Philadelphia-Frischkäse – gehört zum Konzern Mondelez – suchen Kunden mancherorts beispielsweise vergeblich. Er wirft den Konzernen vor, ihre Lieferlogistik so sehr zusammengespart zu haben, dass sie in der Coronapandemie nicht mehr ausreichend belastbar waren.
Warum ist Philadelphia kein Frischkäse mehr?
Frischkäse – nur eine von vielen Zutaten – Philadelphia, einer der Marktführer unter den Frischkäsezubereitungen, setzt auf weitere Zusätze und streckt sein Produkt mit Molke, einem günstigen Nebenprodukt der Käseherstellung. Johannisbrotkernmehl dient als Stabilisator, damit sich Molke und Frischkäse zu einer homogenen Masse verbinden lassen.
Verbraucher können nach Ansicht von Philadelphia eine bessere Streichfähigkeit und einen intensiven sahnigen Geschmack erwarten. Echter Frischkäse ist meist fein säuerlich und leicht bröckelig. Mit 97 Cent pro 100 Gramm gehört Philadelphia zu den teureren milchbasierten Brotaufstrichen im Kühlregal. Buko von dem dänischen Molkereikonzern Arla oder Exquisa von den Karwendel-Werken sind 17 Cent beziehungsweise 19 Cent günstiger.
Lesen Sie aus unserem Angebot: Fünf Fakten – Alles Käse oder was?
Warum gibt es bei Edeka kein Philadelphia mehr?
Diese Marken streiten derzeit mit Supermärkten und Discounter – Der Softgetränkekonzern Coca-Cola hatte bereits vor einem Lieferstopp gewarnt. Erste Edeka-Filialen reagierten auf den Affront und stellten daraufhin die Bestellungen ein. Gleichzeitig informieren die Filialen mit Hinweisschildern über den Preisstreit.
Betroffen ist, wie FOCUS online aus Unternehmenskreisen erfuhr, das gesamte Sortiment von Coca-Cola. Darunter auch Coca-Cola, Fanta, Sprite, Monster, Lift, Fuzetea, Apollinaris und Vio. Brisant ist, dass es Coca-Cola nicht nur um Preise geht, sondern auch um Regalflächen, um die Marke Costa Coffee zu pushen.
Primär geht es dabei um das Kapselgeschäft. Auch mit Mondelez gibt es scheinbar Streitereien. Der Fokus liegt auf den Streichkäse von Philadelphia und Schokolade von Milka. Die gesamte Produktpalette beider Marken ist nur bei wenigen Edeka-Filialen verfügbar.
- In vielen Fällen fehlen die Marken sogar komplett.
- Edeka-Kaufleute informieren ihre Kunden mit Hinweisschildern.
- Bilden darauf unter anderem Philadelphia und Milka ab.
- Auf Anfrage berichtete der Kundenservice von Philadelphia, dass es „vereinzelt” zu Engpässen kommen kann.
- Die Pressestellen äußern sich nicht.
Auch Rewe-Kaufleute berichten gegenüber FOCUS online, dass derzeit einzelne Philadelphia-Produkte aus der Kühltheke fehlen. Die Produkte seien „größtenteils” gar nicht bestellbar. Auch bei einigen anderen Herstellern gibt es Herausforderungen. Diese seien allerdings auf Produktionsengpässe zurückzuführen.
- So berichten Leserinnen und Leser von FOCUS online, dass Sie in einigen Edeka- und Rewe-Märkten bestimmte Knorr- und Maggi-Produkte nicht finden können.
- Bei Netto Marken-Discount drohte offenbar der Schokoladenhersteller Mars mit einem kurzfristigen Lieferstopp.
- Schuld war, dass die Edeka-Tochter etwaige Preissteigerungen ablehnte und dies auch öffentlich machte.
