Woher Kommt Cider Shop?

Woher Kommt Cider Shop
Alles produziert in und verschickt aus China – ohne Zwischenhändler, direkt aus der Fabrik. Das Zauberwort bei den Designs von Cider ist „Real Time Retail’. Wie bei Shein Shein Shein (Eigenschreibweise SHEIN, Aussprache zweisilbig wie englisch She In) ist ein chinesischer Online-Händler für Mode und Sportartikel, der 2008 von Chris Xu gegründet wurde und seinen Hauptsitz in der Stadt Guangzhou hat.

Shein (Unternehmen) – Wikipedia

vergehen zwischen Kreation und Produktion neuer Klamotten nur zwischen drei und sieben Tage.
Versand und Zustellung 5 – 6 Werktage mit einer Pauschalgebühr von 4,99 €. Kostenloser Standardversand bei Bestellungen von 39,99 €. * Rechnen Sie bei vorrätigen Artikeln bitte mit einer zusätzlichen Lagerbearbeitungszeit von 1–3 Tagen für die geschätzte Gesamtdauer der Lieferung.

Wie produziert Cider?

Im Prinzip wird Cider noch genauso hergestellt wie vor Jahrhunderten: Äpfel ernten, Saft auspressen, vor sich hin reifen lassen – fertig. Schon hat man Cider, zumindest theoretisch. Praktisch würde jedoch sehr wahrscheinlich ein saures, stilles, trübes Gemisch entstehen, dass sich als Cider wohl nicht mehr unters Volk bringen lässt.

  1. Ganz so einfach ist sie also wohl doch nicht, die professionelle Herstellung des flüssigen Goldes.
  2. Die Sortenauswahl der Äpfel ist das A und O: Nicht jeder Apfel, der gut schmeckt, taugt auch für die Pressung.
  3. Meist sind es die kleinen, runzligen, sauren Sorten, die sich am besten eignen.
  4. Die Sortenauswahl bestimmt maßgeblich das Aroma und bis zu einem gewissen Grad auch, wie süß oder herb der Cider ausfällt.

Bevor die eigentliche Produktion beginnt, werden die Äpfel gereinigt und sortiert, danach zu einer Art groben Brei zerschlagen, der dann ausgepresst wird.

Wo produziert Cider Klamotten?

Shein, Cider, Cupshe: Millionen für Fast Fashion des chinesischen Onlinehändlers Shein lässt Risikokaptialgeber hellhörig werden. Sie sind auf der Suche nach dem nächsten «big thing» im Bereich Ultra-Fast-Fashion. Genauso wie die Generation Z. Der bekannte Risikokapitalgeber aus dem Silcon Valley pumpte gemeinsam mit dem Private-Equity-Unternehmen DST Global aus Hongkong vor einigen Tagen 22 Millionen Dollar in Cider, wie das Fachblatt Cider ist ebenfalls ein chinesischer Onlinehändler, der wie Shein mit 14 Dollar teuren Tops oder Hosen für 12 Dollar aufwartet und die Styles der Gen Z gut zu kennen glaubt. Die chinesische Vision Knight Capital, gegründet vom ehemaligen Alibaba-Chef Wei Zhe, wiederum hat kürzlich 15 Millionen Dollar in Cupshe gesteckt. Das Label stammt ebenfalls aus und ist auf Bademode spezialisiert. Shein, Cupshe, Cider : Alle diese Labels sind darauf ausgelegt, Kleider für westliche Konsumenten noch schneller und billiger zu produzieren als westliche Fast-Fashion-Giganten wie oder Inditex,

  1. Das Vorzeigeunternehmen dieser Entwicklung ist Shein.
  2. Es macht dem Vernehmen nach so viel Umsatz wie Zalando und hat 2020 eine Umsatzverdoppelung hingelegt.
  3. Shein hat es geschafft, schnelle Produktionsprozesse mit lokalen Fabriken vor Ort in China zu entwickeln und damit den ohnehin schon schnellen Trendzyklus noch mehr zu beschleunigen.

