Die ersten Gehversuche – Warum nicht selber handeln? Mit 24 Jahren betreibt Hamid seinen ersten eigenen Fahrzeughandel. Er spezialisiert sich auf VW Käfer. Günstig einkaufen, aufbereiten und mit Gewinn verkaufen. Dafür hat er sich seinen ersten eigenen Wagen mit Anhänger gekauft, einen Chrysler Voyager.
Wo arbeitet Hamid Mossadegh?
Hamid Mossadegh – CEO I Creator I YouTube – Hamid Tailormade Cars | LinkedIn.
Wo hat Hamid sein Autohaus?
Der eine ist Ex-HSV-Star mit weltweiten Verbindungen, der andere ein gewiefter Luxus-Autohändler – die Rede ist von Nigel de Jong (34) und Hamid Mossadegh (38). Beide zusammen führten mehr als zehn Jahre „Continental Cars” am Offakamp in Lokstedt. Jetzt ist die „Auto-Boutique” für Profi-Fußballer dicht und das Landgericht muss sich mit einer Klage befassen.
Nigel de Jong war 2006 von Ajax Amsterdam zum HSV gewechselt, und 2007 wollte er unbedingt ein US-Musclecar „Plymouth Barracuda” aus den 70er Jahren kaufen. Er geriet an Autohändler Hamid Mossadegh, und man war sich sympathisch. In wenigen Jahren wurden beide mit der gemeinsamen Hamburger Firma zu den „Auto-Königen der Fußballstars”.
Man sah sich als „Autoboutique” und Auto-Berater für Profi-Fußballspieler in aller Welt.
Was macht Hamid beruflich?
Der Schritt ins TV – Von November 2014 bis März 2016 moderierte Mossadegh mit dem Autoexperten Karsten Peters die Sendung Hamburger Autoperlen auf Sport1. Darüber wurden die Macher von GRIP – Das Motormagazin auf ihn aufmerksam. Sie produzierten zunächst einzelne Beiträge für die RTLZWEI-Sendung mit ihm und machten ihn später zum festen Mitglied des Moderatorenteams.2018 kam es zu Streitigkeiten zwischen Mossadegh und seinem Geschäftspartner de Jong, bei dem es um die Unterschlagung von Firmengeld ging.
Daraufhin trennten sich die Wege der beiden. Mossadegh ist seitdem nach wie vor auf der Suche nach speziellen Fahrzeugen für seine Stammkunden und andere Sammler. Im April 2021 gründete Mossadegh den YouTube-Kanal Hamid Tailormade Cars, In den Videos, die er wöchentlich online stellt, zeigt er Luxusautos und berichtet über seinen beruflichen Alltag.
Im August 2021 durchbrach der Kanal die Marke von 100.000 Abonnenten. Zu diesem Anlass nahm Mossadegh einige Zuschauer in seinem privaten McLaren 720S Spider mit. Das Fahrzeug hat einen Wert von mehr als 250.000 Euro und beweist, dass Mossadegh über ein stattliches Vermögen verfügt.
Welche Autos hat Hamid Mossadegh?
So kann er nicht arbeiten, Der Hamburger Autohändler Hamid Mossadegh (43) ist der PS-Experte der Sendung „GRIP – Das Motormagazin” (RTLZWEI). Doch nun drehte er auch privat ordentlich auf – und wurde prompt von der Polizei erwischt. „Hamid ist auf der A61 mit einem Mietwagen Ford Puma zu schnell gefahren und muss seinen Führerschein für vier Wochen abgeben und ein Bußgeld zahlen”, so sein Management zu BILD „Dies wird er in der Produktionspause rund um Weihnachten tun.” Nach BILD-Informationen muss Hamid zusätzlich noch 960 Euro Geldstrafe zahlen.
Wie alt ist Hamid?
Einzelnachweise –
- ↑ Hochspringen nach: a b c Der Weg zur Erlösung, In: Der Spiegel, Nr.50, 2001 ( online ).
- ↑ Matthias Gebauer: Der Al Capone von Kandahar. In: Spiegel Online,28. Oktober 2009, abgerufen am 17. September 2011,
- ↑ James Risen: Reports Link Karzai’s Brother to Afghanistan Heroin Trade. In: The New York Times, 4. Oktober 2008 (englisch).
