Wie viel verlangen influencer für Werbung? – TKP – Tausend-Kontakt-Preis-Modell – Der Tausend-Kontakt-Preis (auch Tausenderkontaktpreis oder kurz TKP) ist eine Messgröße in der Mediaplanung und beschreibt, wie viel Geld in eine Marketingaktion investiert werden muss, um tausend Zielpersonen per Sichtkontakt zu erreichen.
- Dies hängt von der Anzahl der Abonnenten des Influencers, des Themengebiets und Konkurrenz ab.
- Die Influencer bestimmen de TKP meist selbst, du kannst ihn vorab jedoch grob anhand dieser Formel berechnen: Preis des Beitrags / Abonnenten x 1000 = TKP Der TKP kann bei Zweifel über die Rechtfertigung der Preise des Influencer als Orientierung verwendet werden.
Beachte jedoch, dass dieser Preis kein fester Richtwert ist, nachdem du verhandeln kannst, sondern lediglich eine Orientierungshilfe. Faktoren, die deine Influencer Marketing Kosten tatsächlich beeinflussen sind z.B. Influencer-Brand-Fit, Herkunftsland, Authentizität und Glaubwürdigkeit des Influencers.
Übersicht TKP | |
Instagram Post | 8 bis 12 € |
Instagram Story | Ca.25€ |
YouTube | Circa 20€ |
TikTok | 8 bis 10€ |
20 bis 25€ | |
Blogs | 30 bis 60€ |
Die teils hohe Differenz in den TKPs ergibt sich daraus, dass bekanntere/größere Influencer mehr verlangen können als „reine” Reichweiten aka TKPs, da sie auch über einen gewissen Testimonial-Wert verfügen.
Was kostet eine Instagram Werbung?
Der CPM einer Facebook-Werbeanzeige liegt bei ca.10 US-Dollar, der einer Instagram-Anzeige eher bei 5 US-Dollar.’ Du kannst Dein Budget aber selbst festlegen. Wenn Du höchstens 10 Euro pro Tag ausgeben willst, dann kannst Du das so einstellen.
Wie sinnvoll ist Instagram Werbung?
FAQ – Was kostet es, Instagram Werbung zu schalten? Du kannst den Betrag frei bestimmen, Je mehr Geld du einsetzt, desto mehr Reichweite und Klicks kann deine Werbeanzeige generieren. Für wen lohnen sich Instagram Ads? Ich würde dir generell dann empfehlen, Ad-Budget auszugeben, wenn du bereits organisch gewachsen bist und deine Sichtbarkeit dann noch weiter steigern willst – zum Beispiel, um dein Business zu skalieren und mehr deiner Produkte zu verkaufen.
Was ist der Unterschied zwischen organischer und bezahlter Reichweite? Organische Reichweite: Sichtbarkeit, die du dir allein über die Qualität deines Contents erarbeitet hast. (Hier hast du kein Geld für Werbung ausgegeben!) Bezahlte Reichweite: Sichtbarkeit, die du bekommen hast, weil deiner Zielgruppe Werbeanzeigen von dir im Feed oder in den Stories angezeigt wurden.
Wie kann ich Instagram Werbung schalten? Es gibt 2 Varianten: Du kannst Werbung schalten in der Instagram App oder im Facebook Ads Manager, Da du im Ad Manager weitaus mehr Parameter einstellen kannst, hat diese Variante definitiv die Nase vorn.
Wie mache ich bezahlte Werbung auf Instagram?
Häufige Fragen (FAQ) zu Instagram-Werbung – Wie hoch sind die Kosten für Instagram-Werbung? Das hängt im wesentlichen von dir ab. Denn du zahlst nur das, was du vorher als Budget festlegst. Grundsätzlich liegen die durchschnittlichen Kosten pro Klick zwischen 63 und 72 Cent.
- Was ist die Voraussetzung für erfolgreiche Instagram-Werbung? Um Werbung zu schalten, solltest du auf jeden Fall einen aktiven Instagram-Account haben, den du regelmäßig mit Content bespielst und darüber auch qualitativ hochwertige Inhalte veröffentlichst.
- Denn ist deine Werbeanzeige erfolgreich und generiert Follower, müssen diese dein Profil auch interessant finden.
