Die Harry Potter-Serie war nur zweite Wahl. Warner Bros. hätte wohl lieber Harry Potter 9 gedreht. Ein tiefer Bruch geht durchs Franchise. Im vergangenen November stand Harry Potter am Scheideweg, Das Studio Warner Bros. hatte alle acht Filme der Hauptreihe produziert sowie drei Fantastische Tierwesen-Spin-offs.
Option 1: Harry Potter 9 bzw. die Verfilmung des erfolgreichen Theaterstücks Das verwunschene Kind, das die Geschichte von Harry, Ron und Hermine im Erwachsenenleben weitererzählt. Die Stammbesetzung um Hauptdarsteller Daniel Radcliffe sollte zurückkehren. Option 2: Eine Wiederauflage der siebenteiligen Buchreihe von J.K. Rowling mit neuem Cast.
Seit Mittwoch wissen wir, für welche Option sich Warner entschieden hat: Eine Harry Potter-Serie, die die Bücher nochmal, aber diesmal in sieben Staffeln verfilmt, ist unterwegs. Es spricht fast alles gegen diesen Weg und so gut wie nichts dafür. Was die Frage aufwirft: Warum macht Warner Bros.
Wie heißen die 8 Teile von Harry Potter?
Einzelnachweise –
- ↑ Geoff Boucher: Rare PhotO: The day Daniel Radcliffe met Rupert Grint In: Los Angeles Times,12. Juli 2009, abgerufen am 11. August 2011 (englisch).
- ↑ Colleen A. Sexton: J.K. Rowling Biography, Twenty-First Century Books, 2007, ISBN 978-0-8225-7949-6,
- ↑ Jonathan Ross : Friday Night with Jonathan Ross vom 6. Juli 2007, BBC One, Interview mit J.K. Rowling. ( Transkription online. In: Accio Quote. Abgerufen am 7. Juni 2011,)
- ↑ Harry Potter and the Philosopher’s Stone. In: Online-Ausgabe des Guardian,16. November 2001, abgerufen am 7. Juni 2011 (englisch).
- ↑ Hochspringen nach: a b c d e Jess Cagle: Cinema: The First Look At Harry, In: Time, Vol.158, Nr.20, 5. November 2001 ( time.com ).
- ↑ Hochspringen nach: a b Brian Linder: Screenwriter Kloves Talks Harry Potter. (Nicht mehr online verfügbar.) In: IGN.com,6. Februar 2001, archiviert vom Original am 19. Oktober 2007 ; abgerufen am 14. Juni 2011 (englisch): „It’s really faithful. There’s stuff of my own, there’s dialogue of my own obviously, but it’s sort of extrapolating from what Jo writes.”
- ↑ Paul F. Duke, Dana Harris: Spielberg opts out of ‘Potter’. In: Online-Ausgabe von Variety,22. Februar 2000, archiviert vom Original am 28. September 2013 ; abgerufen am 7. Juni 2011 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Brian Linder: Chris Columbus to Direct Harry Potter. (Nicht mehr online verfügbar.) In: IGN.com.28. März 2000, archiviert vom Original am 13. Januar 2008 ; abgerufen am 7. Juni 2011 (englisch).
- ↑ Paul Sussman: British child actor ‘a splendid Harry Potter’. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Internetseiten von CNN,23. August 2000, archiviert vom Original am 8. März 2012 ; abgerufen am 7. Juni 2011 (englisch).
- ↑ Daniel Radcliffe, Rupert Grint and Emma Watson Bring Harry, Ron and Hermione to Life for Warner Bros. Pictures’ „Harry Potter And The Sorcerer’s Stone”. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Internetseiten von Warner Bros.21. August 2000, archiviert vom Original am 4. April 2007 ; abgerufen am 7. Juni 2011 (englisch).
- ↑ Hochspringen nach: a b Jeff Jensen, Daniel Fierman: Harry Potter Comes Alive, In: Entertainment Weekly, Nr.614, 14. September 2001 ( ew.com Entertainment Weekly ).
- ↑ Martyn Palmer: When Danny met Harry, In: The Times,3. November 2001 ( Online ( Memento vom 9. Mai 2006 im Internet Archive ) ). When Danny met Harry ( Memento vom 9. Mai 2006 im Internet Archive )
- ↑ Jörg C. Kachel: Harry Potter und der Stein der Weisen; Harry Potter und die Kammer des Schreckens, In: Andreas Friedrich (Hrsg.): Filmgenres: Fantasy- und Märchenfilm, Reclam, 2005.
- ↑ Dwight Garner: Ten Years Later, Harry Potter Vanishes From the Best-Seller List. In: Online-Ausgabe der New York Times,1. Mai 2008, abgerufen am 11. August 2011 (englisch).
- ↑ Brian Linder: Potter Pics: Hagrid, Hogsmeade Station, and the Hogwarts Express. (Nicht mehr online verfügbar.) In: IGN.com,2. Oktober 2000, archiviert vom Original am 31. August 2011 ; abgerufen am 8. Juni 2011 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ kinopolis.de ( Memento vom 4. August 2012 im Webarchiv archive.today )
- ↑ Raisa Bruner: Apparently Bruce Springsteen Wrote a Song for Harry Potter But They Didn’t Use It. time.com, 21. Oktober 2016, abgerufen am 4. November 2016,
- ↑ David Bentley: Percy Jackson director Chris Columbus talks sequels, rejects Harry Potter comparisons. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Online-Ausgabe des Coventry Telegraph,6. Juli 2010, archiviert vom Original am 1. Januar 2014 ; abgerufen am 11. August 2011 (englisch).
- ↑ Chris Columbus COS: full interview. In: Internetseiten der BBC,13. November 2002, abgerufen am 11. August 2011 (englisch).
- ↑ Anke Westphal: Ein Freund der Familie, In: Berliner Zeitung,22. November 2001, S.1 ( Artikel online auf den Internetseiten der Zeitung ).
- ↑ Harry Potter und der Gefangene von Askaban. In: cinema, Abgerufen am 19. August 2022,
- ↑ Kenneth Turan: Harry Potter and the Chamber of Secrets. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Online-Ausgabe der Los Angeles Times,15. November 2002, archiviert vom Original am 8. Februar 2003 ; abgerufen am 13. September 2012,
- ↑ Mick LaSalle: It had to happen. Harry Potter’s growing up. His magic is maturing. His third film is darker, more complex, rooted in character. In: SFGATE.4. Juni 2004, abgerufen am 20. Juni 2016,
- ↑ Hochspringen nach: a b Interview mit Potter-Regisseur Newell: „Diesmal wird Harry richtig fertig gemacht”. In: Spiegel Online,15. November 2005, abgerufen am 11. August 2011,
- ↑ Steve Daly: Harry Potter the 5th, In: Entertainment Weekly, Nr.944, 20. Juli 2007 ( ew.com Entertainment Weekly ).
- ↑ Rob Carnevale: Film interview Harry Potter and the Order of the Phoenix: David Yates and David Heyman. In: Internetseiten von Orange, Abgerufen am 11. August 2011 (englisch).
- ↑ Daniel Fienberg: Screenwriter will sit out one ‘Potter’, In: Milwaukee Journal Sentinel,17. November 2005 ( jsonline.com ( Memento vom 2. Januar 2008 im Internet Archive ), auf den Internetseiten der Zeitung ).
- ↑ Order of the Phoenix: Michael Goldenberg. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 16. Juli 2011 ; abgerufen am 13. September 2012 (englisch).
- ↑ Lizo Mzimba: BBC Newsround, Februar 2003. Interview mit J.K. Rowling und Steven Kloves.
- ↑ Transkription online. In: Accio Quote. Abgerufen am 14. August 2011,
- ↑ J.K. Rowling: When Steve Met Jo. In: Written By. April 2011, abgerufen am 2. März 2016,
- ↑ About us. The history of Leavesden Studios. (Nicht mehr online verfügbar.) Warner Bros. Studios, Leavesden, archiviert vom Original am 5. November 2012 ; abgerufen am 5. November 2012 (englisch).
- ↑ FindHowarts.com. Abgerufen am 5. November 2012 (englisch).
- ↑ Was ist wo. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 4. Februar 2012 ; abgerufen am 5. November 2012,
- ↑ Alterseinstufungen und FSK-Kennzeichen. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, abgerufen am 14. August 2011,
- ↑ Alterskennzeichnung von Filmen und vergleichbaren Bildträgern durch die Jugendmedienkommission in Österreich. (PDF; 54 kB) Jugendmedienkommission des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, abgerufen am 14. August 2011,
- ↑ Altersfreigaben in Deutschland laut den Internetseiten der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft
- Harry Potter und der Stein der Weisen: Freigabebescheinigung. (PDF; ca.72 kB ) 26. Mai 2009, abgerufen am 8. Juni 2011,
- Harry Potter und die Kammer des Schreckens: Freigabebescheinigung. (PDF; 73 kB) Abgerufen am 11. August 2011,
- Harry Potter und der Gefangene von Askaban: Freigabebescheinigung. (PDF; 72 kB) Abgerufen am 11. August 2011,
- Harry Potter und der Feuerkelch: Freigabebescheinigung. (PDF; 72 kB) Abgerufen am 11. August 2011,
- Harry Potter und der Orden des Phönix: Freigabebescheinigung. (PDF; 80 kB) Abgerufen am 11. August 2011,
- Harry Potter und der Halbblutprinz: Freigabebescheinigung. (PDF; 81 kB) Abgerufen am 11. August 2011,
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1: Freigabebescheinigung. (PDF; 34 kB) Abgerufen am 11. August 2011,
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2: Freigabebescheinigung. (PDF; 36 kB) Abgerufen am 11. August 2011,
- ↑ Altersfreigaben in Österreich laut Internetseiten der Jugendmedienkommission des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur :
- Harry Potter und der Stein der Weisen: Kennzeichnung ( Memento vom 2. März 2016 im Internet Archive ) der Jugendmedienkommission
- Harry Potter und die Kammer des Schreckens: Kennzeichnung ( Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive ) der Jugendmedienkommission
- Harry Potter und der Gefangene von Askaban: Kennzeichnung ( Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive ) der Jugendmedienkommission
- Harry Potter und der Feuerkelch: Kennzeichnung ( Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive ) der Jugendmedienkommission
- Harry Potter und der Orden des Phönix: Kennzeichnung ( Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive ) der Jugendmedienkommission
- Harry Potter und der Halbblutprinz: Kennzeichnung ( Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive ) der Jugendmedienkommission
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1: Kennzeichnung ( Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive ) der Jugendmedienkommission
- Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2: Kennzeichnung ( Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive ) der Jugendmedienkommission
- ↑ Stimmungsbarometer Kinderfilm: FSK-Freigaben für die jüngsten Kinogänger. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, abgerufen am 3. Juni 2011,
- ↑ Die religiöse Verführung der jungen Potter-Fans. In: Spiegel Online,20. November 2001, abgerufen am 3. Juni 2011,
- ↑ USA: Weiterhin Okkultismus-Vorwürfe gegen Harry Potter. In: ORF.at,20. November 2001, abgerufen am 4. Juni 2011,
- ↑ Jens Teschke: Die Angst vor Harry Potter. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Netzeitung,20. November 2001, archiviert vom Original am 27. September 2011 ; abgerufen am 4. Juni 2011,
- ↑ Gerichtsurteil: Harry Potter darf zurück in die Bibliothek. In: Spiegel Online,23. April 2003, abgerufen am 4. Juni 2011,
- ↑ vgl. Finanzieller Erfolg von Harry Potter und der Stein der Weisen
- ↑ Movie Franchises. In: The Numbers.13. August 2011, abgerufen am 4. Mai 2011 (englisch).