Seit amerikanische Teenager Shein vor ungefähr zwei Jahren entdeckt haben, sind die Zahlen nach oben geschossen. Der Erfolg ist aber nicht nur durch die ultraschnell produzierte Mode zu erklären, sondern auch mit geschickten Werbekampagnen auf Tiktok,

  • In China schaue derzeit jeder auf Shein und wolle das Geschäftsmodell kopieren, sagt Tech-Experte Matthew Brennan,
  • Gegenüber «Business of Fashion» sagte er über den chinesischen Onlinehändler: «Alle Puzzlestücke des Geschäftsmodells waren schon da, aber niemand hat sie so gut zusammengeführt und ausgeführt wie Shein.» Wie Shein wirft auch Cider im Wochentakt Hunderte von neuen Fashionteilen auf seine Plattform – zunächst in kleinen Stückzahlen.

Wenn sich ein Style durchsetzt, dann wird sofort viel mehr produziert. Wenn das Teil allerdings nicht läuft, ist es wenigen Tagen wieder weg. Cider steht im ständigen Austausch mit seinen Produktionspartnern und schraubt immer wieder an der Optimierung der Lieferkette.

Das Ziel: Cider will noch schneller sein als die ebenfalls schnellen Konkurrenten. Trotzdem würde sich Shine und Cider unterscheiden, wie Connie Chan von Andreessen Horowitz gegenüber «Business of Fashion» erläutert: « Cider kommt wie eine Direct-to-Consumer-Marke daher.» Das Geheimnis der Plattformen liege nicht in erster Linie in der Auswahl der Kleider, sondern in der Technologie.

Die Plattformen wachsen schnell, die Nachfrage nach ist weltweit ungebrochen. Neben westlichen Märkten wie Europa oder USA findet Shein mittlerweile auch in Indien Millionen von Käufern. Es sind Kids der dort wachsenden Mittelschicht, die sich ebenfalls mit den neusten Styles eindecken wollen, die sie auf Social Media entdecken. Generation Z: Die Kids wünschen sich günstig und coole Kleidung. Quelle: Getty Images Je mehr solcher Anbieter aufpoppen, desto dünner werden die Margen. Das war schon im stationären Handel der Fall und verstärkt sich online noch mehr. Modegiganten wie Zara und H&M haben ihre Online-Verkäufe in der Corona-Zeit aber auch gesteigert.

Andere Klone von Shine, etwa Zaful oder StyleWe, die Mode ebenfalls zu sehr günstigen Preisen anbieten, locken die Kunden zusätzlich mit Rabatten. «Wir können nicht davon ausgehen, dass die Macht einer einzelnen Plattform unangefochten bleiben wird. Shein wird Konkurrenten erhalten, die von der Plattform selbst gelernt haben», sagt Allison Malmsten, Marketingdirektorin beim E-Commerce-Beratungsunternehmen Daxue Consulting in Shanghai,

Heute geht es bei Fast Fashion darum, die neusten Trends vom Laufsteg oder den Influencern als erster und zum günstigsten Preis anzubieten. Das hatte die spanische Inditex mit ihrer Hauptmarke Zara bereits vor Jahrzehnten so gemacht. Der schnelle Durchlauf machte Zara neben H&M zu einem europäischen Mode-Giganten, der weltweit Tausende von Läden eröffnete.

  1. Dann kam das Internet, Mode wurde vermehrt online gekauft.
  2. Mit Corona hat diese Entwicklung nochmals Schub erhalten.
  3. Einer der Mitgründer von Cider,, sagt gegenüber «Business of Fashion», die Zukunft der Mode präsentiere sich so wie bei Shein.
  4. Styles werden innert Stunden kopiert, die Vorlieben des Kunden durch Algorithmen erfasst und sofort in neuen Kollektionen eingearbeitet.

«Wir platzieren eine kleine Stückzahl von Kleidungsstücken und lassen unsere Follower die Vorbestellungen machen. Wir nehmen ihr Feedback schnell auf, und passen die Produkte an», sagt Wang, «Innerhalb weniger Tage können wir Kleider mit weiteren Farben oder Grössen aktualisieren.

  • Wir treffen Entscheidungen in Echtzeit und zusammen mit unseren Kunden.» Wang glaubt, dass Cider mit Shein konkurrieren könne, indem es Kleidung aus besseren Stoffen herstelle und sie zu einem leicht höheren Preis verkaufe.
  • «In Bezug auf Qualität sind wir näher an Zara als an Shein», so Wang,
  • «Die Gen-Z kauft gerne ein, ihre Meinung ändert sich sehr oft.
See also:  Woher Weiß Ich Ob Kontaktlinse Noch Im Auge Ist?

