundsätzlich endgültig löschen und den Papierkorb nicht verwenden, öffnen Sie per Doppelklick auf das Desktopsymbol den Papierkorb und klicken Sie im Menüband unter „Papierkorbtools” auf „Eigenschaften des Papierkorbs”. Wählen Sie die Option „Dateien sofort löschen (nicht in den Papierkorb verschieben)”, Diese Einstellung können Sie für jedes Laufwerk unterschiedlich festlegen. Bestätigen Sie anschließend mit „OK”. Jetzt werden alle Dateien des ausgewählten Laufwerks beim Löschen sofort endgültig gelöscht.
Dateien immer ohne Papierkorb im Windows-Explorer löschen. In den Eigenschaften des Papierkorbs können Sie für jedes Laufwerk eine benutzerdefinierte Größe angeben. Der Papierkorb darf diese Speicherkapazität nicht überschreiten. Auf diese Weise verhindern Sie, dass ein Laufwerk zu schnell überfüllt ist, obwohl Daten darauf längst gelöscht sind.
Wählen Sie in den Einstellungen von Windows 10 „System / Speicher” und aktivieren Sie ganz oben die automatische Speicheroptimierung, Die Windows-Einstellungen erreichen Sie am einfachsten mit der +, Klicken Sie auf den Link „Konfigurieren Sie die Speicheroptimierung oder führen Sie den Vorgang jetzt aus”.
Die Speicheroptimierung in Windows 10 löscht ältere Dateien aus dem Papierkorb automatisch.
Setzen Sie im nächsten Fenster ein Häkchen bei „Temporäre Dateien”. Das oberste Listenfeld unter der Option „Speicheroptimierung” bietet verschiedene Möglichkeiten, diese automatisch durchführen zu lassen – entweder über einen regelmäßigen Zeitplan oder immer dann, wenn der Speicherplatz auf dem Laufwerk knapp wird. Im Listenfeld darunter wählen Sie aus, wie alt eine Datei sein muss, damit sie automatisch aus dem Papierkorb gelöscht wird.
Löschen Sie in Windows einen Ordner, wird dieser in den Papierkorb verschoben. Dort können Sie den gesamten Ordner, wie eine einzelne Datei, leicht wiederherstellen. Allerdings ist es nicht möglich, über die Windows-Benutzeroberfläche eine einzelne Datei aus einem gelöschten Ordner im Papierkorb wiederherzustellen.
Am einfachsten ist es, den Ordner im Papierkorb komplett wiederherzustellen, die gewünschte Datei in ein anderes Verzeichnis zu verschieben und anschließend den Ordner mit den restlichen Dateien erneut zu löschen. Auf Kommandozeilenebene lässt sich auch eine einzelne Datei aus einem bereits gelöschten Ordner zurückholen.
Dazu müssen Sie sich etwas näher mit der Verzeichnisstruktur des Windows-Papierkorbs und der auseinandersetzen.
Öffnen Sie zuerst ein Eingabeaufforderungsfenster. Wechseln Sie in den Ordner $recycle.bin : cd \$recycle.bin Lassen Sie sich den Inhalt dieses Ordners einschließlich der Unterordner anzeigen: dir /s
Eine Datei aus einem gelöschten Ordner per Kommandozeilenbefehl wiederherstellen.
Suchen Sie den gewünschten Ordner heraus. Im Papierkorb werden den Ordnern automatisch generierte Namen mit schwierigen Buchstabenkombinationen zugewiesen. Die Dateien in den Unterordnern behalten jedoch ihre ursprünglichen Dateinamen, Kopieren Sie die gewünschte Datei aus diesem Ordner in Ihren Benutzerprofilordner, z.B.: copy S-1-5-21-2502917888-2135119284-2602881847-1003\$REK0VTP\dokument.doc %USERPROFILE% Die Datei erscheint dann in Ihrem Profilordner C:\USERS\, Diesen Ordner finden Sie im Explorer unter Ihrem Benutzernamen. Dort lässt sich die Datei öffnen oder mit den gängigen Explorer-Funktionen in einen anderen Ordner verschieben.