- ↑ Harry Potter and the Sorcerer’s Stone. In: Box Office Mojo, Abgerufen am 13. April 2012 (englisch).
- ↑ Harry Potter and the Chamber of Secrets. In: Box Office Mojo. Abgerufen am 13. April 2012 (englisch).
- ↑ Harry Potter and the Prisoner of Azkaban. In: Box Office Mojo. Abgerufen am 13. April 2012 (englisch).
- ↑ Harry Potter and the Goblet of Fire. In: Box Office Mojo. Abgerufen am 13. April 2012 (englisch).
- ↑ Harry Potter and the Order of the Phoenix. In: Box Office Mojo. Abgerufen am 13. April 2012 (englisch).
- ↑ Harry Potter and the Half-Blood Prince. In: Box Office Mojo. Abgerufen am 13. April 2012 (englisch).
- ↑ Harry Potter and the Deathly Hallows Part 1. In: Box Office Mojo. Abgerufen am 13. April 2012 (englisch).
- ↑ Harry Potter and the Deathly Hallows Part 2. In: Box Office Mojo. Abgerufen am 13. April 2012 (englisch).
- ↑ Hochspringen nach: a b siehe auch: Franchises: Harry Potter. In: Box Office Mojo. Abgerufen am 13. April 2012 (englisch).
- ↑ Daniel Frankel: Get Ready for the Biggest ‘Potter’ Opening Yet. In: The Wrap.17. November 2010, abgerufen am 11. August 2011 (englisch).
- ↑ Film Information: Harry Potter and the Philosopher’s Stone. In: LUMIERE, Europäische Audiovisuelle Informationsstelle, abgerufen am 28. Juni 2011,
- ↑ Hochspringen nach: a b c d Die erfolgreichsten Filme aller Zeiten in Großbritannien. In: InsideKino.9. April 2006, abgerufen am 8. August 2011,
- ↑ Film Information: Harry Potter and the Chamber of Secrets. In: LUMIERE. Europäische Audiovisuelle Informationsstelle, abgerufen am 8. August 2011,
- ↑ Film Information: Harry Potter and the Prisoner of Azkaban. In: LUMIERE. Europäische Audiovisuelle Informationsstelle, abgerufen am 8. August 2011,
- ↑ Film Information: Harry Potter and the Goblet of Fire. In: LUMIERE. Europäische Audiovisuelle Informationsstelle, abgerufen am 8. August 2011,
- ↑ Film Information: Harry Potter and the Order of the Phoenix. In: LUMIERE. Europäische Audiovisuelle Informationsstelle, abgerufen am 8. August 2011,
- ↑ Film Information: Harry Potter and the Half-Blood Prince. In: LUMIERE. Europäische Audiovisuelle Informationsstelle, abgerufen am 8. August 2011,
- ↑ Film Information: Harry Potter and the Deathly Hallows: Part 1. In: LUMIERE. Europäische Audiovisuelle Informationsstelle, abgerufen am 8. August 2011,
- ↑ Film Information: Harry Potter and the Deathly Hallows: Part 2. In: LUMIERE. Europäische Audiovisuelle Informationsstelle, abgerufen am 31. Oktober 2013,
- ↑ The 74th Academy Awards (2002) Nominees and Winners. Academy of Motion Picture Arts and Sciences, abgerufen am 8. August 2011 (englisch).
- ↑ The 77th Academy Awards (2005) Nominees and Winners. (Nicht mehr online verfügbar.) Academy of Motion Picture Arts and Sciences, archiviert vom Original am 6. Oktober 2014 ; abgerufen am 8. August 2011 (englisch).
- ↑ The 78th Academy Awards (2006) Nominees and Winners. Academy of Motion Picture Arts and Sciences, abgerufen am 8. August 2011 (englisch).
- ↑ The 82nd Academy Awards (2010) Nominees and Winners. (Nicht mehr online verfügbar.) Academy of Motion Picture Arts and Sciences, archiviert vom Original am 7. Oktober 2014 ; abgerufen am 8. August 2011 (englisch).
- ↑ The 83rd Academy Awards (2011) Nominees and Winners. (Nicht mehr online verfügbar.) Academy of Motion Picture Arts and Sciences, archiviert vom Original am 6. Oktober 2014 ; abgerufen am 8. August 2011 (englisch).
- ↑ Winners for the 84th Academy Awards. Academy of Motion Picture Arts and Sciences, abgerufen am 27. Februar 2012 (englisch).
- ↑ Film Nominations 2001. British Academy of Film and Television Arts, abgerufen am 8. August 2011 (englisch).
- ↑ Film Nominations 2002. British Academy of Film and Television Arts, abgerufen am 8. August 2011 (englisch).
- ↑ Film Nominations 2004. British Academy of Film and Television Arts, abgerufen am 8. August 2011 (englisch).
- ↑ Film Nominations 2005. British Academy of Film and Television Arts, abgerufen am 8. August 2011 (englisch).
- ↑ Film Nominations 2007. British Academy of Film and Television Arts, abgerufen am 8. August 2011 (englisch).
- ↑ Film Nominations 2009. British Academy of Film and Television Arts, abgerufen am 8. August 2011 (englisch).
- ↑ Film Nominations 2010. British Academy of Film and Television Arts, abgerufen am 8. August 2011 (englisch).
- ↑ BAFTA Film Awards Winners and Nominations in 2012. British Academy of Film and Television Arts, abgerufen am 10. April 2012 (englisch).
- ↑ Harry Potter und der Stein der Weisen. Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), abgerufen am 11. April 2012,
- ↑ Harry Potter und die Kammer des Schreckens. Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), abgerufen am 11. April 2012,
- ↑ Harry Potter und der Gefangene von Askaban. Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), abgerufen am 11. April 2012,
- ↑ Harry Potter und der Feuerkelch. Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), abgerufen am 11. April 2012,
- ↑ Harry Potter und der Orden des Phönix. Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), abgerufen am 11. April 2012,
- ↑ Harry Potter und der Halbblutprinz. Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), abgerufen am 11. April 2012,
- ↑ Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1. Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), abgerufen am 11. April 2012,
- ↑ Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2. Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), abgerufen am 11. April 2012,
- ↑ Chris Columbus will Fortsetzung drehen In: Kerstin Ammermann: Harry Potter – Chris Columbus will Fortsetzung drehen. moviepilot.de, 23. Juli 2015.
- ↑ Erster Trailer: „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind” (2016)
- ↑ J.K. Rowling: Fantastic Beasts will have five movies.13. Oktober 2016, abgerufen am 24. Juni 2018,
- ↑ Filmstarts: „Voldemort: Origins Of The Heir”: Harry Potters Erzfeind vs. die Erbin Gryffindors im ersten Teaser zum Prequel, In: FILMSTARTS.de, ( filmstarts.de ).
- ↑ HBO Max auf Instagram: „Your Hogwarts letter is here. Max has ordered the first ever #HarryPotter scripted television series, a faithful adaptation of the iconic books. #StreamOnMax”. Abgerufen am 13. April 2023,
- ↑ „Harry Potter”-Reboot mit neuen Darstellern soll wirklich kommen – und es gibt auch schon erste Details! 4. April 2023, abgerufen am 4. April 2023,
Wie viele Teile gibt es insgesamt von Harry Potter?
Inhalt – Das erwartet dich in diesem Artikel –
- „Harry Potter” im Free-TV: Die nächsten Sendetermine
- „Harry Potter”: Die richtige Reihenfolge nach Veröffentlichung
- „Harry Potter” und „Phantastische Tierwesen”: Die chronologische Reihenfolge der Geschichte inklusive Prequels
- „Harry Potter”: Die richtige Reihenfolge im englischen Original
Bisher gibt es acht „Harry Potter”-Filme und drei Prequel-Spin-offs („Phantastische Tierwesen”), die zeitlich vor der Geschichte von Harry Potter spielen. Das ist die richtige Reihenfolge der „Harry Potter”- und „Phantastische Tierwesen”-Filme. Obwohl die Romanreihe von Autorin J.K.
Rowling, die die Abenteuer des Zauberlehrlings Harry Potter erzählt, nur sieben Bücher umfasst, gibt es acht „Harry Potter”-Filme. Bei der Verfilmung des siebten Bandes teilten die Filmemacher die Geschichte einfach in zwei Teile auf. Außerdem gibt es bislang drei weitere Filme, die in derselben Welt spielen, wie die Ereignisse rund um Harry Potter und die Zauberschule Hogwarts – allerdings zu einer anderen Zeit.
Die Spin-offs mit dem Übertitel „Phantastische Tierwesen” stellen ein sogenanntes Prequel dar, das heißt, sie erzählen die offizielle Vorgeschichte. Der dritte Teil der „Phantastische Tierwesen”-Reihe mit dem Untertitel „Dumbledores Geheimnisse” kam am 7.
- April 2022 in die deutschen Kinos.
- Darüber hinaus existiert mit „Harry Potter und das verwunschene Kind” ein Theaterstück, das die Geschichte des berühmten Zauberers fortsetzt.
- In Deutschland ist das Werk exklusiv in Hamburg zu sehen, seit 9.
- Februar 2023 in einer kompakten Neuinszenierung.
- Die neueste Erweiterung des Universum stellt das Videospiel „Hogwarts Legacy” dar, das am 10.
Februar 2023 erschienen ist.
Wie heißt der 10 Teil von Harry Potter?
Technische Daten
Merkmale | |
---|---|
Originaltitel | Harry Potter and the Sorcerer’s Stone, Harry Potter and the Chamber of Secrets, Harry Potter and the Prisoner of Azkaban, Harry Potter and the Gobl |
Genre | Fantasy |
Genre 2 | Familienfilm |
Filmart | Spielfilm (Darsteller) |
Wie heißt der neunte Teil von Harry Potter?
Einzelnachweise –
- ↑ Kat Rosenfield: 'Harry Potter’ Is Officially Getting A Sequel. 'Cursed Child’ will continue Harry’s story on stage, 19 years later In: mtv.com.23. Oktober 2015.
- ↑ Premierendatum Erstverkaufstag für Harry-Potter-Theaterstück bei Carlsen am 24. September ab Mitternacht, auf: buchmarkt.de, 21. Juni 2016, abgerufen am 21. Juni 2016.
- ↑ Harry Potter: Harry Potter und das verwunschene Kind, Verlag zum Buch, abgerufen am 21. Juni 2016.
- ↑ Christian Riethmüller: Mal eben kurz die Welt retten, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. Februar 2023.
- ↑ New details on Cursed Child, the ‘eighth Harry Potter story’ In: pottermore.com.23. Oktober 2015.
- ↑ 'Harry Potter’-Fortsetzung im Theater: Mann, ist der alt geworden! In: Spiegel online.1. Juni 2016.
- ↑ Chris Wiegand: Harry Potter and the Cursed Child play to be split in two. In: theguardian.com. The Guardian, 25. September 2015, abgerufen am 22. August 2016 (englisch).