Deshalb es wichtig, dass es täglich neue Artikel gibt», sagt Chan von Andreessen Horowitz, «Man weiss nicht, was das Gen-Z-Publikum in fünf Wochen wollen wird, also braucht man einen kürzeren Zeitrahmen, um sie zu erreichen», so das Fazit. Breite Kollektion: Teile des chinesischen Onlineshops Cider. Quelle: ZVG Alison Malmsten von Daxue Consulting sagt, dass es bei dieser Strategie nicht nur um den Verkauf gehe. Die konsequente und tägliche Erneuerung des Shops helfe mit, die Käufer bei der Stange zu halten.

Ist Cider so wie Shein?

Schnelle Mode für Gen Z – Der Fast-Fashion-Markt ist trotz Nachhaltigkeitsbedenken riesig – und weiter wachsend. Von etwa 100 Milliarden US-Dollar könnte er laut aktueller Studien auf 133 Milliarden Dollar in 2026 springen, Kein Wunder, dass neben etablierten Unternehmen wie Zara und H&M einige digitale Wettbewerber auf Marktanteile schielen.

  • Symbolisch steht dafür der Aufstieg von Shein: Die Shopping-App aus China ist mittlerweile mit 100 Milliarden US-Dollar bewertet.
  • Wir haben sie hier bereits ausführlich beleuchtet,
  • Aus Europa, genauer gesagt der Türkei, macht sich Trendyol auf die Jagd nach dem Fast-Fashion-Thron ( das haben wir hier analysiert ).

Jetzt klopft also auch Cider an. Woher Kommt Cider Shop Cider setzt auf thematische Kuration seiner Styles Worauf das Unternehmen und seine Investoren hoffen ist die Etablierung in einer Nische, die große Konkurrenten nicht mehr voll konzentriert bespielen. So widmet sich Shein aktuell voll dem Weg Richtung Amazon und bietet mittlerweile auch Dekoartikel, Geschirr oder Hundespielzeug an,

  • Cider setzt hingegen komplett auf schnelle Mode für die (weibliche) Gen Z: Tops, Kleidchen, Röcke, verspielte Schnitte, viele Blumenmuster.
  • Die Preise für die Kleidung liegen zwischen 14 und 30 Euro.
  • Leinere Schmuckstücke kosten auch mal vier Euro.
  • Alles produziert in und verschickt aus China – ohne Zwischenhändler, direkt aus der Fabrik.

Das Zauberwort bei den Designs von Cider ist „Real Time Retail”, Wie bei Shein vergehen zwischen Kreation und Produktion neuer Klamotten nur zwischen drei und sieben Tage. So kann Cider rasend schnell auf aktuelle Kleidungstrends reagieren und etwa gerade auf Instagram von Star-Influencern gezeigte Luxus-Mode kopieren.

  • Und Cider will noch einen Schritt weiter gehen und angepasst auf die Nachfrage produzieren.
  • Andreessen-Horowitz-Partnerin Connie Chan erklärt die Strategie ausführlich, um zu zeigen, warum sie investiert hat : „Durch den Aufbau einer digitalisierten Lieferkette, die Feedback an die Fabriken über die angesagtesten Styles schickt, baut Cider das ultimative Flywheel aus großartiger Auswahl und großartigen Preisen.” Das Ziel sei ein Vorbestell-Modell, das ohne Inventar auskomme.

Irgendwann sollen Nutzende die Auswahl aus abertausenden Styles haben, die nach ihren Vorlieben sortiert sind. Erst auf Bestellung werde dann produziert und verschickt. So soll das Fast-Fashion-Modell seine Nachhaltigkeits-Makel abschütteln. Chan erklärt nur leider nicht, wie nachhaltig es insgesamt ist, billig produziert Klamotten zu verkaufen, die nach einem Jahr im Müll landen.

Wie ist Cider?

Woher Kommt Cider Shop Cider ist ein Trendgetränk, das in Deutschland immer beliebter wird. Dennoch wissen viele nicht, was sich genau hinter diesem Begriff verbirgt und auf was sie beim Kauf achten sollen. Cider ist ein alkoholisches Erfrischungsgetränk, das aus Äpfeln hergestellt wird.

  • Es ist weniger alkoholhaltig als Traubenweine und bietet einen fruchtig-leichten Trinkgenuss.
  • Die Äpfel werden gepresst, der Apfelsaft wird danach in Gärtanks fermentiert.
  • Bei der Fermentation, auch Gärung genannt, wird der im Saft enthaltene Fruchtzucker durch Hefen in Alkohol verwandelt.
  • Ist die Fermentation abgeschlossen, ist aus dem Saft – Wein entstanden.