- ↑ Hamid Karzai becomes father at 49,26. Januar 2007 ( bbc.co.uk ).
- ↑ Hochspringen nach: a b Rao Jaswant Singh / TNN / Updated: Mar 7, 2014, 08:05 Ist: Afghan President Hamid Karzai’s baby girl born in Gurgaon hospital | India News – Times of India. Abgerufen am 8. August 2022 (englisch).
- ↑ Hamid Karzai became father for his fourth child.5. September 2016, archiviert vom Original am 5. September 2016 ; abgerufen am 8. August 2022, Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Mark Baker: Last city falls – but no hint of bin Laden, In: Sydney Morning Herald,8. Dezember 2001.
- ↑ Carlotta Gall, James Dao: A Buoyant Karzai Is Sworn In as Afghanistan’s Leader, In: The New York Times,20. Juni 2002, ISSN 0362-4331 ( nytimes.com ).
- ↑ Westerwelle bei Karsais Vereidigung. ( Memento vom 22. November 2009 im Internet Archive ) In: Süddeutsche Zeitung, 19. November 2009 (abgerufen am 19. November 2009).
- ↑ Symbol für Vetternwirtschaft. In: ORF,12. Juli 2011, abgerufen am 12. Juli 2011,
- ↑ Westerwelle mahnt Karsai zu demokratischen Fortschritten. Zeit Online, 8. Juni 2013.
- ↑ Dietmar Pieper: Afghanistan: Der Comeback-Versuch des Hamid Karzai. In: Der Spiegel. Abgerufen am 29. August 2021,
- ↑ Taliban beziehen Posten. Verzweifelte Fluchtversuche aus Kabul. Tagesschau, 16. August 2021, abgerufen am 16. August 2021,
- ↑ Susanne Koelbl: (S+) Hamid Karzai im Interview über den neuen Terror, die Taliban und sein von den neuen Herrschern auferlegtes Reiseverbot. In: Der Spiegel,5. August 2022, ISSN 2195-1349 ( spiegel.de ).
- ↑ Afghanische Patrioten. In: Le Monde diplomatique, 8. Oktober 2010.
- ↑ Biografie von Karzai bei globalsecurity.org
- ↑ Aram Roston: How the US Funds the Taliban. In: The Nation, 11. November 2009 (englisch).
- ↑ Li Yuanchao Met with Former President of Afghanistan Hamid Karzai. Abgerufen am 19. Oktober 2021,
Personendaten | |
---|---|
NAME | Karzai, Hamid |
ALTERNATIVNAMEN | Hamid Karsai, حامد كرزي |
KURZBESCHREIBUNG | afghanischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 24. Dezember 1957 |
GEBURTSORT | Karz bei Kandahar |
Wo wohnt Det Müller?
Det Müller (RTL 2, „Mein neuer Alter’) kommt am Donnerstag in seine Heimatstadt Cloppenburg.
Wer ist der reichste Moderator?
Thomas Gottschalks Vermögen – Insgesamt wird das Vermögen des Moderators im Jahr 2023 auf 90 Millionen Euro geschätzt,
Thomas Gottschalk moderierte über 150 Sendungen „Wetten, dass.?”. Pro Sendung erhielt er eine kolpoltierte Gage von 100.000 Euro. Insgesamt soll er durch die Show etwa 15 Millionen Euro verdient haben. Darüber hinaus besitzt Gottschalk auch Immobilien. Diese sollen etwa 40 Millionen Euro seines Vermögens ausmachen. Durch seinen Disney Werbevertrag soll Thomas 1,5 Millionen Euro bekommen haben, genau wie durch seinen Haribo Werbevertrag. Noch heute besteht die Werbepartnerschaft mit Haribo, die ihm außerdem einen Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde mit „Die längste Werbepartnerschaft der Welt” verschaffte. Außerdem verfasste Thomas Gottschalk eine Autobiografie: ” Herbstblond „.
Welches ist das größte Autohaus der Welt?
Für Autohändler sind die Zeiten derzeit schwierig. Das Zwischenhoch der Abwrackprämie ist langst vergessen, immer weniger Kunden kommen in die Verkaufsräume, immer mehr Betriebe müssen aufgeben. In der Türkei hingegen stehen die Zeichen der Branche auf Expansion.
- Augenfälligster Beleg ist das größte Autohaus der Welt, das derzeit von einer Investmentgesellschaft in Istanbul aus dem Boden gestampft wird.
