Du kannst bis zu 30 Hashtags in deinen Beiträgen verwenden, aber es bringt nichts, einfach 30 irrelevante Hashtags zu nutzen um auf die maximale Anzahl zu kommen. Recherche ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Instagram-Hashtag-Strategie.
Welche Hashtags gehen viral Instagram?
Der Instagram Hashtag Generator von SISTRIX schlägt dir erfolgreiche Hashtags für deinen Post vor. Erziele eine höhere Sichtbarkeit und mehr Follower, Gib‘ zum Starten einfach einen Hashtag ein. #hashtag1, #hashtag2, #hashtag3, Die Nutzung des Tools ist kostenlos.
Du kannst jeden Tag bis zu 25 Abfragen durchführen. Danach ist eine ebenfalls kostenlose Registrierung erforderlich. Wofür brauche ich Hashtags bei Instagram? Da Instagram keine herkömmliche Suche anbietet, sind Hashtags eines der wichtigsten Werkzeuge, um bei Instagram gefunden zu werden. Mit unserem Instagram Hashtag Generator kannst du passende und erfolgversprechende Hashtags finden.
Auf welcher Datenbasis arbeitet das Tool? Der Instagram Hashtag Generator basiert auf über 36 Milliarden (exakt 36.103.745.382 ) Hashtag-Kombinationen. Er umfasst Daten zu mehr als 44,5 Millionen unterschiedlichen Hashtags und wird regelmäßig aktualisiert.
Welche Hashtags sollte man verwenden?
Hashtag-Grundlagen –
- Sie beginnen immer mit dem Symbol #, funktionieren aber nicht, wenn ihr Leerzeichen, Satzzeichen oder Symbole verwendet.
- Stellt sicher, dass eure Konten öffentlich sind, Sonst werden eure mit Hashtags versehenen Inhalte von Nicht-Followern nicht gesehen.
- Hängt nicht zu viele Wörter aneinander, Die besten Hashtags sind in der Regel relativ kurz und leicht zu merken.
- Verwendet relevante und konkrete Hashtags, Wenn ein Hashtag zu obskur ist, findet man ihn nicht leicht — und andere Social-Media-Nutzer werden ihn wahrscheinlich nicht verwenden.
- Begrenzt die Anzahl der verwendeten Hashtags, Mehr ist nicht immer besser — und zu viele Hashtags können leicht wie Spam wirken.
Welche Hashtags bei Instagram für mehr Follower?
Instagram-Profil bekannt machen: Hashtags richtig einsetzen – Bekannt ist Instagram für seine Hashtags. Indem Sie eine Raute (#) vor ein Wort setzen, wird das zugehörige Bild in der Suche durch diesen Begriff gefunden. Schreiben Sie unter Ihr Bild also #Chip, findet jeder das Foto, der in der Suche „Chip” eingibt.
Generell gilt bei der Verwendung von Hashtags: Je mehr desto besser. Sie sollten jedoch darauf achten, nur aktuelle und sinnvolle Hashtags zu benutzen und es nicht zu übertreiben, da man ab einem gewissen Punkt von der Community als „Likegeil” abgestempelt wird. Gehen Sie bei aktuellen Trends mit. Auch wenn Sie kein großer Fan von Worten wie „YOLO” und „SWAG” sind: solche In-Begriffe werden oft von anderen genutzt und ebenso gesucht. Es gibt aber auch die Evergreens unter den Hashtags. Hierzu zählen unter anderem #instagood, #nofilter und #photooftheday. Diese werden täglich zu Tausenden benutzt und somit auch oft gesucht. Geben Sie in der Suche einen Begriff ein, sehen Sie, wie viele Einträge dieser hat. So können Sie die Beliebtheit von Hashtags prüfen. Mit Apps wie „TagsForLikes” erhalten Sie eine Vielzahl an beliebten Hashtags. Die können Sie einzeln oder gleich im Gesamtpaket kopieren. Die App ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar. Verwenden Sie nicht nur beliebte Begriffe, sondern beschreiben Sie auch mittels einiger Hashtags, was auf dem Bild zu sehen ist. Damit Ihr Plan, mehr Follower zu bekommen, nicht zu offensichtlich ist, sollten diese am Anfang stehen. Beschreibende Hashtags können beispielsweise #food, #friends, #love oder #me sein. Ihnen ist auch bestimmt schon aufgefallen, dass die meisten Hashtags Englisch sind. Das liegt daran, dass Instagram international genutzt wird. Ein #ich würde nur in Deutschland gesucht, ein #me hingegen findet auf der ganzen Welt seine Sucher. Da der Großteil der Nutzer seine Hashtags auf Englisch schreibt, sollten Sie das ebenfalls tun.