Betroffen waren Snickers-, Mars-und Milky-Way-Riegel. Die großen Discounter-Marktführer Aldi Süd, Aldi Nord und Lidl führen derzeit ebenfalls Gespräche mit großen Herstellern. Hier sind Produkte allerdings bereits aus den Regalen geflogen, weil es Streit um Preise und Konditionen gab.
Wie Aldi-Insider berichten, fehlen in den Filialen aktuell Produkte von „Fruchtzwerge” und „Activia”. Beide Joghurt-Marken gehören zum Danone-Konzern und sind seit mehreren Wochen nicht mehr verfügbar. Bei Lidl fehlen im Regal wiederum Produkte von „Müllermilch”, „Henkel” und „Beiersdorf”. Nach Informationen von FOCUS online geht es dabei um das Deodorant von Nivea, Spülmittel von Pril und weitere Drogerieartikel von Bref und Somat.
Entsprechende Informationen bestätigt auch die „Lebensmittel Zeitung”, Offenbar dünnen die Discounter ihr Markengeschäft aus. Primär geht es darum, dass Kundinnen und Kunden verstärkt zu den günstigeren Lidl- und Aldi-Marken greifen. Die Umsätze der Marken-Produkte gehen wiederum zurück.
Ist Frischkäse und Philadelphia das gleiche?
Historie der Marke Philadelphia: – Die Ursprünge des Philadelphia-Frischkäses liegen in New York.1880 kreierte hier ein pfiffiger Ladenbesitzer Namens Reynolds einen Frischkäse, den er nach der amerikanischen Stadt Philadelphia benannte. Die Stadt galt zur damaligen Zeit als Inbegriff von Sauberkeit und Natürlichkeit.
Im Jahr 1928 übernahm die Firma Kraft die Firma Phenix Cheese Corp. und damit auch die Produktionsstätte von Philadelphia. Durch ein intensives Marketing schafft es die neue Firma Kraft-Phenix, an die Spitze des U.S.-Marktes für Frischkäse zu kommen. Auch im deutschen Markt ist Philadelphia klarer Marktführer – die Nr.1 für Koch- und Backprofis.
Philadelphia gilt als Frischkäsezubereitung der Doppelrahmstufe und wird gemeinsam von den Firmen Kraft Heinz und Mondelez International hergestellt. Gründung : 1961 – Das Werk Fallingbostel startet mit der ersten Philadelphia-Frischkäse-Produktion für den deutschen Markt.
Wo wird der Philadelphia hergestellt?
Geschichte – Der Frischkäse wird seit 1880 in den USA hergestellt. Obwohl die ursprüngliche Produktionsstätte in Chester (Bundesstaat New York ) lag, wurde der Käse nach Philadelphia, der größten Stadt Pennsylvanias benannt, die damals bekannt für ihre Käsetradition war.
Kann man Philadelphia statt Quark nehmen?
1. Frischkäse – Frischkäse ist ähnlich cremig und eignet sich deshalb gut als Ersatz für Quark. Selbst in einem Käsekuchen kann er Quark ersetzen, dann sollten Sie aber noch etwas Flüssigkeit in Form von Milch hinzugeben. Frischkäse ist vergleichsweise fettreich (rund 60 Prozent Fett in der Trockenmasse).
Welche Marken verkauft Edeka nicht mehr?
Diese Marken fehlen bei Edeka und Rewe – Der Streit zwischen Edeka und Pepsi geht schon seit mehreren Monaten. Foto: Christian Charisius/dpa Auch Hersteller Beiersdorf oder SC Johnson mit den Marken „Nivea”, „Hidrofugal”, „Eucerin”, „Glade”, „Null-Null”, „WC Ente” und „Pronto” haben ein einseitigen Lieferstopp für Edeka-Filialen verhängt.