- Autopia” heißt der PS-Tempel, groß wie eine Kongresshalle und mit Platz für mehr als 200 Showrooms, in denen mehr als 2500 Vehikel – vom Motorrad über die Motoryacht bis zum Supersportwagen – angeboten werden sollen.
„Die Anlage ist gedacht für den Handel mit allen Fahrzeugen – ob mit oder ohne Motor”, sagt Mustafa Keles, der Geschäftsführer der Projektgesellschaft. „Hier wird man ständig die neuesten Modelle, Trends und Technologien sehen können, bekommt Ersatzteile, kann sein Fahrzeug reparieren oder tunen lassen und die passende Versicherung oder Finanzierung aussuchen.” Außerdem wird es in „Autopia” auch jede Menge Platz für Gebrauchtwagen geben.
- Und für Unterhaltung und Verpflegung ist natürlich auch gesorgt.
- In dieser Autowelt kann man einen ganzen Tag verbringen, ohne dass einem langweilig wird”, verspricht Keles.
- Das ist wie eine Automesse an 365 Tagen im Jahr.” Und anders als etwa auf der IAA in Frankfurt oder dem Genfer Salon kann man die Wagen in „Autopia” auch direkt vom Stand weg ausprobieren: Von jeder der fünf Etagen können die Fahrzeuge auf eigener Achse auf das Dach des riesigen Gebäudes gelangen, auf dem die Architekten nach dem Vorbild des Fiat-Stammwerks Lingotto in Turin eine Teststrecke anlegen wollen.
Das Projekt wirkt noch gewaltiger, wenn man die Größe des türkischen Automobilmarktes berücksichtigt, der in Europa bislang für kaum mehr als eine Fußnote taugte. Denn mit 585.732 Zulassungen im vergangenen Jahr kaufen die Türken lediglich ein Sechstel der Neuwagen, die in Deutschland abgesetzt werden; der türkische Markt liegt damit in etwa auf dem Niveau von Belgien oder Holland.
- Allerdings rechnet der Verband der Türkischen Automobilhersteller OSD mit einem langsamen aber kontinuierlichen Wachstum und mit rapide steigenden Produktionszahlen.
- Haben die in der Türkei aktiven Hersteller im vergangenen Jahr gut 570.000 Autos auf die Räder gestellt, sollen es bis 2013 mehr als doppelt so viele werden.
Tagtäglich sollen mindestens 16.000 Menschen hier einkaufen Um die geplanten sechs Millionen Besucher pro Jahr – das wären mehr als 16.000 pro Tag – in den PS-Palast zu locken, wird in Istanbul nicht gekleckert, sondern geklotzt. Die Zahlen, die das ausführende Architekturbüro GAD zum Baubeginn Anfang dieses Jahres veröffentlichte, sind imposant: Die Rede ist von rund 200.000 Quadratmetern auf fünf Etagen; jedes Stockwerk soll mindestens sechs Meter hoch werden.
- Zu den 200 Handelsbetrieben sind 56 Restaurants und Cafés geplant, 24 Banken, zwölf Geldautomaten, 48 Wartungsboxen für Autos, 42 Versicherungsbüros und 74 weitere Geschäfte.
- Außerdem integrieren die Betreiber einen Kinokomplex und planen regelmäßige Auktion mit besonderen Fahrzeugen.
- Wer alle Läden ablaufen will, muss sieben Kilometer zurücklegen.
Gebaut und betrieben wird „Autopia” von der Firma Gül and Kelesoglu Construction, die im europäischen Teil von Istanbul nach eigenen Angaben etwa 30 Prozent des Marktanteils im Immobiliengeschäft hält und neben Büro- und Wohnprojekten bereits sechs riesige Shopping-Malls um Istanbul herum hochgezogen hat.
- Die Kosten des aktuellen Projektes beziffert Architekt Melis Eyuboglu auf rund 150 Millionen Dollar, die Keles und sein Team erst einmal wieder hereinholen müssen.
- Die Verhandlungen laufen schon lange und sind sehr erfolgreich”, sagt der Manager.
- Wir haben die Verträge mit sechs großen Händlern bereits unterschriftsreif und das erste Viertel des Projekts ist schon verkauft”, sagt der Geschäftsführer, der dem 31.
