Wer Hat Let’S Dance 2022 Gewonnen?

Wer Hat Let
„Let’s Dance’ 2022: René Casselly gewinnt das große Finale und ist „Dancing Star’ 'Let’s Dance’ 2022 ist Geschichte. Kandidaten, Tänze, Songs, Punkte und der große Gewinner – alles zur 15.

Wer ist Sieger bei Let’s Dance 2022?

Bei „Let’s Dance” 2022 tanzten die Kandidaten Woche für Woche über das Parkett. Im Finale am Freitag, 20.05.2022, zeigten die drei Finalisten ihr Können in einem von der Jury ausgewählten Tanz. Bevor der Final-Freestyle stattfand, führten die Paare ihren jeweiligen Lieblingstanz vor.

Wer ist der Gewinner ? Wer waren die Finalisten ?Wer ist raus?

Hier bekommt ihr Infos und Bilder zu allen Kandidaten von Staffel 15,

Wer wurde Zweiter bei Let’s Dance 2022?

Let’s Dance 2022: Wer ist der Gewinner? Wer bekam im Finale welche Punktzahl? 14 Promis sind angetreten, um sich gemeinsam mit ihren professionellen Tanzpartnern aufs „Let’s Dance”-Parkett zu wagen. Mit einem spektakulären Finale ist die 15. Staffel zu Ende gegangen.

Nach zwölf Shows ist der Nachfolger von Rúrik Gíslason als „Dancing Star” gefunden. Erneut holt sich ein Mann den Titel: Diesmal ist es Zirkusartist René Casselly, der sich gemeinsam mit Tanzpartnerin Kathrin Menzinger die Tanz-Krone aufsetzt. In der RTL-Sendung tanzen Prominente an der Seite von Profitänzern und zeigen die klassischen Standard- und Lateintänze sowie einige andere Tanzstile.

Eine Jury, bestehend aus, und, bewertet die Leistungen der Tanzpaare mit Punkten von 1 bis 10. Die Zuschauer können ebenfalls für ihre Lieblingspaare abstimmen. Wer am Ende der jeweiligen Live-Show die wenigsten Punkte hat, fliegt raus. Hier erfahren Sie, wer wie viele Punkte bekommen hat und wer wann rausgeflogen ist.

  • Zum Abschluss müssen die drei Final-Paare drei Tänze zeigen.
  • Ihren Lieblingstanz, einen Jury-Tanz, bei dem Llambi und Co.
  • Im Vergleich zum ersten Mal eine Verbesserung sehen möchten, und einen großen Freestyle zum Abschluss.
  • Janin Ullmann, René Casselly und Mathias Mester kämpfen um den Titel.
  • Leider nicht beim Finale dabei ist Daniel Hartwich,,

Jan Köppen vertritt ihn aber würdig. Die Jury ist besonders beeindruckt von René Casselly. Er bekommt die meisten Punkte des Abends. Motsi Mabuse ist nach dem vom Stil her angenehm schlichten und dafür tänzerisch und akrobatisch spektakulären Freestyle von René Casselly und Kathrin Menzinger zu Tränen gerührt.

  • Und sagt klar: „Du hast heute mit Abstand die beste Leistung gezeigt.” Ob die Zuschauer das auch so sehen? Ja! Mit ihrer Leistung im Finale haben René Casselly und Kathrin Menzinger auch die Zuschauer überzeugt.
  • At least we stole the show”, hieß es im Song zu ihrem Freestyle.
  • Und in der Tat hat das Tanzpaar an diesem Abend allen die Show gestohlen.

Janin Ullmann und Zsolt Sándor Cseke werden Zweite, Mathias Mester und Renata Lusin müssen sich mit einem guten dritten Platz begnügen.

28 PUNKTE -> René Casselly und Kathrin Menzinger: Cha Cha Cha, „Cake By The Ocean” (DNCE) 27 PUNKTE -> Janin Ullmann und Zsolt Sándor Cseke: Cha Cha Cha, „Habia Cavour” (La Maxima 79) 24 PUNKTE -> Mathias Mester und Renata Lusin: Rumba, „It Must Have Been Love” (Roxette)

30 PUNKTE -> René Casselly und Kathrin Menzinger: Tango, „Assassin’s Tango” (John Powell) 30 PUNKTE -> Mathias Mester und Renata Lusin: Paso Doble, „The Final Countdown” (Europe) 29 PUNKTE -> Janin Ullmann und Zsolt Sándor Cseke: Contemporary, „Stone Cold” (Demi Lovato)

30 PUNKTE -> René Casselly und Kathrin Menzinger: Thema „Final Show” 30 PUNKTE -> Janin Ullmann und Zsolt Sándor Cseke: Thema „Burlesque” 30 PUNKTE -> Mathias Mester und Renata Lusin: Thema „Die Schlümpfe”

Halbfinale bei „Let’s Dance”. Das bedeutet, dass es für die Promis richtig hart werden. Diesmal musten sie gleich zwei Tänze einstudieren – und auch noch einen „Impro-Dance” zeigen. Dabei erfahren die Tanzpaare erst 90 Sekunden vorher, welchen Tanz sie auf dem Parkett präsntieren müssen.

Grundlagen und eine gute Vorbereitung sind also essenziell. Am besten macht das René Casselly, der beim Impro-Dance die höchste Punktzahl bekommt. Auch in der Gesamtpunktzahl liegt er vorn und zieht gemeinsam mit Katrin Menzinger genauso ins Finale ein wie Janin Ullmann und Zsolt Sándor Cseke. Weiter hinten trennt Amira Pocher und Mathias Mester nur ein Punkt.

Diese beiden müssen zittern. Am Ende trifft es Amira Pocher und Massimo Sinató, Sie scheitern kurz vor dem Finale.

28 PUNKTE -> René Casselly und Kathrin Menzinger: Charleston zu „Charleston” von Sam Levine 26 PUNKTE -> Janin Ullmann und Zsolt Sándor Cseke: Paso Doble zu „Aroul” von Taalbi Brothers 24 PUNKTE -> Mathias Mester und Renata Lusin: Contemporary zu „Perfectly Impferfect” von Declan J Donovan 23 PUNKTE -> Amira Pocher und Massimo Sinató: Quickstep zu „Valerie” von Amy Winheouse

30 PUNKTE -> Janin Ullmann und Zsolt Sándor Cseke: Rumba zu „Arráncame” von Vanessa Martín 29 PUNKTE -> Mathias Mester und Renata Lusin: Quickstep zu „You Can’t Hurry Love” von Phil Collins 29 PUNKTE -> René Casselly und Kathrin Menzinger: Contemporary zu „Silhouette” von Aquilo 28 PUNKTE -> Amira Pocher und Massimo Sinató: Tango zu „Symphony 40” von W.A. Mozart

27 PUNKTE -> René Casselly und Kathrin Menzinger: Impro-Dance Salsa 24 PUNKTE -> Janin Ullmann und Zsolt Sándor Cseke: Impro-Dance Langsamer Walzer 22 PUNKTE -> Amira Pocher und Massimo Sinató: Impro-Dance Slow-Fox 19 PUNKTE -> Mathias Mester und Renata Lusin: Impro-Dance Jive

Diesmal müssen die Promis neben den Einzeltänzen auch einen Trio-Tanz erlernen, bei dem die Paare jeweils von einem ausgeschiedenen Profitämzer unterstützt werden. Wieder einmal ist es Janin Ullmann, die die Highlights setzt. Sowohl im Einzeltanz als auch im Trio-Tanz holt sie sich die perfekten 30 Punkte ab.

30 PUNKTE -> Janin Ullmann und Zsolt Sándor Cseke: Slowfox zu „Call Me” von Blondie 28 PUNKTE -> Amira Pocher und Massimo Sinató: Paso Doble zu „Lux Aeterna” von Clint Mansell 26 PUNKTE -> Mathias Mester und Renata Lusin: Tango zu „7 Nation Army” von The White Stripes 23 PUNKTE -> René Casselly und Kathrin Menzinger: Jive zu „Jailhouse Rock” von Elvis Presley 22 PUNKTE -> Sarah Mangione und Vadim Garbuzov: Charleston zu „We no speak Americano” von Yolanda Be Cool und Dcup

30 PUNKTE -> Janin Ullmann, Zsolt Sándor Cseke und Evgeny Vinokurov: Tango zu „Für Elise” von Ludwig van Beethoven 30 PUNKTE -> René Casselly, Kathrin Menzinger und Valentin Lusin: Slowfox zu „Come Fly With Me” von Frank Sinatra 27 PUNKTE -> Mathias Mester, Renata Lusin und Christina Luft: Samba zu „Cuban Pete” von Jim Carrey 25 PUNKTE -> Sarah Mangione, Vadim Garbuzov und Malika Dzumaev: Rumba zu „Don’t be so shy” von Imamy 23 PUNKTE -> Amira Pocher, Massimo Sinató und Andrzej Cibis: Samba zu „Shake your Bon Bon” von Ricky Martin

In dieser Woche stehen die „Magic Moments” auf dem Programm. Außerdem treffen die Promis in drei Tanzduellen aufeinander. Die Luft wird immer dünner, denn nur noch sechs Tanzpaare sind dabei. Für den emotionalen Höhepunkt sorgt Amira Pocher, die ihren „Magic Moment” ihrem Vater widmet, den sie erst als Erwachsene kennengelernt hat.