Mit der App Top Tags: Tags for Likes können Sie je nach Kategorie die beliebtesten Hashtags finden, um so mehr Follower auf Instagram zu bekommen. Bild: Screenshot
Wie viele Hashtags pro Post?
Was ist die maximale Hashtag-Anzahl auf Instagram? – Instagram erlaubt bei Feed Beiträgen bis zu 30 Hashtags. Wichtig: Wird die Anzahl überschritten, wird die Bildunterschrift nicht gepostet. Nur weil es erlaubt ist, musst du allerdings nicht die volle Zahl ausschöpfen.
Wie viel Euro sind 1000 Likes?
Wie viel Geld bekomme ich pro Like? – Likes für Deine Post spiegeln sich nur indirekt in Deinen Einnahmen wider. Viel wichtiger sind Likes, die Du für Werbepartnerschaften bekommst. Die werden nämlich zu barem Geld für Dich. Werbetreibende zahlen Dir im Durchschnitt 18 Dollar pro 1000 Likes, was ungefähr 15 EUR entspricht.
Wie viele Hashtags 2023?
Du kannst bis zu 30 Hashtags in deinen Beiträgen verwenden, aber es bringt nichts, einfach 30 irrelevante Hashtags zu nutzen um auf die maximale Anzahl zu kommen.
Wann ist die beste Zeit für einen Instagram Post?
Beste Posting-Zeiten für Instagram – Als ehemals simple Photo-Sharing-Plattform hat sich Instagram zu einer vollwertigen Shopping-App entwickelt. Es lohnt sich für viele Unternehmen auf Instagram aktiv zu sein. Instagram ist der perfekte Ort für Marken, um neue Inhalte zu veröffentlichen, egal ob es sich um hochwertige Fotos, ein lustiges Reel oder um Infografiken handelt. Bildunterschrift: Als Inhaber*in eines Instagram-Business-Kontos sollten Sie die wertvollen Insights für zukünftige Posts nicht ungenutzt lassen. Quelle: blog2social
Welche Hashtags darf man nicht verwenden?
Hashtags im Business: Da geht nicht alles! – Dass es bei der Verwendung von Hashtags Grenzen gibt, daran denken viele nicht. Einem Unternehmen kann doch nichts Besseres passieren, als dass ich seinen Hashtag so oft wie möglich verwende, oder? Ja, im privaten Bereich stimmt das.
Wenn ihr als Privatperson im Netz unterwegs seid, dann könnt ihr so viel „hashtaggen” wie ihr wollt. Ganz anders sieht es aus, wenn ihr Hashtags im Business nutzt. Dann gilt: Es ist unzulässig, eine geschützte Marke, Unternehmenskennzeichen oder Titel als Hashtag „markenmäßig” zu nutzen. Im Klartext heißt das, ihr dürft einen Hashtag für eine eingetragene Marke nicht dazu verwenden, eigene Produkte oder Dienstleistungen zu promoten.
Eine rein beschreibende oder kommunikative Verwendung ist aber erlaubt.
Wie bekomme ich 10 Tausend Instagram?
Frage 3: „Warum ist immer die Rede von den ersten 10.000 Followern ? Sind die zweiten 10.000 einfacher? Geht es nur um die Swipe-Up-Funktion? – Falls du nicht weißt, wovon bei „Swipe-Up-Funktion” die Rede ist: Diese Funktion ermöglicht es dir, in deinen Stories einen Link einzufügen, über welchen deine Follower durch das „hoch swipen” direkt auf eine gewünscht Seite/Landingpage gelangen. Und warum ist immer die Rede von „10.000 Followern”? 10.000 Follower sind für viele einfache eine magische Grenze, da danach auch eine Art „Sogwirkung” entsteht und du automatisch mehr Follower auf Instagram anziehst. Du kennst es vielleicht auch aus dem Alltag: Wenn irgendwo eine große Masse an Menschen steht, dann hat man gleich das Gefühl, da muss es sich um etwas Wichtiges handeln.