Probleme gibt es offenbar auch bei Marken wie „Brandt”, „Schogetten” und dem Fruchtaufstrich „Glück”. Bei Rewe fehlen (Stand Ende Januar 2023) Produkte der Marken „Kellogg’s”, „Crunchy Nut Cornflakes”, „Special K”, „Toppas” und „Froot Loops”. Das Sortiment der Marken „Pedigree”, „Frolic” ist begrenzt, genauso wie für „Café Hag” oder „Melitta”.
Verbraucherinnen und Verbraucher finden seit Wochen nur wenige Kaffeesorten und Kaffeebeutel des Herstellers. Zudem gibt es Engpässe bei der Senfmarke „Maille”. Insidern zufolge hatte der Hersteller kräftige Preisanpassungen gefordert. Unterdessen hat Rewe – anders als Mitbewerber Edeka – offenbar eine Einigung mit Mars und Pepsico erzielen können.
Warum gibt es kein Mars mehr zu kaufen?
Wer ist der Stärkere? – Im Oktober 2022 war bekannt geworden, dass der US-Milliardenkonzern Mars vorläufig einen Lieferstopp gegen Supermärkte der Rewe Group (inklusive des Discounters Penny) und auch gegen die Edeka-Gruppe (inklusive Netto und Marktkauf) ausgesprochen hatte.
- Grund waren gescheiterte Preisverhandlungen.
- Dahinter steckt ein seit vielen Jahren brodelnder Konflikt zwischen großen Herstellern und etablierten Händlern,
- Mit Spannung blickt die Branche seitdem auf den Streit.
- Bisher war nicht auszuschließen, dass dieser sich kurzfristig lösen könnte, da ein Lieferstopp als die härteste Maßnahme gilt.
Denn die Händler müssen ihren Kunden dann erklären, dass sie die Produkte nicht mehr im Angebot haben. Kunden könnte dies zum einem Supermarkt-Wechseln bewegen. Nun ist klar, dass der Streit tatsächlich noch immer andauert.
- imago/Thomas Trutschel 6 min
- Fast jeder Deutsche isst täglich Brot.
- Was auf einer guten Schnitte nicht fehlen darf? Ein leckerer Frischkäse.
- Für viele ist das ein weißer, cremiger, milchbasierter aufstrich.
- Doch so einfach ist das nicht.
- Was als Frischkäse bezeichnet werden darf und wie dieser herzustellen ist, ist in Deutschland gesetzlich geregelt: wird mit Milchsäurebakterien und Lab dickgelegt.
- Philadelphia, einer der Marktführer unter den Frischkäsezubereitungen, setzt auf weitere Zusätze und streckt sein Produkt mit Molke, einem günstigen Nebenprodukt der Käseherstellung.
- Johannisbrotkernmehl dient als Stabilisator, damit sich Molke und Frischkäse zu einer homogenen Masse verbinden lassen.
- ,liefert reichlich Eiweiß: Mit durchschnittlich 13 Prozent Eiweiß pro 100 Gramm gehört Frischkäse zu den guten Quellen für Proteine. Gerade Vegetarier sollten ihn darum ruhig öfter genießen.
- ,hilft beim Abnehmen: Frischkäse gibt es in verschiedenen Fettstufen von 0,2 bis hoch zu rund 24 Gramm Fett pro 100 Gramm. Erste Wahl für alle, die abnehmen möchten, ist natürlich die fettarme Variante. Allerdings spart selbst Doppelrahm-Frischkäse mit 60 Prozent F.i.Tr. als Ersatz für Butter oder Margarine im Vergleich zum Original locker mehr als die Hälfte der Kalorien!
- ,stärkt Knochen und Zähne: In 100 Gramm Frischkäse stecken je nach Sorte bis zu 120 Milligramm Calcium. Der Mineralstoff gilt zu Recht als perfekter „Baustoff” für gesunde Zähne und starke Knochen.