Tänzerisch überzeugen können auch René Casselly und Janin Ullmann, die beide ebenfalls die volle Punktzahl bekommen. Die beiden Titelfavoriten lassen dann auch im Tanzduell nichts anbrennen. Bastian Bielendorfer hat es da schon deutlich schwerer und landet nach Jury-Punkten wieder mal auf dem letzten Platz.

Er muss dann auch genauso zittern wie Mathias Mester und Sarah Mangione. Diesmal retten die Zuschauer Bastian Bielendorfer und Ekaterina Leonova nicht. Die beiden sind raus, die anderen fünf Paare stehen im Viertelfinale.

30 PUNKTE -> Amira Pocher und Massimo Sinató: Freestyle (Mix aus Contemporary, Tango, Salsa, Paso, Rumba), „Papaoutai”, Stromae 30 PUNKTE -> René Casselly und Kathrin Menzinger: Freestyle (div. Tanzstile), „Human”, Rag’n’Bone Man 30 PUNKTE -> Janin Ullmann und Zsolt Sándor Cseke: Freestyle (Mix aus Contemporary und Cha Cha Cha), „You’ve Got The Love”, Florence + The Machine 22 PUNKTE -> Mathias Mester und Renata Lusin: Freestyle (Mix aus Contemporary und Cha Cha Cha), „River Flows In You”, „Mach dich groß”; Yiruma, Seelemann 22 PUNKTE -> Sarah Mangione und Vadim Garbuzov: Freestyle (Mix aus Contemporary, Slowfox, Samba, Salsa, Rumba, Paso, Charleston) „Neuanfang”, „Midnight City”, „Roar”; Clueso M83, Katy Perry 13 PUNKTE -> Bastian Bielendorfer und Ekaterina Leonova: Freestyle (Mix aus Rumba, Tango, Slowfox, Contemporary), „Experience”, „We Will Rock You”; Ludovico Einaudi, Queen

René Casselly und Kathrin Menzinger ( 30 PUNKTE ) gegen Janin Ullmann und Zsolt Sándor Cseke ( 30 PUNKTE ): Lindy Hop (I Need You, Jon Batiste) Sarah Mangione und Vadim Garbuzov ( 26 PUNKTE) gegen Amira Pocher und Massimo Sinató ( 25 PUNKTE ): Bachata (Obsesión, Aventura) Mathias Mester und Renata Lusin ( 20 PUNKTE ) gegen Bastian Bielendorfer und Ekaterina Leonova ( 13 PUNKTE ): Streetdance (Shape Of You/Major Lazer Remix ft. Nyla & Kranium, Ed Sheeran)

Nach der Osterpause meldet sich „Let’s Dance” zurück. Noch sieben Paare sind im Rennen um den Titel. Neben den Einzelstänzen steht diesmal der berühmt-berüchtigte Discofox-Marathon auf dem Programm. Janin Ullmann knüpft an ihre hervorragende Leistung aus der Vorwoche an und wird erneut mit der bestmöglichen Jury-Bewertung belohnt.

  1. Bastian Bielendorfer bekommt wieder einmal die wenigsten Punkte, aber das kenn er ja schon.
  2. Im Discofox-Marathon wird er immerhin Vorletzter vor Mike Singer.
  3. Hier holt sich Mathias Mester den Sieg.
  4. Mike Singer und Bastian Bielendorfer müssen dann auch zittern.
  5. Für Mike Singer und seine Tanzpartnerin Christina Luft reicht es nicht.

Die beiden sind raus, au h wegen des letzten Platzes beim Discofox.

30 PUNKTE -> Janin Ullmann und Zsolt Sándor Cseke: Quickstep zu „Another Day of Sun” von „La La Land Cast” 26 PUNKTE -> René Casselly und Kathrin Menzinger: Salsa zu „Iboru Iboya” von „La Maxima 79” 23 PUNKTE -> Amira Pocher und Massimo Sinató: Cha Cha Cha zu „Kiss” von Tom Jones 22 PUNKTE -> Mike Singer und Christina Luft: Tango zu „Tell It To My Heart” von MEDUZA, Hozier 22 PUNKTE -> Sarah Mangione und Vadim Garbuzov: Quickstep zu „Fascination” von „Alphabeat” 20 PUNKTE -> Mathias Mester und Renata Lusin: Slowfox zu „For Once In My Life” von Stevie Wonder 16 PUNKTE -> Bastian Bielendorfer und Ekaterina Leonova: Paso Doble zu „Les Toreadors” von Georges Bizet

Platz 1: Mathias Mester und Renata Lusin (10 Punkte) Platz 2: Janin Ullmann und Zsolt Sándor Cseke (8 Punkte) Platz 3: Amira Pocher und Massimo Sinató (6 Punkte) Platz 4: René Casselly und Kathrin Menzinger (4 Punkte) Platz 5: Sarah Mangione und Vadim Garbuzov (3 Punkte) Platz 6: Bastian Bielendorfer und Ekaterina Leonova (2 Punkte) Platz 7: Mike Singer und Christina Luft (1 Punkt)

Neben den Einzeltänzen stehen diesmal die Jury-Tänze auf dem Programm. Dafür wurden die Kandidaten in Gruppen eingeteilt, die von einem der Juroren gecoacht wurden. In den Einzeltänzen legen sowohl Janin Ullmann als auch René Casselly mit ihren Tanzpartnern eine beeindruckende Show hin.

  1. Für den „besten Charleston ever” und den „besten Tango ever” (Motsi Mabuse) gibt es jeweils die wohlverdienten 30 Punkte – und sogar Standing Ovations von Joachim Llambi.
  2. Deutlich weniger Punkte bekommen Timur Ülker und Bastian Bielendorfer, wobei Letzterer mit seinen 17 Punkten deutlich zufriedener ist als Ülker mit seinen 19.

In den Jury-Tänzen stiehlt dann Joachim Llambi als Dieter Thomas Kuhn im pinken Glitzeranzug mit blonder Perücke und Brusthaartoupet allen die Show. Historisch! Punktetechnisch hätte man sich die Jury-Tänze sparen können, denn für alle gibt es gleich viele Punkte.

30 PUNKTE -> Janin Ullmann und Zsolt Sándor Cseke: Charleston, „Bei Mir Bist Du Schön”, The Andrews Sisters 30 PUNKTE -> René Casselly und Kathrin Menzinger: Tango, „Assasin’s Tango”, John Powel 26 PUNKTE -> Mathias Mester und Renata Lusin: Jive, „Everybody Needs Somebody To Love”, The Blues Brothers 22 PUNKTE -> Mike Singer und Christina Luft: Jive, „Runaway Baby”, Bruno Mars 22 PUNKTE -> Amira Pocher und Massimo Sinató: Langsamer Walzer, „Say Something”, A Great Big World, Christina Aguilera 22 PUNKTE -> Sarah Mangione und Vadim Garbuzov: Salsa, „Tu Amor”, Luis Fonsi 19 PUNKTE -> Timur Ülker und Malika Dzumaev: Wiener Walzer, „Sex On Fire”, Kings of Leon 17 PUNKTE -> Bastian Bielendorfer und Ekaterina Leonova: Rumba, „I Just Called To Say I Love You”, Stevie Wonder

19 PUNKTE -> Team Jorge Gonzalez: Sarah Mangione, Timur Ülker und Janin Ullmann tanzen einen Freestyle zu einem Medley von Carlos Gardel und Pérez Prado 19 PUNKTE -> Team Motsi Mabuse: René Casselly & Mathias Mester tanzen mit ihren Tanzpartnerinnen einen Freestyle zu einem Michael Bublé Medley 19 PUNKTE -> Team Joachim Llambi: Bastian Bielendorfer, Amira Pocher und Mike Singer tanzen mit ihren Tanzpartnern bzw. Tanzpartnerinnen einen Freestyle zu einem Dieter Thomas Kuhn Medley

Das nächste Aus bei „Let’s Dance”: Nach Hardy Krüger jr., der wegen einer hartnäckigen Corona-Erkrankung nach der Kennenlernshow nicht mehr antreten konnte, ist nun auch, Die Schlagersägerin hat Rückenprobleme, die Ärzte haben ihr ein Sportverbot verordnet.

Für Michelle und Tanzpartner Christian Polanc rücken Caroline Bosbach und Valentin Lusin nach. Wieder mit dabei sind in Show 6 René Casselly und Kathrin Menzinger sowie Renata Lusin. Amira Pocher sorgt für das Highlight des Abends: Für ihren sehr unterhaltsamen Charleston gibt es die perfekte Punktzahl.

Unterhaltsam ist auch die Performance von Bastian Bielendorfer, den die Jury nach seinem Tango mit einem Aprilscherz hops nimmt: Alle drei Juroren tun zunächst so, als sei das überhaupt nichts gewesen, dabei war es Bastians bester Tanz. April April! „Wenn Sie Bastians schöne Augen und meine Brüste wiedersehen wollen, rufen Sie an”, findet Ekaterina Leonova weitere Argumente.