- ↑ Jess Denham: Harry Potter and the Cursed Child ticket sale: Over 175,000 tickets sell in just eight hours In: independent.co.uk, 29. Oktober 2015.
- ↑ Kate Maltby: There’s nothing confusing about a black actress playing Hermione Granger – Spectator Blogs. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Spectator Blogs. Archiviert vom Original am 22. Dezember 2015 ; abgerufen am 23. Dezember 2015 (amerikanisches Englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Patrick Healy: ‘Once’ Basks in Glow of 8 Tony Awards In: The New York Times Online.11. Juni 2012.
- ↑ 2009 Olivier award winners In: theguardian.com.8. März 2009.
- ↑ Harry Potter and the Cursed Child play to open in West End in 2016 In: theguardian.com.26. Juni 2015.
- ↑ Neue Details über Cursed Child, die 'achte Harry Potter-Geschichte’ durch das Pottermore-Team In: harrypotter.wikia.com. Abgerufen am 25. März 2016.
- ↑ Suzanne Plunkett: Achter Teil in Arbeit.J.K. Rowling macht Fans glücklich – Harry Potter kehrt zurück In: Stern Online.24. Oktober 2015.
- ↑ Henry McDonald: This Is England writer: ’92, ’98, 2000? I’m ready to pen more In: The Guardian. Online, 18. Oktober 2015.
- ↑ Un Prophète triumphs at London film festival awards In: theguardian.com.29. Oktober 2009.
- ↑ Television Awards Winners in 2012 In: bafta.org. Abgerufen am 23. Oktober 2015.
- ↑ Dom O’Hanlon: Harry Potter and the Cursed Child – Full Cast. In: LondonTheatre.co.uk.29. Februar 2016, abgerufen am 22. August 2016 (englisch).
- ↑ Emily Jupp: Imogen Heap: Harry Potter composer invents pair of gloves that makes music In: independent.co.uk.29. November 2015.
- ↑ Die gesamte Crew auf der Website von Mugglenet
- ↑ Amelia Butterly: First peek at Harry Potter and the Cursed Child play In: bbc.co.uk, 23. Oktober 2015.
- ↑ Zoe Craig: Everything You Need To Know About Harry Potter And The Cursed Child In: londonist.com, 1. Juni 2016.
- ↑ Cursed Child reveals first look at Harry, Ginny and Albus Potter in character In: pottermore.com.31. Mai 2016.
- ↑ Francesca Bacardi: First Pictures of 'Harry Potter and the Cursed Child Cast’ in Costume Will Have You Looking for a Hogwarts Letter All Over Again In: eonline.com, 1. Juni 2016.
- ↑ George Simpson: Harry Potter and the Cursed Child’s Malfoys and new video: Is Scorpius off to Gryffindor? In: express.co.uk, 2. Juni 2016.
- ↑ Baz Bamigboye: Still magic in middle age It’s Harry Potter and a new-look Hermione: Cast set to star in highly-anticipated stage play is revealed. In: dailymail.co.uk, 20. Dezember 2015.
- ↑ JK Rowling 'loves black Hermione’ casting of Noma Dumezweni. In: The Guardian.21. Dezember 2015.
- ↑ Alistair McGeorge: Harry Potter and the Cursed Child: New Draco Malfoy and his son Scorpius revealed in full costume In: mirror.co.uk, 2. Juni 2016.
- ↑ Photo Flash: Hermione, Ron and Rose From 'Harry Potter and the Cursed Child’! In: broadwayworld.com, 1. Juni 2016.
- ↑ Jess Denham: Harry Potter and the Cursed Child ticket sale: Over 175,000 tickets sell in just eight hours In: independent.co.uk, 29. Oktober 2015.
- ↑ Ticket Information In: harrypottertheplay.com. Abgerufen am 3. November 2015.
- ↑ David Ellis: Harry Potter and the Cursed Child: First look at cast in new JK Rowling play In: standard.co.uk, 2. Juni 2016.
- ↑ Jamie Lovett: First Look At Hogwarts In Harry Potter And The Cursed Child In: comicbook.com, 7. Juni 2016.
- ↑ Amanda Remling: J.K. Rowling Photographed At 'Harry Potter And The Cursed Child’ Premiere; Thanks Fans For Keeping Spoilers In: ibtimes.com, 30. Juli 2016.
- ↑ Suzanne Plunkett: Achter Teil in Arbeit.J.K. Rowling macht Fans glücklich – Harry Potter kehrt zurück. In: Stern Online.24. Oktober 2015.
- ↑ Rowling gibt erste Details bekannt. ‘Harry Potter und das verfluchte Kind’: Achter Teil der Zauber-Saga für Sommer geplant. In: Focus Online.26. Oktober 2015.
- ↑ Ankündigung auf der Website des Verlags Little Brown In: littlebrown.co.uk. Abgerufen am 10. Februar 2016.
- ↑ Jessica Contrera: J.K. Rowling announces an eighth Harry Potter book In: The Washington Post.10. Februar 2016.
- ↑ Alison Flood: Harry Potter play script hits No 1 on book charts a day after announcement of 'eighth story’ In: The Guardian.11. Februar 2016.
- ↑ Bestselling Books In: waterstones.com. Abgerufen am 1. Juni 2016.
- ↑ Clarisse Loughrey: Harry Potter and the Cursed Child becomes biggest selling play script since records began In: independent.co.uk, 10. August 2016.
- ↑ Exciting publishing programme from J.K. Rowling’s Wizarding World. In: pottermore.com. Pottermore, 10. Februar 2016, abgerufen am 10. Februar 2016,
- ↑ „Harry Potter und das verwunschene Kind” – Die deutsche Ausgabe des Skripts zum Theaterstück erscheint am 24. September 2016 im Carlsen Verlag | CARLSEN Verlag. In: www.carlsen.de. Abgerufen am 10. Juli 2016,
- ↑ Official Soundtrack Albums Charts Top 50 – Official Charts Company, abgerufen am 10. November 2018.
- ↑ Hochspringen nach: a b David Rooney: 'Harry Potter and the Cursed Child’ Unveils Broadway Theater Marquee In: The Hollywood Reporter, 28. Februar 2018.
- ↑ Deutschlandpremiere von Harry Potter verschoben.13. März 2020, abgerufen am 13. März 2020,
- ↑ Harry Potter Theater ab Frühjahr 2020 in Hamburg. In: travelcircus.de, 19. Dezember 2018.
- ↑ NDR.de: „”Harry Potter” in Hamburg mit plattdeutscher Szene”, aufgerufen am 7. Februar 2020
- ↑ First Look at the Canadian Premiere of HARRY POTTER AND THE CURSED CHILD, Artikel auf broadwayworld.com vom 17. Juni 2022.
- ↑ „2022年夏『ハリポタ』専用劇場が赤坂に誕生 舞台『ハリー・ポッターと呪いの子』日本上陸” (auf Japanisch).
- ↑ Michael Billington: Harry Potter and the Cursed Child review – duel of dark and light carried off with dazzling assurance In: The Guardian.26. Juli 2016.
- ↑ James Walsh: 'I was in tears’: fans on Harry Potter and the Cursed Child In: The Guardian.27. Juli 2016.
- ↑ Elysa Gardner: Review: 'Cursed Child’ has that Harry Potter magic In: USA Today.27. Juli 2016.
- ↑ Ben Brantley: Review: 'Harry Potter and the Cursed Child’ Casts a Spell Onstage In: The New York Times.25. Juli 2016.
- ↑ Gordon Cox: Is 'Harry Potter and the Cursed Child’ the Next 'Hamilton’? In: Variety.25. Juli 2016.
- ↑ Eva Ladipo: Harry Potter und das Wunder der Vaterschaft. Die Welt, 28. Juli 2016, abgerufen am 22. August 2016,
- ↑ Ben Brantley: Review: 'Harry Potter and the Cursed Child’ Casts a Spell Onstage In: The New York Times.25. Juli 2016.
- ↑ Michael Billington: Harry Potter and the Cursed Child review – duel of dark and light carried off with dazzling assurance In: The Guardian.26. Juli 2016.
- ↑ James Walsh: 'I was in tears’: fans on Harry Potter and the Cursed Child In: The Guardian.27. Juli 2016.
- ↑ James Walsh: 'I was in tears’: fans on Harry Potter and the Cursed Child In: The Guardian.27. Juli 2016.
- ↑ Dave Trumbore: ‘Harry Potter and the Cursed Child’: Reviews Are Glowing, But a Plot Hole Is Upsetting Fans In: collider.com.26. Juli 2016.
- ↑ WhatsOnStage Awards 2017 In: britishtheatreguide.info. Abgerufen am 22. März 2017.
- ↑ Mark Brown: Harry Potter and the Cursed Child breaks Olivier nominations record In: The Guardian, 6. März 2017.
- ↑ Laura Harding: Harry Potter and the Cursed Child wins best play at Evening Standard Theatre Awards In: independent.co.uk, 14. November 2016.
- ↑ Robert Dex: Evening Standard Theatre Awards 2016: The shortlist In: standard.co.uk, 24. Oktober 2016.
- ↑ Olivier Awards: Harry-Potter-Stück schafft Rekord bei Theaterpreis In: Spiegel Online, 10. April 2017.
- ↑ Harry Potter play wins six Tony awards, bbc.com, erschienen und abgerufen am 11. Juni 2018
- ↑ LEA 2022. In: LEA – Live Entertainment Award. Abgerufen am 30. Juni 2022 (deutsch).
Sind alle Harry Potter Filme ab 12?
Welche Altersbeschränkung gelten für die „Harry Potter”-Filme? FSK – Den „Harry Potter”-Filmen wurden unterschiedliche Altersbeschränkungen zugewiesen. Der erste und der zweite Teil sind für Kinder ab 6 Jahren zugänglich, die Teile 3 bis 8 allerdings erst für Kinder ab 12 Jahren. Hier gibt es eine Übersicht zu den Altersbeschränkungen:
Teil 1: FSK 6 Teil 2: FSK 6 Teil 3: FSK 12 Teil 4: FSK 12 Teil 5: FSK 12 Teil 6: FSK 12 Teil 7: FSK 12 Teil 8: FSK 12
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten,, : „Harry Potter”-Filme auf Netflix: Alles rund um Stream und Besetzung
Wann kommt der 9 Teil von Harry Potter?
1. Dann geht „Phantastische Tierwesen 3″ an den Start – Im Frühjahr 2022 kommt „Phantastische Tierwesen 3: Dumbledores Geheimnisse” endlich in die Kinos. Der genaue Starttermin für Deutschland ist jedoch nicht bekannt. Allerdings geht der neue Harry Potter -Film im Vereinigten Königreich am 8.
Wie viele Harry Potter Teil 9?