Kann ich Anzeigen direkt über Instagram schalten? Du kannst Instagram-Werbung über zwei unterschiedliche Arten schalten. Zum einen kannst du direkt über die Instagram-App deine Anzeige veröffentlichen oder zum anderen über den Facebook-Werbeanzeigenmanager.
Wie viel kostet 20 Sekunden Werbung?
Preise für Fernsehwerbung – eine Übersicht – Wie viel kostet Werbung im Fernsehen? Auf dem Markt sind ganz unterschiedliche Angebote und der folgende Überblick zeigt einen Querschnitt durch verschiedene Sendeplätze auf unterschiedlichen Sendern:
100 Spots auf einem Spartensender, je Spot 20 Sekunden – 2.500 €100 Spots auf einem Privatsender, je 20 Sekunden – 3.800 €30 Spots auf einem Regionalsender, je 20 Sekunden –12.000 €7 Spots auf einem öffentlich-rechtlichen Sender, je 20 Sekunden – 70.000 €
Anhand der willkürlich zusammengestellten Übersicht lässt sich erkennen, wie breit gefächert die Angebote sind. Bei den öffentlich-rechtlichen Sendern werden Sekundenpreise angeboten, die kaum unter 100 € zu haben sind. Falls sie zur Prime-Time einen 30-Sekunden-Spot auf ARD oder ZDF schalten wollen, sind 70.000 € geradezu ein Schnäppchen.
Was kostet gute Werbung?
3. Produktion: Wie teuer ist die Produktion eines TV-Spots? – Ein Werbespot kostet in der Regel zwischen 4.000 und 40.000 Euro. Werbespots für internationale Marken, wie z.B. BMW oder Apple sind meist deutlich teurer. Unsere Einstellung ist jedoch die, dass gute und aufmerksamkeitsstarke Kommunikation kein großes Budget benötigt.
- Wenn Strategie und Message klar sind, lässt sich immer auch ein Weg finden die Botschaft auf nahezu jedem Budget zu transportieren.
- Oft hilft hier auch eine Prise Mut.
- Denn um aufzufallen, hilft es auch mal aus der Reihe tanzen.
- Mit einem Budget von 4.000 würden wir eher zu einem grafisch gestalteten Spot raten.
Ein professioneller Werbelook lässt sich nichtsdestotrotz erreichen. Ein Hilfsmittel dafür ist z.B. sogenanntes Stock-Footage. Das sind kurze Videos, die zum Zweck der Weiterverarbeitung von Profis gedreht wurden und die individuell kombiniert oft nach wesentlich mehr aussehen als sie tatsächlich kosten.
Ein gutes Beispiel dafür ist der aktuelle Werbespot auf unserer Homepage. Mit einem Budget von circa 10.000 Euro lassen sich bereits schöne, gedrehte Werbespots umsetzen. Für einen Spot mit professionellen Schauspielern, sollte man allerdings eher 20.000 Euro einplanen, da hier der Aufwand für Vorbereitung und Gagen schnell steigt.
Wenn fiktive Bildwelten erzählt werden sollen, steigt das Budget schnell noch weiter an, weil hierfür komplexe Vorbereitungen im Bühnenbau, VFX Shots oder 3D Gestaltung anfallen. Hier ist eine Budgeteinschätzung eher schwierig, weil die Anforderungen zu variabel sind.
Wie viel kostet ein Post bei Instagram?
Berechnung des Honorars für einen Instagram Post – Wie berechnest du nun aber den Wert eines Post auf deinem Instagram Profil? Hier gibt es mehrere Möglichkeiten.
- Es kursiert z.B. eine Formel, die nur deine Follower berücksichtigt. Nach dieser Formel sollst du pro 1000 Follower 5-10 Euro veranschlagen können. Ein Profil mit 50.000 Followern könnte somit zwischen 250 – 500 Euro pro Post veranschlagen. Ob du nun eher 5 oder eher 10 Euro pro 1000 Follower veranschlagst, müsstest du anhand der anderen Kriterien beurteilen. Hast du eine gute Engagement Rate? Machst du qualitativ hochwertige Fotos? Ist dein Auftreten professionell und hast du bereits Erfahrungen und Referenzen? Dann kannst du sicher eher den höheren Preis durchsetzen. Mittlerweile ist aber auch allen Agenturen und vielen Firmen klar, dass die Follower und das Engagement sich leicht faken lassen und diese Zahlen – selbst wenn sie echt sind- nichts über die Reichweite des Posts aussagen. Daher wird man vor einer Kooperation nun häufig aufgefordert, die Insights der letzten Posts via Screenshot zuzusenden. Der o.g. TKP (=Tausender-Kontakt-Preis) kann sich daher anstatt auf die Anzahl der Follower ebenso auf die Reichweite beziehen. Hast du 50.000 Follower, erreichst mit deinem Post aber nur 20.000 Instagram-Nutzer, dann kann es sein, dass die Firma deinen Preis drücken möchte. Erreichst du jedoch regelmäßig deutlich mehr als deine 50.000 Follower, so kannst du damit auch einen deutlich höheren Preis veranschlagen!