30 PUNKTE -> Amira Pocher und Massimo Sinató: Charleston zu „Yes Sir, that’s my Baby” von „Firehouse Five Plus Two” 29 PUNKTE -> Janin Ullman und Zsolt Sándor Cseke: Salsa zu „Salsa” von Yuri Buenaventura 26 PUNKTE -> Timur Ülker und Malika Dzumaev: Jive zu „Gambling Man” von „The Overtones” 26 PUNKTE -> Mike Singer und Christina Luft: Contemporary zu „It’ll be okay” von Shawn Mendes 23 PUNKTE -> Sarah Mangione und Vadim Garbuzov: Slowfox zu „Can’t Smile Without You” von Barry Manilow 20 PUNKTE -> René Casselly und Kathrin Menzinger: Samba zu „It’s Not Unusual” von Tom Jones 17 PUNKTE -> Bastian Bielendorfer und Ekaterina Leonova: Tango zu „Mission: Impossible” von Lalo Schifrin 16 PUNKTE -> Mathias Mester und Renata Lusin: Rumba zu „You’re Beautiful” von James Blunt 16 PUNKTE -> Caroline Bosbach und Valentin Lusin: Langsamer Walzer zu „People Help The People” von Birdy

See also:  Blacklist Staffel 9 Wer Ist Raymond Reddington?

Moderator, Promi-Kandidat René Casselly und Tänzerin Renata Lusin sind diesmal die Namen auf der Corona-Ausfall-Liste., für Casselly und seine Tanzparznerin Kathrin Menzinger rückt diesmal kein anderes Paar nach. Am Donnerstag teilte RTL mit, dass auch Renata Lusin positiv getestet wurde.

  • Für sie springt an der Seite von Mathias Mester Patricija Ionel ein, die in der zweiten Show bereits Malika Dzumaev vertreten hatte.
  • Das Motto der fünften Show lautet „Made in Germany”.
  • Eine perfekte 30 gibt es diesmal nicht, Janin Ullmann kommt dem mit 28 Punkten noch am nächsten.
  • Grund zur Freude hat Bastian Bielendorfer, der zum ersten Mal mit einer zweistelligen Punktzahl bedacht wird.

Der Comedian muss trotzdem zittern, genau wie Michelle und Carolin Bosbach. Für Carolin Bosbach und ihren Tanzpartner Valentin Lusin reicht es nicht. Für sie ist „Let’s Dance” vorbei.

28 PUNKTE -> Janin Ullman und Zsolt Sándor Cseke: Langsemer Walzer zu „Das Beste” von Silbermond 25 PUNKTE -> Amira Pocher und Massimo Sinató: Contemporary zu „Dein ist mein ganzes Herz” von Heinz Rudolf Kunze 25 PUNKTE -> Mathias Mester und Patricija Ionel: Charleston zu „Mein kleiner grüner Kaktus” von Max Rabe 23 PUNKTE -> Mike Singer und Christina Luft: Quickstep zu „Verdammt ich lieb’ dich” von Matthias Reim 21 PUNKTE -> Sarah Mangione und Vadim Garbuzov: Jive zu „Elektrisches Gefühl” von Juli 20 PUNKTE -> Timur Ülker und Malika Dzumaev: Cha Cha Cha zu „In Your Arms” von Topic, Robin Schulz, Nico Santos und Paul Van Dyk 16 PUNKTE -> Michelle und Christian Polanc: Rumba zu „Ohne Dich” von Münchener Freiheit 14 PUNKTE -> Caroline Bosbach und Valentin Lusin: Slowfox zu „Du trägst keine Liebe in dir” von Echt 13 PUNKTE -> Bastian Bielendorfer und Ekaterina Leonova: Slowfox zu „Frauen regier’n die Welt” von Roger Cicero

Drei Promis (Timur Ülker, Lilly zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg und Caroline Bosbach) kehren in der Live-Show zurück, doch es gibt den nächsten Ausfall zu verzeichnen. Profitänzerin Kathrin Menzinger wurde positiv auf Corona getestet und kann nicht mit René Casselly tanzen.

Für sie springt Regina Luca ein, die bereits aus vielen vorherigen „Let’s Dance”-Staffeln bekannt ist. Weil in der vergangenen Woche wegen der vielen Ausfälle kein Paar die Show verlassen musste, müssen nach Show 4 gleich zwei Paare gehen. Der Druck ist also hoch! Am besten Stand hält ihm Sarah Mangione, die gemeinsam mit Vadim Garbuzov für ihren Contemporary die zweite perfekte 30 der Staffel bekommt.

Auch Mathias Mester überzeugt, und zwar als Salsatänzer. Lediglich Herr Llambi verhindert die perfekte Bewertung. Auf dem letzten Platz landet wieder einmal Bastian Bielendorfer, der aber immerhin etwas mehr Punkte bekommt als in der Vorwoche. In der vierten Show stehen allerdings nicht nur Einzeltänze auf dem Programm, sondern auch ein „Boys vs.

Girls”-Special. Hier haben die Jungs die Nase vorn, wodurch sich vorne Mathias auf den geteilten ersten Platz vorschiebt. Zittern müssen Caroline Bosbach, Riccardo Basile, Lilly zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg und Bastian Bielendorfer. Es trifft Lilly zu Sayn-Wittgenstein (mit Andrzej Cibis) und Riccardo Basile (mit Isabel Edvardsson),

Diese beiden sind raus.

30 PUNKTE -> Sarah Mangione und Vadim Garbuzov: Contemporary zu „Control” von Zoe Wees (+7 Punkte vom „Boys vs Girls”-Special) 29 PUNKTE -> Mathias Mester und Renata Lusin: Salsa zu „Jump In The Line” von Harry Belafonte (+8) 26 PUNKTE -> René Casselly und Regina Luca: Rumba zu „Photograph” von Ed Sheeran (+8) 26 PUNKTE -> Janin Ullmann und Zsolt Sándor Cseke: Samba zu „Moi Je Joue” von Brigitte Bardot (+7) 24 PUNKTE -> Timur Ülker und Malika Dzumaev: Tango zu „Asi Se Baila el Tango” von Adriana Varela (+8) 22 PUNKTE -> Amira Pocher und Massimo Sinató: Jive zu „The Boy Does Nothing” von Alesha Dixon (+7) 19 PUNKTE -> Michelle und Christian Polanc: Jive zu „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett” von Bill Ramsey (+7) 16 PUNKTE -> Lilly zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg und Andrzej Cibis: Quickstep zu „Two Princes” von „Spin Doctors” (+7) 16 PUNKTE -> Caroline Bosbach und Valentin Lusin: Tango zu „Be My Baby” von Vanessa Paradis (+7) 15 PUNKTE -> Mike Singer und Christina Luft: Wiener Walzer „Ich lebe für dich” von Teesy (+8) 13 PUNKTE -> Riccardo Basile und Isabel Edvardsson: Salsa zu „Toro Mata” von Celia Cruz und Johnny Pacheco (+8) 9 PUNKTE -> Bastian Bielendorfer und Ekaterina Leonova: Charleston zu „Pinky & The Brain Theme” von Richard Stone (+8)

Langsam gehen „Let’s Dance” die Tanzpaare aus: Caroline Bosbach und Lilly zu Sayn-Wittgenstein wurden am Montag positiv auf das Coronavirus getestet und, Am Mittwoch kam mit dazu. RTL will trotzdem am Freitag eine Live-Show stattfinden lassen. Die drei Promis dürfen, einen negativen Test vorausgesetzt, in Show 4 wieder mittanzen.

Damit es fair bleibt, fliegt deshalb in der dritten Show kein Paar raus, Stattdessen gibt es für das beste Paar des Abends einen Bonuspunkt. Auch wenn kein Ausscheiden droht, geben die Paare anders. Janin Ullmann holt sich für einen sehr emotionalen Contemporary sogar die erste 30 der Staffel ab. Bei René Cassellys spektakulärem Quickstep verhindert nur Joachim Llambi durch seine 9 die perfekte Punktzahl.

Doch wer holt sich den Bonuspunkt? Darüber entscheiden auch die Zuschauer. Sie geben René Casselly und Kathrin Menzinger den Vorzug.

30 PUNKTE > Janin Ullmann und Zsolt Sándor Cseke: Contemporary, „Stone Cold”, Demi Lovato 29 PUNKTE -> René Casselly und Kathrin Menzinger: Quickstep, „It Don’t Mean A Thing”, Duke Ellington 21 PUNKTE -> Amira Pocher und Massimo Sinató: Rumba, „Havana”, Camila Cabello 21 PUNKTE -> Mathias Mester und Renata Lusin: Langsamer Walzer, „If I Were A Painting”, Kenny Rogers 20 PUNKTE -> Sarah Mangione und Vadim Garbuzov: Cha Cha Cha, „Dopamine”, Purple Disco Machine, Eyelar 19 PUNKTE -> Mike Singer und Christina Luft: Charleston, „English Man In New York”, Sting 17 PUNKTE -> Riccardo Basile und Isabel Edvardsson: Cha Cha Cha, „Katchi”, Ofenbach vs. Nick Waterhouse 14 PUNKTE -> Michelle und Christian Polanc: Langsamer Walzer, „Open Arms”, Mariah Carey 7 PUNKTE -> Bastian Bielendorfer und Ekaterina Leonova: Cha Cha Cha, „Sexy And I Know It”, LMFAO

Hardy Krüger jr. ist nach seiner Corona-Infektion endgültig raus. Für ihn springt Lilly zu Sayn-Wittgenstein nach, die nach ihrem Aus in Show 1 also eine zweite Chance bekommt. Auch zwei Profitänzer wurden positiv getestet: Andrzej Cibis und Malika Dzumaev.

  • Für sie springen in der zweiten Live-Show Krügers Tanzpartnerin Patricija Ionel und Choreograph ein.
  • Nicht wegen Corona, sondern wegen einer Erkältung müssen Bastian Bielendorfer und Ekaterina Leonova aussetzen.
  • Das Motto lautet „Born in”, die Paare tanzen zu Songs aus dem Geburtsjahr des jeweiligen Promis.