Dezember 2011 entgegen fiebert. Dann nämlich soll die Utopie Wahrheit werden und „Autopia” die Pforten öffnen.
Wo ist das größte Autohaus der Welt?
W enn am 17. September die IAA in Frankfurt beginnt, öffnet das größte Autohaus der Welt seine Tore. Insgesamt 700 Aussteller – darunter mehr als 60 Automobilhersteller aus aller Welt – werden bis 27. September ihre Weltneuheiten auf 170.000 Quadratmetern präsentieren.
Während der Publikumstage vom 19. bis 27. September kostet eine Tageskarte 13 Euro, an den beiden Wochenenden 15 Euro. Wer nur einen kurzen Blick in die Zukunft der automobilen Welt werfen will, kann das günstige Feierabendticket nutzen. Es gilt in der zweiten IAA-Woche von Montag, 21. September, bis Freitag, 25.
September, ab 15 Uhr und kann für acht Euro an der Tageskasse erworben werden. Alternativ können die Eintrittskarten online gekauft werden. Doch die Besucher können die neuesten Modelle nicht nur an den Ständen der Hersteller bewundern, zahlreiche Hersteller stellen ihre Fahrzeuge auch für kostenlose Probefahrten auf Frankfurts Straßen bereit.
- Auf einer Strecke, die etwa 20 Minuten dauert, können IAA-Besucher die Wagen, darunter viele Premierenmodelle, sowohl auf der Autobahn als auch im Stadtverkehr testen.
- Ein fachkundiger Beifahrer informiert über die technischen Details des jeweiligen Autos.
- Ein Schwerpunkt wird dabei auf spritsparenden Modellen liegen.
Auf der IAA vor zwei Jahren erwiesen sich die Probefahrten mit 16.000 Teilnehmern als ein Publikumsmagnet. Voraussetzung für die Teilnahme sind lediglich ein gültiger Führerschein und eine Bestätigung, die es am Stand der teilnehmenden Hersteller oder im Foyer der Halle 10 gibt.
Und das sind die Neuheiten der IAA, die bislang bekannt gegeben worden sind: ALFA ROMEO wird die Neuauflage der Kompaktreihe präsentieren. Der Nachfolger des Alfa 147 hat zwar noch keinen Namen, erste Fotos belegen jedoch, dass das Design mit dem markanten Kühlergrill an den kleineren Alfa MiTO erinnert.
ASTON MARTIN wird Porsche Konkurrenz machen: Denn während bei den Stuttgartern der neue Panamera im Mittelpunkt steht, zeigen die Briten mit dem Rapide ebenfalls eine Kombination aus Sportwagen und viertüriger Limousine. AUDI hat zunächst klargestellt, was nicht auf der IAA gezeigt wird: Den Kleinwagen A1 und den neuen A8 bekommt das Publikum nicht zu sehen.
- Stattdessen kommt der neue A5 Sportback als Viertürer mit Fließheck.
- Außerdem wird der offene R8 Spyder erwartet.
- BMW beweist Mut: Der 5er GT soll seinen Weg als Kombination aus SUV, Kombi und Coupé machen.
- Ebenfalls neu ist der X1 – der kleinste Geländewagen der Marke konkurriert mit dem erfolgreichen Tiguan von Volkswagen.
Außerdem wird die Studie eines Hybrid-Sportwagens und eines kommenden Kleinwagens mit Elektro-Antrieb erwartet. BENTLEY hat in den vergangen Monaten immer wieder Detailfotos des neuen Spitzenmodell präsentiert. Das komplette Auto – vermutliche wieder mit dem Namen Arnage – steht in Frankfurt.
BUGATTI hat die Gerüchteküche mit Skizzen und Hinweisen auf die Premiere eines viertürigen Sportwagen angefacht. CITROËN stellt die nächste Generation des kompakten C3 vor, die noch in diesem Jahr zu den Händlern kommen soll.2010 soll auch eine Lifestyle-Version mit der Bezeichnung DS3 folgen. DACIA hat den günstigen SUV Stepway bereits vorgestellt – die Markteinführung ist im September nahezu zeitgleich mit der IAA.
FERRARI präsentiert den 458 Italia als Nachfolger des F430. FIAT lässt fast alles beim Alten – nur von einem umfangreichen Facelift für den Grande Punto ist zu hören. FORD hat die neue Generation des C-Max in frischerem Design dabei. Vermutlich wird auch ein Focus mit Elektroantrieb präsentiert.