- So ist es auch bei Social Media: Je mehr Follower ein Account schon hat, desto bereitwilliger sind viele Menschen, diesem auch zu folgen.
- ABER: Du kannst genauso erfolgreich sein mit 1.000, 3.000 oder 100.000 Followern.
- Die Treue der Community zählt und diese baust du durch Vertrauen mit der Zeit auf.
Lasse dich also von dieser Zahl nicht einschüchtern, Lieber hast du 2.000 Follower und eine treue Community, als 10.000 Follower, die dir gar nichts bringen, da sie kaum aktiv oder an deinem Angebot nicht interessiert sind.
Wann kriegt man Geld von Instagram?
Ab wann kann man mit Instagram Geld verdienen? – Dir stehen einige Möglichkeiten zur Verfügung, um mit Instagram Geld zu verdienen. Ab wann sich das lohnt, lässt sich jedoch nicht eindeutig sagen. Ausschlaggebend ist, in welcher Nische du dich bewegst, mit welcher Einnahmequelle du Geld verdienen möchtest und wie hoch deine Reichweite ist.
Sind Hashtags wichtig?
#Hashtags richtig nutzen Wie verwende ich sie sinnvoll in den Sozialen Netzwerken? Bestimmt haben Sie es in den Sozialen Netzwerken schon einmal gesehen: das kleine Rautezeichen ist auf Instagram, Facebook und co. allgegenwärtig. Richtig eingesetzt kann es dazu beitragen, die Reichweite eines Beitrages zu vergrößern.
- Wir beantworten all Ihre Fragen rund um das Thema Hashtag.
- Wie funktionieren Hashtags? Hashtags helfen dabei, einen Post in den Sozialen Netzwerken thematisch zu verorten.
- Dabei fungiert das Wort hinter dem Hashtag (z.B.
- Marketing) als Schlagwort, das den Inhalt Ihres Posts näher beschreibt.
- In den Sozialen Netzwerken kann ein User nun direkt nach solchen Schlagwörter suchen, um für ihn relevante Inhalte zu finden.
Ein Hashtag ist immer anklickbar – das heißt, er führt den Nutzer zu mehr thematisch passendem Content. Wie verwende ich Hashtags in einem Beitrag? Um Hashtags zu verwenden, gibt es drei Möglichkeiten. Wichtig ist, dass Sie keine Leerzeichen und Sonderzeichen verwenden, Emojis und Zahlen sind erlaubt.
Groß- und Kleinschreibung spielt keine Rolle, allerdings kann es bei mehreren Begriffen sinnvoll sein, Groß- und Kleinschreibung zu verwenden, um die Begriffe optisch voneinander abzugrenzen (Bsp.: #SocialMediaMarketing).1. Im Text Beispiel: Heute waren wir auf einer #Messe im Bereich #Technik und #Mobilität unterwegs.
Wir konnten viele spannende Einblicke erhalten! Die Hashtags integrieren sich auf diese Weise in Ihren Postingtext. Achten Sie hierbei darauf, nur wirklich relevante Begriffe mit einem Hashtag zu versehen, so dass der Text nicht unübersichtlich wird.2.
Am Ende Ihres Textes Beispiel: Heute waren wir auf einer Messe im Bereich Technik und Mobilität unterwegs. Wir konnten viele spannende Einblicke erhalten!, #Messefrankfurt #Mobilität #Technik #Innovation Auf dieseWeise können Sie problemlos mehrere Hashtags integrieren, ohne dass der Beitrag überladen wirkt.
Besonders übersichtlich ist es, wenn Sie Ihre Hashtags durch ein Leerzeichen (Facebook) oder durch einen Punkt (Instagram) vom restlichen Text abgrenzen.3. Natürlich können Sie auch beide Möglichkeiten kombinieren. Achten Sie Sie darauf, dass man einen Begriff nur einmal als Hashtag verwenden kann! Wie viele Hashtags sollte ich verwenden? Instagram Instagram limitiert die Anzahl an Hashtags automatisch auf 30 Stück.