Besonders gut macht das erneut Mathias Mester zusammen mit Renata Lusin: Die beiden bekommen wie schon in der Vorwoche die meisten Punkte. Bei Lilly zeigt sich der Trainingsrückstand gegenüber den andern Paaren deutlich, sie landet auf dem letzten Platz.

25 PUNKTE -> Mathias Mester und Renata Lusin: Paso Doble, „The Final Countdown”, Europe 23 PUNKTE -> René Casselly und Kathrin Menzinger: Paso Doble, „Insomnia”, Faithless 22 PUNKTE -> Janin Ullmann und Zsolt Sándor Cseke: Jive, „Kids In America”, Kim Wilde 22 PUNKTE -> Sarah Mangione und Vadim Garbuzov: Wiener Walzer, „What’s A Woman”, Vaya Con Dios 17 PUNKTE -> Mike Singer und Christina Luft: Cha Cha Cha, „Summer Jam – Alle Farben Remix”, The Underdog Project, Alle Farben 17 PUNKTE -> Amira Pocher und Massimo Sinató: Slowfox, „Everytime We Touch”, Maggie Reilly 15 Punkte -> Riccardo Basile und Isabel Edvardsson: Jive, „One And Only”, Chesney Hawkes 15 PUNKTE -> Cheyenne Ochsenknecht und Evgeny Vinokurov: Rumba, „She’s Got That Light”, Orange Blue 11 PUNKTE -> Michelle und Christian Polanc: Cha Cha Cha, „Eine Neue Liebe”, Jürgen Marcus 11 PUNKTE -> Timur Ülker und Patricija Ionel: Rumba, „Right Here Waiting”, Richard Marx 11 PUNKTE -> Caroline Bosbach und Valentin Lusin: Salsa, „Deseándote”, Frankie Ruiz 7 PUNKTE -> Lilly zu Sayn-Wittgenstein und Jimmie Surles: Rumba, „Heart Of Gold”, Neil Young

Hardy Krüger jr. wurde positiv auf das Coronavirus getestet und muss gemeinsam mit Tanzpartnerin Patricija Ionel aussetzen. Sollte er bis dahin wieder genesen sein, dürfte das Paar aber in der zweiten Show wieder mittanzen. Juror Joachim Llambi meldet sich nach seiner Corona-Infektion zurück.

Amira Pocher kann Show 1 entspannt angehen, denn sie ist dank Platz 1 in der Kennenlernshow vor dem Ausscheiden geschützt. Die Jury beschert ihr diesmal an der Seite von Massimo Sinató eine mittelmäßigle Leistung. Die beste Punktzahl holt sich Mathias Mester zusammen mit Renata Lusin. Für ein Paar endet „Let’s Dance” bereits am Freitag.

Von den Punkten her müsste vor allem Bastian Bielendorfer zittern, aber er punktet durch Humor – und Publikumsliebling Ekaterina Leonova an seiner Seite. Bastian muss dennoch zittern. Genau wie Lilly zu Sayn-Wittgenstein und Riccardo Basile. Die Entscheidung darüber, wer gehen muss, fällt erst nach Mitternacht.

21 PUNKTE -> Mathias Mester und Renata Lusin: Cha Cha Cha, Giant, Calvin Harris, Rag’n’Bone Man 20 PUNKTE -> Janin Ullmann und Zsolt Sándor Cseke: Cha Cha Cha, Hung Up, Madonna 20 PUNKTE -> Cheyenne Ochsenknecht und Evgeny Vinokurov: Quickstep, Strip, Lena 19 PUNKTE -> René Casselly und Kathrin Menzinger: Langsamer Walzer, No Time To Die, Billie Eilish 17 PUNKTE -> Michelle und Christian Polanc: Tango, Disturbia, Rihanna 16 PUNKTE -> Sarah Mangione und Vadim Garbuzov: Tango, Toxic, Britney Spears 15 PUNKTE -> Timur Ülker und Malika Dzumaev : Quickstep, Şımarık, Tarkan 15 PUNKTE -> Caroline Bosbach und Valentin Lusin: Quickstep, Cheek To Cheek, Tony Benett, Lady Gaga 14 PUNKTE -> Amira Pocher und Massimo Sinató: Salsa, Sedúceme, La INDIA 13 PUNKTE -> Riccardo Basile und Isabel Edvardsson: Wiener Walzer, Se Bastasse Una Canzone, Eros Ramazzotti 11 PUNKTE -> Lilly zu Sayn-Wittgenstein und Andrzej Cibis: Cha Cha Cha, Waiting For A Star To Fall, Boy Meets Girl 10 PUNKTE -> Mike Singer und Christina Luft: Salsa, Felices Los 4, Maluma, Marc Anthony 8 PUNKTE -> Bastian Bielendorfer und Ekaterina Leonova: Quickstep, Millionär, Die Prinzen

Das entscheidet sich bei „Let’s Dance” Jahr für Jahr in der Kennenlernshow. Jeder Kandidat wird von RTL bzw. der Produktion einem Profitänzer zugeteilt. Mit einer Ausnahme: Der amtierende Sieger der Profi-Challenge darf sich den Promi aussuchen, mit der er oder sie tanzen möchte.

Im vergangenen Jahr gewannen Renata und Valentin Lusin zusammen die Profi-Challenge. Wer von den beiden wählen darf, würde normalerweise das Los entscheiden. Doch Valentin überlässt seiner Frau frewillig den Vortritt. Renata darf also wählen – und entscheidet sich für Mathias Mester als Tanzpartner, den ersten kleinwüchsigen Teilnehmer der Show.

Eine weitere Entscheidung fällt an diesem Abend: In der Summe aus Jury-Punkten und Zuschaueranrufen landet Amira Pocher an diesem Abend auf Platz eins und ist somit in der ersten „richtigen” Show vor dem Ausscheiden geschützt.

Michelle tanzt mit Christian Polanc Sarah Mangione tanzt mit Vadim Garbuzov Amira Pocher tanzt mit Massimo Sinató Janin Ullmann tanzt mit Zsolt Sándor Cseke Caroline Bosbach tanzt mit Valentin Lusin Cheyenne Ochsenknecht tanzt mit Evgeny Vinokurov Lilliy zu Sayn-Wittgenstein tanzt mit Andrzej Cibis Mathias Mester tanzt mit Renata Lusin Bastian Bielendorfer tanzt mit Ekaterina Leonova Hardy Krüger jr. tanzt mit Patricija Ionel Riccardo Basile tanzt mit Isabel Edvardsson Mike Singer tanzt mit Christina Luft Timur Ülker tanzt mit Malika Dzumaev René Casselly tanzt mit Kathrin Menzinger

Schlagersängerin Michelle genauso dabei wie Schauspieler Hardy Krüger jr. und die Töchter von Uwe Ochsenknecht sowie Wolfgang Bosbach. Auch der kleinwüchsige Sportler Mathias Mester, der als Para-Athlet sieben Weltmeistertitel errungen hat, ist dabei. Amira Pocher und Janin Ulmann versuchen ebenfalls ihr Glück.

18. Februar, 20.15 Uhr: Kennenlernshow 25. Februar, 20.15 Uhr: Folge 1 4. März, 20.15 Uhr: Folge 2 11. März, 20.15 Uhr. Folge 3 18. März, 20.15 Uhr: Folge 4 25. März, 20.15 Uhr: Folge 5 1. April, 20.15 Uhr: Folge 6 8. April, 20.15 Uhr: Folge 7 15. April: Karfreitag (keine Live-Show) 22. April, 20.15 Uhr: Folge 8 29. Aprii, 20.15 Uhr: Folge 9 6. Mai, 20.15 Uhr: Folge 10 13. Mai, 20.15 Uhr: Folge 11 20. Mai, 20.15 Uhr: Folge 12 – Finale

Quelle: areh : Let’s Dance 2022: Wer ist der Gewinner? Wer bekam im Finale welche Punktzahl?

Wer ist Rene bei Let’s Dance 2022?

René Casselly ist im TV bekannt aus „Let’s Dance” 2022. Größe, Freundin, Familie und Co. – wir stellen euch den Zirkusartisten im Porträt vor. René Casselly tanzt beim Weihnachtsspecial von „Let’s Dance” 2022. Der Zirkusartist im Porträt. © Foto: picture alliance/dpa | Rolf Vennenbernd René Casselly, mit bürgerlichem Namen René Kaselowsky, wurde in eine langjährige Zirkusfamilie hineingeboren.

Durch seine Teilnahme an der RTL -Show „Ninja Warrior Germany” wurde er einem breiteren Publikum bekannt. Er war der erste Kandidat überhaupt, dem es gelang den „Mount Midoriyama” zu erklimmen. Danach schwang der 25-Jährige das Tanzbein bei „Let’s Dance” 2022. An der Seite von Profitänzerin Kathrin Menzinger schaffte er es bis ins Finale.

Für das Weihnachtsspecial tanzt er nun noch ein weiteres Mal im Fernsehen. Doch wer ist René Casselly eigentlich? Was ist über seine Familie bekannt? Wie alt ist er? Instagram, Beruf und Co. – alle Infos zum Zirkusartisten bei uns im Porträt.

See also:  Top Gun Wer Streamt Es?

Hat Christina Luft Let’s Dance gewonnen?

