iPhone 15 Release im Herbst 2023? – Man muss kein Brancheninsider sein, um zu wissen, dass Apple auch in diesem Jahr mit einer neuen iPhone Generation an den Start gehen möchte. Voraussichtlicher Release ist der September 2023 mit insgesamt vier Modellen.
Wie viel kostet das iPhone 15?
Der Preis des iPhone 15 und iPhone 15 Plus – Sollten Inflation und Materialkosten tatsächlich den Preis in die Höhe treiben, könnte das bedeuten: Womöglich wird Apple auch den Preis für iPhone 15 und iPhone 15 Plus höher ansetzen als bei der aktuellen Generation.
- Mit etwas Glück liegt man mit der Annahme allerdings voll daneben.
- Forbes meldet, dass die Preise für die beiden Basismodelle unverändert bleiben.
- Das iPhone 15 würde bei 799 Dollar (hierzulande wohl bei 999 Euro) beginnen, das iPhone 15 Plus bei 899 Dollar (in Deutschland vermutlich 1149 Euro).
- Sollten die Gerüchte stimmen, würde der Unterschied zwischen dem iPhone 15 und iPhone 15 Pro bei 400 Dollar liegen.
Wow. Das hört sich nach viel an, könnte aber Apples Schachzug sein, die Basismodelle erschwinglicher wirken zu lassen. iPhone 15 (Plus): Voraussichtliche Preise im Überblick Basierend auf den aktuellen Einschätzungen und Leaks erwarten wir folgende Preise für das Standard- und das Plus-Modell in Deutschland:
iPhone 15: 999 Euro (128 GB), 1129 Euro (256 GB), 1389 Euro (512 GB) iPhone 15 Plus: 1149 Euro (128 GB), 1279 Euro (256 GB), 1539 Euro (512 GB)
Wie viel wird das iPhone 15 Ultra Kosten?
Was wird nun das iPhone 15 kosten? – Aktuell kann noch keiner genau sagen, wie viel Apple für seine neue iPhone-Generation verlangen will. Selbst die recht hohen Preise haben die Kunden nicht davor abgeschreckt, besonders die Pro-Modelle einzukaufen. Dank der zusätzlichen Lieferengpässe wegen Corona-Pandemie in China waren die Geräte lange Zeit ausverkauft.
- Es gibt zudem Berichte, dass TSMC für seine neuen Prozessoren im 3-nm-Verfahren von Apple rund fünf Prozent mehr verlangen will.
- IPhone 15: Warum sich das Warten lohnt Die Internationale Weltbank sagt für 2023 etwas niedrigere Inflationsraten voraus: Für die USA im Bereich von knapp sechs Prozent, für Europa sieben Prozent.
Wenn man davon ausgeht, dass weder die (wieder etwas normalisierte) Inflationsraten noch die gestiegenen Prozessorenpreise sich signifikant auf den Endpreis eines iPhone 15 auswirken, sondern Apple in Deutschland eher den Dollar-Kurs berücksichtigt, könnten die Preise für das kommende Modell sogar leicht sinken,
- Apple hat im Preis vom iPhone 14 bereits eine negative Tendenz des Europreises einkalkuliert.
- Der Wert der europäischen Währung steigt seit mehreren Monaten im Vergleich zum US-Dollar.
- Wird sich diese Entwicklung bis Herbst fortsetzen, ist es wahrscheinlich, dass Apple wieder die iPhone-Preise anpasst, diesmal nach unten.
Ganz auf dem Niveau vom iPhone 13 (899 Euro) wird das iPhone 15 nicht ankommen, den Startpreis von 949 Euro halten wir durchaus für realistisch, Beim iPhone 15 Pro könnte Apple die Grenze von 1.199 Euro anpeilen, 100 Euro weniger als das iPhone 14 Pro, und 50 Euro mehr als das iPhone 13 Pro.
Wird das iPhone 13 Günstiger wenn das iPhone 14 rauskommt?
Wechsel von Android zu iPhone: Erfahrungsbericht aus der Hölle
Preise für das iPhone 12 könnten nun erneut sinken – Falls Du nicht unbedingt das Neueste vom Neuen brauchst: Mit dem Release der neuen iPhone-13-Reihe könnten demnächst auch die Preise für das iPhone 12 deutlich sinken. Für das iPhone 11 haben wir gesehen, dass es in den Monaten nach der Veröffentlichung des Nachfolgers iPhone 12 noch einmal deutlich günstiger wurde.
- Dass mit dem Verkaufsstart des iPhone 13 nun auch der Preis des iPhone 12 fällt, ist also wahrscheinlich.
- Laut unserer Prognose könnte dieser bis Januar 2022 auf etwa 565 Euro purzeln.
- Damit läge er dann circa 35 Prozent unter dem ursprünglichen Verkaufspreis.
- Du wartest auf einen guten Deal für das iPhone 12? Dann empfehlen wir Dir, den idealo Preiswecker zu stellen.
Dieser benachrichtigt Dich, sobald Dein Wunschpreis erreicht ist. Disclaimer: idealo kann auf Grundlage bisheriger Preisverläufe einen Preistrend für die 13. iPhone-Generation prognostizieren. Wie schnell oder langsam die Preise für das iPhone 13, iPhone 13 Mini, iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max fallen werden, kann von der Prognose abweichen.
Welches iPhone für 16 Jährige?
Apple iPhone 14 128 GB – bestes neue iPhone für Kinder – Pro
Es ist neu Action-Modus für Videos
Kontra
Unterscheidet sich nicht nennenswert vom iPhone 13
Wenn Ihr Kind auf das neueste iPhone besteht, dann empfehlen wir das iPhone 14 – obwohl wir Ihnen wärmstens ans Herz legen möchten, Ihrem Kind das iPhone 13 schmackhaft zu machen, weil es praktisch identisch ist. Wenn Ihr Kind ein Smartphone haben will, das wie das neueste Modell aussieht, um Klassenkamerad:innen zu imponieren, ist das iPhone 13 völlig ausreichend.
Doch wenn Ihr Spross tatsächlich das neueste Modell will, dann ist das reguläre iPhone 14 die günstigste Wahl. Es verfügt über eine überschaubare Anzahl an Funktionen, die dem iPhone 13 fehlen, insbesondere den Action-Modus für Videos. Wird der Action-Modus eingeschaltet, kann man gehen oder sogar rennen, ohne, dass das Bild wackelt.
Ein anderer Unterschied zwischen dem iPhone 14 und dem iPhone 13 ist die Farbauswahl. Die aktuelle Generation kommt in Blau, Violett, Mitternacht (Schwarz), Polarstern (Weiß) und Rot. Das iPhone 13 hatte eine ähnliche Auswahl, zusätzlich aber noch Grün und Pink.