Harry Potter 9? „Harry is done now” – J.K. Rowling Ist die Harry-Potter-Saga mit der neuen Geschichte aus dem Leben des erwachsen gewordenen Zauberschülers nun auserzählt? Die Antwort darauf ist ein klares „Jein”. Schöpferin J.K. Rowling stellte am Rande der Premiere des Theaterstückes an diesem Samstagabend klar: Einen neunten Harry-Potter-Band werde es nicht geben. „Harry Potter begibt sich in diesem Theaterstück auf ein sehr großes Abenteuer und dann, tja, sind wir fertig”. Wörtlich: „Harry is done now”. Ohnehin habe sie nie einen weiteren Roman schreiben wollen, mit dem Theaterstück könne sie den Fans aber noch etwas besonderes geben. Mit einem Einschub macht die Autorin der weltweiten Fan-Community dann aber doch noch Hoffnung auf einen Nachschlag. „This is the next generation, you know”, erklärte J.K. Rowling mit Bezug aufs Theaterstück, in dem bereits Harry Potters Sohn Albus Severus im Mittelpunkt steht. Nur eine von zahlreichen Figuren der „neuen Generation”, zu denen sich Geschichten in Roman-Länge verfassen ließen. Mit dem frisch verfilmten Lehrbuch Phantastische Tierwesen & wo sie zu finden sind hat J.K. Rowling schon selbst ein Spin-Off zur Harry-Potter-Saga verfasst. Gut möglich, dass die Autorin auch andere Neben-Charaktere oder Nachfahren der ursprünglichen Helden auf die große Bühne hieven wird. Die Romane würden ihr aus den Händen gerissen.J.K. Rowling, Hogwarts Express von Shutterstock>
Wo liegt Hogwarts in echt?
Die acht Harry-Potter-Filme, basierend auf den Romanen von Joanne K. Rowling, sind gemessen an ihrem Einspielergebnis die erfolgreichste Filmreihe überhaupt. Der wohl berühmteste Zauberlehrling der Welt (gespielt von Daniel Radcliffe) und seine Freunde (Rupert Grint als Ron Weasley und Emma Watson als Hermine Granger) haben für die Verfilmung die britischen Grenzen kaum überschritten. „Harry Potter” Drehort, King´s Cross Station, London © Andrea David Drehort Gleis 9 3/4, King´s Cross Station, London © Andrea David Mit dem Umbau des Bahnhofs 2012 hat man sich jedoch für die Harry-Potter-Fans etwas einfallen lassen. Seither gibt es in der Haupthalle einen kleinen Fotopunkt. Dort kann man mit halbem Gepäckwagen und wehendem Schal scheinbar ebenfalls durch die Wand sausen. Fotopunkt Gleis 9 3/4, King´s Cross Station, London © Andrea David Gleich neben Gleis 9 3/4 befindet sich ein gut sortierter Harry-Potter-Shop mit Karten, Büchern, Filmen, Magneten, T-Shirts, Figuren, Zauberstäben, Bertie Bott´s Every Flavour Beans und Tickets für den Hogwarts Express. Harry Potter Shop, King´s Cross Station, London © Andrea David Für „Harry Potter und die Kammer des Schreckens” diente der benachbarte Bahnhof St. Pancras anstatt der King´s Cross Station als Außenkulisse für die Szene, in der der magische Ford Anglia der Weasleys durch seine unsichtbaren Kräfte abhebt. „Harry Potter” Drehort, St. Pancras Station, London © Andrea David St. Pancras Station, London Der Hogwarts Express ist in Wahrheit der Jacobite Train der West Highland Railway und der schönste Abschnitt der Bahnstrecke zwischen Fort William und Mallaig ist das Glenfinnan-Viadukt in Schottland, Glenfinnan Viadukt, Schottland Dieses kennt man auch aus Filmen wie „Charlie & Louise – Das doppelte Lottchen” oder „Die Liebe der Charlotte Gray”. Die Kulisse für die Zaubereischule Hogwarts bot das Alnwick Castle in Northumberland, England, welches auch schon als Drehort für „Robin Hood – König der Diebe”, „ Downton Abbey „, „Transformers 5″ oder „Elizabeth” diente. Hogwarts-Drehort Alnwick Castle, Northumberland © Andrea David Die Besucher können sich im Schlosshof ebenfalls im Besenreiten unterrichten lassen. Und es gibt neben den vielen Touren zur turbulenten Vergangenheit des Schlosses sogar eine spezielle „On location” Filmtour, der man sich vor Ort anschließen kann. Alnwick Castle, Northumberland, England © Andrea David Hogwarts-Drehort Alnwick Castle, Northumberland © Andrea David Einige Innenaufnahmen für Hogwarts entstanden im Christ Church College an der Universität Oxford sowie in der Durham Cathedral und den Kreuzgängen der prunkvollen Gloucester Cathedral, Hogwarts-Drehort Gloucester Cathedral Die Hütte, in der Hagrid (Robbie Coltrane) lebt, befindet sich im Film unterhalb des über 1.000 m hohen Berges Buachaille Etive Mòr in Schottland in Glen Coe, Die Hütte steht dort heute nicht mehr, aber wer möchte kann natürlich zum Drehort wandern. Die Stelle ist nur etwa 15 Minuten Fußweg vom Hotel Clachaig Inn entfernt. Drehort für Hagrid’s Hütte in Glen Coe, Schottland © Andrea David Drehort für Hagrid’s Hütte in Glen Coe, Schottland © Andrea David Drehort für Hagrid’s Hütte in Glen Coe, Schottland © Andrea David Ganz in der Nähe, in Glen Etive, entstanden auch einige Szenen für den James-Bond-Film „Skyfall”, Sämtliche Studioaufnahmen entstanden in den Leavesden Film Studios im südenglischen Watford, rund 30 km nordwestlich von London.
Dort wurde beispielsweise auch die Große Halle von Hogwarts aufgebaut. Nach Abschluss der Dreharbeiten zum letzten Harry-Potter-Film wurde ein Teil des Studios in ein Museum umgebaut, welches 2012 eröffnete. Auf der etwa 3-stündigen Warner Bros. Studio Tour bietet sich die Möglichkeit, Originalkostüme, Filmsets und Requisiten zu bestaunen sowie Hintergründe zur Entstehung der Filme zu erfahren.
In den Leavesden Studios entstand auch das erste Spin-off der Harry-Potter-Filmreihe: „ Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind „. Hier gibt’s alle Infos zur Tour und meine persönlichen Eindrücke, Hogwarts Modell im Schnee, Warner Bros. Studio Tour London © Andrea David Winkelgasse, Warner Bros. Studio Tour London © Andrea David Im April 2019 gab es mit der Gringotts Bank eine große Erweiterung der Tour, meinen kompletten Bericht darüber gibt es hier: Willkommen bei Gringotts! Gringotts in der Warner Bros. Studio Tour London © Andrea David Weitere Drehorte in London sind die Lambeth Bridge, auf der sich der sogenannte „Fahrende Ritter” in „Harry Potter und der Gefangene von Askaban” zwischen zwei entgegenkommenden Bussen hindurchzwängt, und die Millennium Bridge, die in „Harry Potter und der Halbblutprinz” von magischen Kräften völlig zerstört wird. Millennium Bridge, London © Andrea David Mr. Weasley lernt in „Harry Potter und der Orden des Phönix” das Londoner U-Bahn-System in der Westminster Tube Station kennen, die eigens für den Dreh einen Tag gesperrt werden musste. In „Harry Potter und der Stein der Weisen” gelangt Harry über den Eingang zum Pub „Der tropfende Kessel” (The Leaky Cauldron) in die Winkelgasse, um seine Unterrichtsmaterialien zu kaufen. „Harry Potter” Drehort am Leadenhall Market, London © Andrea David Eingang zum Pub „Der tropfende Kessel” am Leadenhall Market, London © Andrea David „Harry Potter” Drehort am Leadenhall Market, London © Andrea David Der Leadenhall Market selbst war schon des Öfteren Drehort, z.B. auch für „Johnny English”, „ Lara Croft: Tomb Raider ” oder „Brannigan – Ein Mann aus Stahl”. Leadenhall Market, London © Andrea David Die Innenaufnahmen der Zaubererbank Gringotts, in der die fleißigen Kobolde auf das Zauberergold aufpassen, entstanden in der Exhibition Hall des Australia House, nahe der Temple Tube Station. Auch die Kulisse für das Äußere der Bank wurde dessen Gebäudeeingang nachempfunden.
In den marmornen Hallen befindet sich in Wahrheit die Australische Botschaft. Eine der wenigen Szenen außerhalb Großbritanniens wurden in Bjorli in Norwegen aufgenommen. Dort diente die Eisenbahnstrecke der Raumabahn als Kulisse für die Fahrt des Hogwarts-Express durch die verschneite Landschaft in „Harry Potter und der Halbblutprinz”.
Gedreht wurde in einem Museumszug, der dem Norwegischen Eisenbahnclub gehört. Bjorli, Norwegen © Jörg Weidt Die Crew übernachtete während der Dreharbeiten im Bjorligard Hotel. Kein Drehort, aber eine Wirklichkeit gewordene Leinwandwelt für Harry-Potter-Fans ist der Themenpark „The Wizarding World of Harry Potter” in den Universal Studios in Los Angeles, Kalifornien, sowie im Universal Orlando Resort in Florida und in den Universal Studios Japan in Osaka. The Wizarding World of Harry Potter, Universal Studios Hollywood © Andrea David Hagrid’s Motorbike Ride, Universal’s Islands of Adventure, Orlando © Andrea David In den Warner Bros. Studios in Burbank ist eine beachtliche Auswahl an Harry Potter Requisiten ausgestellt. „Harry Potter” Requisiten, Warner Bros. Burbank, Los Angeles © Andrea David Die meisten Kulissen und Originale aus den Filmen findet man jedoch definitiv bei der schon oben genannten Warner Bros. Studio Tour London, Ein ein Muss für Potterheads! Wer einmal selbst wie ein Zauberer nächtigen möchte, sollte sich eines der „Wizard Chambers” im Georgian House Hotel in London buchen.
Warum ist Harry Potter 3 ab 12?
Zur Übersicht: Die Altersfreigaben der einzelnen Harry Potter- Filme –
Harry Potter und der Stein der Weisen: FSK 6 Harry Potter und die Kammer des Schreckens: FSK 6 (DVD-Fassung: FSK 6; erweiterte Heimkino-Fassung: FSK 12) Harry Potter und der Gefangene von Askaban: FSK 12 Harry Potter und der Feuerkelch: FSK 12 Harry Potter und der Orden des Phönix: FSK 12 Harry Potter und der Halbblutprinz: FSK 12 Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 1: FSK 12 Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 2: FSK 12
*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine Provision. Welche FSK-Freigabe findest du für die einzelnen Harry Potter-Filme gerechtfertigt?
Wird der 9 Teil von Harry Potter verfilmt?
Das spricht gegen einen 9. Harry Potter-Film – Zwar sind sowohl Schauspieler als auch die Studiobosse mehr Harry Potter-Filmen nicht abgeneigt, Autorin J.K. Rowling sagte aber immer wieder klar, dass es keine Fortsetzung geben würde, Nur einen Tag nach dem großen Gerücht aus dem Januar letzten Jahres versicherte sie bei Twitter, dass keine Cursed Child-Trilogie ins Kino kommen werde.
Empfohlener redaktioneller Inhalt An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden. Auch Aussagen Rowlings aus dem Jahr 2016 legen nah, dass nach Phantastische Tierwesen Schluss mit Harry Potter ist, so Cinema Blend,
Ja, ich denke, wir sind fertig. Das ist die nächste Generation, weißt du. Also bin ich begeistert, das es so schön umgesetzt wurde aber nein, Harry ist jetzt fertig. Auch 2018 gab J.K. Rowling noch einmal ihre Meinung zu einer potenziellen Filmadaption von Harry Potter and the Cursed Child preis, auch dieses Mal war sie negativ.