HYUNDAI plant für 2010 den Nachfolger des SUV Tucson – die Bezeichnung wird iX 35 lauten. Dieses Auto wird entweder als endgültige Version oder noch als Studie ix-onic zu sehen sein. KIA liftet die Modelle Picanto und Cee’d. Der neue Sorento soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. LAMBORGHINI hat auch in Krisenzeiten ein Herz für PS-Liebhaber.
Der auf 250 Exemplare limitierte LP 550-2 Valentino Balboni leistet 550 PS und soll statt Allrad- nur Hinterradantrieb haben. MASERATI öffnet das zweitürige Coupé und macht daraus den Gran Tourismo Spider mit Stoffverdeck und V8 Motor. MAZDA zeigt mit dem MX 5 Superlight eine Leichtbau-Studie des bekannten Roadsters.
MERCEDES lässt der neuen E-Klasse-Limousine den T-Modell genannten Kombi folgen. Wesentlich mehr Blicke auf sich ziehen dürfte aber die Neuinterpretation des legendären Flügeltürers als SLS AMG, der mit einem Achtzylinder-Benziner sowie als Studie mit Elektroantrieb vorgestellt wird. OPEL kommt mit der Neuauflage des Astra nach Frankfurt, die sich optisch bei Elementen des größeren Insignia bedient.
Das Elektroauto Ampera wird ebenfalls dabei sein. PEUGEOT gibt sich sportlich und stellt das Coupé 308 RCZ vor. Der Zweitürer mit markanter Dachform soll im Frühjahr zu den Händlern kommen. Ebenfalls zur IAA wird der Kompaktvan 5008 erwartet. PORSCHE erweitert das Modellprogramm des noch jungen Panamera um weitere Varianten wie Panamera S und 4S.
- RENAULT wird mit verschiedenen Modell zeigen, wie man sich künftige Autos mit Elektroantrieb vorstellt.
- ROLLS ROYCE wird mit dem Ghost das neue „Einstiegsmodell” der Marke präsentieren – das wird zwar günstiger als der Phantom, bleibt mit einem V12-Turbomotor und viel Ausstattung trotzdem für die meisten Menschen unerschwinglich.
Immerhin verlangt die Nobelmarke.213 000 Euro – ohne Steuern und Auslieferungsgebühren, versteht sich. SAAB stellt den Nachfolger seines Topmodells 9-5 vor. SKODA stellt der Superb-Limousine einen Kombi zur Seite. TOYOTA wird den kleinen iQ elektrifizieren, außerdem wird eine Hybrid-Version des Auris erwartet.
Warum Hamid?
Herkunft und Bedeutung – Hinter dem Namen Hamid kann zum einen حمید ( Ḥamīd ; Hameed, auch Hamit ) mit der Bedeutung „gepriesen” oder „preisenswert” stehen, zum anderen حامد ( Ḥāmid ; auch Haamid oder Hamed ) mit der Bedeutung „Preisender” (Gottes). Die weibliche Form der Namen ist Hamide,
Wie werde ich Gebrauchtwagenhändler?
Wie Kunden gewinnen für den Autohandel? – Es gilt, mit seinem Angebot auf Portalen wie autoscout24.de Präsenz zu zeigen, auch wenn damit weitere Kosten verbunden sind. Auf diese Weise kann das aktuelle Angebot einer großen Zielgruppe auch weit über den Standort hinaus zugänglich gemacht werden.
- Wer sich als Autohändler selbstständig machen möchte, muss das Internet als zentralen Vertriebskanal von Beginn an konsequent einbinden.
- Denn nur die wenigsten Kunden werden sich für ein Fahrzeug entscheiden, da sie zufällig auf der Verkaufsfläche haben stehen sehen.
- Das Internet ist zwar auf der einen Seite eine enorme Konkurrenz, aber es bietet auch die reichweitenstarke Chance, die vorhandenen Fahrzeuge zu vermarkten.
Und dies gilt gleichermaßen für Neu- und Gebrauchtwagen. Viele Menschen kaufen ihr Auto mittlerweile auch komplett im Internet, da neben günstigeren Preisen auch alle Konfigurationsmöglichkeiten in die eigene Hand genommen werden können. Auch hier können sich selbstständige Autohändler strategisch platzieren, indem sie Vertragspartner von entsprechenden Plattformen im Internet werden.
