Wo Ist Das Wetter Am Gardasee Am Besten?

Wo Ist Das Wetter Am Gardasee Am Besten
Wo der Gardasee am schönsten ist: der Italien-Urlaub mit Mittelmeer-Feeling – Die Insel Riva del Garda, Lazise im Südosten oder Torri del Benaco im Osten, Limone sul Garda weiter im Norden: Je mehr Menschen man nach dem schönsten Ort am Gardasee fragt, desto mehr Antworten gibt es darauf.

Zu den beliebtesten Reisezielen der Welt gehören die warmen Sandstrände und Städte des südlichen Sees. Man trifft sich in den Szene-Lokalen von Bardolino oder Desenzano, sonnt sich an den warmen Stränden von Malcesine oder Spiaggia Tifu. Am wärmsten ist das Wetter Gardasee an den sonnigen Stränden im Süden.

Wo es am schönsten ist zwischen Alpenrand und Sandstrand, das ist auch ein Stück weit Geschmackssache.

Wo ist das Wetter am Gardasee am schönsten?

April am Gardasee: der Frühlingsurlaub schlechthin Ein italienisches Sprichwort sagt: „Aprile dolce dormire” (Der süße Schlaf des Aprils), aber das ist nicht ganz richtig. Im April ist es nämlich (auch) an der Zeit, sich vom langen Winterschlaf zu erholen und aufzublühen, wie es die Natur tut! Die Blumen blühen, die Tage werden länger und wir? Wir fahren los! Was gibt es Schöneres, als die immer häufigeren Sonnenstunden zu nutzen, um eine „Flucht” an eine wunderbare mediterrane Ecke, den Gardasee, zu organisieren?

  • Ein Urlaub in Torbole sul Garda im April vereint mehrere Urlaube in einem: Er bietet die Möglichkeit, ein mildes Klima und bereits angenehme Temperaturen zu genießen und Sport im Freien zu treiben, vielleicht sogar Wassersport!
  • Hier in Torbole, der Heimat des Windsurfens, des Segelns und des Segelsports allgemein, ist es fast unmöglich, im Urlaub keinen Wassersport zu probieren!
  • Anders als in den wärmeren Monaten gibt es im April weniger Menschenmassen, weniger Gefahren (als Anfänger*in ist es schwierig, sich um die vielen Boote und Schiffe herum zu bewegen) und viel günstigere Preise als in der Hochsaison.

Auch für andere Sportarten wie Trekking oder Mountainbiking eignet sich der April hervorragend. Die extreme Hitze ist noch nicht in Sicht und die klirrende Kälte ist im April auch nur noch eine Erinnerung. In diesem Monat liegen die Höchsttemperaturen bei 18 Grad mit Spitzenwerten von bis zu 20 Grad! Wenn die Sonne scheint, ist der April der beste Monat für eine Fahrradtour oder einen Spaziergang auf einem der vielen Wanderwege rund um den Gardasee im Trentino.

T orbole, Riva del Garda und Arco gehören zu den schönsten Orten am Gardasee und bieten jeweils eine Besonderheit, die es zu entdecken gilt. Auch die Nachbarorte in der Provinz Verona (Malcesine) und Brescia (Limone) sind im April besonders schön. Ein Erlebnis, das sich wirklich lohnt? Eine Wanderung auf den Monte Baldo ! Im April ist das Gras komplett mit Primeln bedeckt! Es gibt unzählige bunte Blumen und von hier oben sieht der See aus wie ein Fjord! Halten Sie Ihre Kamera bereit! Eigentlich sind alle Berge rund um den See im April einen Besuch wert, wenn die Natur wieder erwacht und sich in Farben zeigt, von denen wir im Sommer nur träumen können! Noch eine Erfahrung, die Sie im April machen können? Ein schönes Picknick! Die Wiesen sind wieder grün und die vielen Wildblumen werden das Picknick schön und duftig machen.

Sie können sich eine Wiese am Seeufer aussuchen, wie die in Torbole oder Riva, oder ein romantisches Picknick auf der Wiese von der Burg in Arco!