’Cursed Child’ wurde für die Bühne geschrieben und ich liebe es auf der Bühne. Es ist eine Theater-Erfahrung. Um ehrlich zu sein, ich glaube, es wäre eine ziemlich ideenlose Sache, es auf die Leinwand zu bringen In einem weiteren Interview mit Variety sagte Rowling dann noch, sie habe alles erzählt, was sie erzählen wolle.
Daniel Radcliffe in Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 2
Wird Harry Potter 8 rauskommen?
„Harry Potter”-Fortsetzung: Wann kommt „Harry Potter 8″? – Bestätigt ist „Harry Potter 8″ noch nicht und auch Hauptdarsteller Daniel Radcliffe hat derzeit wenig Interesse daran, an einem entsprechenden Sequel mitzuarbeiten, betonte aber auch: „Sag niemals nie!” (via Hollywood Reporter ).
Wann kommt Harry Potter wieder auf Netflix?
Harry Potter 7+8: Und die Heiligtümer des Todes (Teil 1 + 2) –
- Produktionsjahr: 2010
- Laufzeit: 146 Minuten (Teil 1), 130 Minuten (Teil 2)
- FSK: ab zwölf Jahren
- Land: Vereinigte Emirate
Die Filme kannst du leider nicht auf Deutsch anschauen, sondern nur in der englischen Originalfassung. Auch Untertitel sind nur auf Englisch und Türkisch verfügbar. Bei HBO Max gabs die Premiere zur Harry Potter: Return to Hogwarts Mit einem VPN kannst du dir auf HBO Max die Harry Potter Reunion in Deutschland anschauen. Die Harry Potter 20th Anniversary: Return to Hogwarts (auf Deutsch: Rückkehr nach Hogwarts) feierte im Januar 2022 seine Premiere.
Warum stirbt Harry Potter im 7 Teil nicht?
Die Schlacht von Hogwarts – Professor McGonagall schlägt Schulleiter Severus Snape in die Flucht. Die eintreffenden Mitglieder des Ordens, die Lehrer und die DA organisieren danach die Evakuierung der jüngeren Schüler und die Verteidigung von Hogwarts.
Voldemort stellt das Ultimatum, wenn Harry sich ihm ausliefere, würde er alle anderen verschonen, um nicht zu viel magisches Blut zu vergießen. Doch die verbleibenden Verteidiger entscheiden sich für den Kampf, um Harry Zeit für seine Aufgabe zu geben. In der Zwischenzeit zerstören Ron und Hermine in der Kammer des Schreckens Helga Hufflepuffs Kelch mit dem Giftzahn des dort getöteten Basilisken.
Die Schlacht beginnt und Harry erkennt, dass der gesuchte Horkrux im Raum der verborgenen Dinge versteckt sein muss, einer speziellen Erscheinungsform des Raums der Wünsche, von dem Voldemort glaubt, dass nur er ihn kennt. Zusammen mit Hermine und Ron betritt er den Raum, wo ihnen jedoch Draco Malfoy, Crabbe und Goyle auflauern.
Crabbe bewirkt einen Dämonsfeuer-Zauber, der den Raum vollständig ausbrennt. Dabei wird auch der Horkrux vernichtet. Harry, Ron und Hermine retten Draco und Goyle, als sie den brennenden Raum verlassen. Crabbe kommt in seinem eigenen Feuer um. Als letzter Horkrux verbleibt nun Voldemorts Schlange Nagini.
Harry liest Voldemorts Gedanken und erkennt, dass dieser sich in der Heulenden Hütte aufhält. Gemeinsam mit Ron und Hermine belauscht er dort ein Gespräch zwischen Voldemort und Snape. Er erfährt, dass der Elderstab Voldemort nicht so diene wie erhofft, da Voldemort nicht sein wahrer Meister sei.
- Nur derjenige, der den vormaligen Besitzer des Elderstabs getötet habe, könne laut Voldemort dessen neuer Meister sein.
- Im Glauben, Snape, der mit Dumbledore den letzten Besitzer getötet hat, sei der Meister des Zauberstabs, lässt Voldemort Nagini auf Snape los.
- Danach verlässt er die Hütte.
- Sterbend überlässt Snape Harry einen Teil seiner Erinnerungen für das Denkarium, während Voldemort ein weiteres Ultimatum stellt: Der Angriff werde für eine Stunde unterbrochen, dann solle Harry zum Duell im Verbotenen Wald erscheinen.
Snapes Erinnerungen erklären Dumbledores unerschütterliches Vertrauen in Snape, der von Anfang an Dumbledores Doppelagent und ihm immer absolut treu ergeben war. Selbst Dumbledores „Ermordung” geschah auf dessen ausdrücklichen Wunsch, auch weil Dumbledore durch sein unvorsichtiges Anlegen des Horkrux-Rings mit einem Fluch belegt wurde, der ihm nur noch etwa ein Jahr zu leben ließ.
Snape liebte Harrys Mutter Lily seit beider Kindheit und konnte sich seinen Verrat an ihr nie verzeihen. Snape hatte auch die Patronus-Hirschkuh, die Harry das Schwert Gryffindors zeigte, gesendet und vorher das Schwert im Weiher abgelegt. Harry erfährt weiter, dass er seit der Ermordung seiner Eltern durch Voldemort selbst einen Teil von Voldemorts Seele in sich trägt, der nur vernichtet werden kann, wenn Harry sich von Voldemort töten lässt.
Harry beschließt, sich zu opfern, und begibt sich in den Wald. Unterwegs erteilt er Neville den Auftrag, Voldemorts Schlange Nagini zu töten. Es gelingt ihm, den Schnatz zu öffnen, den Dumbledore ihm vererbt hat. Darin findet er den entzweigebrochenen Stein der Auferstehung, den er benutzt, um Schatten seiner Eltern, seines Patenonkels Sirius und Lupins herbeizurufen.
Sie geleiten ihn auf seinem letzten Gang und machen ihm Mut. Harry leistet keine Gegenwehr, als Voldemort ihn mit dem Todesfluch belegt. Er findet sich in einer Art Zwischenwelt wieder, wo er Dumbledore trifft, der ihm seine Lebensgeschichte erzählt sowie seinen scheinbaren Verrat erklärt. Wie geplant, ist Harry nicht tot, weil ein Teil des Schutzes seiner Mutter auch in Voldemort lebe, seit dieser sein Blut zur Wiederauferstehung benutzt habe.
So lebe das Opfer von Harrys Mutter in Voldemort weiter, und Harry könne nicht sterben, solange Voldemort lebt. Der erneute Versuch, Harry zu töten, habe den so nie geplanten siebten und letzten Horkrux in Harry vernichtet. Jetzt habe er die Wahl zwischen Weiterleben und -kämpfen oder dem Tod.
Zurück im Leben stellt sich Harry tot. Voldemort belegt den vermeintlich Toten mit dem Cruciatus-Fluch, der diesem aber keine Schmerzen zufügt. Voldemort begibt sich mit seiner Gefolgschaft zum Schloss. Dabei muss Hagrid, den die Todesser vorher gefangen genommen haben, Harry tragen. Da sich Voldemort nun sicher glaubt, hat er den magischen Schutzkäfig um Nagini aufgehoben.
Doch auch jetzt beabsichtigen die Verteidiger des Schlosses nicht aufzugeben. Neville lehnt die Unterwerfung unter Voldemorts Regime ab, woraufhin dieser ihn mit dem herbeigerufenen Sprechenden Hut erniedrigt. Zu aller Überraschung greifen nun die Zentauren an, die sich bislang aus den Kämpfen herausgehalten haben.
- Andere magische Tiere des Waldes wie Thestrale und Sirius’ Hippogreif Seidenschnabel sowie Hagrids Halbbruder Grawp und weitere inzwischen hinzugekommene Zauberer unterstützen sie.
- In dem Durcheinander versteckt sich Harry unter seinem Tarnumhang.
- Neville gelingt es, das Schwert Godric Gryffindors aus dem Sprechenden Hut zu ziehen, Nagini zu enthaupten und damit den letzten Horkrux zu vernichten.
In den Kampf in der großen Halle des Schlosses greifen auch die Hauselfen ein, die Kreacher anführt. Die Verteidiger Hogwarts’ schlagen die Todesser zurück, sodass schließlich nur noch Voldemort und Bellatrix kämpfen. Molly Weasley gelingt es, Bellatrix zu töten, als diese versucht, ihre Tochter anzugreifen.
- Harry legt nun den Tarnumhang ab und tritt wieder in Erscheinung, um Voldemort im entscheidenden Kampf gegenüberzutreten.
- Er erklärt Voldemort, dass dieser nicht der Meister des Elderstabes sei, sondern Harry.
- Denn Draco Malfoy hatte Dumbledore schon vor Snapes Todesfluch besiegt, indem er ihm den mächtigen Zauberstab magisch abgenommen habe.
Draco, dem die Tragweite seines Entwaffnungszaubers „Expelliarmus” nie bewusst war, sei vor einigen Wochen, im Herrenhaus der Malfoys, seinerseits von Harry selbst besiegt worden und dessen Zauberstab diene jetzt Harry. Harry Potter macht ihm klar, dass sein freiwilliges Opfer im Wald alle Menschen nun mit dem gleichen Schutzzauber vor ihm ausgestattet hat, mit dem dereinst seine Mutter ihn vor Voldemort gerettet hat.
Als es zum Duell kommt, zeigt Harrys Entwaffnungszauber dadurch Wirkung. Voldemorts Todesfluch prallt auf ihn selbst zurück und er stirbt endgültig. Während der Siegesfeier besuchen Harry, Ron und Hermine erneut das Büro des Schulleiters und sprechen dort mit Dumbledores Porträt über die Bedeutung der Heiligtümer des Todes,
Im Gegensatz zu Dumbledore ist Harry ihrer gefährlichen Faszination nicht erlegen. Statt zu versuchen, die Heiligtümer gegen Voldemort zu richten, hat er an dem Plan festgehalten, Voldemort über seine Horkruxe zu zerstören. Obwohl er nun rechtmäßiger Eigentümer und damit Meister aller Heiligtümer (den Auferstehungsstein hat er allerdings bereits im Wald weggeworfen) ist, entscheidet sich Harry, nur den Tarnumhang zu behalten und den Elderstab in Dumbledores Grab zurückzulegen, nachdem er seinen zerstörten eigenen Zauberstab damit repariert hat.
Hat Voldemort ein Kind?
Harry Potter In „Harry Potter und das verwunschene Kind” wird enthüllt, dass Voldemort und Bellatrix vor der Schlacht von Hogwarts eine Tochter, Delphini, haben. Wie bitte!? Intime Beziehungen einzugehen, widerspricht vollkommen Voldemorts Charakter, da er angeblich überhaupt nicht in der Lage ist, normale menschliche Verlangen zu empfinden.
Als er noch jung und als außergewöhnlich gut aussehend galt, schien der dunkle Lord jedes weibliche Interesse komplett zu ignorieren. Auch Dumbledore erzählte, dass Tom Riddle sein Aussehen nur benutzt habe, um Menschen zu manipulieren. Eine romantische Beziehung zu einer Frau habe er nie gehabt. Dass er dann eine Affäre mit Bellatrix hat, zu einer Zeit, in der er gerade versucht, die ganze Welt an sich zu reißen, ist ziemlich unwahrscheinlich.
