Fragen und Antworten zum 9-Euro-Ticket ab Juni 2022 ⏐ Bundesregierung Das 9-Euro-Ticket konnte jeweils für die drei Kalendermonate Juni, Juli und August erworben werden. Foto: IMAGO/Achille Abboud Das 9-Euro-Ticket war ein einmaliges und auf die Monate Juni, Juli und August 2022 begrenztes Sonderangebot. Es galt deutschlandweit in Bussen und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr.
Ausgenommen war der Fernverkehr der DB AG, also beispielsweise ICE, IC, EC sowie Flix-Züge und Fernbusse. Es kostete neun Euro pro Kalendermonat. Seit Verkaufsstart Ende Mai sind bis heute bundesweit rund 52 Millionen 9-Euro-Tickets verkauft worden. Das ergab eine (VDV). Hinzu kommen etwa zehn Millionen Abonnentinnen und Abonnenten, die das vergünstigte Ticket automatisch erhalten haben.
Weitere Infos zur Bilanz des 9-Euro-Tickets finden Sie auf der Internetseite des Verbandes.
Wann kommt das 9-Euro-Ticket in NRW?
Wann kommt der Nachfolger für das 9-Euro-Ticket? – Allzu viel Zeit soll nicht mehr verstreichen, bis es einen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket gibt. Volker Wissing nannte als Starttermin den 1. Januar 2023. „Das ist ein ehrgeiziges Ziel. Die Menschen haben hohe Erwartungen, und wir können diese Erwartungen erfüllen”, sagte der Bundesverkehrsminister.
Kann man mit dem 9 € Ticket nach Holland fahren?
Kann man mit dem 9 € Ticket nach Holland fahren? – Im Zeitraum vom 1. Juni bis zum 31. August 2022 gilt das 9-Euro-Ticket für den ÖPNV in Deutschland. Angesichts hoher Energiepreise soll das Ticket Berufspendler entlasten und Menschen von der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel überzeugen.
- Nutzen kann man es im Nahverkehr, also in Regionalbahnen, Bussen, U-Bahnen, S-Bahnen sowie Straßenbahnen.
- Ausgenommen sind in den meisten Fällen die Züge des Fernverkehrs (z.B.
- IC, EC, ICE) sowie Fernbusse.
- Inder ab 6 Jahre müssen ein eigenes Ticket lösen.
- Die Mitnahme von Fahrrädern ist nicht in jedem Fall möglich und erfordert ein weiteres Fahrradticket.
Personen, die bereits ein Abonnement abgeschlossen haben, profitieren automatisch von der Preisreduzierung. Weitere Fragen zum 9-Euro-Ticket beantwortet die Bahn auf ihrer Website, Erhältlich ist das Ticket digital über die Apps der Verkehrsverbünde und –unternehmen.
- Möglich ist auch der Kauf vor Ort in Kundenzentren und Vorverkaufsstellen sowie an Fahrkartenautomaten.
- Das 9-Euro-Ticket gilt grundsätzlich nur innerhalb der deutschen Landesgrenzen und endet an der letzten Haltestelle vor der Grenze.
- Für Fahrten in die Niederlande oder nach Belgien müssen laut mobil.NRW separate Tickets gelöst werden.
Bestehende Abotickets blieben davon jedoch unberührt, d.h. sie können auch weiterhin für Fahrten nach Belgien oder in die Niederlande genutzt werden. In wenigen Verkehrsverbünden kann das 9-Euro-Ticket auch bis in die Niederlande genutzt werden. Dies betrifft beispielsweise einige Linien im Aachener Verkehrsverbund.
Wie lange gilt das 49-Euro-Ticket in NRW?
Monatlich oder jährlich? Welchen Zeitraum das 49-Euro-Ticket abdeckt – Genau wie das 9-Euro-Ticket gilt das 49-Euro-Ticket jeweils als ÖPNV-Flatrate für einen ganzen Monat. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger muss es aber nicht jeden Monat neu gekauft werden, sondern funktioniert als durchgehendes Abonnement.
Wann kommt das 29 Euro-Ticket für NRW?
29-Euro-Ticket mit besonderen Regeln – eigenes Abo für Münster Erstellt: 06.04.2023, 08:17 Uhr Von: Für 29 Euro monatlich kann man den öffentlichen Personenverkehr in Münster nutzen ab dem 1. August 2023. Kunden müssen allerdings einiges beachten. Münster – Beinahe parallel soll im August das 29-Euro-Ticket kommen.
Wann kommt das 49 Euro Ticket in Bayern?
Bayern – Ab 1. September wird es für Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende eine vergünstigte Version des 49-Euro-Tickets für 29 Euro geben. Für Studierende in München gilt: Wer für das Sommersemester bereits eine IsarCard Semester gekauft hat, bekommt sein Geld zurück : Die IsarCard Semester wurde aus dem Verkauf genommen.