Verwenden Sie mehr, können Sie den Beitrag nicht posten. Wir empfehlen, dass Sie sogar weniger als 30 Hashtags verwenden, da ihr Beitrag sonst schnell unseriös wirkt oder nach Spam aussieht. Hier gilt: Weniger ist mehr! Halten Sie sich an die Faustregel, nicht mehr Hashtags als Wörter in Ihrem Text zu verwenden.
Optimal sind 10-20 Hashtags. Facebook Facebook ist im Gegensatz zu Instagram eine Plattform, die nicht auf Hashtags fokussiert ist. Deshalb reicht es hier aus, wenn Sie 1-2 Hashtags pro Beitrag verwenden. Twitter Auf Twitter ist die Zeichenanzahl limitiert, deshalb sollten Sie Hashtags hier sparsam und möglichst im Fließtext anwenden.1-2 Hashtags sind auch hier ausreichend.
- TikTok
- 5-10TikTok hat ein Limit von 100 Zeichen für Bildunterschriften festgelegt, deshalb sollte man Hashtags nur sparsam einsetzen.
- 3-5Beim Verfassen eines Beitrags generiert LinkedIn Vorschläge für relevante Hashtags.
- YouTube
- 2-3Wer zu viele Hashtags verwendet läuft Gefahr, von YouTube als Spam markiert zu werden.
- Welche Hashtags sind am sinnvollsten?
- Bei der Auswahl an Hashtags sollten Sie auf folgende Dinge achten:
- 1. Relevante Begriffe
Verwenden Sie Begriffe, die für Ihr Thema auch tatsächlich relevant sind. So erreichen Sie Menschen, die auch wirklich an Ihrem Beitrag interessiert sind. Dazu gehört auch, dass Sie überprüfen sollten, ob Sie sich mit Ihrem Hashtag im richtigen Sprachraum bewegen.
- Im Umkehrschluss erhalten Sie dadurch mehr Likes, Follower und Reichweite.2.
- Spezifische Hashtags Je spezifischer ihr Hashtag, desto geringer die Konkurrenz.
- Wenn Sie einen Hashtag eingeben, werden Ihnen Vorschläge mit den entsprechenden Beitragszahlen angezeigt.
- Achten Sie darauf Hashtags zu verwenden, die weniger als 10.000 und mehr als 1000 Beiträge verzeichnen.
Bsp: #rehatechnik (1000+ Beiträge) anstatt #technik (211.000 Beiträge) 3. Eigene Hashtags Viele Firmen verwenden Hashtags für Ihre eigenen Marketingkampagnen. So ruft die Motorsägenfirma „STIHL” auf Instagram beispielsweise zur #STIHLgardenchallenge auf.
- Wie finde ich relevante Hashtags?
- Um Hashtags zu recherchieren, bieten sich Ihnen folgenden Möglichkeiten:
- 1. Eigenständige Suche
Über das Suchfeld bei Instagram können Sie eigenständig Hashtags recherchieren. Geben Sie dazu einfach einen Begriff ein, wählen Sie die Kategorie „#” und sehen Sie sich die verschiedenen Beiträge an. Ob ein Hashtag für Sie relevant sein könnte ergibt sich durch die Beantwortung folgender Fragen: Ist die Konkurrenz weder zu groß, noch zu klein? (1000-10.000 Beiträge)
- Passen die geposteten Beiträge zu meinen Inhalten?
- Befinden sich unter dem Hashtag Beiträge in meiner Sprache?
- 2. Hashtag Tools
Über Tools, wie z.B. können Sie Hashtags zu Ihrem gewünschten Themenfeld finden. Doch Achtung: Hier werden häufig Hashtags mit großer Konkurrenz angezeigt. Prüfen Sie hier ggf. noch einmal nach.3. Blick zur Konkurrenz Sie müssen das Rad nicht neu erfinden.
Schauen Sie einfach bei der Konkurrenz nach, welche Hashtags hier verwendet werden. Unter diesen Begriffen sollten Sie auf jeden Fall auch auftauchen! Wie erstelle ich eine Hashtag-Sammlung? Um nicht jedes Mal alle Hashtags neu eingeben zu müssen, sollten Sie sich Ihre Kernhashtags speichern, so dass Sie sie nur noch kopieren und unter einen Betrag setzen müssen.