Vor allem, wenn man bedenkt, dass er zuvor noch nie eine intime Beziehung hatte. : Harry Potter
Wie heißt das Kind von Harry Potter?
Darum geht es bei „Harry Potter und das verwunschene Kind” – „Harry Potter und das verwunschene Kind” erzählt die Geschichte der nächsten Generation Zauberer. Im Mittelpunkt stehen Albus Severus Potter, Sohn von Harry Potter und Ginny Potter (Weasley), und Scorpius Malfoy, Sohn von Draco und Astoria Malfoy.
- Auch das „goldene Trio” aus Hermine, Ron und Harry muss wieder zusammenarbeiten, um die Welt der Zauberei und Hogwarts vor dunkler Magie zu retten.
- Auf dem roten Teppich tummelten sich zum Startschuss im Theater am Großmarkt bekannte Gesichter wie Jorge Gonzáles, Eva Habermann, Benno Fürmann und Cathy Hummels.
Auch einige von Instagram und TikTok bekannte Influencer wie Helge Mark Lodder und das Tänzer-Paar Janis und Zoé posierten vor Harry-Potter-Hintergrund. Jorge González, Choreograf und Model, geht über den roten Teppich zur Premiere der neu inszenierten Show. Copyright: dpa Trotz umfänglicher Kürzungen soll nichts von der Magie verloren gehen, im Gegenteil: Die Produzenten versprechen mehr Magie pro Minute.
- Und tatsächlich, ein Großteil der atemberaubenden, wenn auch einfachen Theatereffekte ist erhalten geblieben.
- Dementoren schweben unter der Decke, Stühle fliegen über die Bühne und Rauchfontänen schießen aus Ohren.
- Die Geschichte wird im Kern genauso transportiert wie vorher, weggefallen sind etwa Rückblicke auf Szenen, die aus den ersten sieben Harry-Potter-Teilen bekannt sind.
Die Kurzfassung des Stücks, das übrigens keinesfalls ein Musical ist (Produzent Colin Callender hatte in einem Interview gesagt, man habe sich Harry Potter einfach nicht singend vorstellen können), soll auch für Kurzentschlossene und Touristinnen und Touristen interessanter werden.
Wo vorher ein ganzer Tag oder zwei Abende verplant waren, reicht jetzt ein langer Abend. Und: Es wird deutlich günstiger, Tickets gibt es ab 59,90 Euro statt 99,90 Euro. Dafür soll es pro Woche acht statt vier Mal aufgeführt werden. Zeitgleich brodelt ein weiteres Gerücht wieder hoch: Schon mehrfach wurde gemunkelt, aus dem Theaterstück solle auch noch ein Kinofilm werden.
Keine Überraschung, wo sich etwa das Theater am Großmarkt bei „Harry Potter und das verwunschene Kind” über eine durchschnittliche Auslastung von 90 Prozent freuen kann. Ein Insider sagte kürzlich gegenüber der Daily Mail: „Warner Bros. überlegt derzeit, wie sie ‚Das verwunschene Kind‘ auf die große Leinwand bringen können”.
- Ob die alten Darsteller bei einem neuen Film mitmachen würden, ist aber fragwürdig – auch wegen der,
- Rupert Grint (Ron Weasley) hatte sich kürzlich in einer Talkshow offen gegenüber der Idee gezeigt, Daniel Radcliffe (Harry Potter) und Emma Watson (Hermine Granger) haben in der Vergangenheit jedoch wenig Interesse gezeigt, wieder in ihre alten Rollen zu schlüpfen.
: „Harry Potter und das verwunschene Kind”: Kompaktversion des magischen Theaterstücks feiert Premiere
In welchem Teil Stirbt Harry Potter?
Einzelnachweise –
- ↑ Hochspringen nach: a b Freigabebescheinigung für Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2, Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Juni 2011 (PDF; Prüfnummer: 128 295 K).
- ↑ Alterskennzeichnung für Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2, Jugendmedienkommission,
- ↑ Veröffentlichungsdaten
- ↑ Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 2. März 2017,
- ↑ Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 2. März 2017,
- ↑ gfk-entertainment.com
- ↑ boxofficemojo.com
- ↑ boxofficemojo.com
- ↑ Top Lifetime Grosses. In: Box Office Mojo, Abgerufen am 22. Februar 2023 (englisch).
- ↑ boxofficemojo.com
- ↑ harrypotter-xperts.de abgerufen am 14. Juli 2011
- ↑ harrypotter-xperts.de abgerufen am 14. Juli 2011
- ↑ harrypotter-xperts.de abgerufen am 14. Juli 2011
- ↑ harrypotter-xperts.de abgerufen am 14. Juli 2011
- ↑ harrypotter-xperts.de abgerufen am 14. Juli 2011
- ↑ bunte.de abgerufen am 17. Juli 2011
- ↑ Harry-Potter-Bösewicht muss Sozialstunden leisten, Artikel auf spiegel.de, abgerufen am 21. Juli 2009
- ↑ spiegel.de abgerufen am 8. April 2009
- ↑ John Williams Returning To Score Harry Potter And The Deathly Hallows Part Two? cinemablend.com (englisch) abgerufen am 25. Juli 2011
- ↑ Booklet der CD für den Soundtrack zu Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1
- ↑ Alexandre Desplat will compose Harry Potter and the Deathly Hallows: Part 2. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Filmonic.com.7. November 2010, archiviert vom Original am 9. November 2010 ; abgerufen am 16. April 2019 (englisch).
- ↑ guardian.co.uk: Film Weekly scores with composer Alexandre Desplat, theguardian.com (englisch) abgerufen am 25. Juli 2011
- ↑ Offizielle Facebookseite des Komponisten Conrad Pope abgerufen am 15. Juli 2011
- ↑ Juan Rebenaque: Harry Potter y las reliquias de la muerte 2. (Nicht mehr online verfügbar.) Harry Potter y las reliquias de la muerte 2, 18. Juli 2011, archiviert vom Original am 22. Juli 2011 ; abgerufen am 16. April 2019 (spanisch).
- ↑ Alexandre Desplat and scoring the Courtyard Apocalypse. (Nicht mehr online verfügbar.) Harry Potter’s Page, 6. Juli 2011, archiviert vom Original am 13. Juli 2011 ; abgerufen am 16. April 2019 (englisch, Videos im Web-Archiv nicht abrufbar).
- ↑ Interview with Alexandre Desplat. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 3. Oktober 2012 ; abgerufen am 1. März 2016,
- ↑ snitchseeker.com ( Memento des Originals vom 21. März 2011 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Mandi Bierly: 'Harry Potter and the Deathly Hallows – Part 2′ poster appropriately gritty. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Entertainment Weekly,29. März 2011, archiviert vom Original am 29. März 2011 ; abgerufen am 29. April 2011, Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Harry Potter and the Deathly Hallows Part 2 Theatrical Trailer
- ↑ Deutscher Trailer, neuer TV Spot uvm. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Harry Potter Xperts.24. Juni 2011, archiviert vom Original am 4. April 2013 ; abgerufen am 5. Januar 2019,
- ↑ Hervorragende Quoten für die Free TV Premiere von „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2″ bei RTL, pressrelations, abgerufen am 5. November 2013
- ↑ Was geschieht mit Lucius Malfoy? auf harrypotter-xperts.at
- ↑ Harry Potter: Das wurde aus Dracos Freunden „Crabbe und Goyle”!, gala.de, 12. September 2015
Was ist der Gruseligste Teil von Harry Potter?
Hogwarts Schlacht – Niemand war sicher. Sie haben wahrscheinlich jede Seite nach Namen durchsucht, nur um zu sehen, wer noch am Leben ist und weiterkämpft. Und dann bist du auf Fred gestoßen. Und dann Remus. Und Tonks. Die Schlacht von Hogwarts war ohne Zweifel der emotionalste Teil der gesamten Serie und auch der beängstigendste.
Was ist der unbeliebteste Harry Potter Teil?
Daniel Radcliffe hat verraten, welcher Harry-Potter-Teil sein Favorit ist Obwohl es schon acht Jahre her ist, dass der letzte Harry Potter -Teil seine Premiere feierte, können sich die Potterheads immer noch nicht einig werden, welcher Film jetzt der absolut Beste ist.
- In jedem Ranking ganz vorne mit dabei sind aber immer „Der Gefangene von Askaban” (obwohl die Romanvorlage bei den Fans weniger gut ankam), „Der Feuerkelch” und „Die Heiligtümer des Todes”.
- Einer, der es eigentlich wissen müsste und die Sache klarstellen könnte ist Daniel Radcliffe,
- Zustimmen werdet Ihr Ihm aber sicherlich nicht.
In einem Interview mit wurde Daniel nämlich jetzt gefragt, welcher Harry-Potter-Teil sein Favorit ist. Die Antwort: „Ich liebe den letzten aber ich liebe auch sehr den fünften, der bei vielen Leuten nicht gerade beliebt ist wie ich festgestellt habe.” Das macht aber nichts, denn für Daniel hat „Harry Potter und der Orden des Phönix” eine ganz besondere Bedeutung: „Ich liebe ihn so sehr, weil es hier um die Beziehung zwischen Harry und Sirus geht.
- Außerdem bekommt ihr jede Menge Gary Oldman in diesem Film zu sehen Ja, das ist mein Lieblingsteil, wahrscheinlich auch, was die Dreharbeiten angeht.
- Wir hatten eine richtig gute Zeit.” Während „Die Heiligtümer des Todes – Teil 2″ auch bei den Fans sehr beliebt ist und beim mit 8.1 auf Platz 1 steht, fällt „Der Orden des Phönix” komplett runter und schafft es mit 7.5 gerade mal auf den vorletzten Platz.
Nur „Die Kammer des Schreckens” kam weniger gut an und ist bei den Fans der unbeliebteste Teil. Zum Glück darf aber jeder seine ganz eigene Meinung haben und aus acht Harry Potter-Filmen entscheiden, welcher der beste ist: : Daniel Radcliffe hat verraten, welcher Harry-Potter-Teil sein Favorit ist
Wie alt ist Voldemort geworden?
Lord Voldemort Lerne hier alles über Lord Voldemort aus der Harry-Potter-Reihe! Lord Voldemort (Tom Vorlost Riddle) ist der Anführer der dunklen Seite bei Harry Potter. Er wurde von verschiedenen Schauspielern gespielt. Geboren ist er am 31. Dezember 1926 in einem Waisenhaus in London, nachdem seine Mutter gestorben war.
Gestorben ist er am 2. Mai 1998 mit 71 Jahren in Hogwarts. Voldemort wollte nicht Sterben und erschuf daher sieben Horkruxe. Horkruxe können erstellt werden, wenn man bei einem Mord seine Seele spaltet. Wenn man nun stirbt, stirbt man gar nicht sondern lebt in den Gegenständen weiter. Im Weisenhaus (wo er aufwuchs) ärgerte er gerne andere Kinder.
Als er elf Jahre alt war, holte Albus Dumbledore (der später einer seiner größten Feinde werden würde) Tom nach Hogwarts. Tom sprach Parsel. Außerdem kam er nach Slytherin. In der Schule war er sehr beliebt bei den Lehrern, da er sich gerne einschleimte.