Let’s Dance – Christina Luft nahm erstmals 2017 an der RTL-Tanzshow Let’s Dance teil. Ursprünglich sollte sie mit Pietro Lombardi tanzen, der jedoch seine Teilnahme auf Grund einer Verletzung vor Showbeginn absagen musste. Für ihn sprang Giovanni Zarrella ein.

  1. In der Generalprobe zur fünften Show brach sich Luft den Fuß und fiel für den Rest der Staffel aus.
  2. Zarrella tanzte ab der fünften Show mit Marta Arndt und schied als Viertplatzierter im Halbfinale aus.2019 erzielte Luft mit Oliver Pocher als Tanzpartner den siebten, 2020 mit dem Sänger Luca Hänni den dritten Platz.2021 tanzte sie mit Jan Hofer und belegte den achten Platz, 2022 mit Mike Singer wieder den siebten Platz.

Bei der „Let’s Dance”-Profi-Challenge 2020 wurde sie gemeinsam mit Christian Polanc von den Zuschauern auf den ersten Platz gewählt, ein Jahr später in diesem Wettbewerb mit Luca Hänni erneut auf Platz 3. Christina Luft bei Let’s Dance

Staffel (Jahr) Tanzpartner Platzierung
10 (2017) Giovanni Zarrella – (Teilnahme bis Runde 4)
12 (2019) Oliver Pocher 7.
13 (2020) Luca Hänni 3.
Profi-Challenge 2020 Christian Polanc 1.
14 (2021) Jan Hofer 8.
15 (2022) Mike Singer 7.
16 (2023) Ali Güngörmüş

Wie viel Geld bekommt der Gewinner von Let’s Dance?

„Let’s Dance”: So hoch sind die Gagen – Wenn sich Prominente dazu bereit erklären, bei der TV-Show „Let’s Dance” mitzumachen, wartet ein wochenlanges hartes Training auf sie. Dies zahlt sich jedoch auch finanziell aus.

Wie hoch die Gagen der Promis bei „Let’s Dance” 2023 sind, ist nicht genau bekannt. Doch vergangene Staffeln haben gezeigt, dass die Stars unterschiedlich viel verdienen – je nachdem, wie bekannt sie sind. Promis mit einem hohen Bekanntheitsgrad wie Amira Pocher, die 2022 über das Parkett fegte, können bis zu 160.000 Euro Gage erhalten. Lily Becker soll laut TVMovie die Spitzenverdienerin bei „Let’s Dance” gewesen sein: Sie erhielt im Jahr 2014 satte 200.000 Euro für ihre Teilnahme an der Tanzshow. Newcomer im Showbusiness bekommen in etwa 35.000 Euro. Dazu zählen Promis, die beispielsweise erst seit kurzer Zeit bekannt sind oder nur an einem anderen TV-Format teilgenommen haben. Auch Politikerin und TV-Darstellerin Caroline Bosbach 2022 soll dieses Gehalt bekommen haben. Urgesteine aus der TV-Branche, die durch „Let’s Dance” wieder mehr ins Rampenlicht rücken, können sich über schätzungsweise 70.000 Euro Gage freuen und bewegen sich somit finanziell im Mittelfeld unter den Teilnehmenden. Mathias Mester und Janin Ullmann fügten sich 2022 in diese Reihe ein. Bei den Profitänzern ist die Range des Einkommens ebenfalls groß: Je nachdem, wie lange sie schon dabei sind, welche Preise sie in der Vergangenheit gewonnen haben und wie bekannt sie im TV sind, variieren die Gehälter zwischen 10.000 und 40.000 Euro, Wie viel Joachim Llambi, Motsi Mabuse und Jorge González für ihre Arbeit als Jurymitglieder verdienen, ist nicht bekannt. Diese Angaben sind hochgerechnet und geschätzt und damit ohne Gewähr, da es keinen detaillierten Einblick über alle Vermögenswerte gibt.

Wie hoch die Gagen bei „Let’s Dance” sind, hängt vom Bekanntheitsgrad der Promis und Tänzer ab. imago images / APress Außerdem interessant für Sie: Wer Hat Let

Welches Paar hat bei Let’s Dance gewonnen?

RTL-Show Das sind die bisherigen „Let’s Dance”-Sieger – Diese Tänzer haben seit Beginn der RTL-Show im Jahr 2006 „Let’s Dance” gewonnen. Zirkus-Artist Rene Casselly und Profitänzerin Kathrin Menzinger jubeln mit dem Pokal nach dem Sieg in der RTL-Tanzshow „Let’s Dance” im Jahr 2022.

Hat René Casselly eine Freundin?

„Let‘s Dance” (RTL): Das ist die Freundin von „Ninja Warrior” René Casselly – 2012 holte die Familie mit dem damals 15 Jahre alten René den Goldenen Clown – den Zirkus-Oscar – beim Internationalen Zirkusfestival von Monte-Carlo. René Casselly räumte zudem weitere Zirkus-Preise ab: den Goldenen Pierrot in Budapest (2014) und zweimal den Goldenen Junior beim New Generations Festival in Monte-Carlo (2012, 2016) (lesen Sie auch hier: „Let’s Dance” (RTL): Sky-Reporter Riccardo Basile hat im Tanzen weder Vorerfahrung noch Talent ).

Titel Let’s Dance
Jahre 2006 erstmals, seit 2010 regelmäßig
Produktionsunternehmen Seapoint Productions
Länge 150 bis 225 Minuten
Episoden 151 Folgen in 14 Staffeln
Moderation Daniel Hartwig und Victoria Swarovski
Jury Joachim Llambi, Motsi Mabuse, Jorge Gonzalez

René Casselly wurde in Deutschland vor allem durch seine Teilnahme an der RTL-Show „Ninja Warrior” bekannt. Seit 2017 ist er durchgehend dabei. Und der Zirkusartist gehört zu den erfolgreichsten „Ninja”-Athleten. Nach einem zweiten, dritten, fünften und neunten Platz bezwang René Casselly 2021 den „Mount Midoriyama” und wurde erster „Ninja Warrior Germany”,2019 nahm der gebürtige Hamburger als erster (und bislang einziger) Deutscher an dem japanischen „Ninja”-Original („Sasuke”) teil und siegte als „Last Man Standing”.

  1. Seit 2020 betreibt der „Elephantboy” im Nordwesten von Ungarn nahe der Stadt Györ den „Kimba Elefant Park” (lesen Sie auch hier: „Ninja Warrior” (RTL): Das Sportler-Paar Stefanie Noppinger und Oliver Edelmann im Porträt ).
  2. Einige Tierschützer kritisieren René Casselly wegen der Tierhaltung der Wildtiere und auch generell wegen der Dressur – insbesondere in Verbindung mit akrobatischen Turnübungen.

René Casselly wehrt sich gegen die Vorwürfe. Sie seien haltlos. Seine Tiere – besonders seine Elefanten – seien seine Familienmitglieder und würden entsprechend gut behandelt. Über seine (nunmehr Ex-)Freundin verriet „Let‘s Dance”-Finalist und „Ninja Warrior”-Sieger René Casselly zunächst in Interviews kaum etwas. Wer Hat Let Quincy Azzario war vier Jahre lang die Freundin von „Let‘s Dance”-Finalist und „Ninja Warrior” René Casselly. © quincyazzario/Instagram Die Ex-Freundin von René Casselly ist die spanische Akrobatik-Künstlerin Quincy Azzario. Als die „Azzario Sisters” ist sie früher gemeinsam mit ihrer Schwester Katie Santos Azzario aufgetreten.2012 gewann das Duo den Silbernen Clown in Monte Carlo.

Name Ninja Warrior Germany
Erstausstrahlung 9. Juli 2016
Sender RTL
Moderatorinnen/Moderatoren Laura Wontorra, Jan Köppen, Frank Buschmann
Produktionsunternehmen RTL Studios
Drehort Köln (seit 2020, vorher: Karlsruhe)

Wie RTL am 14. Januar 2023 berichtete, gab es das Liebes-Aus nach vier Jahren Beziehung zwischen René Casselly und Quincy Azzario. Nach Angaben des TV-Senders arbeiten die Beiden aber beruflich weiter zusammen. Beim Zirkusfestival in Monaco traten die beiden Artisten gemeinsam mit Merrylu Casselly, der Schwester von René Casselly, auf und gewannen den Goldenen Clown.

Laut dem Zirkus-Nachrichtenportal chapiteau.de begann Quincy Azzario im Alter von sechs Jahren mit dem Artistik-Training. Weltberühmt wurde – so schreibt die Seite – Quincy Azzario zusammen mit ihrer Schwester durch eine Hand-auf-Hand-Nummer, die das Duo in der Zirkusschule in Verona erlernte und einstudierte.

Auch auf Instagram und TikTok zeigten René Casselly und seine Freundin bis zur Trennung Anfang 2023 noch ähnliche akrobatischen Kunststücke. Mit René Casselly war Quincy Azzario seit 2019 zusammen, wie ein Instagram-Post von ihr verraten hatte. Laut chapiteau.de war die Artistin vor ihm schon mit einem weiteren Zirkusakteur zusammen – mit dem Diabolo-Jongleur Michaël Betrian. Wer Hat Let „Let’s Dance”-Finalist René Casselly war seit 2019 mit Quincy Azzario zusammen. Beide lieben Elefanten. © rene_casselly/Instagram Mit René Casselly zeigte Quincy Azzario bis zur Trennung auf Instagram (@quincyazzario, 28.700 Follwer) und TikTok ihren Fans auch viele waghalsige Hebefiguren und krasse Tanz-Akrobatik. Wer Hat Let Über seine Ex-Freundin verriet René Casselly in Interviews meistens nicht viel. Er war seit 2019 mit der spanischen Akrobatik-Künstlerin Quincy Azzario liiert. Anfang 2023 gab er die Trennung bekannt © Instagram/René Casselly/Screenshot Auch auf Social Media präsentierte sich das Zirkusartisten-Paar offenherzig – sogar viel nackte Haut zeigend eng umschlungen im Pool.