Im Gegensatz zu Opas Apfelwein enthält Cider Kohlensäure, die das Getränk zu einer absoluten Erfrischung macht.

Was ist Cider in England?

Cider – ein in Großbritannien sehr beliebter Klassiker. Nirgendwo sonst auf der Welt ist Cider so beliebt wie in Großbritannien. Neben Irland besitzt es den größten Pro-Kopf-Verbrauch dieses alkoholischen Getränks und produziert bis zu 600 Millionen Liter jährlich.

Der Cider ist ein typisch englisches Getränk, das mit dem deutschen Apfelwein und dem französichen Cidre eng verwandt ist und in keinem englischen Pub oder British Shop fehlen darf. Erste derartige Getränke entstanden bereits um 400 v. Chr. im Gebiet des heutigen Side (woher auch der Begriff Cider stammt) und kam – unter anderem durch die Einwirkung Karls des Großen – nach Europa.

Hier wird er pur oder, je nach Sorte, zu Speisen aller Art genossen. Die Grundlage aller Ciders ist Apfelsaft. Hierbei kommen vor allem saure und säuerliche Äpfel zum Einsatz, die einen hohen Tanningehalt besitzen, doch auch süße Äpfel werden wegen ihres Zuckergehalts benötigt.

Die Wahl der Äpfel ist entscheidend für den späteren Geschmack. Diese Säfte werden bei 4 bis -15 Grad fermentiert, was zwar eine niedrige Temperatur ist, dadurch allerdings eine langsame und aromenschonende Gärung darstellt. Kurz vor der völligen Verwertung des Zuckers durch die zugesetzte Hefe wird der Cider dann in luftdichte Fässer umgefüllt und erhält dort durch die entstehende Kohlensäure eine verbesserte Haltbarkeit.

Während dieses Umfüllens wird bei einigen Ciders außerdem weiterer Zucker zugegeben, um den Alkoholgehalt zu erhöhen. Auch die klassische Flaschengärung wird bei moussierenden Ciders verwendet – diese ist in Großbritannien jedoch weniger verbreitet. Die Apfelweine, die dabei letztendlich entstehen, variieren deshalb stark im Aroma und sind von trocken bis lieblich vertreten.

Wer hat Cider erfunden?

Cider und Bier – Traditionsgetränke in der englischen Pubkultur – Der Ursprung des Cider liegt im heutigen Großbritannien, genauer gesagt in der Zeit der römischen Besetzung. Denn die Römer waren es, die den Briten zeigten, wie sich der Apfelanbau kultivieren ließ und die notwendige Technologie zum Auspressen der süßen Früchte in großem Ausmaß besaßen.

See also:  Woher Weiß Ich Wie Viel Zoll Mein Fahrrad Hat?

Der Begriff Cider leitet sich dabei wahrscheinlich vom hebräischen Wort Shekar oder Sekar ab, was so viel bedeutet wie „starker Trunk”. Geriet die Herstellung von Cider während der angelsächsischen Herrschaft nahezu in Vergessenheit, so wurde er durch den Eroberungszug der Normannen im Jahr 1066 durch Wilhelm den Eroberer wieder populärer und mutierte zum wahren Volksgetränk, das von allen Bevölkerungsschichten gleichermaßen konsumiert wurde.

Ab dem 18. Jahrhundert wurden britische Landarbeiter teilweise sogar in Cider für ihre Arbeit bezahlt, so dass sein Besitz bis Ende des 19. Jahrhunderts lange Zeit als Statussymbol galt. Cider und Bier werden bis heute Seite an Seite in den berühmten englischen Pubs getrunken und sind für die Briten untrennbar miteinander verbunden.

Wann kommen Cider Pakete an?

Welche Kontaktmöglichkeiten zur Ciderei habe ich? Öffnen Du kannst uns bei allen Fragen Rund um deine Bestellung, den Shop oder allg. zur Ciderei immer eine E-Mail schreiben ([email protected]), wir melden uns schnellst möglich bei dir. Ganz unten auf der Webseite unter Kontakt findest Du alle Kontaktdaten der Ciderei.