- Die meisten anderen Schüler hatten Angst vor ihm.
- Um sich herum hatte er seine Freunde (oder auch Diener), mit denen er gerne andere Leute quälte.
- Nach seiner Schulzeit gründete er die Todesser.
- Diese kämpften mit ihm als Anführer für den Sieg der schwarzen Magie.
- Von da an nannte sich Tom Vorlost Riddle nur noch Lord Voldemort.
Die meisten Todesser nannten ihn der dunkle Lord. Mit dem Proteus Fluch zauberte Lord Voldemort seinen Todessern ein Brandmal auf den Arm. Damit konnte er seine Todesser immer zu sich rufen. Die bekanntesten seiner Todesser sind: Lucius Malfoy (der Vater von Draco Malfoy), Bellatrix Lestrange (Cousine von Sirius Black und Schwester von Narzissa Malfoy), Avery und Augustus Rookwood.
Was ist der neueste Harry Potter Film?
Wann kommen die neuen Harry Potter-Filme ins Kino? – Laut Gerücht können wir offenbar zwischen Anfang 2026 und 2028 mit dem Beginn des Harry Potter-Reboots rechnen. Wie viele Filme kommen sollen und wer Radcliffe, Watson und Co. ersetzen wird, ist noch nicht klar.
Was ist aus Draco Malfoy geworden?
Was aus Draco wird –
Wie die Ereignisse nach neunzehn Jahren zeigen, ist Draco inzwischen verheiratet und hat einen Sohn, Rowling verriet in einem Interview, dass Dracos im Epilog nicht namentlich genannte Ehefrau Astoria Greengrass heißt. Eine andere Interviewaussage von Joanne K. Rowling bestätigt, dass die Malfoys sich auch diesmal ungeschoren herauswinden konnten: Gegen ihre belastende Vergangenheit wurde aufgewogen, dass sie letztendlich zum guten Ausgang beigetragen haben ( J.K. Rowling beantwortet offengebliebene Fan-Fragen ).
Wie heißen die sieben Bände von Harry Potter?
Einzelnachweise –
- ↑ Hochspringen nach: a b c The Pottermore News Team: 500 million Harry Potter books have now been sold worldwide (engl.) Artikel vom 1. Februar 2018, abgerufen am 8. Oktober 2018
- ↑ J.K.Rowling: Harry Potter. In: Pressemappe. Carlsen-Verlag, abgerufen am 22. März 2019,
- ↑ Harry Potter Band 1 für 417.000 Euro versteigert, Börsenblatt des deutschen Buchhandels vom 10. Dezember 2021, abgerufen am 9. Oktober 2022
- ↑ Jack W. Perry: Harry Potter and the Changing of the New York Times Bestseller List 19. April 2018. Abgerufen am 8. Mai 2020
- ↑ in Japan, bei Los Angeles und im Universal Studio Orlando
- ↑ The 21 Best-selling Books of All Time. In: howstuffworks.com. HowStuffWorks, abgerufen am 29. Januar 2016,
- ↑ cursed-child-script-book. In: co.uk. Little, Brown Book Group, abgerufen am 11. Februar 2016,
- ↑ Jessica Contrera: J.K. Rowling announces an eighth Harry Potter book, In: The Washington Post,10. Februar 2016, ISSN 0190-8286 ( washingtonpost.com ).
- ↑ Oprah.com. In: oprah.com. Oprah.com, abgerufen am 29. Januar 2016 (englisch).
- ↑ 1998: Accio Quote!, the Largest Archive of J.K. Rowling quotes on the web. In: accio-quote.org. www.accio-quote.org, abgerufen am 29. Januar 2016,
- ↑ Wild About Harry, New York Times, 23. Juli 2000.
- ↑ Login. In: co.uk. entertainment.timesonline.co.uk, abgerufen am 29. Januar 2016,
- ↑ Boston.com / News / Boston Globe / Editorial / Opinion / Op-ed / Dumbing down American readers. In: boston.com. Abgerufen am 29. Januar 2016,
- ↑ zit. nach A.S. Byatt and the goblet of bile ( Memento vom 29. August 2011 im Internet Archive )
- ↑ Harry Potter – alles nur geklaut? Hamburger Abendblatt, 14. April 2008, abgerufen am 2. Februar 2010,
- ↑ Zauberlehrling im Kino: Christen und Harry Potter. Archiviert vom Original am 4. März 2016 ; abgerufen am 2. März 2016,
- ↑ Harry Potter bricht alle Rekorde – was sagen die Kirchen? | domradio.de. In: www.domradio.de. Abgerufen am 7. Juli 2016,
- ↑ Religionsforscher sieht Harry-Potter-Bücher nicht als Bedrohung. Abgerufen am 7. Juli 2016,
- ↑ Jung, Mathias : Der Zauber der Wandlung: Harry Potter oder das Abenteuer der Ichwerdung, Lahnstein, 2004, S.31.
- ↑ Jung, Mathias : Der Zauber der Wandlung: Harry Potter oder das Abenteuer der Ichwerdung, Lahnstein, 2004, S.61–66.
- ↑ Jung, Mathias : Der Zauber der Wandlung: Harry Potter oder das Abenteuer der Ichwerdung, Lahnstein, 2004, S.31; S.63.
- ↑ InsideKino: Die weltweit umsatzstärksten Filme aller Zeiten
- ↑ TV-Movie -Ausgabe 21/07, S.216, „Kinonews – Potter schlägt Bond”
- ↑ Drogenbesitz: „Harry Potter”-Darsteller festgenommen. In: Spiegel Online. SPIEGEL ONLINE, abgerufen am 29. Januar 2016,
- ↑ „Harry Potter” wird 20: HBO feiert Jubiläum der Filmreihe mit einem Revival. Abgerufen am 7. Januar 2022,
- ↑ Max Orders First Ever „Harry Potter” Television Series. press.wbd.com, 12. April 2023
- ↑ GBase: Harry Potter & die Heiligtümer des Todes – Teil 2 Review/Test : Der Junge mit der Narbe,Rambo Potter : PC,PS3,360,WII,NDS : (1/2) – auf GBase.ch. In: gbase.ch. Abgerufen am 29. Januar 2016,
- ↑ Lego Harry Potter Collection – Test, Action-Adventure. Abgerufen am 12. Januar 2020,
- ↑ About. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 4. September 2014 ; abgerufen am 26. November 2015,
- ↑ Joanne K. Rowling kündigt Harry-Potter-Fortsetzung an – Kultur | STERN.de. In: stern.de. Abgerufen am 29. Januar 2016,
- ↑ Baz Bamigboye: Still magic in middle age. It’s Harry Potter and a new-look Hermione. In: co.uk. Mail Online, abgerufen am 29. Januar 2016,
- ↑ Ankündigung auf der Website des Verlags Little Brown, abgerufen am 10. Februar 2016.
- ↑ Eröffnung des Harry-Potter-Parks: Muggels willkommen! In: Spiegel Online. SPIEGEL ONLINE, abgerufen am 29. Januar 2016,
- ↑ Universal Orlando Resort: Universal Studios Orlando – Your Orlando Vacation Destination. In: universalorlando.com. Abgerufen am 29. Januar 2016 (amerikanisches Englisch).
- ↑ J.K. Rowling kündigt Pottermore an. Sony, 23. Juni 2011, archiviert vom Original am 2. November 2012 ; abgerufen am 2. März 2016,
- ↑ Projekt „Pottermore”: Fans dürfen Harry Potters Abenteuer online erweitern. In: Spiegel Online. SPIEGEL ONLINE, abgerufen am 29. Januar 2016,
- ↑ Pottermore – Home. (Nicht mehr online verfügbar.) In: pottermore.com. Pottermore, archiviert vom Original am 16. August 2012 ; abgerufen am 29. Januar 2016,
- ↑ Pottermore – Home. (Nicht mehr online verfügbar.) In: pottermore.com. Pottermore, archiviert vom Original am 31. März 2015 ; abgerufen am 29. Januar 2016,
- ↑ IFA / Neuer Sony Reader kommt nur mit Potter-Gutschein / boersenblatt.net. In: buchjournal.de. Abgerufen am 29. Januar 2016,
- ↑ Comic – Harald und das Zauberportal. In: highlightzone.de. Abgerufen am 29. Januar 2016,
- ↑ Bernd das Brot – Episodenführer: Special. In: mehlsuppe.de. Abgerufen am 29. Januar 2016,
- ↑ Gabi Kubach: Ich leih dir meinen Mann (Deutschland 2003). Abgerufen am 13. Dezember 2012,
- ↑ Johnny Erling: China stiehlt den neuen Harry Potter. In: Welt Online.24. Juli 2007, abgerufen am 29. Januar 2016,
- ↑ Harry Potter Xperts Wiedergabe der Dokumentation Harry Potter und ich (BBC, 2001) im Westdeutschen Rundfunk, abgerufen am 8. April 2016
- ↑ Kölner Stadt-Anzeiger 250 Millionen Harry-Potter-Bücher verkauft. Artikel vom 17. November 2003, abgerufen am 29. April 2016
- ↑ Harry Potter at 20: Billions in Box Office Revenue, Millions of Books Sold. fortune.com, 26. Juni 2017, abgerufen am 11. März 2018 (englisch).
- ↑ The top 100 bestselling books of all time: how does Fifty Shades of Grey compare? in The Guardian, Abgerufen am 9. September 2020
- ↑ Carlsen Verlag – Die Geschichte | CARLSEN Verlag. In: carlsen.de. Abgerufen am 29. Januar 2016,
- ↑ Lektüre der Harry Potter Bücher | Umfrage. In: statista.org. Statista, abgerufen am 29. Januar 2016,
- ↑ Highlights and Facts About the Harry Potter Series auf Scholastic.com, abgerufen am 8. April 2020
- ↑ Harry Potter Milestones auf Scholastic.com, abgerufen am 8. April 2020
- ↑ Scholastic Inc.: Scholastic Makes Largest Ever Commitment to Forest Stewardship Council Certified Paper in a Single Book for Harry Potter and the Deathly Hallows. (Nicht mehr online verfügbar.) In: prnewswire.com. Archiviert vom Original am 8. Mai 2008 ; abgerufen am 29. Januar 2016,
- ↑ OOTP is best seller in France – in English! In: BBC,1. Juli 2003 ( co.uk ).
- ↑ New York Times ( Memento vom 20. Februar 2016 im Internet Archive ) (PDF; 270 kB) Juni 2007
- ↑ Harry auf Deutsch :: Projekt-Übersicht der Harry Potter Übersetzung(en). In: had-community.de. www.had-community.de, abgerufen am 29. Januar 2016,
- ↑ Dwight Garner: Ten Years Later, Harry Potter Vanishes From the Best-Seller List. In: nytimes.com. ArtsBeat, abgerufen am 29. Januar 2016,
- ↑ J.K. Rowling – A Year in Life (deutsch: Ein Jahr im Leben von Joanne K. Rowling, 2009), James Runcie, 2007, siehe auch James Runcie: J.K. Rowling: A Year in the Life. In: imdb.com.30. Dezember 2007, abgerufen am 29. Januar 2016,
- ↑ Julie Watson und Tomas Kellner: Forbes.com: J.K. Rowling And The Billion-Dollar Empire. In: forbes.com. Abgerufen am 29. Januar 2016,
- ↑ J.K Rowling: Billionaire to millionaire, In: New Zealand Herald,12. März 2012, ISSN 1170-0777 ( co.nz ).