- Wie bereits im letzten Post beschrieben halte ich den Betrag, den ausspuckt für einen guten Anhaltspunkt. Dieser Betrag wird ermittelt aus deinem Engagement und deiner Reichweite, ausgehend von einem Wert von 5$. Du kannst dich kostenlos registrieren und deine Media Metrics (dein Wachstum innerhalb der letzten 4 Wochen, deine Engagement Rate der letzten 4 Wochen und den Wert eines Posts auf deinem Profil) jederzeit einsehen.
- Die Seite bietet dir einen Influencer Money Calculator an. Hier wird außerdem davon ausgegangen, dass ein Account mit mehr als 10k aber weniger als 100k Followern eine durchschnittliche Engagement Rate von 2,4% hat (siehe Tabelle). Wenn du also zu dieser Gruppe gehörst und eine ER von über 2,4% hast, spricht das durchaus für dich. Das Verhältnis deiner Follower zur ER ist damit überdurchschnittlich, was bei Preisverhandlungen ein gutes Argument sein kann. Auf influencermarketinghub.com kannst du anhand deines Instagram Nicknames einen von/bis Wert eines Posts auf deinem Profil ausrechnen lassen. Zur Berechnung werden deine Follower und die Engagement Rate deiner 12 letzten Posts herangezogen.
Es gibt noch weitere solcher Rechner im Netz und es schadet nicht, sich die Berechnungsmethoden und Ergebnisse mal anzuschauen und zu vergleichen. Außerdem empfehle ich dir, dich gut zu vernetzen und dich mit Blogger Kollegen oder anderen Influencern über deine Preise auszutauschen.
Viele machen ein großes Geheimnis daraus aber ich finde, dass man sich gegenseitig unterstützen sollte und dieser Austausch beiden Seiten nur helfen kann. Je mehr Influencer/Blogger den Wert ihrer Posts richtig einschätzen können umso bessere Preise können sie in der Branche durchsetzen. Fazit: Wie hoch das Honorar für einen Post ausfällt hängt zum einen von deinen Zahlen und zum anderen von deinem Verhandlungsgeschick und deiner Erfahrung (vorhandenen Referenzen) ab.
Es gibt hier kein Richtig oder Falsch. Du kannst nur ausprobieren was Firmen bereit sind für einen sponsored Post auf deinem Profil zu zahlen. Einen Anhaltspunkt für einen Preis liefern also:
- diverse Berechnungsformeln
- diverse Portale und Calculator (wie z.B. influencerdb.net oder influencermarketinghub.com )
- Austausch mit anderen Bloggern und Influencern
Wie viel kostet eine Influencer Werbung?
Richtwert für Influencer-Preise – Auch das lässt sich schwer sagen. Eine verbreitete Faustregel der Branche geht von rund 100 Euro pro 10.000 Follower aus. Das ist aber mit Vorsicht zu genießen. Denn der Spielraum nach oben und unten ist groß: Ein Micro-Influencer kann mehr kosten als ein Mega-Influencer. Je nach Kanal bewegt sich der TKP (Tausenderkontaktpreis) in diesem Spektrum:
- Instagram: 3 bis 10 € (Follower)
- Instagram Story: ca.25 € (Views)
- YouTube: 20 bis 100 € (Views)
Wie muss ich unbezahlte Werbung auf Instagram kennzeichnen?
„Tap Tags’ und Verlinkungen „Tap Tags’ und anderer Verlinkungen, um beispielsweise ihre Instagram Werbung zu kennzeichnen. Um zu verstehen, was „Tap Tags’ sind ist es erforderlich zu wissen, dass Instagram eine „Foto-Plattform’ ist.