Ebenso schnell wie Sie eine Datei erstellen, lassen sich unter Linux Dateien auch löschen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ob über den Dateimanager oder mit dem Kommandobefehl „rm” im Terminal – wir erklären Ihnen, wie Sie ganz einfach einzelne oder mehrere Linux-Dateien löschen und wie Sie mit dem Kommandobefehl „rm” direkt alle Dateien eines bestimmten Dateityps entfernen. Sie haben aus Versehen wichtige Daten von Ihrem Mac gelöscht? Wir erklären Ihnen, wie Sie gelöschte Dateien wiederfinden. Zudem zeigen wir drei Lösungen auf, wie Sie die gelöschten Daten auf dem Mac schnell und einfach wiederherstellen können – denn in den meisten Fällen sind sogar vermeintlich endgültig gelöschte Dateien noch zu retten. Standardmäßig sind im Betriebssystem Windows zahlreiche versteckte Dateien und Ordner vor dem Zugriff des Benutzers verborgen. Meist handelt es sich bei diesen Dateien um wichtige Systemdateien, die aus gutem Grund geschützt sind. Suchen Sie nach einer Möglichkeit, sich diese dennoch anzeigen zu lassen? In unserer Anleitung erklären wir, wie Sie vorgehen müssen. Der AppData-Ordner des Betriebssystems Windows ist ein versteckter Systemordner. Wenn sie den AppData-Ordner sichtbar machen, können Sie die dort gespeicherten temporären Daten entfernen, die nicht zum Aufrechterhalten des Windows-Systembetriebs benötigt werden.
Mit dieser Kurzanleitung finden Sie den Windows-Ordner AppData und können ihn bearbeiten. Ist der Windows-10-Papierkorb verschwunden, fehlt meistens nur das entsprechende Desktopsymbol. Dasselbe gilt, wenn der Windows-7-Papierkorb verschwunden ist. Er ist nämlich nicht wirklich weg, sondern lediglich nicht mehr auf den ersten Blick sichtbar.
Ihre gelöschten Dateien bewahrt er weiterhin sicher auf. In den meisten Fällen lässt sich das Papierkorb-Symbol schnell wiederherstellen. : Windows: Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen
Wo muss man klicken um den Papierkorb zu leeren?
Finden Sie das Symbol für den Papierkorb auf dem Desktop. Klicken Sie mit der rechten Maustaste (oder halten Sie sie gedrückt), und wählen Sie Papierkorb leerenaus.
Wo landen gelöschte Ordner?
Zurück aus dem Papierkorb: Wiederherstellen gelöschter Ordner – Wenn Sie eine Datei oder einen ganzen Ordner versehentlich löschen, landet dieser zunächst im Papierkorb. So nehmen gelöschte Dateien zwar noch etwas Platz auf Ihrem PC ein, doch können Sie auch verlorengegangene Daten mit einem einzigen Klick zurückholen.
Wo finde ich den Papierkorb beim Samsung Galaxy s5?
Samsung Galaxy-Papierkorb für einzelne Apps löschen / deaktivieren –
- 1 Öffnet in den Schnelleinstellungen über das Zahnradsymbol die Einstellungen.
- 2 Tippt auf das Lupen-Symbol.
- 3 Mit einer Suche nach „Papierkorb” findet ihr die jeweilige Einstellung der vier genannten System-Apps.
- 4 Dort könnt ihr den Galaxy-Papierkorb mit einem Schalter permanent ausschalten.
Galaxy Smartphones bieten übrigens eine Reihe weiterer Sonder-Features wie etwa den Schutz vor versehentlicher Berührung, Samsung DeX, Smart Call und eine Handy-Fernsteuerung für Windows,
- » Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz
- » Insider: PS5 kaufen oder vorbestellen: Hier habt ihr die besten Chancen
Nichts verpassen mit dem NETZWELT- Newsletter Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
Wie gelange ich zum Papierkorb?
So finden und öffnen Sie den Papierkorb Windows 10 – Nachdem ich Ihnen gesagt habe „Wo ist der Papierkorb”, möchte ich Ihnen einige Tipps zeigen, wie Sie den Papierkorb in Windows 10 finden. Wie bereits erwähnt, ist der direkteste Weg, den Windows 10-Papierkorb zu finden, das Desktop-Symbol für den Papierkorb oben links auf dem Desktop-Computer/Laptop-Bildschirm zu finden.
- Doppelklicken Sie auf das Papierkorbsymbol auf Ihrem Desktop, um darauf zuzugreifen.
- Wählen Sie das Desktop-Symbol des Papierkorbs aus und drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Papierkorbsymbol und wählen Sie Öffnen aus dem angezeigten Kontextmenü.
Es gibt einige andere Möglichkeiten, die Benutzer normalerweise verwenden, um den Papierkorb auf einem Windows 10-Computer zu finden und zu öffnen. Methode 1: Durchsuchen Sie den Papierkorb unter Windows 10.
- Klicken Sie auf das Suchfeld in der Taskleiste oder drücken Sie Windows + S, um das Windows-Suchfenster zu öffnen.
- Geben Sie den Papierkorb in das Textfeld Hier zum Suchen eingeben ein.
- Klicken Sie im Suchergebnis auf die Papierkorb -App.