  1. Diese Seite des Sees ist bekannt für ihre Burgen, ihre majestätischen Berge, ihre mitteleuropäische Atmosphäre, aber auch für ihr mildes, typisch mediterranes Klima und die Sportmöglichkeiten, die einer Mittelmeerinsel würdig sind.
  2. Genießen Sie einen Urlaub im April in dieser traumhaften Ecke, vielleicht in einer unserer beiden Ferienunterkünfte: – direkt am Strand von Torbole – und direkt im Ortszentrum und nur einen Steinwurf vom See und der bunten Altstadt von Torbole entfernt.
  3. Und lassen Sie sich nicht einreden, dass man im April schlafen soll!
  4. in der Residence Toblini in der Casa Toblini al Lago

: April am Gardasee: der Frühlingsurlaub schlechthin

Welche Seite vom Gardasee zu empfehlen?

Dont’s – was zu lassen ist –

die Arena von innen besichtigen (10 € Eintritt p.P. sind den vergleichsweise öden Anblick nicht wert)das Haus der Julia „Casa di Giulietta” besichtigen (viel zu viele Menschen, nicht wirklich spektakulär)die lange Mittagspause der Italiener ignorieren

Die Frage, welche Seite die schönste ist, führt sicherlich zu Diksussionen. Sirmione liegt auf einer Halbinsel im Süden des Gardasees und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Der Ort zählt zu den schönsten an den oberitalienischen Seen und lockt mit seinem verkehrsberuhigten Zentrum unzählige Besucher in die engen Gassen, wo die wohl größten Eiskugeln verkauft werden – Achtung, Zuckerschock! Hier solltest du unbedingt das Castello Di Sirmione besichtigen.

Von dort oben hat man eine wundervolle Aussicht über den See und die Altstadt von Sirmione. Wer vom Castello aus in Richtung der Nordspitze der Halbinsel weiterspaziert, wird vermutlich irgendwann einen etwas beißenden Geruch wahrnehmen. Hierbei handelt es sich um eine weitere Attraktion Sirmiones: schwefelhaltige Quellen, die bereits zu Römerzeiten Besucher anzogen.

Von Sirmione aus geht es weiter mit dem Auto hoch auf den Monte Baldo. Eine wahre Panorama-Fahrt, die Aussicht unterwegs ist bereits spektakulär und lädt zu allerhand Foto-Stopps ein. Für den allerletzten Abschnitt hinauf auf den Gipfel des Berges bietet sich die Seilbahn an (7 € p.P.

für den Hin-und Rückweg). Alternativ unternimmst du eine Wanderung auf den Monte Baldo – das lohnt sich, denn schon während des Aufstiegs warten großartige Ausblicke auf dich. So oder so ist der Monte Baldo aber auf jeden Fall einer der schönsten Orte am Gardasee, denn die Aussicht über den See vom Gipfel aus ist einfach nur fabelhaft.

Malcesine ist ein wahrhaft traumhafter Ort an der Ostküste des Gardasees voller kleiner, verwinkelter Gassen und natürlich mit einem Castello. Von hier aus könnte man übrigens direkt mit der Seilbahn auf den Monte Baldo fahren. Um Malcesine herum gibt es außerdem viele kleine Strände – hier könntest du in Ruhe im klaren Wasser baden, das Bergpanorama genießen und die vielen kleinen Segelbötchen beobachten.

Doch nicht nur die malerischen Strände am Gardasee und der Charme des Städtchens selbst machen Malcesine zu einem der schönsten Orte am Gardasee. Die Ausflugsmöglichkeiten, wie etwa die Möglichkeit, mit dem Boot nach Limone zu schippern oder eben mit der Seilbahn auf den Monte Baldo zu fahren, tragen ebenso ihren Teil dazu bei.

Das süße Städtchen Limone wird von imposanten Bergen umrahmt und bezaubert darüber hinaus mit seiner kleinen, reizenden Strandpromenade sowie den umliegenden Zitronengärten und Olivenplantagen, die dem Ort wohl auch seinen Namen gegeben haben. Schon die Fahrt nach Limone hat Einiges fürs Auge und das Hobby-Fotografen-Herz zu bieten – immer am See entlang, durch Berge hindurch, vorbei an zuckersüßen italienischen Ortschaften – da würde man am liebsten dauernd „Halt mal an, halt mal an!” rufen.

  • Unsere Empfehlung: Kauf auf jeden Fall ein bisschen Olivenöl oder den typisch italienischen Limoncello – eine schönere Erinnerung an den Urlaub am Gardasee gibt es wohl kaum! Desenzano liegt direkt neben Sirmione und ist die größte Stadt am Gardasee.
  • Wir statten Desenzano an unserem letzten Tag einen Besuch ab – das Wetter ist gerade etwas trüb, doch das macht nichts.
See also:  Wo Finde Ich Meine E-Mail-Adresse Im Handy?