- ,ist toll für schnelle Snacks: Mit Frischkäse im Kühlschrank lässt sich jederzeit schnell was Leckeres zaubern. Ein Klassiker sind z.B. Bällchen aus Frischkäse, die man nach Lust und Laune in frischen Kräutern, Gewürzen oder gehackten Nüssen wenden kann.
- ,ersetzt Sahne und Co.: Ob pur oder mit Kräutern – Frischkäse eignet sich beim Kochen und Backen wunderbar als Stellvertreter in Cremes, Soßen und Suppen. Sogar in der Doppelrahmstufe ist er noch deutlich kalorienärmer als Sahne und Creme fraiche, erst recht natürlich mit 10 Prozent Fett oder weniger.
- ,enthält wenig Laktose: 100 Gramm Frischkäse bringen es im Durchschnitt auf 2 – 3,5 Gramm Milchzucker-Anteil. Damit zählt Frischkäse zu den Lebensmitteln mit geringem Laktosegehalt und wird auch bei einer Unverträglichkeit bzw. Intoleranz oft gut vertragen.
- ,CO2-Bilanz: Mit einem Emissionswert von über 260 Gramm pro 100 Gramm, ist die CO2-Bilanz von Frischkäse schlecht. Die CO2-Werte basieren auf den Berechnungen des IFEU-Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg und wurden für jedes Lebensmittel jeweils einzeln als „durchschnittliches Lebensmittel” bilanziert, wie diese in Deutschland verkauft werden. Sie berücksichtigen den Produktionsort, die Produktionsmethode, alle damit verbunden Transporte, die Verarbeitung, die Verpackung und die Lagerung anteilig. Die Emissionen aller Treibhausgase wie z.B. Kohlenstoffdioxid (CO2), Methan (CH4) und Lachgas (N2O) wurden berücksichtigt und in CO2-Äquivalente umgerechnet. Vereinfacht wird allerdings nur von CO2 gesprochen.
- ,kann schnell schimmeln: Einmal geöffnet, hält purer Frischkäse auch im Kühlschrank nur ein paar Tage. Grund ist der hohe Wasseranteil (rund 70 Prozent) darin. Etwas länger bleibt zubereiteter Frischkäse (z.B. mit Kräutern) nach dem Öffnen frisch.
Ist Buko richtiger Frischkäse?
Frischkäse: So tricksen Firmen mit dem weißen Brotaufstrich Was als Frischkäse bezeichnet werden darf und wie dieser herzustellen ist, ist in Deutschland gesetzlich geregelt. Foto: imago//ndreas Berheide
Almette, Philadelphia, Buko, Bresso, Exquisa – die Vielfalt an Frischkäseprodukten ist riesig. Doch nicht alle weißen Brotaufstriche sind tatsächlich purer Frischkäse. Auf der Verpackung oft nicht einfach zu erkennen. Wir erklären, was dabei den Unterschied macht.
Durch Zugabe von Rahm wird der Fettgehalt eingestellt. Zugesetzt werden dürfen Gewürze, Aromen und vereinzelte Zusatzstoffe – aber Sahnejoghurt, wie er etwa in „Der Sahnige” von Exquisa enthalten ist, ist nicht erlaubt. Aus Frischkäse wird so eine Frischkäsezubereitung und muss als solche gekennzeichnet werden.
können nach Ansicht von Philadelphia eine bessere Streichfähigkeit und einen intensiven sahnigen Geschmack erwarten. Echter Frischkäse ist meist fein säuerlich und leicht bröckelig. Mit 97 Cent pro 100 Gramm gehört Philadelphia zu den teureren milchbasierten Brotaufstrichen im Kühlregal.
Buko von dem dänischen Molkereikonzern Arla oder Exquisa von den Karwendel-Werken sind 17 Cent beziehungsweise 19 Cent günstiger. Lesen Sie aus unserem Angebot: Neben den klassischen Sorten, die mit einem puren Frischkäse am ehesten vergleichbar sind, gibt es eine Bandbreite an Frischkäsezubereitungen mit weiteren Zusätzen.