Dazu können Sie entweder ein Dokument auf Ihrem Telefon oder Computer anlegen oder eine App, wie z.B. „Plann” nutzen. Legen Sie verschiedene Themenfelder passend zu Ihren Inhalten/Dienstleistungen/Produkten an. Infografik Hashtags richtig nutzen Social Media ist keine ernste Angelegenheit! Zu guter Letzt möchten wir Ihnen noch einen Tipp geben: Haben Sie Spaß! Social Media ist keine ernste Angelegenheit. Hier geht es um den lockeren und unkomplizierten Austausch mit ihrer Zielgruppe.
Was heißt TBT auf Deutsch?
Das bedeutet tbt: throwback thursday – Die Abkürzung „tbt” steht für den englischen Ausdruck „throw back thursday”. In den Sozialen Medien wird das Kürzel als Hashtag verwendet. Der „Throwback Thursday”, also „Rückblick-Donnerstag”, ist ein Tag an dem auf Instagram und Co.
- Einmal ein Blick in die Vergangenheit geworfen wird.
- Indheitsbilder, Videos der alten Lieblingsband oder damals und heute Vergleiche erinnern an die guten alten Zeiten.
- Durch die Foto-Cloud können wir immer genau sehen, wann ein Bild aufgenommen wurde und so genau feststellen, was wir an diesem Tag vor einiger Zeit gemacht haben oder einfach einen Vergleich von heute und damals zu teilen.
„Tbt” ist nicht der einzige Hashtag, der sich auf einen Tag bezieht. Unter „ootd” oder „ymmd” können auch tagesaktuelle Beiträge gesammelt werden.
Welcher Post hat die meisten Likes?
Lionel Messi knackt Instagram-Rekord Unternehmensnews Wikipedia: © Larissa Ceccio | 21.12.22 Lionel Messis Foto vom WM-Sieg avanciert zum beliebtesten Instagram-Bild aller Zeiten. Welcher kuriose Post damit auf Platz 2 rutscht, erfährst du im Artikel. Mit derzeit fast 70 Millionen Likes (Stand 21.12.2022, 13:27) toppt Lionel Messis Post vom Sieg bei der Fußballweltmeisterschaft 2022 den vorherigen Top Post mit den allermeisten Likes jemals auf Instagram – „das Ei”. Das Bild von einem Ei hat derzeit 57,8 Millionen Likes und ist auf dem Account veröffentlicht, das einzig und allein nur den bis vor kurzem noch rekordinhabenen Beitrag zeigt.
Wann posten für die meisten Likes?
Die beste Zeit zum Posten auf Pinterest – Die beste Zeit, um auf Pinterest zu posten, liegt in der Regel zwischen 20.00 und 23.00 Uhr, Pinterest wird sehr aktiv von Müttern genutzt, was vielleicht auch der Grund dafür ist, dass hier eher später am Abend gepostet wird.
- Samstag ist in der Regel mit Abstand der beste Tag, um auf Pinterest zu posten. Auch Sonntage funktionieren gut.
- Die Arbeitszeiten sind bei Pinterest-Nutzern tendenziell weniger beliebt. Wenn du also während dieser Zeiten postest, kann das weniger Engagement zur Folge haben.
Wann bekommt man am meisten Likes?
Wie erreiche ich meine Facebook-Fans am besten? – Satte 86% aller getätigten Posts auf Facebook werden tatsächlich innerhalb der Woche geteilt. Besonders Donnerstag und Freitag stechen hierbei heraus, da hier die Engagement-Rate 3.5% höher ist als an den restlichen Tagen der Woche.
- Die beste Uhrzeit um einen Beitrag zu veröffentlichen ist übrigens der Nachmittag: Die meisten Shares erhalten Posts um 13.00 Uhr, die meisten Likes sahnen Posts um 15.00 Uhr ab.
- Diese Werte dienen wie schon erwähnt der ersten Einordnung.
- Auch ist die Wirkung der Beiträge stark von der Branche sowie der eigenen Zielgruppe abhängig.
Da hilft also nur testen und „Versuch macht kluch”!