Wir lassen uns einfach durch die Gassen der Stadt treiben, schauen uns das Desenzano Castle an und laufen ein wenig am Hafen und der Uferpromenade entlang. Shoppingbegeisterte können in Desenzano außerdem schön bummeln gehen und wer gerne ausgeht, findet hier auch einige Nachtclubs.

Wo scheint die meiste Sonne am Gardasee?

– Aufgrund des sub-mediterranen Klimas genießt du am Gardasee heiße, niederschlagsarme Sommer und kontinentale Winter. In den Sommermonaten steigt die Tagestemperatur bisweilen auf 30 Grad und mehr. Die Nächte bleiben mit bis zu 17 Grad verhältnismäßig mild, so dass du bei der Buchung auch Hotels ohne Klimaanlage in Erwägung ziehen kannst.

  1. Im Frühling und Herbst liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen 12 und 18 Grad Celsius – ideal zum Mountainbiken oder Wandern.
  2. Selbst im Winter sinkt das Quecksilber selten unter die 0-Grad-Marke.
  3. Dennoch stellen viele Urlaubshotels zwischen November und März den Betrieb ein.
  4. Die häufigsten Regentage werden im Mai gezählt – bis zu zehn.

Im September regnet es dagegen nur an durchschnittlich fünf Tagen. Die Wassertemperatur erreicht in den Sommermonaten angenehme 20 Grad Celsius – in Ufernähe auch deutlich mehr. Windiger Norden, sonniger Süden Klimatisch ist der See zweigeteilt. Am windigen Nordufer mit den beliebten Ferienorten Riva (italienisch: Riva del Garda) und Torbole fühlen sich Sportler (Windsurfing, Mountainbiken, Trekking) am wohlsten.

Badeurlauber favorisieren den Süden mit den Touristenmagneten Garda, Sirmione, Peschiera und Desenzano. Die Orte des Ost- und Südufers garantieren die meisten Sonnenstunden. Das schmale Westufer hingegen ist von schroffen Gebirgszügen gesäumt. Die Sonne verschwindet hier am späten Nachmittag hinter den Gipfeln.

Reizvoll ist diese Seeseite dennoch – nicht zuletzt wegen der etwas günstigeren Hotel- und Restaurantpreise.

Wann ist die beste Zeit für Gardasee?

Klimatabelle Gardasee – Die beste Reisezeit für den Gardasee liegt über die Vor-, Haupt- und Nachsaison verteilt, nämlich in den Monaten von Juni – September, Zu dieser Zeit erwartet Euch an sämtlichen Urlaubsorten eine warme Jahrestemperatur mit bis zu 30 Grad Celsius.

Welches ist die beste Reisezeit für den Gardasee?

Mein Fazit zur besten Reisezeit für den Gardasee – Das sub-mediterrane Klima und das ganzjährig schöne Wetter erklärt, warum der Gardasee zu den beliebten Urlaubszielen in Europa gehört. Wer zu den Sonnenanbetern gehört, für den sind der Sommer und die umliegenden Monate die beste Reisezeit für den Gardasee.

Egal, ob im Mai, Juni, Juli, August oder September – der Lago di Garda verzaubert euch in jedem dieser Monate mit idealem Wetter. Allerdings müsst ihr in diesen Monaten mit einem hohen Touristenaufkommen rechnen. Die beste Reisezeit ist die Hauptreisezeit und lockt zahlreiche Urlaubssuchende herbei.

Für einen aktiven Urlaub mit weniger Touristen empfehle ich euch den Herbst sowie den Frühling, Im März, April, Oktober und November sind die Temperaturen mild und laden euch zu aufregenden Entdeckungstouren ein. Die Hotelpreise sind in diesen Jahreszeiten günstiger als in der Hochsaison und ihr findet weitaus weniger Urlauber in den verschiedenen Orten.

Ist der Gardasee im Süden wärmer?

Der Gardasee – Inbegriff des Italienerlebnisses Mildes Klima und üppige mediterrane Vegetation Die Gardasee Region zählt ohne Zweifel zu den schönsten und beeindruckendsten Naturregionen Europas. Allein der Anblick des Sees war bereits Goethe einen Umweg wert.