  • Wo erfahre ich mehr über Cider? Öffnen Stück für Stück arbeiten wir daran einen umfassenden Ratgeber und Informationsbereich Rund um Cider, dessen Herstellung, Unterschiede im Geschmack etc.
  • Aufzubauen.
  • Sobald wir diese Seiten erstellt haben werden wir sie hier verlinken.
  • Aktuell benötigts Du noch etwas Geduld.

Wo erfahre ich mehr über die Hersteller? Öffnen Hintergrundinformationen zu jedem Cider Hersteller haben wir auf der Herstellerdetailseite zusammengefasst. Dort erfährst Du mehr zu der Motivation der Hersteller, dessen Geschickte und kannst dir teilweise einige Fotos anschauen.

Dort findest Du auch eine Übersicht aller Produkte und Boxen des jeweiligen Herstellers in der Übersicht. Gibt es eine Mindestbestellmenge? Öffnen Ja es gibt eine Mindestbestellwert von 17,- EUR zzgl. Versand. Vereinzelte Sonderregelungen sind aber möglich. Schreib uns dazu gerne jederzeit eine E-Mail dann besprechen wir deinen persönlichen Fall.

Wie ist das mit dem Pfand geregelt? Öffnen Die Preise unseres Ciders werden zzgl. Pfand ausgewiesen, die Höhe des Pfands findest Du auf der jeweiligen Produktdetailseite und als Summe im Warenkorb bzw. auf der Rechnung. Mit Pfand gekennzeichnete Flaschen kannst Du in größeren Getränkemärkte zurückgeben und dir so das Pfand zurückholen.

  • Ich habe falsche oder beschädigte Cider-Flaschen erhalten, was kann ich machen? Öffnen Wenn mit deiner Bestellung irgendetwas nicht stimmt, schreibe uns bitte umgehend eine E-Mail mit deinen Kontaktdaten und einer kurzen Beschreibung deines Problems.
  • Unsere Kontaktdaten findest Du unten auf der Webseite unter dem Punkt Kontakt.

Wir setzen uns dann schnellst möglich mit Dir zur Klärung und Lösung des Vorfalls in Verbindung. Uns ist wichtig, dass Du am Ende zufrieden bist und deinen Cider genießen kannst. Kann ich meine Bestellung ändern, stornieren oder Wiederrufen? Öffnen Wenn Du eine Bestellung ändern oder stornieren möchtest, setzte dich bitte umgehend mit uns in Verbindung.

Solange deine Bestellung nicht verschickt ist, können wir gerne sehr flexibel Änderungen und wenn gewünscht auch eine Stornierung vornehmen. Ein Widerruf einer Bestellung ist innerhalb der gesetzlichen Regelungen jederzeit möglich, solange keine der Ciderflaschen geöffnet oder beschädigt wurde. Nutzte hierzu bitte das Widerrufsformular auf unserer Webseite.

Wie erfolgt der Versand damit die Flaschen nicht kaputtgehen? Öffnen Wir versenden deine Bestellung in extra dafür entwickelten Kartons. Diese sind Post-zertifizierte Flaschenversandkartons um zu verhindern, dass die Flaschen beim Versand beschädigt werden oder auslaufen.

  • In Ausnahmefällen kann es dennoch vorkommen, dass eine Flasche beschädigt wird.
  • Melde Dich in einem solchen Fall bitte umgehend mit Informationen zu deiner Bestellung und deinen Kontaktdaten bei uns.
  • Wir setzten uns dann mit dir in Verbindung um den Schaden schnell zu klären.
  • Welche Kartongröße verwendet ihr? Öffnen Wir verwenden Kartons in verschiedenen Größen.

Um unnötiges Verpackungsmaterial und Leerfächer zu vermeiden, bestellst Du am besten 6, 12 oder 18 Flaschen. Wie hoch sind die Versandkosten? Öffnen Für den Versand innerhalb Deutschlands berechnen wir pauschal 6,50 EUR pro Bestellung unabhängig vom Bestellwert und der Anzahl der Pakete.

Ein Versand ins Ausland ist leider derzeit nicht möglich. Wir versenden Dein versichertes Paket über unseren Partner DHL innerhalb 1-2 Werktagen nach Zahlungseingang. Sollte es zu abweichenden Lieferzeiten kommen, werden wir dir dies per E-Mail mitteilen. Ein Versand an Paketstationen ist leider nicht möglich, da wir größten Wert darauf legen, dass der Empfänger volljährig ist und so der Cider nicht in Hände von Kindern oder Jugendlichen geraten kann.