Während der „Let‘s Dance”-Teilnahme von René Casselly schrieb Quincy Azzario auf Instagram unter ein Kuss-Foto der beiden: „Missing my other half” (lesen Sie auch hier: Diese Duelle gibt es im großen „Ninja Warrior Allstars”-Finale bei RTL – Hammerlos für René Casselly ). Der erste „Ninja Warrior Germany” hatte bis zur Trennung Anfang 2023 wie seine jetzige Ex-Freundin auch ein mit einem Herzen markiertes Story-Highlight auf seinem Instagram-Kanal (309.000 Follower).

René Casselly postete unter einem Foto mit seiner Ex-Freundin, versehen mit einem roten Herz-Emoji: „I just want to make you happy. Because you’re the reason that I’m so happy.”

Wer hat dieses Jahr bei Let’s Dance gewonnen?

Gewinner von „Let‘s Dance” Staffel 15 (2022) –

Promi: René Casselly Profi: Kathrin Menzinger

René Casselly, Zirkusartist, und Kathrin Menzinger, Profitänzerin, stehen in der RTL-Tanzshow „Let’s Dance” im Coloneum. © Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa

Was verdient René Casselly bei Let’s Dance?

Ninja Warrior (RTL): Verteidgt René Casselly den Titel? So viel Geld gewann er – Update vom 8. November, 13.45 Uhr: Was für eine Klasse-Demonstration von René Casselly im ersten „Ninja Warrior”-Halbfinale. Nachdem Moritz Hans in 1:01,09 Minuten schon eine Fabel-Zeit hingelegt hatte, knackte der „Let‘s Dance”-Gewinner in 50,24 Sekunden die Minuten-Marke und räumte die Tempo-Prämie von 10.000 Euro ab.

Name Ninja Warrior Germany
Erstausstrahlung 9. Juli 2016
Sender RTL
Moderatorinnen/Moderatoren Laura Wontorra, Jan Köppen, Frank Buschmann
Produktionsunternehmen RTL Studios
Drehort Köln (seit 2020, vorher: Karlsruhe)

Update vom 4. November, 23.15 Uhr: Im ersten „Ninja Warrior”-Halbfinale starteten 51 Athletinnen und Athleten. Nur die 35 besten aus beiden Halbfinal-Shows (mit insgesamt 86 Teilnehmerinnen und Teilnehmern) sowie fünf Final-Ticket-Gewinner aus den Vorrunden kommen weiter ins Finale.

  • Insgesamt 40 Athletinnen und Athleten treten also im Finale an.
  • Nach dem ersten Halbfinale hat Daniel Gerber in 1:12,18 Minute die Bestzeit inne, würde also, wenn im zweiten Halbfinale niemand schneller ist als er, 10.000 Euro gewinnen.
  • Zweitschnellster im ersten Halbfinale war Artur Schreiber (1:14,13 Minute) vor Sladjan Djulabic (1:17,07 Minute).

Erstmeldung vom 4. November, 13.23 Uhr: 300.000 Euro Preisgeld gewann René Casselly allein bei seinem „Ninja Warrior”-Sieg 2021, Moritz Hans, der damals wenige Sekunden langsamer als Casselly war, bekam als Trostpreis 25.000 Euro. Für die ersten Plätze bei „Team Ninja Warrior” 2018 und 2019 mit dem Team „Magic Monkeys” gab es für René Casselly jeweils nochmals 100.000 Euro.

  • Dieses Preisgeld musste sich der 26-jährige Zirkus-Artist aber mit den anderen Teammitgliedern teilen.
  • Auch in der aktuellen Staffel konnte Casselly bereits vierstellige Preisgelder absahnen: Als Gewinner im Duell-Parcours waren ihm 5000 Euro und der vorzeitige Final-Einzug sicher.
  • Zuvor war er nur ganz knapp an der Mega-Wand gescheitert, was weitere 2000 Euro bedeutet hätten.

(Lesen Sie auch: Ninja Warrior (RTL): Moritz Hans und René Casselly – das sind die erfolgreichsten Athleten ) Wer Hat Let Der Ninja-Athlet René Casselly gewann allein bei seinem „Ninja Warrior”-Sieg 2021 300.000 Euro Preisgeld. © Markus Hertrich/RTL Im Halbfinale winken René Casselly und seiner Konkurrenz weitere Verdienstaussichten,10.000 Euro gibt für den Schnellsten aller 86 Starterinnen und Starter, 5000 Euro für den Zweiten und 2500 Euro für den Dritten.

Dabei kann Casselly volles Risiko gehen, denn der 26-Jährige steht sicher im Finale. Übrigens: Bei „Ninja Warrior Allstars” sahnte der Sportkletterer Kim Marschner 2021 mit dem Titel ein Preisgeld von 50.000 Euro ab. Beste Frau und damit „Last Woman Standing” wurde damals Astrid Sibon. Sie gewann 25.000 Euro.

Auch bei der Tanzshow Let‘s Dance 2022 dürfte René einiges verdient haben. Er war allerdings trotz seines Sieges nicht der Spitzenverdiener der 15. Staffel. Diesen Titel heimste Amira Pocher ein, die bereits im Halbfinale der Tanzshow ausgeschieden ist.

Was ist mit René Casselly passiert?

René Casselly nach Sturz im Krankenhaus: Unfall bei Training für Ninja Warriors

> > >

„Let’s Dance”-Gewinner René Casselly überraschte seine Instagram-Fans am Donnerstagabend mit ungewöhnlichen Bildern: Der „Ninja Warriors”-Star zeigte sich mit ramponiertem Kopf an Bord eines Krankenwagens. Was vorgefallen war und wie es ihm jetzt geht. „Let’s Dance”: Zirkusartist René Casselly und seine Tanzpartnerin Kathrin Menzinge jubeln mit ihrem Pokal. Foto: Foto: Rolf Vennenbernd/dpa Magdeburg/Halle (Saale)/DUR – Vor kurzem, nun überraschte er seine Fans mit einer schlechten Nachricht: In seiner aktuellen Instagram-Story zeigte er mit einem Verband um den Kopf.

Was war passiert? „Sport ist Mord” schreibt er zu dem kurzen Clip, der ihn an Bord eines Krankenwagens zeigt und klärt kurz danach auf, was vorgefallen war: Casselly war beim Training für die Show „Ninja Warriors” gestürzt und hatte sich dabei eine Platzwunde zugezogen, die im Krankenhaus behandelt werden musste.

Zudem erlitt er durch den Unfall eine Gehirnerschütterung. „Shit happens”, kommentiert er seinen Sturz. Der Zirkusartist, der für seine gewagten Stunts bekannt ist, nimmt seit 2017 regelmäßig an „Ninja Warrios Germany” und seinen Ablegern teil und zählt zu den erfolgreichsten Kandidaten.

Wo ist Martha bei Let’s Dance 2022?

Das gefällt den Fans gar nicht! In wenigen Wochen wird bei Let’s Dance wieder das Tanzbein geschwungen. Der neue Cast rund um Boris Beckers (55) Tochter Anna Ermakova (22), Streamer Knossi (36) und YouTuberin Julia Beautx (23) ist dabei so jung wie nie zuvor! Doch nicht bloß der große Anteil an Internetstars ist bei den eingefleischten Fans nicht besonders gut angekommen,

  1. Denn auch die beliebten Profitänzerinnen Marta Arndt (33) und Malika Dzumaev (31) werden in der neuen Staffel „Let’s Dance” nicht dabei sein! Unter einem Instagram -Post des offiziellen Accounts der Sendung ist die Enttäuschung der Zuschauer deutlich herauszulesen.
  2. Wo sind denn bitte Malika und Marta ?”, fragte sich ein Fan ernüchtert.

„Ich vermisse Malika, Wie kann eine so super Tänzerin, die dazu noch megasympathisch ist, fehlen?” und „Ich bin gerade richtig enttäuscht”, äußerten sich weitere frustrierte Nutzer. Dabei sein werden dagegen Christina Luft (32), Ekaterina Leonova (35), Isabel Edvardsson (40), Kathrin Menzinger (34), Mariia Maksina (25).

Patricija Ionel (27) und Renata Lusin (35). Doch bei den Männern fehlt ebenfalls ein beliebter Profi: Evgeny Vinokurov (32). Der erklärte seinen Fans bereits, woran es bei ihm in diesem Jahr scheiterte. „Ich will ehrlich und transparent zu euch sein. Die Antwort auf die Frage, warum ich dieses Jahr nicht dabei bin, ist ziemlich einfach.