Hinter Namen wie „Exquisa Creation” mit Schnittlauch, Meerrettich, Erdbeere oder Ananas verstecken sich Aufstriche mit färbenden Extrakten, Aromen und Süßungsmitteln. Bresso setzt auf Butter und Crème Fraîche und nennt seine Produkte „Frischkäse-Spezialitäten”.
Wer ist der beste Frischkäse?
Test Frischkäse (Natur): Sensorische Prüfung – ÖGVS Testinstitut Ob süß oder herzhaft, Vorspeise oder Hauptgang, Suppe oder Auflauf, Dip oder Backzutat: Wer alle Rezepte zubereitet, in denen Frischkäse zum Tragen kommt, dürfte erst einmal ausgelastet sein.
Frischkäse, der im Gegensatz zu anderen Käsesorten nicht oder nur sehr wenig reifen muss, gilt in heimischen Küchen zurecht als wahrer Allrounder. Unter den Frischkäsesorten zählt der Doppelrahmkäse zu den beliebtesten. Welche von insgesamt acht in Österreich gängigen Marken dieser Sorte den höchsten Genuss verspricht, hat die ÖGVS – Gesellschaft für Verbraucherstudien nun in Kooperation mit dem Kochmagazin GUSTO und der Universität Wien ermittelt,
Dafür wurden folgende Produkte einer sensorischen Prüfung unterzogen:
Clever Frischkäse ClassicEin gutes Stück Heimat BIO Frischkäse NaturExquisa Der Sahnige DoppelrahmstufeJa! Natürlich Frischkäse aus Bio-Heublumenmilch NaturPhiladelphia DoppelrahmstufeS-BUDGET Frischkäse NaturSPAR Natur*pur Bio-Frischkäse aus Heumilch NaturZurück zum Ursprung Bergbauern Bio-Frischkäse Natur
Alle Produkte sind wärmebehandelt und zählen mit F.i.T.-Werten von über 60% zur Kategorie „Doppelrahmstufe”. Die vom Department für Ernährungswissenschaften der Universität Wien durchgeführte Untersuchung gliedert sich in zwei Teile. In einem ersten Schritt unterzogen sensorisch geschulte Prüfer die Produkte einer Quantitativen Deskriptiven Analyse (QDA nach Stone et al.
Auf Basis dieser intensiven und systematisierten Auseinandersetzung mit den Frischkäse-Proben nahmen die Prüfer in einem zweiten Schritt eine Gesamtbewertung für jede der untersuchten Marken vor.Die Prüfung fand im Sensorik-Labor des Departments für Ernährungswissenschaften der Universität Wien statt. Testsieger: Philadelphia – vor Clever und SPAR Natur*pur
Im Rahmen der Evaluierung belegte der Frischkäse „Philadelphia Doppelrahmstufe” den ersten Platz in der Gesamtwertung. Das Produkt der bereits seit 1880 existierenden Marke wies sowohl beim Geruch als auch beim Flavour die am stärksten ausgeprägten buttrigen und sahnigen Noten auf.
Der bittere Geschmack, der bei Frischkäse als sensorischer Defekt gilt, war beim Philadelphia im Vergleich zu allen anderen Proben am wenigsten wahrnehmbar. Der „Clever Frischkäse Classic” auf Rang zwei der Gesamtwertung zeigte geschmacklich ein ähnliches Produktprofil wie die erstplatzierte Marke, war aber nicht ganz so buttrig und sahnig im Flavour wie diese.
Dafür konnte die Eigenmarke von Rewe mit der besten Homogenität aller evaluierten Produkte aufwarten und überzeugte zudem mit einer exzellenten Streichfähigkeit. Platz drei ging an den „SPAR Natur*pur Bio-Frischkäse aus Heumilch Natur”. Die Intensität des buttrigen Flavours war nur beim Testsieger höher; geschmacklich hielten sich beim Frischkäse der Spar-Marke saure und salzige Noten die Waage.