Wie viel 9 € Tickets wurden gekauft?
Fragen und Antworten 9-Euro-Ticket 52 Millionen Mal verkauft 52 Millionen Mal ist das 9-Euro-Ticket bis heute verkauft worden, so der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen in seiner Abschlussbilanz.
Was kommt nach dem 9 € Ticket in Nordrhein-Westfalen?
Nach dem Neun-Euro-Ticket Wo Bus- und Bahnreisende aus NRW im September und Oktober freie Fahrt haben – Düsseldorf · Vier Verkehrsverbünde aus NRW wollen nach Auslaufen des Neun-Euro-Tickets landesweit Abokunden freie Fahrt ermöglichen. In welchen Verbünden das ist und mit welchen Zügen es auch kostenlos in die Niederlande, nach Osnabrück und Rheinland-Pfalz gehen soll.29.08.2022, 07:25 Uhr Das Neun-Euro-Ticket wird nicht verlängert – etwas ähnliches ist zumindest in NRW geplant.
- Foto: dpa/Marius Becker Eine bundesweite Verlängerung des Neun-Euro-Tickets wird es vermutlich erst einmal nicht geben.
- Dafür haben sich allerdings vier Verkehrsverbünde aus NRW auf eine Aktion geeinigt, durch die Abo-Kunden ohne zusätzliche Kosten durch das ganze Bundesland fahren können.
- Sobald das Neun-Euro-Ticket ausläuft, startet deshalb die sogenannte „Abo-Aktion”.
Wer ein Abonnement bei den jeweiligen Verkehrsverbünden abgeschlossen hat, kann davon profitieren – und dann an acht Wochenenden im September und Oktober, in den Herbstferien und am Tag der Deutschen Einheit durch NRW reisen.
Wann kommt das neue Euro-Ticket in NRW?
24RHEIN Leben im Westen Verkehr
Erstellt: 21.05.2023, 10:13 Uhr Zum 49-Euro-Ticket gibt es immer noch viele Fragen: Wo gilt es? Wie funktioniert es? Wie bekommt man es? Tatsächlich weist das Deutschlandticket in NRW einige Besonderheiten auf. Köln – Das 49-Euro-Ticket ist da. Seit dem 1. Auch eine regionale Variante des 49-Euro-Ticket für NRW könnte kommen. (IDZRW-Montage) © aal.photo/Imago & Michael Gstettenbauer/Imago Das 49-Euro-Ticket ist am 1. Mai 2023 bundesweit gestartet, Zuvor war der Starttermin immer wieder verschoben worden.
- Lange wurde Anfang 2023 als Start für das ÖPNV-Abo angestrebt, doch schnell wurde der Termin von den Verkehrsministern der Bundesländer auf den 1.
- April 2023 und zuletzt eben 1.
- Mai 2023 verschoben.
- Die letztlich zuständigen Verkehrsunternehmen hatten auch den 1.
- Mai als Startdatum für das 49-Euro-Ticket angegeben,
Am 31. März machte der Bundesrat den Weg für das Deutschlandticket endgültig frei.
Was kommt nach dem 9 € Ticket NRW?
24RHEIN Leben im Westen Verkehr
Erstellt: 16.10.2022, 04:56 Uhr Das 9-Euro-Ticket soll ab Januar 2023 einen Nachfolger bekommen – das 49-Euro-Ticket.24RHEIN zeigt den aktuellen Stand zu Termin, Preis und Gültigkeit. Köln – Wie wird der Nachfolger des 9-Euro-Tickets genau aussehen? Nach der Bundesregierung haben auch die Bundesländer grünes Licht gegeben.
Wo gilt das 9-Euro-Ticket in NRW nicht?
Deutschen Bahn räumt Problematik ein: Absprache soll mit Ländern erfolgen – Das Problem: Für Kundinnen und Kunden ist der Unterschied kaum zu erkennen, es sei denn, sie lesen „das Kleingedruckte”, zum Beispiel in den (ausklappbaren) Infos in der DB App.
- Eine Möglichkeit, die nicht vom 9-Euro-Ticket bereits vorab von der eigenen Suche auszuschließen, gibt es nicht.
- Das 9-Euro-Ticket ist nicht in Zügen, die durch die DB Fernverkehr AG betrieben werden (z.B.
- IC, EC, ICE) gültig, auch dann nicht, wenn andere Nahverkehrsfahrkarten in Fernverkehrszügen gelten”, heißt es von Seiten der Bahn.
Man sei in der Absprache mit den Bundesländern, wie man mit der Problematik umgehen solle.