  1. Uns Nordeuropäern erscheint der Gardasee nach der mühsamen Überquerung der Alpen seit jeher wie ein Vorgeschmack auf das Paradies.
  2. Das milde Klima, die üppige mediterrane Vegetation und malerische Dörfer vor einer imposant in den Himmel ragenden Berglandschaft, die dann doch in ein sanftes mit Wein und Olivenbäumen bewachsenes Hügelland übergeht – das alles ist bis heute schlicht der Inbegriff des romantischen Italiens, dem „Land, in dem die Zitronen blühen”.

Mit 52 km Länge, einer Tiefe von bis zu 346 Metern und einer Ausdehnung von knapp 370 km² ist er der größte See Italiens. An seiner breitesten Stelle misst er 17 km und für die 158 km lange Umrundung des Sees sollte man mit dem Auto eine reine Fahrzeit von 3 bis 4 Stunden berechnen.

  1. Benacus, wie der See von den Römern genannt wurde, hat unzählige Herrscher gesehen, die dem See vielfältigste architektonische Zeugnisse hinterlassen haben.
  2. Wer noch nie am Gardasee Urlaub gemacht, hat sollte wissen, dass der nördliche Teil des Sees sich in seinem Charakter grundsätzlich vom südlichen Teil unterscheidet.

Beide Teile haben ihre Fans – und die Nähe der unterschiedlichen Gebiete diesen ganz besonderen Reiz der Gegend aus. Der nördliche Gardasee Der Norden des Sees gleicht auf den ersten Blick einem schmalen Fjord – wären da nicht die Olivenbäume und Palmen am Seeufer.

  • Eingekeilt zwischen steil aufragenden Berghängen, weht hier ein konstanter Wind, der Segler, Surfer und Kitesurfer aus ganz Europa an den See lockt.
  • Dementsprechend trifft man hier viele junge Leute mit Lust auf Aktivurlaub.
  • Das östliche Seeufer wird vom Bergrücken des Monte Baldo überragt.
  • Eine einzigartige Alpenflora hat dem 2200 m hohen Bergrücken den Beinamen „Garten Europas” eingebracht.

Monte Baldo und der Naturpark der Brescianer Alpen auf der gegenüberliegenden Seeseite, sowie die sich nördlich anschließenden Gipfel des Garda Trentino gelten als ausgesprochene Wander- und Outdoor-Paradiese. Es gibt fantastische Möglichkeiten zum Klettern, Mountainbiken, Paragliding, Canyoning und zu vielem mehr.

  • Die frische Bergluft zieht aber auch ältere Urlauber an.
  • Im Sommer sind die Temperaturen hier etwas angenehmer als am südlichen Gardasee, es lassen sich herrliche Bergwanderungen unternehmen und Orte wie Malcesine oder Limone sul Garda haben einen ganz eigenen mediterranen Reiz, der Lust macht, einfach in aller Ruhe mal ein Gläschen Wein zu trinken.

Der südliche Gardasee Der südliche Gardasee steht in lieblichem Kontrast zur Schroffheit der nahen Berggipfel. Sanfte Hügel mit grünen Weinbergen und Olivenhainen blicken auf ein breites Seeufer mit leicht zugänglichen Badestränden. Sogar das Wasser ist hier wärmer als im Norden.

In dieser Gegend befinden sich herrschaftliche Villen, umgeben von Zypressen, Bougainvillea, Oleander und Palmen. Versteckt in den Hügeln liegen traditionsreiche Weingüter; die Reste römischer Villen zeugen von einer genussvollen Lebenskultur, die dieses Seeufer seit eh und je geprägt hat. Wahrzeichen dieser Kultur ist die Halbinsel von Sirmione, die wie ein schmaler Steg bis weit in den See hineinragt.

In der gesamten Region befinden sich traumhafte Golfplätze und tolle Möglichkeiten für Radtouren und Pferdeausritte. Orte wie Desenzano und Bardolino bieten gute Gelegenheiten für’s Shopping und unzählige Bars laden zum Ausspannen ein. Zwischen Peschiera und Lazise liegt mit Gardaland und Canevaworld die beliebteste Freizeitparklandschaft Italiens und Anziehungspunkt für viel Familien, die gerne das große Campingplatz- und Ferienappartementangebot der Region nutzen.