Auf den weiteren Plätzen folgten die Produkte von Zurück zum Ursprung, Ja! Natürlich, Ein gutes Stück Heimat, S-Budget und Exquisa. Auffällig war, dass sich die gesamte Produktgruppe im Vergleich zu anderen auf einem hohen sensorischen Niveau bewegte – und auch noch der letztplatzierte Frischkäse mit einem soliden „gut” bewertet werden konnte.
: Test Frischkäse (Natur): Sensorische Prüfung – ÖGVS Testinstitut
Ist Mascarpone ein Frischkäse?
Dessert mit Mascarpone-Creme Mascarpone ist ein milder, cremiger Doppelrahm- Frischkäse mit einem Fettgehalt von 80 % i. Tr. Er wird aus Rahm hergestellt, der mit Zitronen-, Wein- oder Essigsäure dickgelegt wird. Mascarpone dient unter anderem als Zutat für Süßspeisen (z.B.
Wie gesund ist Philadelphia?
Infografik zu Frischkäse – Sie möchten mehr über die einzelnen Punkte der folgenden Infografik erfahren? Dann finden Sie die einzelnen Informationen unterhalb der Grafik. Frischkäse.
Wem gehört die Firma Kraft?
5. Mondelēz – Milka gehört zu Mondelez. (Foto: Utopia/aw) 2012 wurde der Konzern „Kraft Foods” in zwei eigenständige Unternehmen geteilt – die Kraft Foods Group und Mondelēz International. Mondelēz zählt heute zu den größten US-amerikanischen Lebensmittelherstellern und vertreibt zahlreiche Marken:
Schokolade: Milka, Oreo, Mikado, Toblerone, Cadbury, Dairy Milk Philadelphia, TUC, belVita, Trident, Dirol, Stride, Halls Marktwert: 57,9 Milliarden Dollar
Kann man Philadelphia Frischkäse einfrieren?
– Leider kann Philadelphia nicht eingefriert werden, da durch die Kälte die Textur des Frischkäses aufgebrochen wird, was letztlich die Produktqualität mindert. Dennoch können gebackene und gekühlte Torten mit Philadelphia eingefroren werden. Bitte beachtet, dass die Textur der aufgetauten Torte dann variieren kann.
Was ist der Unterschied zwischen Quark und Philadelphia?
Quark und Frischkäse: Das ist der Unterschied – Auch wenn sich die Herstellung von Quark und Frischkäse ähnelt, gibt es einen Unterschied, den Sie kennen sollten.
Um Quark herzustellen, wird pasteurisierter Milch zum Beispiel Buttermilch zugesetzt. Durch die Milchsäurebakterien in der Buttermilch wird ein Prozess ausgelöst, der die Milch säuern lässt. Bei der Säuerung trennt sich die Milch in zwei Teile: Eiweiß und Molke. Dieser Prozess dauert in etwa 24 Stunden. Nach der Trennung wird die Molke abgetropft. Das übrig gebliebene Eiweiß nennt man nun Quark. Die Herstellung von Frischkäse läuft in der Regel genauso ab. Die Molke wird vom Eiweiß getrennt, aus dem dann der Frischkäse hergestellt wird. Der einzige Unterschied: Die Abtropfzeit wird beim Frischkäse verlängert und das Eiweiß wird oft zusätzlich ausgepresst. Dadurch entsteht die für den Frischkäse typische, festere Konsistenz. Der Frischkäse wird von den Herstellern außerdem unterschiedlich stark ausgepresst, um die Konsistenz zu variieren.
Der Unterschied zwischen Quark und Frischkäse (Bild: Pixabay/ RitaE)
Kann man statt Frischkäse auch Schmand nehmen?