An Sonn- und Feiertagen erfolgt keine Zustellung. Wie lange dauert es bis ich meine Bestellung erhalte? Öffnen Nach dem Eingang deiner Bestellung packen wir umgehend dein bestellten Cider in unsere Post-zertifizierten Flaschenkartons und übergeben sie, nach Zahlungseingang, inkl.

Lieferschein an unseren Versender UPS. UPS liefert deinen Cider als versichertes Packet normalerweise innerhalb von 1-2- Werktagen an Dich. Sollte es zu abweichenden Lieferzeiten kommen, werden wir dir dies per E-Mail mitteilen. Wer kann Cider bestellen und empfangen? Öffnen Um Cider bei uns bestellen und später in Empfang nehmen zu können, musst du mindestens 18 Jahre alt sein.

Bei Cider handelt es sich um ein alkoholisches Getränk. Uns ist es sehr wichtig, dass er nicht in die Hände von Kindern oder Jugendlichen gelangt und dort Schaden anrichtet. Cider soll ausschließlich verantwortungsvoll genossen werden.

Ist Cider Fast Fashion?

Is Cider Fast Fashion? – Yes, Cider is very much into fast fashion, as it produces volumes of low-priced garments to keep up with the latest trends. Cider is widely compared to Shein for following the giant’s business model of offering small batches of each style and yet dropping hundreds of designs per week.

See also:  Warum Ist Aspartam So Gefährlich?

It does advertise itself as a „smart fashion” label that manufactures clothes based on data collected from consumers’ demands, but these dramatic claims are nothing rather than one of its many greenwashing tactics. You can easily find clothes priced as cheap as $5 under its wide range of collections.

The brand is very discreet about its production units, so there’s every chance that it employs sweatshops. All these signs are enough to make a brand fast fashion.

Wie spricht man Cider aus?

Ci·d·re, Plural: Ci·d·res. Aussprache: IPA:

Was ist Apple Cider USA?

Dieser Cider ist eine Art alkoholfreier selbst gekochter Apfelpunsch – wer mag, kann am Ende natürlich einen Schuß Rum oder Amaretto hinein geben. In den USA kennt man zwei Sorten von Cider: Hard Cider ist die herbe, alkoholische Variante aus fermentiertem Apfelsaft (überall auf der Welt sonst nur „Cider ” genannt).

Soft Cider (überall auf der Welt sonst wenig bekannt) enthält dagegen keinen Alkohol und ist so etwas wie ein ungefilterter, besonders frischer Apfelsaft, Den kann man ohne große Mühe auch zuhause herstellen ( am einfachsten im Slowcooker ) und mit Gewürzen und Zucker ganz schnell zu einem köstlichen Apfelpunsch verfeinern.

Der schmeckt wunderbar an kalten Tagen – und Erwachsenen vielleicht noch besser mit einem Schuss Rum, Whisky oder Amaretto darin.

Wo produziert Cider Kleidung?

Schnelle Mode für Gen Z – Der Fast-Fashion-Markt ist trotz Nachhaltigkeitsbedenken riesig – und weiter wachsend. Von etwa 100 Milliarden US-Dollar könnte er laut aktueller Studien auf 133 Milliarden Dollar in 2026 springen, Kein Wunder, dass neben etablierten Unternehmen wie Zara und H&M einige digitale Wettbewerber auf Marktanteile schielen.

  • Symbolisch steht dafür der Aufstieg von Shein: Die Shopping-App aus China ist mittlerweile mit 100 Milliarden US-Dollar bewertet.
  • Wir haben sie hier bereits ausführlich beleuchtet,
  • Aus Europa, genauer gesagt der Türkei, macht sich Trendyol auf die Jagd nach dem Fast-Fashion-Thron ( das haben wir hier analysiert ).

Jetzt klopft also auch Cider an. Woher Kommt Cider Shop Cider setzt auf thematische Kuration seiner Styles Worauf das Unternehmen und seine Investoren hoffen ist die Etablierung in einer Nische, die große Konkurrenten nicht mehr voll konzentriert bespielen. So widmet sich Shein aktuell voll dem Weg Richtung Amazon und bietet mittlerweile auch Dekoartikel, Geschirr oder Hundespielzeug an,

Cider setzt hingegen komplett auf schnelle Mode für die (weibliche) Gen Z: Tops, Kleidchen, Röcke, verspielte Schnitte, viele Blumenmuster. Die Preise für die Kleidung liegen zwischen 14 und 30 Euro. Kleinere Schmuckstücke kosten auch mal vier Euro. Alles produziert in und verschickt aus China – ohne Zwischenhändler, direkt aus der Fabrik.