Dieses Jahr hat die Produktionsfirma nicht für mich gestimmt”, hatte er ehrlich erklärt. „Natürlich bin ich traurig, aber ich habe schon so viele Rückschläge einstecken müssen, dass ich das auch dieses Mal schaffe. Keine Sorge”, hatte er zuversichtlich hinzugefügt. Getty Images Erol Sander und Marta Arndt bei „Let’s Dance” 2021 Getty Images Timur Ulker und Malika Dzumaev bei „Let’s Dance” 2022 Getty Images Cheyenne Ochsenkencht und Evgeny Vinokurov bei „Let’s Dance” 2022 Seid ihr traurig, dass Marta und Malika nicht dabei sind? 973 Stimmen 141 Geht so, ich freue mich auf die neuen Gesichter! Tipps für Promiflash? Einfach E-Mail an: [email protected]

Wie oft hat Katrin bei Let’s Dance gewonnen?

„Let’s Dance”: Kathrin Menzinger macht zweiten Sieg perfekt – Spätestens mit ihrem Sieg 2022 gehört Kathrin Menzinger zu den erfolgreichsten Profi-Tänzerinnen in der „Let’s Dance”-Geschichte. Sie ist nicht nur eine von fünf weiblichen Siegerinnen, sondern nach ihrem Erfolg mit René Casselly auch erst die dritte Frau, die mehreren Promis zum Titel „Dancing Star” verhelfen konnte.

Wer tanzt mit Christina Luft 2023?

Wer tanzt mit wem bei „Let’s Dance” 2023 – Alle Tanzpaare 2023 im Überblick:

Philipp Boy tanzt mit Patricija Ionel (27) Ali Güngörmüş tanzt mit Christina Luft (32) Timon Krause tanzt mit Ekaterina Leonova (35) Knossi tanzt mit Isabel Edvardson (39) Mimi Kraus tanzt mit Mariia Maksina (25) Sharon Battiste tanzt mit Christian Polanc (44) Julia Beautx tanzt mit Szolt Sándor Cseke (35) Chryssanthi Kavazi tanzt mit Vadim Garbuzov (35) Natalia Yegorova tanzt mit Andrzey Cibis (35) Anna Ermakova tanzt mit Valentin Lusin (35)

Wie oft hat Massimo Sinató Let’s Dance gewonnen?

Teilnahme an Let’s Dance – Sinató nimmt seit 2010 an dem RTL -Tanzformat Let’s Dance teil. In der dritten Staffel tanzte er mit Sophia Thomalla zum Sieg. Im Folgejahr schied er mit Liliana Matthäus im Viertelfinale aus. Im Wettbewerb der fünften Staffel belegte er 2012 mit Rebecca Mir den zweiten Platz.

  1. In der sechsten Staffel tanzte er mit Manuela Wisbeck auf den fünften Platz, in der siebten Staffel mit Larissa Marolt ins Viertelfinale.2015 war er der Tanzpartner von Minh-Khai Phan-Thi, mit der er den zweiten Platz erreichte.
  2. In Staffel neun belegte er an der Seite von Jana Pallaske den dritten Platz, wie auch im darauffolgenden Jahr mit Angelina Kirsch,

In der 2018 ausgestrahlten 11. Staffel war seine Tanzpartnerin Julia Dietze, 2019 Barbara Becker, Im selben Jahr siegte er mit Ekaterina Leonova beim Special Let’s Dance – Die große Profi-Challenge,2020 belegte er mit Tanzpartnerin Lili Paul-Roncalli erneut den ersten Platz.

Staffel (Jahr) Partner Platzierung
0 3 (2010) Sophia Thomalla 0 1.
0 4 (2011) Liliana Matthäus 0 4.
0 5 (2012) Rebecca Mir 0 2.
0 6 (2013) Manuela Wisbeck 0 5.
0 7 (2014) Larissa Marolt 0 4.
0 8 (2015) Minh-Khai Phan-Thi 0 2.
0 9 (2016) Jana Pallaske 0 3.
10 (2017) Angelina Kirsch 0 3.
11 (2018) Julia Dietze 0 4.
12 (2019) Barbara Becker 0 6.
Profi-Challenge 2019 Ekaterina Leonova 0 1.
13 (2020) Lili Paul-Roncalli 0 1.
15 (2022) Amira Pocher 0 4.
16 (2023) Sally Özcan 10.

Außerdem nahm er an den Let’s Dance-Ablegern Weihnachts-Special und Llambis Tanzduell teil.

Was verdient Renata Lusin?

Amira Pocher tanzt bei „Let’s Dance” mit Massimo Sinató. RTL/Stefan Gregorowius Sie tanzen sich Woche um Woche die Seele aus dem Leib. Sie trainieren auch die unsportlichsten aller Promis. Sind immer gut gelaunt und topfit. Die Profitänzerinnen und -tänzer bei „Let’s Dance” geben der beliebten RTL-Tanzshow ein Gesicht. Aber was verdient man eigentlich als Profi? Wird man durchs Fernsehen reich? Achtung, Spoiler: Die Gehälter fallen doch sehr unterschiedlich aus. Lesen Sie auch: Neues von der Wendlers: Laura (fast) nackt – und Michael pöbelt gegen Karl Lauterbach: „Menschenverachtend!” >> „Da gibt es große, finanzielle Unterschiede. Die wichtigsten Faktoren bei der Berechnung des Gehaltes sind Zugehörigkeit zur Show, gewonnene Tanzpreise, Bekanntheit und TV-Erfahrung”, erklärt Künstler-Manager André Benders (47) im Bild-Interview. Lesen Sie auch: Stars am Boden bei „Let’s Dance”! Hier schleift Ekaterina Leonova Bastian Bielendorfer übers Parkett >> Zu den Spitzenverdienern dürften beliebte Tänzer wie Massimo Sinató oder Christian Polanc gehören. Auch die Vorjahressiegerin Renata Lusin und ihr Mann Valentin zählen wohl zu den Besserverdienern. Und die sollen laut Bild-Informationen zwischen 20.000 und 40.000 Euro verdienen. Lesen Sie auch: „Let’s Dance”-Star Renata Lusin übers Tanzen mit kleinwüchsigem Mathias Mester: Keine Grenzen! Voll normal! >>

Was verdient Amira Pocher bei Let’s Dance?

Let‘s Dance: Amira Pocher ist die Spitzenverdienerin der Staffe l – Trotz des Nicht-Siegs scheint sich die Teilnahme von Amira Pocher bei „Let‘s Dance” gelohnt zu haben. Wie die Bild-Zeitung berichtete, soll die 29-Jährige für die Staffel stolze 160 000 Euro Gage kassiert haben.

  • Damit ist sie die absolute Spitzenverdienerin der Staffel.
  • Janin Ullmann soll lediglich 70 000 Euro Gage für die Teilnahme an der Tanzshow erhalten haben.
  • Auf den gleichen Betrag soll Mathias Mester kommen.
  • Dahinter liegen abgeschlagen Riccardo Basile und Nachwuchspolitikerin Caronline Bosbach mit 35 000 Euro.

Eine ähnliche Gage soll auch Massimo Sinató bekommen haben. Bereits im Jahr 2021 verriet Künstler-Manager André Benders der Bild-Zeitung, dass es bei den „Let‘s Dance”-Gage n der Profitänzer große Unterschiede gäbe. Die wichtigsten Faktoren bei der Berechnung des Gehalts seien die Zugehörigkeit zur Show, gewonnene Tanzpreise, Bekanntheit und TV-Erfahrung.

Die Spitzenverdiener bei den „Let’s Dance”-Profitänzern sollen nach Bild-Informationen 20 000 bis 40 000 Gage pro Staffel erhalten. Dazu dürfte neben Massimo Sinató auch „Let‘ Dance”-Urgestein Christian Polanc gehören. Die Gage für Tanz-Neulinge fällt bei „Let’s Dance” dementsprechend niedriger aus, da sich viele um die Jobs reißen.

Dadurch könnten die Gehälter für Newcomer gedrückt werden, so eine Ex-„Let’s Dance”-Tänzerin gegenüber dem Blatt. Das Einstiegsgehalt läge bei weit unter 10.000 Euro. Zsolt Sandór Cseke, der Tanzpartner von Janin Ullmann, feierte in der diesjährigen Staffel sein „Let‘s Dance”-Debü t.

Let’s Dance

Was hat Daniel Hartwich los?

Daniel Hartwich hört beim Dschungelcamp auf wegen Familie – Immer wieder machte Daniel Hartwich in der Dschungelcamp-Folge vom 1. Februar 2022 Andeutungen, die auf ein Ausscheiden als Moderator bei „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus” schließen ließen.

  • Zuschauer fragten sich: Hört Daniel Hartwich beim Dschungelcamp auf? Und so kam es auch! Hartwichs Dschungel-Aus überraschte.
  • Der Moderator erklärte im Februar 2022 gegenüber RTL: „Der Grund dafür ist meine Familie, die mich wegen der Schulpflicht künftig nicht mehr begleiten kann.” Seine Kollegin Sonja Zietlow sagte dazu zu RTL: „Ich kann seine Entscheidung absolut nachvollziehen, auch wenn ich es persönlich natürlich schade finde.

In den letzten neun Jahren haben wir miteinander viel er- und durchlebt. Wir haben viel gelacht und einmalige Momente erlebt und erschaffen. Das wird immer Teil meines Lebens bleiben.”

Wer hat dieses Jahr bei Let’s Dance gewonnen?

Gewinner von „Let‘s Dance” Staffel 15 (2022) –

Promi: René Casselly Profi: Kathrin Menzinger

René Casselly, Zirkusartist, und Kathrin Menzinger, Profitänzerin, stehen in der RTL-Tanzshow „Let’s Dance” im Coloneum. © Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa

Ist Kathrin Menzinger verheiratet?