Methode 2: Öffnen Sie den Papierkorb im Datei-Explorer.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer auf Ihrem Computer wie gewohnt. Am einfachsten ist es, Windows + E zu drücken.
- Geben Sie Papierkorb in die Adressleiste oben ein.
- Drücken Sie die Eingabetaste und der Papierkorb wird sofort geöffnet.
Sie können auch auf den Pfeil vor dem Schnellzugriff klicken und Papierkorb aus der Dropdown-Liste auswählen. Windows-Explorer muss neu gestartet werden Methode 3: Greifen Sie mit Ausführen auf den Papierkorb von Windows 10 zu.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startsymbol (in der unteren linken Ecke).
- Wählen Sie Ausführen aus dem Popup-Menü. Sie können auch Windows + R drücken, um das Dialogfeld Ausführen direkt zu öffnen.
- Geben Sie exe shell:RecycleBinFolder ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche OK oder drücken Sie die Eingabetaste,
Sie können im Dialogfeld Ausführen nach Öffnen auch shell:desktop in das Textfeld eingeben. Drücken Sie dann die Eingabetaste -> durchsuchen Sie die Elemente und suchen Sie den Papierkorb -> doppelklicken Sie auf das Papierkorbsymbol oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Öffnen/In neuem Fenster öffnen, Methode 4: Öffnen Sie den Papierkorb von PowerShell.
- Drücken Sie Windows + X, um das WinX-Menü zu öffnen.
- Wählen Sie Windows PowerShell
- Geben Sie start shell:RecycleBinFolder ein und drücken Sie die Eingabetaste,
WinX-Menü funktioniert nicht in Windows 10 Darüber hinaus, wenn Sie den Papierkorb als Verknüpfung zum Startmenü, der Taskleiste oder dem Datei-Explorer in Windows 10 hinzugefügt haben, können Sie ihn direkt öffnen, indem Sie auf das Symbol klicken.
Sind Dateien im Papierkorb gelöscht?
So stellen Sie gelöschte Dateien wieder her – Wenn das Windows-Betriebssystem ein Element löscht, entfernt es dies nicht physisch von Ihrem Speichermedium. Obwohl Sie die Daten weder sehen noch auf sie zugreifen können, ist es möglich, dass sie wiederhergestellt werden, selbst wenn Sie den Papierkorb leeren,
- Dementsprechend sind aus dem Papierkorb gelöschte Dateien sind oftmals nicht komplett verloren und können mit der Hilfe von speziellen Recovery-Tools wiederhergestellt werden.
- Der Schlüssel liegt darin, die aus dem Papierkorb gelöschten Dateien wiederherzustellen, bevor sie von neuen Daten überschrieben werden.
Um dieses Ziel zu erreichen, sollten Sie Ihren Computer nicht mehr benutzen, bis Sie mit der Wiederherstellung Ihrer verlorenen Dateien fertig sind.
Installieren Sie Recuva und starten Sie die Anwendung anschließend.Folgen Sie dem Assistenten und legen Sie fest, nach welchen Dateien Sie suchen möchten.Klicken Sie auf „Start”, um die Festplatte zu durchsuchen.Ist die Suche abgeschlossen, listet Recuva alle gefundenen Dateien auf. Der Dateistatus wird über einen farbigen Kreis dargestellt. Grün bedeutet, das sich die Datei problemlos wiederherstellen lässt. Dateien, die den Status Orange oder Rot haben, lassen sich oftmals nur noch teilweise oder gar nicht wiederherstellen.Wählen Sie die Dateien aus, die Sie retten möchten, und klicken Sie auf „Recover”.Geben Sie das Verzeichnis an, in das Recuva die Dateien wiederherstellen soll.
Wie kann ich bei whatsapp den Papierkorb leeren?
Gibt es einen Papierkorb auf Android-Smartphones? – Wie viele Menschen auf dieser Welt mussten Sie sicherlich irgendwann die WhatsApp-Anwendung verwenden. Möglicherweise haben Sie jedoch keinen Papierkorb darauf gefunden. Drücken Sie dazu einfach beharrlich auf das Anwendungssymbol, um es in den Papierkorb zu ziehen.
- Falls Sie gelöschte Nachrichten wiederherstellen möchten, haben Sie sicherlich daran gedacht, sich an das zu wenden Papierkorb auf Android,
- Über den Papierkorb können Sie auf Ihrem Computer sowohl gelöschte Daten wiederherstellen als auch den Papierkorb leeren.
- Das bedeutet, dass Sie jedes Vorhandensein dieser Daten auf Ihrem Gerät dauerhaft löschen.