Wie lang ist der Gardasee? 51.9 km Wie tief ist der Gardasee? An seiner tiefsten Stelle ist der Gardasee 346 m tief. Wie breit ist der Gardasee? An seiner breitesten Stelle ist der Gardasee 16.7 km breit. Wie heißt der größte Zufluss des Gardasees? Der Fluss Sarca ist der größte Zufluss des Gardasees und befindet sich zwischen Riva del Garda und Torbole. Wo fließt der Gardasee ab? Der Gardasee fließt über den Fluss Mincio in die Poebene ab. Der Mincio befindet sich in Perschiera del Garda.

See also:  Wo Steht Die Kindergeldnummer?

Welche Orte liegen an der Ostseite vom Gardasee?

Gardasee für Gesellige – Das Ostufer zeichnen die kleinen Orte Bardolino, Garda, Torri del Benaco oder Malcesine mit dem Monte Baldo aus. In den Orten herrscht immer ein buntes und lustiges Treiben und es macht einfach Spaß in den Häfen bei einem guten Wein und einer Pizza den Abend in Ruhe zu verbringen, wenn die Tagestouristen wieder abgereist sind.

Wo ist es wärmer Gardasee oder Lago Maggiore?

Lago Maggiore?

  • Dabei seit: 1090800000000 Kann man den mit dem vergleichen? Wie ist das Klima am Lago Maggiore im Vergleich zum Gardasee?
  • Dabei seit: 1167782400000 Das Klima ist so ziemlich das selbe, wobei der Süden des Gardasees zumindest gefühlt doch nochmal etwas mediterraner wirkt. Insbesondere im Hochsommer ist es am Gardasee etwas heisser. Das Klima am Lago Maggiore ist geprägt vom Mikroklima des Sees, aber auch des nebeligen und feuchten Klimas der Poebene. hat im Winter die selbe Durchschnittstemperatur wie, das Seeklima ist etwas milder. Das selbe gilt aber auch für den Gardasee. Letztendlich ist es eher eine Frage, was gesucht wird. Der Lago Maggiore ist vielleicht noch nicht ganz so überlaufen wie der Gardasee, auch sind es hier eher Nordschweizer oder Baden Württemberger, die sich dort aufhalten, während es am Gardasee fast ausschließlich Bayer sind. Subjektiv gesprochen: Vom See „an sich” ist der Gardasee interessanter. Der Lago ist aber romantischer, und vorallem hast du unglaublich viele Ausflugsmöglichkeiten (dazu gleich mehrere Seen wie den Luganer und ). Landschaftlich ist das Tessin attraktiver. Auch ein Vorteil: Der Nordteil des Lago liegt in der, So hast du dichtgedrängt zwei „kleine” Welten für sich, eine Kombi aus der gepflegten Schweiz mit italienischem Lebensgefühl. Ich würde dir empfehlen: Entweder ins schweizerische Tessin (Locarno, Ascona) oder an den italienischen Gardasee. Den Gardasee würde ich dem italienischen Teil des vorziehen. Ist aber schwer, ohne Hintergrundwissen dir konkretes zu empfehlen.
  • Dabei seit: 1194134400000 Hallo Skila, als Gardaseefan war ich vom Lago Maggiore eher etwas enttäuscht. Irgendwie hat mir dort das mediterrane Flair gefehlt. Auch die netten mit den schönen Gassen und Plätzen fand im am Gardasee schöner. Kann aber auch sein, dass wir einfach durch das damals schlechte Wetter am Lage Maggiore nttäuscht waren. Es kommt immer darauf an, auf was man Wert legt. Vielleicht kannst du das nochmal konkretisieren, um mehr Antworten zu bekommen. Liebe Grüße Sandra
  • Dabei seit: 1169078400000 Hallo Skila, ich empfinde den Lago Maggiore „italienischer” als den Gardasee. Auch was den schweizer Teil angeht. Du findest dort nicht so viele „Kaffee und Apfelkuchen” „Schnitzel” Schildersowie deutsch geschriebene Speisekarten, Man kann am Lago auch leichter seine italienischen Sprachkenntnisse anbringen, ohne, dass dir sofort auf deutsch geantwortet wird, Das ist am Gardasee sehr oft der Fall, vor allem an der Ostseite.
    • Habe Ende Oktober dort schon Nebel ohne Ende aber auch schon traumhaftes Wetter erlebt.
    • In sehr guter Erinnerung ist mir das Verzasca Tal als Ausflugsziel geblieben,
    • Grüße
    • Rollison
  • Dabei seit: 1222473600000 Ich war vor ca.14 Jahren für einen Tag am Lago Maggiore!
    1. Wir sind mit dem Boot auf eine der Borromeeischen Inseln gefahren.
    2. Ich weiß nicht mehr alles über diesen Tag aber ich kann mich noch erinnern, dass ich die Stimmung am See, es war Ende August, als ausgesprochen mild und sanft und sehr „italienisch” erlebte.
    3. Mir hat es dort gut gefallen.
    4. Ich glaube, jeder der oberitalienischen Seen hat seinen speziellen Reiz.