Ersatz für Frischkäse beim Kochen und Backen – Egal ob als Soße beim Kochen oder als Füllung von Muffins: Frischkäse ist eine beliebte Zutat in der Küche. Haben Sie diesen nicht zur Hand, lässt er sich durch folgende Produkte ersetzen:
Naturjoghurt: Legen Sie ein sauberes Geschirrtuch in einem Sieb und lassen Sie dort den Naturjoghurt über einer Schüssel abtropfen. Nach ca.2-3 Stunden haben Sie eine quark-ähnliche Konsistenz und damit eine wunderbare Frischkäsealternative. Schmand: Ist kein Frischkäse im Haus lässt sich dieser auch einfach mit Schmand ersetzen. Dieser hat eine ähnliche Konsistenz, kann allerdings auch zu einem leicht säuerlichen Beigeschmack führen. Saure Sahne: Auch saure Sahne bietet eine annehmbare Alternative. Diese hat einen niedrigeren Fettgehalt aber auch eine nicht ganz so feste Konsistenz wie der Frischkäse. Je nachdem was Sie backen oder kochen möchten, sollten Sie beachten, dass saure Sahne beim Erhitzen ausflockt. Crème fraîche: Crème fraîche ist ein gern gesehener Ersatz für Frischkäse und hat einen Fettgehalt von ca.30 bis 40 Prozent.
Ist Creme fraiche das gleiche wie Frischkäse?
Guten Abend, für mein Dreigängemenu am Freitag brauche ich für die Hauptspeise Frischkäse und für die Nachspeise Crème Fraîche. Da es v.a. bei Letztere aber nicht allzu viel sein wird (und weils mich sowieso mal interessieren würd) wollt ich fragen, was denn eigentlich da genau der Unterschied ist – bzw. ob ich das eine auch durch das andere ersetzen könnte. Merci 🙂 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 08.03.2008 757 Beiträge (ø0,14/Tag)
Hallo, Frischkäse ist in der Regel gesalzen, Crème Fraîche nicht. Frischkäse wird durchaus auch für Desserts benutzt, z.Bsp. für die Philadelphia-Torte. Eine Prise Salz kann den Geschmack einer Süßspeise heben. Wenn also nur eine kleine Menge Crème Fraîche benötigt wird, könnte man sie durch Frischkäse ersetzen – ist Geschmackssache. LG tig |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 03.04.2007 47.447 Beiträge (ø7,98/Tag)
Hallo, crème frâiche hat aber eine säuerliche Note und wird deshalb das Ergebnis immer verändern. Man müsste das genaue Rezept kennen. ich würde Crème frâiche eher durch Schmand oder Sauerrahm ersetzen. LG Ciperine |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 14.09.2008 138 Beiträge (ø0,03/Tag)
Säuerlich bzw. salzig wär wahrscheinlich kein Problem, der Nachtisch sollen nämlich Zwetschgen werden, die von einer Haube aus Creme fraîche und gebröseltem Schafskäse bedeckt wird (noch mit Ei etc.) – klingt auf jeden Fall sehr kreativ 🙂 |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.09.2010 1.271 Beiträge (ø0,27/Tag)
Hallo, ich würde auch eher auf Schmand oder Sauerrahm ausweichen. Wird sonst evtl. zu käselastig, weil Du ja bei der Haube gebröselten Schafskäse nehmen möchtest. Hört sich aber auf alle Fälle gut an. LG chrischko |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 23.10.2008 3.691 Beiträge (ø0,69/Tag)
Hallo Wenn Du Creme fraiche wegen des Fettgehalts ersetzen willst – siehe Ciperine. Frischkäse ist geschmacklich schon anders – der Unterschied dürfte aber angesichts des Schafskäses eher zu vernachlässigen sein. Ich kenn mich nicht besonders mit Milchprodukten aus, hab mir daher mal eine schöne Grafik aus dem Internet gezogen. Frischkäse ist demnach eine „Käsesorte” – Creme Fraiche ein „Rahmprodukt”. Frischkäse wird direkt aus Rohmilch hergestellt – Creme fraiche aus Sauerrahm (der natürlich auch letztlich aus Rohmilch). Grüße Limo |
Zitieren & Antworten |
Ist Ricotta das gleiche wie Frischkäse?