Bei Android-Smartphones gibt es jedoch keinen Papierkorb. Daher wird jede gelöschte Nachricht dauerhaft gelöscht. Dies kann sich als Handicap herausstellen, falls Sie versehentlich eine Nachricht löschen, die Sie nicht möchten. Aber keine Panik, Sie können sehr gut zu einer Datenwiederherstellungssoftware gehen, wenn dieses Problem jemals bei Ihnen auftritt.
Sind gelöschte Bilder noch auf dem Handy?
Gelöschte Fotos auf Android wiederherstellen – Bei Android-Smartphones hängt die Wiederherstellung davon ab, welche App Sie zum Verwalten der Bilder benutzen. Für Nutzer von Google Fotos ist der Zurückholen relativ einfach. Tippen Sie in der Navigationsleiste auf „Galerie” und wählen dann „Papierkorb” aus.
Halten Sie das Foto oder Video gedrückt, das Sie wiederherstellen möchten. Tippen Sie dann auf „Wiederherstellen”. Danach gelangt es wieder in die Google-Fotos-Galerie und die Alben, in denen es abgespeichert war, sowie in die Galerie-App auf dem Smartphone. Speichern Sie Fotos über die Cloud-Funktion von Google Fotos, bleiben diese 60 Tage im Papierkorb erhalten.
Nur lokal gespeicherte Objekte bleiben 30 Tage erhalten. Doch Achtung, der Papierkorb hat eine Kapazität von 1,5 Gigabyte. Wird diese überstiegen, löscht die App Fotos permanent. Nutzen Sie eine andere Galerie-App auf dem Android-Smartphone, ist der Vorgang oft ähnlich.
Wo finde ich endgültig gelöschte Bilder?
Wohin gehen dauerhaft gelöschte Fotos auf Android? – Wohin gehen gelöschte Fotos auf Android? Wenn Sie Bilder auf Ihrem Android-Telefon löschen, können Sie auf Ihre Fotos-App zugreifen und in Ihre Alben gehen, dann nach unten scrollen und auf „Kürzlich gelöscht” tippen.
Sind gelöschte Daten auf dem Handy wirklich gelöscht?
Deshalb lassen sich gelöschte Daten wiederherstellen – Heutige Betriebssysteme sind clever. Um keine Ressourcen zu verschwenden, werden Bereiche, auf denen sich bereits gespeicherte Daten befinden, beim Löschen zur erneuten Nutzung freigegeben. Die von Smartphones bekannte Funktion „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen” löscht gleichzeitig alle privaten Daten im Gerätespeicher – etwa die Verknüpfung zum Apple – oder Google-Konto, Fotos, Adressen und die heruntergeladenen Apps.
Wie komme ich in den Papierkorb von WhatsApp?
Wie greife ich auf den Papierkorb zu? – Um auf den WhatsApp-Papierkorb zuzugreifen, müssen Sie zuerst die Anwendung auf Ihrem Handy aufrufen. Drücken Sie als Nächstes lange auf das WhatsApp-Symbol. Ein kleines Fenster wird geöffnet, drücken Sie dann auf das Papierkorbsymbol oder deinstallieren Sie es in Android. Sie können die Anwendung auch auf IOS löschen.
Wo finde ich gelöschte Bilder von WhatsApp?
Gelöschte WhatsApp-Bilder über den Dateimanager wiederherstellen – Gelöschte WhatsApp-Bilder sind ärgerlich. Oft können Sie das Malheur aber wieder rückgängig machen. Sie müssen nur wissen, wie. Als Android-Nutzer können Sie versuchen, gelöschte Bilder über den Dateimanager zurückzuholen.
Öffnen Sie den Dateimanager auf Ihrem Android-Smartphone und wechseln Sie in die Kategorie „Interner Speicher”.Suchen Sie den Ordner „WhatsApp” und tippen diesen an, um ihn zu öffnen.Tippen Sie auf „Backups” und anschließend auf „Media”.Hier finden Sie den Ordner „WhatsApp Images”, der alle empfangenen sowie gesendeten WhatsApp-Bilder enthält.
Kann man auf dem Handy gelöschte Dateien wiederherstellen?
So schützen Sie sich vor Datenverlust – Um möglichen Datenverlust vorzubeugen, sollten Sie in regelmäßigen Abständen ein Backup von ihrem Handy machen.
- Somit können Sie jederzeit zum Backup greifen und die auf Ihrem Smartphone gelöschte Dateien beziehen.
- Neuere Android Versionen und bestimmte Apps haben zudem einen Papierkorb eingebaut.
- So können Sie unter anderem in der Galerie oder der Dateien App nach dem Papierkorb schauen.
- Sofern diese vorhanden und aktiviert sind, können Sie gelöschte Dateien meist innerhalb 30 Tagen wiederherstellen.
Das könnte Sie auch interessieren: (Tipp ursprünglich verfasst von: Sebastian Sander)