    Der Gardasee ist sicher der am besten bekannte, wir lieben ihn sehr, aber ich mag z.B. auch den ruhigen Iseosee. Ja, zum Lago Maggiore könnte ich auch mal wieder fahren. LG saintvalentine Laufe nicht der Vergangenheit nach, und verlier dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr. Die Zukunft ist noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Buddha)

  • Dabei seit: 1167782400000 Ja, der Tourismus findet am Lago Maggiore noch sanfter statt als am Gardasee und dadurch wirkt er ursprünglicher. Das soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es genügend Ausländer gibt. Viele Deutsche und Deutschschweizer leben am See, es sind aber weniger klassiche Touristen vor Ort, auch wenn es mit Locarno, Ascona, Lugano, oder einige bedeutende Fremdenverkehrsorte gibt. So überlaufen wie der Gardasee jetzt wieder zu Ostern oder Pfingsten, ist der Lago nicht. Ich wiederhole mich nochmal: Die Faszination des Lagos ist der schweizerische Abschnitt. Von Locarno aus kannst du tolle Ausflüge unternehmen: Ins Verzascatal, ins Maggiatal, ins Centovalli nach, Toll wandern kann man z.B. zum Monte Bre hoch über Lugano und dem Lago di Lugano. Suchst du mehr die Gaudi, Seebetätigungen und eher ein mediterranes Klima, bist du im Süden des Gardasees besser aufgehoben. Der Norden des Gardasees ist eher vergleichbar mit dem Lago Maggiore, wobei ich dann wiederrum den Lago dem Gardasee vorziehen würde. Das Flair dort ist „italienischer” und gepflegter, die Berglandschaften noch faszinierender, die Architektur und die Vegetation interessanter.
  • Dabei seit: 1234742400000 Ansonsten ist natürlich der schweizer Teil eine ganze Ecke „mondäner” als der Gardasee und auch deutlich hochpreisiger. Der sehr viel größere italienische Teil ist sehr vielschichtig, der See ist ja sehr langgezogen und bietet für alle etwas. Er ist, und das muss man einfach wissen, in der Tourismuskultur nicht mit dem Gardasee zu vergleichen, wer also Wert auf deutsche Sprache und Gebräuche legt wird das am Gardasee eher finden als am Lago Maggiore.
  • Dabei seit: 1237766400000 Hallo, ich persönlich war mehrere Male am lago maggiore und nur einmal am Gardasee. Ich mag den lago maggiore sehr gerne. Ich finde auch, dass man sehr gut in den italienischen Teil an der Westseite reisen kann. Viefältige Hotel und Ferienhaus/Appartemen Angebote findest Du bei „lago-Reisen”. Ein nettes Hotel mit allerdings winzigen Bädern ist das il cortile in, Dieses eignet sich gut für einen Kurztrip. Immer einen Besuch wert ist auch der benachbarte Ortasee-sehr romantisch und speziell.
    • Shoppen & Bummeln kann man gut in Intra, dort gibt es auch die sehr beliebte Osteria del Castello-eine meiner Lieblins-Locations.
    • Ein sehr guter Reiseführer ist beim Oase Verlag (lago maggiore) von Wolfgang Abel erschienen.
    • Viel Spass
  • Dabei seit: 1186272000000 nabend, was haltet ihr denn von dem Ort am Lago Maggiore?
  • Dabei seit: 1237766400000 Hallo Nicole, mit diesem Ort kannst Du nicht viel falsch machen! Es gibt eine schöne Altstadt, einen Strandabschnitt und diverse Lokalitäten. Die Fährverbindungen sind von dort auch sehr gut. Nicht zu vergessen, der große Markt am Sonntag. Grüße Cappucina

: Lago Maggiore?

Kann man im September noch im Gardasee baden?