Wie viele Autos gibt es in Monaco?
Die Kleinterritorien Gibraltar, Monaco und Luxemburg haben die höchste Pkw-Dichte in der Welt. Laut einer Statistik des Verbandes der deutschen Automobilindustrie (VDA) verzeichnet Gibraltar 745 Autos je 1000 Einwohner. Monaco, die Wahlheimat zahlreicher Rennfahrer, liegt mit 741 Pkw dicht dahinter, und auch in Luxemburg besitzen immerhin 680 von 1000 Einwohnern ein Auto.
- In Sachen Pkw-Dichte liegen kleine Länder damit deutlich vor den großen Autofahrer-Nationen.
- Deutschland, wo angeblich jeder siebte Arbeitsplatz von der Automobilindustrie abhängig ist, rangiert mit 503 Autos je 1000 Einwohner nur auf Platz 16 des Rankings – noch hinter Großbritannien (508) und Finnland (506).
Und die USA, Inbegriff grenzenloser Mobilität, kommen nur auf magere 450 Autos je 1000 Einwohner. Für den niedrigen Wert gibt es jedoch eine einfache Erklärung: Vans und SUVs gelten in den Vereinigten Staaten als Nutzfahrzeuge und tauchen deshalb in der Pkw-Statistik nicht auf.
Ist Hamid männlich oder weiblich?
Hamid ist ein ♂ Jungenname.
Was macht Det Müller heute?
Werdegang – Det Müller erlernte Maschinenbauer und ist seit seinem 18. Lebensjahr in der norddeutschen Autoszene aktiv. Müller wurde primär durch die von ihm moderierten Sendungen auf RTL II bekannt.2004 hatte Müller erste Auftritte bei der Sendung Die Autoschrauber und ist seitdem in Sachen Autokauf, Fahrtests, Stunts und Umbauten von Fahrzeugen bei verschiedenen TV-Formaten zu sehen.
Seit Anfang 2008 steht Müller bei der Sendung GRIP – Das Automagazin, welche seit 2007 ausgestrahlt wird, unter anderem als Experte für Youngtimer mit Tipps und Ratschlägen vor der Kamera. Seit 2010 moderiert er zudem mit den wechselnden Moderatoren Sidney Hoffmann und Lina van de Mars die Doku-Soap Mein neuer Alter,
In der Doku-Soap hilft Det Müller Menschen mit geringem Budget bei der Suche nach einem passenden Fahrzeug.
Ist der Müller von Grip verheiratet?
„Shopping Queen”: GRIP-Moderator Det Müller berät seine Frau Mona Mona ist heute die zweite Kandidatin bei „Shopping Queen” in München und sie hat sich einen Autoschrauber als Styleberater ausgesucht: Ihren Ehemann Det Müller, der bei RTLZWEI das Automagazin „GRIP” moderiert.
- Mit ihm zusammen sucht Mona nun den perfekten Look zum Motto: „Charity Lady – Sei der Hingucker auf deinem Event für einen guten Zweck!” Die Gewinnerin bekommt diesmal neben der Siegprämie 1000 Euro Extrabonus, den sie für einen guten Zweck ihrer Wahl spenden darf.
- Für Montagskandidatin Victoria (30) wäre nach Guidos Meinung zum Auftakt a bissel mehr drin gewesen.
Er fand das gewählte Outfit hübsch, aber „das ist kein Hingucker, mir fehlt das Wertige.” Für Fashion-Papst Guido ist die 46-jährige Mona eine Frau, „die sehr gut aussieht, eine Frau die sich „gern anlehnt”, aber er sieht bei der Unternehmensberaterin auch „Rock’n Roll” in den Genen und ist gespannt, wie gut sich Det Müller (50) in Boutiquen auskennt und die 500 Euro Einkaufsbudget verwaltet, die in vier Stunden verjubelt werden müssen: „Der Det, das ist sicher ein ganz feinstoffiger Berater.” Schnell wird klar, welche Rolle der gute Det bei dieser besonderen Tour spielen darf: Der stille Beobachter der freundlich zustimmend nicken darf.