Ricotta ist ein Frischkäse. Eine Besonderheit ist, dass er aus Molke gewonnen wird, daher wird er auch als Molkenkäse oder Molkeneiweißkäse bezeichnet. Molke fällt bei der Herstellung von anderem Käse an.
Ist Ricotta und Quark das gleiche?
WARUM, WIESO, WESHALB ? – Die Fragestunde zur Ricotta. Zwischen Ricotta und Quark (Topfen) gibt es einen wesentlichen Unterschied. Während für die Herstellung von Quark Frischmilch verwendet wird, gewinnt man den Ricotta aus der Molke. Es gibt zahlreiche Arten von Ricotta, vor allem in den südlichen Regionen Italiens:
„Ricotta tipo dolce”: ungesalzen, eher süß „Ricotta tipo forte”: eher gereift, mit stärkerem Geschmack „Ricotta salata”: gesalzen „Ricotta affumicata”: geräuchert „Ricotta secca”: hart, gut zum Reiben geeignet
Was ist drin in Philadelphia?
Zutaten. Frischkäse, Molkenerzeugnisse (aus Milch), Speisesalz, Verdickungsmittel (Johannisbrotkernmehl), Säuerungsmittel (Citronensäure). FÜR VEGETARIER GEEIGNET.
Welcher Frischkäse ist keine Frischkäsezubereitung?
Der California Natur ist ein Bio-Frischkäse der Doppelrahmstufe. Er ist mild-sahnig im Geschmack und ein echter Klassiker unter den Brotaufstrichen. Der California von der ÖMA steht für Frische und sahnig-milden Genuss. Was ihn ganz besonders macht ist die Tatsache, dass er ein echter Frischkäse ist und keine Frischkäsezubereitung.
Was ist der Unterschied zwischen Quark und Philadelphia?
Quark und Frischkäse: Das ist der Unterschied – Auch wenn sich die Herstellung von Quark und Frischkäse ähnelt, gibt es einen Unterschied, den Sie kennen sollten.
Um Quark herzustellen, wird pasteurisierter Milch zum Beispiel Buttermilch zugesetzt. Durch die Milchsäurebakterien in der Buttermilch wird ein Prozess ausgelöst, der die Milch säuern lässt. Bei der Säuerung trennt sich die Milch in zwei Teile: Eiweiß und Molke. Dieser Prozess dauert in etwa 24 Stunden. Nach der Trennung wird die Molke abgetropft. Das übrig gebliebene Eiweiß nennt man nun Quark. Die Herstellung von Frischkäse läuft in der Regel genauso ab. Die Molke wird vom Eiweiß getrennt, aus dem dann der Frischkäse hergestellt wird. Der einzige Unterschied: Die Abtropfzeit wird beim Frischkäse verlängert und das Eiweiß wird oft zusätzlich ausgepresst. Dadurch entsteht die für den Frischkäse typische, festere Konsistenz. Der Frischkäse wird von den Herstellern außerdem unterschiedlich stark ausgepresst, um die Konsistenz zu variieren.
Der Unterschied zwischen Quark und Frischkäse (Bild: Pixabay/ RitaE)
Welcher Frischkäse ist echter Frischkäse?
Echter, reiner Frischkäse, sonst nichts! ÖMA California Natur ist ein Bio-Frischkäse der Doppelrahmstufe, mild-sahnig im Geschmack und ein echter Klassiker unter den Brotaufstrichen. Hergestellt wird der Frischkäse aus pasteurisierter Naturland-Milch. Unmittelbar nach der Herstellung ist er ohne Reifezeit genussfertig.