September am Gardasee ist zauberhaft! 🌞 September am #Gardasee ist zauberhaft, weiß man!Sonnige Tage und Wassertemperaturen bei 18 bis 20 Grad: Der Gardasee ist ein guter Wärmespeicher und im September kann man noch Baden und Schwimmen🏊‍♀️. September ist optimal auch für deine Fahrradtour🚴‍♀️ und eine unvergessliche Weinverkostung bei unseren Freunden🍷.

Was ist südlicher Gardasee?

Das Südufer des Gardasees ist fast völlig flach. Die sanfte Wiesen- und Baumlandschaft lädt zum Wandern, Reiten und Radfahren ein. Hier gibt es nur drei größere Städte, diese allerdings mit klangvollen Namen: Peschiera del Garda, Sirmione und Desenzano del Garda.

Wo ist es wärmer Gardasee oder Lago Maggiore?

Lago Maggiore?

  • Dabei seit: 1090800000000 Kann man den mit dem vergleichen? Wie ist das Klima am Lago Maggiore im Vergleich zum Gardasee?
  • Dabei seit: 1167782400000 Das Klima ist so ziemlich das selbe, wobei der Süden des Gardasees zumindest gefühlt doch nochmal etwas mediterraner wirkt. Insbesondere im Hochsommer ist es am Gardasee etwas heisser. Das Klima am Lago Maggiore ist geprägt vom Mikroklima des Sees, aber auch des nebeligen und feuchten Klimas der Poebene. hat im Winter die selbe Durchschnittstemperatur wie, das Seeklima ist etwas milder. Das selbe gilt aber auch für den Gardasee. Letztendlich ist es eher eine Frage, was gesucht wird. Der Lago Maggiore ist vielleicht noch nicht ganz so überlaufen wie der Gardasee, auch sind es hier eher Nordschweizer oder Baden Württemberger, die sich dort aufhalten, während es am Gardasee fast ausschließlich Bayer sind. Subjektiv gesprochen: Vom See „an sich” ist der Gardasee interessanter. Der Lago ist aber romantischer, und vorallem hast du unglaublich viele Ausflugsmöglichkeiten (dazu gleich mehrere Seen wie den Luganer und ). Landschaftlich ist das Tessin attraktiver. Auch ein Vorteil: Der Nordteil des Lago liegt in der, So hast du dichtgedrängt zwei „kleine” Welten für sich, eine Kombi aus der gepflegten Schweiz mit italienischem Lebensgefühl. Ich würde dir empfehlen: Entweder ins schweizerische Tessin (Locarno, Ascona) oder an den italienischen Gardasee. Den Gardasee würde ich dem italienischen Teil des vorziehen. Ist aber schwer, ohne Hintergrundwissen dir konkretes zu empfehlen.
  • Dabei seit: 1194134400000 Hallo Skila, als Gardaseefan war ich vom Lago Maggiore eher etwas enttäuscht. Irgendwie hat mir dort das mediterrane Flair gefehlt. Auch die netten mit den schönen Gassen und Plätzen fand im am Gardasee schöner. Kann aber auch sein, dass wir einfach durch das damals schlechte Wetter am Lage Maggiore nttäuscht waren. Es kommt immer darauf an, auf was man Wert legt. Vielleicht kannst du das nochmal konkretisieren, um mehr Antworten zu bekommen. Liebe Grüße Sandra
  • Dabei seit: 1169078400000 Hallo Skila, ich empfinde den Lago Maggiore „italienischer” als den Gardasee. Auch was den schweizer Teil angeht. Du findest dort nicht so viele „Kaffee und Apfelkuchen” „Schnitzel” Schildersowie deutsch geschriebene Speisekarten, Man kann am Lago auch leichter seine italienischen Sprachkenntnisse anbringen, ohne, dass dir sofort auf deutsch geantwortet wird, Das ist am Gardasee sehr oft der Fall, vor allem an der Ostseite.
    • Habe Ende Oktober dort schon Nebel ohne Ende aber auch schon traumhaftes Wetter erlebt.
    • In sehr guter Erinnerung ist mir das Verzasca Tal als Ausflugsziel geblieben,
    • Grüße
    • Rollison
  • Dabei seit: 1222473600000 Ich war vor ca.14 Jahren für einen Tag am Lago Maggiore!
    1. Wir sind mit dem Boot auf eine der Borromeeischen Inseln gefahren.
    2. Ich weiß nicht mehr alles über diesen Tag aber ich kann mich noch erinnern, dass ich die Stimmung am See, es war Ende August, als ausgesprochen mild und sanft und sehr „italienisch” erlebte.
    3. Mir hat es dort gut gefallen.
    4. Ich glaube, jeder der oberitalienischen Seen hat seinen speziellen Reiz.