Leben – Menzinger begann im Alter von sechs Jahren gemeinsam mit ihrem Bruder Patrick mit dem Turniertanzsport und konnte bis 2004 mehrere österreichische Schüler- und Jugendmeistertitel in den lateinamerikanischen Tänzen erringen und Österreich bei insgesamt sieben Junioren- und Jugendweltmeisterschaften der World Dance Sport Federation (WDSF) vertreten.2002 erreichte sie im Alter von 13 Jahren als jüngste Tänzerin das Finale der Staatsmeisterschaft Latein in der allgemeinen Klasse und wurde somit jüngstes Mitglied der Nationalmannschaft.2004 errang sie den Vize-Staatsmeistertitel in der Kombination über zehn Tänze.

Ab 2004 erreichte sie mit ihrem neuen Partner Vadim Garbuzov auch international Erfolge.2005 konnten sie das Finale der Jugend-WM über zehn Tänze in Antwerpen erreichen. Im folgenden Jahr gelang ihnen der Gewinn des österreichischen Staatsmeistertitels in dieser Disziplin, 2006 erreichten sie bei der WM über zehn Tänze in Moskau das Semifinale.

Nach einer verletzungsbedingten Pause in den Jahren 2007 und 2008 schloss sie 2010 mit dem 4. Platz beim Europacup in der Kombination wieder an alte tanzsportliche Erfolge an.2012 begann sie neben Standard und Latein mit Kür- oder Showdance und gewann im selben Jahr die Österreichische Meisterschaft in dieser Disziplin, ebenso 2013.

Auch international erreichte sie bereits bei ihrem ersten Antreten bei einer Showdance-WM das Finale im Standard-Showdance in Peking 2012. Im Jahr 2013 gelang ihr das in der Standard- und Lateindisziplin mit dem 5. und 6. Platz, ebenfalls bei der WDSF-Showdance-WM in Peking 2013. Im selben Jahr fanden in Kaoshiung auf Taiwan die ersten World Dancesport Games der WDSF statt, bei denen sie den 4.

und 5. Platz im Finale der Showdance-Wettbewerbe belegte. Österreichweit bekannt wurde sie 2011 durch die Teilnahme an der ORF-Produktion Dancing Stars, in der sie die Profi-Partnerin von Dieter Chmelar war. Im Sommer 2011 wirkte sie gemeinsam mit ihrem Partner bei der ebenfalls vom ORF produzierten Starnacht am Wörthersee als Showact mit.

  • Auch 2012 gehörte sie zum Team der Profi-Tänzer von Dancing Stars, wo sie mit dem österreichischen Schauspieler David Heissig ein Tanzpaar bildete und die 4.
  • Runde erreichte.
  • In diesem Jahr begann sie auch mit ihrer Choreographietätigkeit im Filmhof Wein4tel in Asparn an der Zaya und im Wiener Metropol, gemeinsam mit ihrem Tanzpartner Vadim Garbuzov zeichnete sie für die Choreographie für das Musical Die Zähmung des Widerspenstigen unter der Regie von Vicky Schubert, frei nach Shakespeare, verantwortlich.

Von 2012 bis 2016 war sie als Heeressportlerin beim Österreichischen Bundesheer im Bundessportzentrum Südstadt beschäftigt.2013 belegte sie bei Dancing Stars mit ihrem Partner, dem Musical-Star Lukas Perman, den 3. Platz. Im Sommer 2013 war sie für die Choreographie der weltweiten Musical-Uraufführung Der Hofnarr (nach dem Danny-Kaye-Film The Court Jester ) für das Wiener Metropol und den Filmhof Wein4tel verantwortlich.

  • Beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2014 tanzte sie mit Garbuzov im Wiener Musikverein bei der ORF-Übertragung einen Wiener Walzer zu An der schönen blauen Donau nach eigener Choreographie.2014 belegte sie mit dem Ex-Skispringer und Weltcupsieger Hubert Neuper bei der 9.
  • Staffel von Dancing Stars wie im Vorjahr den 3.

Platz. Bei der Europameisterschaft im Showdance Standard der WDSF im Wiener Rathaus errang sie gemeinsam mit ihrem Tanzpartner Garbuzov den Vize-Europameistertitel für Österreich, im Oktober folgte der Vize-Weltmeistertitel im Showdance Latein. Anfang November gewann sie ihren ersten internationalen Titel mit der Goldmedaille bei der Europameisterschaft im Showdance Latein in Dresden, gefolgt von ihrem zweiten Vize-Weltmeistertitel, diesmal in der Showdance-Standard-Sektion.

  • Im Juni 2015 wurde sie mit Garbuzov Weltmeister der WDSF Professional Division in der Kategorie Showdance Latein.
  • Im November wurden Menzinger und Garbuzov bei der WM der Profis im Showdance Standard erneut Weltmeister.
  • Im Mai 2016 gewann sie mit ihrem Partner Garbuzov den European Dance Award in Baden-Baden, eine Veranstaltung, bei der jährlich der beste Showact des Jahres genreübergreifend ausgezeichnet wird.

Im Juni folgte der Gewinn des Europameistertitels im Showdance Standard in Wien, gefolgt vom Europameistertitel im Showdance Latein im September in Sibiu in Rumänien, Im November erhielt das Paar den 3. Weltmeistertitel, diesmal im Showdance Latein. Im April 2017 verteidigte sie ihren Weltmeistertitel im Showdance Latein im Rahmen des Vienna Dance Concourse, im Dezember errang sie ihren 5.

  • Weltmeistertitel, wieder im Showdance Standard.
  • Gemeinsam mit ihren Eltern betreibt sie das Doubledance-Studio in Franzensdorf in Niederösterreich,
  • Mit ihrem Tanzpartner Vadim Garbuzov war sie bis 2015 liiert, seit 2019 führt sie eine Beziehung mit Maximilian Kumptner.
  • Im Jahr 2021 veröffentlichte sie gemeinsam mit Vadim Garbuzov ein von Urban Tree Media produziertes Tanzvideo zu dem Song Wenn ich wieder falle von Nico Gomez,

Vom 8. Dezember 2022 bis zum 8. Januar 2023 trat Menzinger mit ihrem Let’s-Dance-Partner der 15. Staffel René Casselly im Weltweihnachtscircus in Stuttgart auf. Am 17. März 2023 wirkte Kathrin Menzinger als Gastjuror in der 3. Show der Dancing Stars Staffel 2023 mit.

Teilnahme an Let’s Dance 2015 nahm sie erstmals an der RTL-Show Let’s Dance teil und gewann mit ihrem Tanzpartner, dem ehemaligen Fußballspieler Hans Sarpei,2016 schied sie mit dem Moderator Ulrich Potofski in der ersten Runde aus; das Tanzpaar kehrte in der dritten Folge aufgrund des verletzungsbedingten Ausscheidens von Franziska Traub zurück und schaffte es bis in Runde 9.

Auch in den Folgejahren nahm sie an Let’s Dance teil; 2020 erreichte sie mit dem Schauspieler Tijan Njie das Halbfinale und 2022 gewann sie Let’s Dance erneut, diesmal mit dem Zirkusartisten und Ninja-Warrior-Athleten René Casselly, Mit Abdelkarim schaffte sie es im Folgejahr auf den 13.

Kathrin Menzinger bei Let’s Dance

Staffel (Jahr) Partner Platzierung
0 8 (2015) Hans Sarpei 0 1.
0 9 (2016) Ulli Potofski 0 6.
10 (2017) Heinrich Popow 0 6.
11 (2018) Heiko Lochmann 12.
12 (2019) Thomas Rath 11.
13 (2020) Tijan Njie 0 4.
14 (2021) Kai Ebel 11.
15 (2022) René Casselly 0 1.
16 (2023) Abdelkarim 13.

Wer hat bei Let’s Dance den ersten Platz gemacht?

Kandidaten

Platz Kandidat Profitänzer
1 Wayne Carpendale Isabel Edvardsson
2 Wolke Hegenbarth Oliver Seefeldt
3 Sandy Mölling Roberto Albanese
4 Heide Simonis Hendrik Höfken

Was macht René Casselly jetzt?

Fuldaer Zeitung Panorama

Erstellt: 19.02.2023, 04:50 Uhr Finalist bei „Let‘s Dance” (RTL) und bei „Ninja Warrior Allstars” – René Casselly ist mittlerweile mehr TV-Sport-Darsteller als Zirkusartist, räumt kräftig Geld-Prämien ab. Unterstützung bekam er von seiner Freundin Quincy Azzario.

Anfang 2023 gab es die Trennung. Köln – Im großen Finale bei „ Let‘s Dance ” ( RTL ) tantzen Janin Ullmann, Mathias Mester und René Casselly am 20. Mai 2022 um den Titel „Dancing Star 2022″. Zwei Tage später -zeigte RTL das Finale von „Ninja Warrior Allstars”. Auch dort stand René Casselly im Finale, bekam aber in Runde eins ein hammerschweres Los,

„Let‘s Dance”-Sieger René Casselly flog früh raus. Bei „Ninja Warrior Allstars” siegten dieses Mal Lukas Kilian und Stefanie Noppinger, René Kaselowsky – René Casselly ist sein Künstlername – ist Zirkusartist in der siebten Generation. Die Geschichte der Zirkusfamilie Casselly reicht bis ins Jahr 1729 zurück.