Seine Vorschläge werden zur Kenntnis genommen – aber von Mona weitgehend ignoriert. Wenn Det im Autohaus zu Besuch ist, wird’s wahrscheinlich ähnlich laufen, nur umgekehrt. Am Ende entscheidet sich Mona dann doch für den samt-grünen Abendanzug, der allerdings so gar nicht Guidos Geschmack trifft: „Ein Abendanzug muss so sein, dass man denkt, ja was ist das denn für eine coole Madame, die da um die Ecke kommt” – und das trifft bei Monas Wahl nicht ganz zu, meint Guido: Nein, nein, nein, nein.
Aber er ist ja zum Zuschauen verurteilt – genau wie Det. Auch bei den schlichten Pumps ist Guido raus. „So was tragen Hamburger feinen Damen zum Frühstück”, ist sein vernichtendes Urteil. Erschwerend kommt für Mona hinzu, dass die Staffel bereits unter Corona-Bedingungen produziert wurde und die Friseure geschlossen waren, genau wie die Beauty-Salons.
Die anderen Kandidatinnen sehen den Look nicht ganz so kritisch und geben zusammen 34 Punkte, also Ergebnis vom Vortag eingestellt und geteilter erster Platz mit Victoria.Guidos Wertung gibt’s wie üblich im Finale am Ende der Woche. „Shopping Queen”: Montag bis Freitag, 15 Uhr bei VOX
Du willst mehr Entertainment-News? : „Shopping Queen”: GRIP-Moderator Det Müller berät seine Frau Mona
Wie alt ist Karola Becker?
'Ich interessiere mich schon immer für Fahrzeuge und hab schon als Kind lieber mit Autos als mit Barbies gespielt.’ Schnell wurde daher für die heute 31-jährige klar, dass sie ihre Leidenschaft zum Beruf machen muss und sie begann eine Lehre zur Kfz Mechatronikerin.
Wer ist Markus Hamid Mossadegh?
Hamid Mossadegh: Baupfusch beim Luxus-Autohändler? (M+) Jeder, der sich in Deutschland für Supercars, exotische und luxuriöse Autos interessiert, kennt Hamid Mossadegh. Der Moderator des RTL2-Motormagazins „Grip” ist auch bei Youtube („Hamid Tailormade Cars”) ein Star und hat 228.000 Abonnenten.
Eigentlich ist der 42-jährige Hamburger ein Sonnyboy und hat immer gute Laune, doch jetzt ist er richtig sauer. Der Luxus-Autohändler sieht sich als Opfer massiven Baupfuschs. Jeder, der sich in Deutschland für Supercars, exotische und luxuriöse Autos interessiert, kennt Hamid Mossadegh. Der Moderator des RTL2-Motormagazins „Grip” ist auch bei Youtube („Hamid Tailormade Cars”) ein Star und hat 228.000 Abonnenten.
Eigentlich ist der 42-jährige Hamburger ein Sonnyboy und hat immer gute Laune, doch jetzt ist er richtig sauer. Der Luxus-Autohändler sieht sich als Opfer massiven Baupfuschs. Hamid Mossadegh wurde 1979 in Teheran geboren und kam als Kind nach Hamburg.
- Sein erstes eigenes Auto war ein Opel Kadett, und mit 24 stieg Hamid Mossadegh in den Autohandel ein, verkaufte zunächst aufbereitete VW Käfer.
- Das Ganze im klassischen Kiesplatz-Ambiente.
- Das könnte Sie auch interessieren: Doch dann lernte Mossadegh Fußballer des HSV kennen, freundete sich mit einigen an.
Die wollten nun aber keinen VW Käfer, sondern was Exotisches, gerne auch etwas PS-starkes und Teures. Das war vor zehn Jahren. Mit der Gründung der Firma „Continental Cars” am Offakamp (Lokstedt) kam Mossadeghs erfolgreicher Einstieg ins Luxusauto-Geschäft.
Welches Autohaus meint Malmedi?
– Autohaus Reisacher GmbH | Facebook.
Wer ist Markus Hamid?
Hugo „Hamid’ Marcus (* 6. Juli 1880 in Posen, Deutsches Reich; † 18. April 1966 in Basel, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und Intellektueller im Berlin der Weimarer Zeit, der zum Islam konvertierte und als Geschäftsführer der Wilmersdorfer Moschee das Gemeindeleben prägte.