    Der Gardasee ist sicher der am besten bekannte, wir lieben ihn sehr, aber ich mag z.B. auch den ruhigen Iseosee. Ja, zum Lago Maggiore könnte ich auch mal wieder fahren. LG saintvalentine Laufe nicht der Vergangenheit nach, und verlier dich nicht in der Zukunft. Die Vergangenheit ist nicht mehr. Die Zukunft ist noch nicht gekommen. Das Leben ist hier und jetzt. (Buddha)

  • Dabei seit: 1167782400000 Ja, der Tourismus findet am Lago Maggiore noch sanfter statt als am Gardasee und dadurch wirkt er ursprünglicher. Das soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es genügend Ausländer gibt. Viele Deutsche und Deutschschweizer leben am See, es sind aber weniger klassiche Touristen vor Ort, auch wenn es mit Locarno, Ascona, Lugano, oder einige bedeutende Fremdenverkehrsorte gibt. So überlaufen wie der Gardasee jetzt wieder zu Ostern oder Pfingsten, ist der Lago nicht. Ich wiederhole mich nochmal: Die Faszination des Lagos ist der schweizerische Abschnitt. Von Locarno aus kannst du tolle Ausflüge unternehmen: Ins Verzascatal, ins Maggiatal, ins Centovalli nach, Toll wandern kann man z.B. zum Monte Bre hoch über Lugano und dem Lago di Lugano. Suchst du mehr die Gaudi, Seebetätigungen und eher ein mediterranes Klima, bist du im Süden des Gardasees besser aufgehoben. Der Norden des Gardasees ist eher vergleichbar mit dem Lago Maggiore, wobei ich dann wiederrum den Lago dem Gardasee vorziehen würde. Das Flair dort ist „italienischer” und gepflegter, die Berglandschaften noch faszinierender, die Architektur und die Vegetation interessanter.
  • Dabei seit: 1234742400000 Ansonsten ist natürlich der schweizer Teil eine ganze Ecke „mondäner” als der Gardasee und auch deutlich hochpreisiger. Der sehr viel größere italienische Teil ist sehr vielschichtig, der See ist ja sehr langgezogen und bietet für alle etwas. Er ist, und das muss man einfach wissen, in der Tourismuskultur nicht mit dem Gardasee zu vergleichen, wer also Wert auf deutsche Sprache und Gebräuche legt wird das am Gardasee eher finden als am Lago Maggiore.
  • Dabei seit: 1237766400000 Hallo, ich persönlich war mehrere Male am lago maggiore und nur einmal am Gardasee. Ich mag den lago maggiore sehr gerne. Ich finde auch, dass man sehr gut in den italienischen Teil an der Westseite reisen kann. Viefältige Hotel und Ferienhaus/Appartemen Angebote findest Du bei „lago-Reisen”. Ein nettes Hotel mit allerdings winzigen Bädern ist das il cortile in, Dieses eignet sich gut für einen Kurztrip. Immer einen Besuch wert ist auch der benachbarte Ortasee-sehr romantisch und speziell.
    • Shoppen & Bummeln kann man gut in Intra, dort gibt es auch die sehr beliebte Osteria del Castello-eine meiner Lieblins-Locations.
    • Ein sehr guter Reiseführer ist beim Oase Verlag (lago maggiore) von Wolfgang Abel erschienen.
    • Viel Spass
  • Dabei seit: 1186272000000 nabend, was haltet ihr denn von dem Ort am Lago Maggiore?
  • Dabei seit: 1237766400000 Hallo Nicole, mit diesem Ort kannst Du nicht viel falsch machen! Es gibt eine schöne Altstadt, einen Strandabschnitt und diverse Lokalitäten. Die Fährverbindungen sind von dort auch sehr gut. Nicht zu vergessen, der große Markt am Sonntag. Grüße Cappucina

: Lago Maggiore?

Wann ist es am wärmsten am Gardasee?

Im Sommer ist es mit durchschnittlich 28,9 Grad im Juli am wärmsten. Nachts herrschen frühlingshafte Temperaturen von mittleren 17,3 Grad. Am südwestlichen Ufer des Gardasees ist das Klima besonders mild. Im Osten macht die bergige Landschaft das warme Klima am Gardasee mit frischer Luft angenehmer als im Süden.