Das Zauberwort bei den Designs von Cider ist „Real Time Retail”, Wie bei Shein vergehen zwischen Kreation und Produktion neuer Klamotten nur zwischen drei und sieben Tage. So kann Cider rasend schnell auf aktuelle Kleidungstrends reagieren und etwa gerade auf Instagram von Star-Influencern gezeigte Luxus-Mode kopieren.

Und Cider will noch einen Schritt weiter gehen und angepasst auf die Nachfrage produzieren. Andreessen-Horowitz-Partnerin Connie Chan erklärt die Strategie ausführlich, um zu zeigen, warum sie investiert hat : „Durch den Aufbau einer digitalisierten Lieferkette, die Feedback an die Fabriken über die angesagtesten Styles schickt, baut Cider das ultimative Flywheel aus großartiger Auswahl und großartigen Preisen.” Das Ziel sei ein Vorbestell-Modell, das ohne Inventar auskomme.

Irgendwann sollen Nutzende die Auswahl aus abertausenden Styles haben, die nach ihren Vorlieben sortiert sind. Erst auf Bestellung werde dann produziert und verschickt. So soll das Fast-Fashion-Modell seine Nachhaltigkeits-Makel abschütteln. Chan erklärt nur leider nicht, wie nachhaltig es insgesamt ist, billig produziert Klamotten zu verkaufen, die nach einem Jahr im Müll landen.

Was ist Cider in England?

Cider – ein in Großbritannien sehr beliebter Klassiker. Nirgendwo sonst auf der Welt ist Cider so beliebt wie in Großbritannien. Neben Irland besitzt es den größten Pro-Kopf-Verbrauch dieses alkoholischen Getränks und produziert bis zu 600 Millionen Liter jährlich.

  1. Der Cider ist ein typisch englisches Getränk, das mit dem deutschen Apfelwein und dem französichen Cidre eng verwandt ist und in keinem englischen Pub oder British Shop fehlen darf.
  2. Erste derartige Getränke entstanden bereits um 400 v. Chr.
  3. Im Gebiet des heutigen Side (woher auch der Begriff Cider stammt) und kam – unter anderem durch die Einwirkung Karls des Großen – nach Europa.

Hier wird er pur oder, je nach Sorte, zu Speisen aller Art genossen. Die Grundlage aller Ciders ist Apfelsaft. Hierbei kommen vor allem saure und säuerliche Äpfel zum Einsatz, die einen hohen Tanningehalt besitzen, doch auch süße Äpfel werden wegen ihres Zuckergehalts benötigt.

Die Wahl der Äpfel ist entscheidend für den späteren Geschmack. Diese Säfte werden bei 4 bis -15 Grad fermentiert, was zwar eine niedrige Temperatur ist, dadurch allerdings eine langsame und aromenschonende Gärung darstellt. Kurz vor der völligen Verwertung des Zuckers durch die zugesetzte Hefe wird der Cider dann in luftdichte Fässer umgefüllt und erhält dort durch die entstehende Kohlensäure eine verbesserte Haltbarkeit.

Während dieses Umfüllens wird bei einigen Ciders außerdem weiterer Zucker zugegeben, um den Alkoholgehalt zu erhöhen. Auch die klassische Flaschengärung wird bei moussierenden Ciders verwendet – diese ist in Großbritannien jedoch weniger verbreitet. Die Apfelweine, die dabei letztendlich entstehen, variieren deshalb stark im Aroma und sind von trocken bis lieblich vertreten.

Kann man bei Cider zurück schicken?

Für die Rücksendung an Cider fallen Rücksendekosten + eine Rücksendegebühr von 3,50€ an! Dabei hast du 14 Tage Zeit die Artikel zu retournieren.

Wird Cider gebraut?

Was ist Cider eigentlich? – Cider ist ein alkoholisches Erfrischungsgetränk, das aus Äpfeln hergestellt wird, mit einem fruchtigen, leicht herben Geschmack. Die Basis für Cider ist Apfelsaft, welcher fermentiert wird. Dabei wird der Fruchtzucker im Saft zu Alkohol umgewandelt.