- ↑ Vezzali, L., Stathi, S., Giovannini, D., Capozza, D., & Trifiletti, E. (2014). The greatest magic of Harry Potter: Reducing prejudice. Journal of Applied Social Psychology,
- ↑ Olaf Kutzmutz, Sabine Wilharm, Ulrike Draesner, Klaus Humann, Katrin Manz, Jürgen Bräunlein: Harry, hol schon mal den Besen!: Ein Kehraus nach zehn Potter-Jahren, Bundesakademie f. kulturelle Bildung Wolfenbüttel, ISBN 978-3-929622-42-3,
Dieser Artikel ist als Audioversion verfügbar:
Teil 1: Allgemeines, Inhalt, Die Harry-Potter-Welt, Romane, Literarische Bedeutung
|
Teil 2: Kritik und Leistung, Einflüsse auf das Werk, Hörbücher, Verfilmungen, Spiele, Themenpark, Verwandte Werke, Kommerzieller Erfolg
|
Wo liegt Hogwarts in echt?
Die acht Harry-Potter-Filme, basierend auf den Romanen von Joanne K. Rowling, sind gemessen an ihrem Einspielergebnis die erfolgreichste Filmreihe überhaupt. Der wohl berühmteste Zauberlehrling der Welt (gespielt von Daniel Radcliffe) und seine Freunde (Rupert Grint als Ron Weasley und Emma Watson als Hermine Granger) haben für die Verfilmung die britischen Grenzen kaum überschritten. „Harry Potter” Drehort, King´s Cross Station, London © Andrea David Drehort Gleis 9 3/4, King´s Cross Station, London © Andrea David Mit dem Umbau des Bahnhofs 2012 hat man sich jedoch für die Harry-Potter-Fans etwas einfallen lassen. Seither gibt es in der Haupthalle einen kleinen Fotopunkt. Dort kann man mit halbem Gepäckwagen und wehendem Schal scheinbar ebenfalls durch die Wand sausen. Fotopunkt Gleis 9 3/4, King´s Cross Station, London © Andrea David Gleich neben Gleis 9 3/4 befindet sich ein gut sortierter Harry-Potter-Shop mit Karten, Büchern, Filmen, Magneten, T-Shirts, Figuren, Zauberstäben, Bertie Bott´s Every Flavour Beans und Tickets für den Hogwarts Express. Harry Potter Shop, King´s Cross Station, London © Andrea David Für „Harry Potter und die Kammer des Schreckens” diente der benachbarte Bahnhof St. Pancras anstatt der King´s Cross Station als Außenkulisse für die Szene, in der der magische Ford Anglia der Weasleys durch seine unsichtbaren Kräfte abhebt. „Harry Potter” Drehort, St. Pancras Station, London © Andrea David St. Pancras Station, London Der Hogwarts Express ist in Wahrheit der Jacobite Train der West Highland Railway und der schönste Abschnitt der Bahnstrecke zwischen Fort William und Mallaig ist das Glenfinnan-Viadukt in Schottland, Glenfinnan Viadukt, Schottland Dieses kennt man auch aus Filmen wie „Charlie & Louise – Das doppelte Lottchen” oder „Die Liebe der Charlotte Gray”. Die Kulisse für die Zaubereischule Hogwarts bot das Alnwick Castle in Northumberland, England, welches auch schon als Drehort für „Robin Hood – König der Diebe”, „ Downton Abbey „, „Transformers 5″ oder „Elizabeth” diente. Hogwarts-Drehort Alnwick Castle, Northumberland © Andrea David Die Besucher können sich im Schlosshof ebenfalls im Besenreiten unterrichten lassen. Und es gibt neben den vielen Touren zur turbulenten Vergangenheit des Schlosses sogar eine spezielle „On location” Filmtour, der man sich vor Ort anschließen kann. Alnwick Castle, Northumberland, England © Andrea David Hogwarts-Drehort Alnwick Castle, Northumberland © Andrea David Einige Innenaufnahmen für Hogwarts entstanden im Christ Church College an der Universität Oxford sowie in der Durham Cathedral und den Kreuzgängen der prunkvollen Gloucester Cathedral, Hogwarts-Drehort Gloucester Cathedral Die Hütte, in der Hagrid (Robbie Coltrane) lebt, befindet sich im Film unterhalb des über 1.000 m hohen Berges Buachaille Etive Mòr in Schottland in Glen Coe, Die Hütte steht dort heute nicht mehr, aber wer möchte kann natürlich zum Drehort wandern. Die Stelle ist nur etwa 15 Minuten Fußweg vom Hotel Clachaig Inn entfernt. Drehort für Hagrid’s Hütte in Glen Coe, Schottland © Andrea David Drehort für Hagrid’s Hütte in Glen Coe, Schottland © Andrea David Drehort für Hagrid’s Hütte in Glen Coe, Schottland © Andrea David Ganz in der Nähe, in Glen Etive, entstanden auch einige Szenen für den James-Bond-Film „Skyfall”, Sämtliche Studioaufnahmen entstanden in den Leavesden Film Studios im südenglischen Watford, rund 30 km nordwestlich von London.
Dort wurde beispielsweise auch die Große Halle von Hogwarts aufgebaut. Nach Abschluss der Dreharbeiten zum letzten Harry-Potter-Film wurde ein Teil des Studios in ein Museum umgebaut, welches 2012 eröffnete. Auf der etwa 3-stündigen Warner Bros. Studio Tour bietet sich die Möglichkeit, Originalkostüme, Filmsets und Requisiten zu bestaunen sowie Hintergründe zur Entstehung der Filme zu erfahren.
In den Leavesden Studios entstand auch das erste Spin-off der Harry-Potter-Filmreihe: „ Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind „. Hier gibt’s alle Infos zur Tour und meine persönlichen Eindrücke, Hogwarts Modell im Schnee, Warner Bros. Studio Tour London © Andrea David Winkelgasse, Warner Bros. Studio Tour London © Andrea David Im April 2019 gab es mit der Gringotts Bank eine große Erweiterung der Tour, meinen kompletten Bericht darüber gibt es hier: Willkommen bei Gringotts! Gringotts in der Warner Bros. Studio Tour London © Andrea David Weitere Drehorte in London sind die Lambeth Bridge, auf der sich der sogenannte „Fahrende Ritter” in „Harry Potter und der Gefangene von Askaban” zwischen zwei entgegenkommenden Bussen hindurchzwängt, und die Millennium Bridge, die in „Harry Potter und der Halbblutprinz” von magischen Kräften völlig zerstört wird. Millennium Bridge, London © Andrea David Mr. Weasley lernt in „Harry Potter und der Orden des Phönix” das Londoner U-Bahn-System in der Westminster Tube Station kennen, die eigens für den Dreh einen Tag gesperrt werden musste. In „Harry Potter und der Stein der Weisen” gelangt Harry über den Eingang zum Pub „Der tropfende Kessel” (The Leaky Cauldron) in die Winkelgasse, um seine Unterrichtsmaterialien zu kaufen. „Harry Potter” Drehort am Leadenhall Market, London © Andrea David Eingang zum Pub „Der tropfende Kessel” am Leadenhall Market, London © Andrea David „Harry Potter” Drehort am Leadenhall Market, London © Andrea David Der Leadenhall Market selbst war schon des Öfteren Drehort, z.B. auch für „Johnny English”, „ Lara Croft: Tomb Raider ” oder „Brannigan – Ein Mann aus Stahl”. Leadenhall Market, London © Andrea David Die Innenaufnahmen der Zaubererbank Gringotts, in der die fleißigen Kobolde auf das Zauberergold aufpassen, entstanden in der Exhibition Hall des Australia House, nahe der Temple Tube Station. Auch die Kulisse für das Äußere der Bank wurde dessen Gebäudeeingang nachempfunden.
- In den marmornen Hallen befindet sich in Wahrheit die Australische Botschaft.
- Eine der wenigen Szenen außerhalb Großbritanniens wurden in Bjorli in Norwegen aufgenommen.
- Dort diente die Eisenbahnstrecke der Raumabahn als Kulisse für die Fahrt des Hogwarts-Express durch die verschneite Landschaft in „Harry Potter und der Halbblutprinz”.
Gedreht wurde in einem Museumszug, der dem Norwegischen Eisenbahnclub gehört. Bjorli, Norwegen © Jörg Weidt Die Crew übernachtete während der Dreharbeiten im Bjorligard Hotel. Kein Drehort, aber eine Wirklichkeit gewordene Leinwandwelt für Harry-Potter-Fans ist der Themenpark „The Wizarding World of Harry Potter” in den Universal Studios in Los Angeles, Kalifornien, sowie im Universal Orlando Resort in Florida und in den Universal Studios Japan in Osaka. The Wizarding World of Harry Potter, Universal Studios Hollywood © Andrea David Hagrid’s Motorbike Ride, Universal’s Islands of Adventure, Orlando © Andrea David In den Warner Bros. Studios in Burbank ist eine beachtliche Auswahl an Harry Potter Requisiten ausgestellt. „Harry Potter” Requisiten, Warner Bros. Burbank, Los Angeles © Andrea David Die meisten Kulissen und Originale aus den Filmen findet man jedoch definitiv bei der schon oben genannten Warner Bros. Studio Tour London, Ein ein Muss für Potterheads! Wer einmal selbst wie ein Zauberer nächtigen möchte, sollte sich eines der „Wizard Chambers” im Georgian House Hotel in London buchen.
Wie viele Filme gibt es überhaupt?
IMDB ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum Datenbankmanagementsystem siehe In-Memory-Datenbank,
Internet Movie Database | |
---|---|
Online – Film -, Fernseh – und Computerspiele – Datenbank | |
Sprachen | Englisch |
Sitz | Seattle, Washington, Vereinigte Staaten |
Gründer | Col Needham |
Betreiber | IMDb.com, Inc. (Teil von Amazon ) |
Registrierung | optional |
Online | 17. Okt.1990 |
https://www.imdb.com/ |
Die Internet Movie Database ( IMDb, englisch für Internet-Filmdatenbank ) ist eine US-amerikanische Datenbank zu Filmen, Fernsehserien, Videoproduktionen und Computerspielen sowie über Personen, die daran mitgewirkt haben. Im Juni 2022 gab es zu über elf Millionen Titeln Einträge.
- Diese verteilen sich unter anderem auf Einträge zu 613.000 verschiedenen Spielfilmproduktionen, über 260.000 Videofilmen, über 136.000 TV-Filmen, 227.000 TV-Serien, fast 6,8 Millionen Serienepisoden und mehr als 1,9 Millionen Einträge zu Podcast-Episoden.
- Zudem sind über 11,7 Millionen Film- und Fernsehschaffende aufgeführt.
Betrieben wird die Datenbank seit 1998 von Amazon, Die Nutzung der Grundversion ist kostenlos, gegen Bezahlung bietet IMDbPro ein zusätzliches Informationsangebot (darunter aktuelle Statistiken zu Einspielerlösen, Zugriffsstatistiken und Agenten-Kontakte ).